Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.


Gegen Lugano kommt der FCB nicht auf Touren, Xherdan Shaqiri vergibt vom Punkt. Der Rückstand auf Tabellenleader Thun wächst.

Similar Posts

  • Transfer im Sommer?: Avdullahu bei Topclubs auf dem Radar

    Transfer im Sommer? – Avdullahu bei Topclubs auf dem RadarDer defensive Mittelfeldspieler soll konkretes Interesse bei Clubs aus Deutschland und Italien geweckt haben.Publiziert heute um 10:07 UhrWird Leon Avdullahu (rechts) den FC Basel im Sommer verlassen?Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkLeon Avdullahu stand in dieser Saison in 30 von 32 Super-League-Spielen des FC Basel in der Startformation. Einmal verpasste er ein Spiel wegen einer Gelbroten Karte, einmal war er Gelbgesperrt. Dabei wies er Passwerte aus, die Avdullahu im Vergleich mit anderen U-21-Spielern Europas in den Top 10 auftauchen lassen. Klar, dass solche Zahlen das Interesse von grösseren Clubs wecken.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosBereits im Winter war zu vernehmen, dass Clubs aus dem Ausland am mittlerweile 21-Jährigen dran seien. Unter anderem der VfL Wolfsburg. Mit dem Fortschreiten der Saison wurde das Interesse nur mehr. Wie der italienische Transferexperte Rudy Galetti schreibt, haben mittlerweile auch Borussia Mönchengladbach, wo sich ein Wechsel von Mittelfeldspieler Julian Weigl anzubahnen scheint, und die AC Fiorentina Avdullahu auf der Liste.Ein Abgang im Sommer scheint somit immer wahrscheinlicher. Derzeit liegt Avdullahus Marktwert laut dem Internetportal «Transfermarkt.ch» bei 7,5 Millionen Euro.Kurvensperrung beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor dem Champions-League-Playoff: Elyounoussi: «Ich hätte mir ein Wiedersehen unter anderen Umständen gewünscht»

    Vor dem Champions-League-Playoff – Elyounoussi: «Ich hätte mir ein Wiedersehen unter anderen Umständen gewünscht»In seiner Zeit beim FC Basel erlebte Mohamed Elyounoussi Grosses. Nun blickt der Kopenhagen-Spieler auf die anstehenden Partien gegen seinen Ex-Club voraus.Publiziert heute um 09:06 UhrKehrt am Mittwochabend in den St.-Jakob-Park zurück: Mohamed Elyounoussi.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkVon 2016 bis 2018 spielte Mohamed Elyounoussi für den FC Basel, gewann unter Urs Fischer das Double und zeigte in einer der erfolgreichsten Champions-League-Kampagnen der Basler Club-Geschichte Leistungen, die ihn zu einem der teuersten Basler Abgänge machten. Nun trifft der 31-jährige Norweger mit dem FC Kopenhagen im Champions-League-Playoff auf seinen Ex-Club. Den Medien gibt er Auskunft über seine Verbindung zu Rotblau und blickt auf die anstehenden Partien voraus.Mohamed Elyounoussi, nach vielen Jahren im Ausland treffen Sie nun auf Ihren Ex-Club, den FC Basel. Wie speziell ist es für Sie, zurückzukehren?Es ist grossartig, zurück in der Schweiz und zurück in Basel zu sein. Hier am Flughafen zu landen und ins Stadion zu fahren, hat viele vergessene Erinnerungen geweckt – Erinnerungen, die ich sehr schätze. Entsprechend freue mich auf das Spiel vom Mittwoch. Doch ich hätte mir gewünscht, den FCB unter anderen Umständen wiederzusehen. Zum Beispiel in einer Champions-League-Gruppenphase, nicht im Playoff …… denn nun wird einem der beiden Teams der Weg in die Königsklasse verwehrt bleiben. Sie selbst haben mit dem FC Basel in der Saison 2017/18 ja bereits eine eindrückliche Champions-League-Kampagne gespielt. Welche Erinnerungen haben Sie an jene Zeit?Da sind einerseits sicher die Spiele gegen Manchester United oder die Partie, in der wir Benfica Lissabon zu Hause 5:0 schlugen. Aus persönlicher Sicht bleibt mir aber besonders das Spiel gegen Manchester City (Champions-League-Achtelfinal, der FCB schied aus. Anm. d. Red.) in Erinnerung. Da zeigte ich eine meiner besten Leistungen überhaupt für den Club. Womöglich war das ein Spiel, das mir den späteren Schritt in die Premier League ermöglicht hat.Kennen Sie denn noch FCB-Spieler oder sonstige Beteiligte von damals?Albian Ajeti, Xherdan Shaqiri und Dominik Schmid sind die einzigen Spieler, die ich noch ein wenig von früher kenne. Ich hatte heute im St.-Jakob-Park denn auch die Möglichkeit, fünf Minuten in der Umkleidekabine des Heimteams zu verbringen. Da hat sich einiges verändert.Seit Sie den FC Basel verlassen haben, hatte der Club auch einige schwere Zeiten zu bestreiten. Inwieweit haben Sie den Weg des Vereins beobachtet?Ich weiss, dass es für den FC Basel in den letzten Jahren anders war wie damals, als ich zum Verein stiess. Da war der Verein gerade zum siebten Mal in Folge Meister geworden. Nun musste er vor zwei Jahren in der Relegation Group antreten. Ich bin froh, dass der Club zurück dort ist, wo er hingehört, indem er in der vergangenen Saison das Double gewonnen hat. Der FC Basel ist ein Club, den ich immer unterstützen werde. Mit Ausnahme der beiden Spiele, die nun anstehen.Der FC Basel trifft auf den FC KopenhagenNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor dem FCB-Spiel in Genf: Fabio Celestini: «Ich glaube, das Thierno Barry bleibt»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Fabio Celestini: «Ich glaube, das Thierno Barry bleibt» Der Trainer des FC Basel spricht vor der sonntäglichen Liga-Partie bei Servette (16.30 Uhr) über diverse Themen wie Thierno Barry oder Fabian Frei. Publiziert heute um 15:44 Uhr Fabio Celestini, Trainer des FC Basel. Foto: Marc Schumacher (Freshfocus). Jetzt abonnieren…

  • Fussball-Podcast: Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»

    Fussball-Podcast – Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»Die früheren FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei sprechen in einer Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» über ihre Karrieren und das Leben danach.Publiziert heute um 11:44 UhrJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» sprechen die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei über ihre Freundschaft, ihren gemeinsamen Weg in den Profifussball, ihre erfolgreichen Karrieren und die Probleme, die ihnen nach ihrem letzten Fussballspiel begegnet sind.Aufgenommen wurde das Gespräch am Montag, 3. Februar 2025, im Basler Kulturhaus Häbse im Rahmen eines Fussball-Talks der «Basler Zeitung».Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterDritte HalbzeitErhalten Sie montags die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts mit Tilman Pauls.Weitere NewsletterEinloggenTilman Pauls ist Redaktor im Sportressort des Tages-Anzeigers. Schwerpunkt: Fussball.Mehr Infos@tilman_pFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB mit 1:1 in Luzern: FCB: Erst Shaqiri futsch, dann Tabellenführung futsch

    AboFCB mit 1:1 in Luzern – Xherdan Shaqiri macht den Unterschied – so oder soIn der Pause seines Stars beraubt, versteht es der FC Basel in Luzern abermals nicht, eine Führung zum Sieg zu nutzen.Publiziert heute um 20:17 UhrTut in Luzern erst mit – und bleibt dann nach der Pause draussen: Xherdan Shaqiri.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze