Similar Posts
Die Noten nach dem 1:5 gegen YB: Nur einer von 16 Spielern des FC Basel genügt
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Zweimal Rot für den FC Basel: Hat das erste Foul von Beney eine Gelbe Karte verdient?
ByRSS– Hat das erste Foul von Beney eine Gelbe Karte verdient?Die erste Verwarnung für FCB-Spieler Roméo Beney hat im Klassiker weitreichende Folgen. Grund genug also, noch mal genau hinzusehen.Publiziert heute um 06:56 UhrRoméo Beney sieht für ein Foul an Nikola Boranijasevic die Gelbe Karte – eine Verwarnung, die in der Schlussphase des Klassikers in zwei Basler Platzverweisen mündet.Foto: Marc Schumacher (Feshfocus)Roméo Beney steht erst ein paar Minuten auf dem Platz, er hat noch Energie, und natürlich versucht er jetzt, diesen Ball zu erlaufen. Das Problem ist nur: Nikola Boranijasevic sieht das, versperrt ihm den Weg und provoziert die Kollision mit dem 19-jährigen Basler Spieler. Für Schiedsrichter Lukas Fähndrich ist klar: Foulspiel von Beney, Gelb.Es ist eine Aktion, über die niemand mehr sprechen würde, wenn danach nichts mehr passieren würde. Doch wenig später verursacht Beney nochmals ein Foul, sieht Gelb-Rot. Und das wiederum führt dazu, dass Fabio Celestini nach dem Schlusspfiff mit dem Referee diskutiert – und sich auch noch die Gelb-Rote Karte abholt. Es stellt sich also schon die Frage: War die Aktion von Beney wirklich eine Gelbe Karte wert?FCB-Spieler Roméo Beney foult Nikola Boranijasevic und sieht dafür die Gelbe Karte.SRFDer Blick auf das Video zeigt, wie Beney dem Ball hinterherläuft. Boranijasevic ändert seine Laufrichtung, und dann kommt es zur Kollision. Man kann es so sehen wie Fähndrich, nämlich dass Beney zu energisch auf seinen Gegner aufläuft. Man könnte aber auch auf die Idee kommen, dass der Zürcher hätte verwarnt werden müssen für seinen Einsatz. Oder aber, dass die Aktion nicht mal einen Pfiff wert ist.So aber hat das Duell Folgen für die Basler. Nicht unmittelbar im Spiel gegen den FCZ. Aber am nächsten Wochenende, an dem sowohl Roméo Beney als auch Fabio Celestini den Baslern fehlen werden.Alles Wichtige zum Klassiker gegen den FCZ«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Oliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FC Basel: Ist der Klassenerhalt sicher, beginnt die konkrete Kaderplanung
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Rekordspieler des FC Basel: Also doch: Winterthur wollte Fabian Frei verpflichten
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Also doch: Winterthur wollte Fabian Frei verpflichten Der FC Winterthur wollte Fabian Frei als Innenverteidiger verpflichten. Dazu ist es zwar nicht gekommen – aber ein paar Tage ist das Transferfenster ja noch geöffnet. Publiziert heute um 16:37 Uhr Dreht Fabian Frei (M.) seine Runde demnächst im Dress des…
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Barry-Hattrick: Waren es die letzten FCB-Tore des Franzosen?
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Barry-Hattrick: Waren es die letzten FCB-Tore des Franzosen? Mit 8:0 bezwingt der FC Basel den FC Subingen im Schweizer Cup. Drei Basler erhalten die Höchstnote – auch Thierno Barry, der mit ausländischen Clubs flirtet. Publiziert heute um 18:47 Uhr Drei Tore in 45 Minuten – FCB-Stürmer Thierno Barry…
Millionenplus für den FCB: Die Transferstrategie des FC Basel erweist sich abermals als Erfolgsmodell
ByRSSMillionenplus für den FCB – Die Transferstrategie des FC Basel erweist sich abermals als ErfolgsmodellDer FC Basel schliesst das Sommer-Transferfenster mit einem deutlichen Gewinn ab. Neben den direkten Verkäufen spülen auch Weiterverkaufsbeteiligungen Millionen in die Clubkasse.Publiziert heute um 19:45 UhrSeit dem Amtsantritt von David Degen verzeichnet der FC Basel ein totales Transferplus von über 70 Millionen Euro.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
