Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Das 1:1 von Kopenhagen im Video.

SRF

Die Szene des Spiels

So manch ein Fan war wohl schon aufgestanden, um sich die lange Schlange vor den Bierständen oder auf dem WC zu ersparen. Doch jeder, der das machte, verpasste die Szene des Spiels, nämlich das 1:1 der Dänen. In der 48. Minute kamen die Gäste zu einem Eckball. FCB-Goalie Marwin Hitz unterschätzte den Ball massiv und segelte deutlich unter der Kugel durch. Das 1:1 war Tatsache.

Bei diesem Spielstand blieb es. Auch wenn es kurz vor Schluss nochmals zum Basler Schock kam. So jubelten die Dänen über das 2:1, doch der Treffer zählte nicht wegen Abseits. Zentimeterglück für den FCB also! Nächste Woche kommt es nun in Kopenhagen zum Millionen-Showdown.

Die Schlüsselfigur

Marwin Hitz. Der FCB-Goalie war letzte Saison der Rückhalt der Basler. In dieser Saison zeigte der Routinier ebenfalls bisher gute Leistungen. Und auch im Spiel gegen den FC Kopenhagen hielt der 37-Jährige mehrfach sackstark – zumindest zu Beginn. Doch dann kam die 48. Minute und der oben beschriebene Patzer. Bitter!

Das bessere Team

Der FC Basel startete wie die Feuerwehr und wollte schnellstmöglich die Führung. Dies gelang auch. In der Folge wurden die Basler aber schwächer, die Dänen wurden immer besser. Der Ausgleich kurz vor der Pause war völlig in Ordnung. In der zweiten Halbzeit schalteten sich die beiden Teams gegenseitig aus, FCB-Star Jonas Adjetey mit Gelb-Rot sich selbst.

Jonas Adjetey flog vom Platz.

Marc Schumacher/freshfocus

Kurz gesagt: Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel zweier gleich starker Teams. So war das auch zu erwarten gewesen. Beide Teams schoben sich vor dem Spiel die Favoritenrolle zu, die Marktwerte der beiden Mannschaften sind beinahe identisch. Die Kopenhagener sind rund 75 Millionen Franken wert, die Basler rund 68 Millionen.

Das Tribünengezwitscher

Am Mittwoch ertönte um kurz vor 21 Uhr zum ersten Mal seit dem 13. Februar 2018 wieder die Champions-League-Hymne im St. Jakob-Park. Die Euphorie am Rheinknie ist gross, für das Playoff-Hinspiel gegen den FC Kopenhagen kamen trotz strömenden Regens über 23’000 Fans ins Joggeli.

Ebenfalls interessant: Zum elften Mal startete Rotblau mit Qualifikationsspielen für die Champions League in den Europacup. Von den bisherigen zehn Quali-Teilnahmen endeten vier erfolgreich. Wie wird es gegen Kopenhagen ausgehen?

Die Tore

14’ | 1:0 | Albian Ajeti wurde gefoult, es gab Elfmeter. Xherdan Shaqiri liess sich vom Punkt nicht zweimal bitten und hämmerte die Kugel ins Eckige.

48’ I 1:1 I Gabriel Pereira hatte keine Probleme, den Ball nach dem Hitz-Patzer ins Tor zu versorgen.

Xherdan Shaqiri schoss das 1:0.

Philipp Kresnik/freshfocus

So gehts weiter

Nächsten Mittwoch steht das Rückspiel in Kopenhagen an. Kommendes Wochenende haben die Basler spielfrei, haben also genügend Zeit, um sich auf den Showdown vorzubereiten.

Similar Posts

  • FCB-Coach Celestini: «Ich will die Liga mit Basel gewinnen»

    Publiziert21. November 2024, 16:54Super League: FCB-Coach Celestini: «Ich will die Liga mit Basel gewinnen»Fabio Celestini äusserte sich in einem Interview über seine Ziele mit dem FCB, seinen nächsten Karriereschritt und über seinen Ex-Spieler Mario Balotelli.vonDarum gehts:In einem Interview mit einer spanischen Zeitung äusserte sich Fabio Celestini zu seinem Job beim FC Basel.Als nächsten Schritt nach seiner Zeit beim FCB peilt Celestini ein Engagement in Spanien an.Zu Mario Balotelli hat der FCB-Trainer eine lustige Anekdote ausgepackt.FCB-Trainer Fabio Celestini gab der spanischen Zeitung «As» ein Interview und sprach dabei über …… die aktuelle sportliche Lage beim FC Basel …«Ich bin stolz, denn wir sind auf einem guten Weg», erklärt Celestini und lobt den FCB als Verein «mit einer guten Struktur und einer Siegermentalität». Er habe zunächst die Mannschaft umbauen müssen. «Jetzt kann ich sagen, dass wir das jüngste Team der Liga haben und Spass daran haben», so der 49-Jährige…. seine Ziele bis 2026 und darüber hinaus …Im Sommer 2026 läuft Celestinis aktueller Vertrag beim FCB aus. Und was dann? «Ich will mit Basel die Liga gewinnen. Danach werden wir sehen», erklärt der Romand. Danach hofft er auf ein Engagement in der spanischen Liga, wo er einst als aktiver Spieler bei Getafe tätig war. «Ich bin verliebt in Spanien. Dorthin möchte ich den nächsten Schritt machen», betont Celestini. «Als Spieler habe ich mich dafür begeistert und als Trainer würde ich es gerne erleben», hält der FCB-Coach fest…. seinen Ex-Spieler Mario Balotelli …Als Celestini einst den FC Sion trainierte, war Mario Balotelli im Kader der Walliser. «Auf dem Platz ist er einer der besten Spieler, die ich je gesehen habe, aber er ist auch sehr kompliziert», erklärt Celestini und gibt eine Anekdote zum Besten. Um Balotellis Ehrgeiz zu wecken, habe er ihm vorgeschlagen, das Kapitänsamt zu übernehmen. «Er war davon begeistert und versicherte mir, dass er top sein werde. Schon am nächsten Tag erschien Mario aber nicht zum Training, weil er zu Hause einschlief», erklärt Celestini. Als Mensch möge er Balotelli, als Spieler sei es «etwas anders» gewesen.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-Stars

    Publiziert14. September 2025, 04:34Basel: «Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-StarsDer FC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun oben dran. Coach Ludovic Magnin verrät hinterher, dass auch in der Länderspielpause fleissig trainiert wurde.Albian Ajetis Traumtor gegen Thun im Video.SRFDarum gehtsFC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun in der Spitzengruppe der Liga.Trainer Ludovic Magnin nutzte die Länderspielpause für intensives Training statt Erholung.Die Spieler waren überrascht von der hohen Trainingsintensität während der Pause.Magnin betont die Wichtigkeit der Vorbereitung für das anstehende Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League.Für den FC Basel steht in den kommenden Wochen und Monaten ein Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League an. Deshalb nutzte FCB-Trainer Ludovic Magnin die letzte Länderspielpause, um mit den in Basel gebliebenen Spielern gut zu trainieren.Nach dem 3:1-Sieg im Spitzenspiel beim FC Thun verrät Magnin, dass er die Zügel in der kurzen Liga-Unterbrechung zuvor durchaus angezogen hatte. «Die Spieler waren überrascht von der Trainingsintensität in der Länderspielpause. Sie haben wohl gedacht, dass sie nach den vielen Spielen regenerieren könnten», sagt der Basler Coach.FC Basel: Rotblau gewinnt beim FC ThunUm bis Dezember gut durchzukommen, sei es aber wichtig gewesen, nochmals eine Schippe drauf zu legen, erklärt Magnin. «Sie haben letzte Woche ein paar Kilometer abgespult, statt im Wellness zu sitzen. Aber das ist wichtig. Jetzt können sie sich darauf fokussieren, alle drei Tage ein Spiel zu haben», sagt der Romand und betont, schon jetzt heiss auf die europäischen Spiele zu sein.Zog in der Länderspielpause die Zügel an: Ludovic Magnin.Pascal Muller/freshfocusGegen Kaliber wie Freiburg und Co. müssen die Basler allerdings auch im Match eine Schippe drauf legen im Vergleich zur Leistung in Thun. Bei den  Berner Oberländer bestach der FCB vor allem durch Effizienz und durch die Klasse einzelner Spieler.«In der ersten Halbzeit machte die individuelle Qualität den Unterschied», erklärt Thuns Captain Marco Bürki, als ihn 20 Minuten nach dem Spiel auf die Gründe für die Niederlage anspricht. In der Schlussphase habe dann auch die Rote Karte gegen FCT-Verteidiger Genis Montolio den Baslern in die Karten gespielt.Lob für Thun«Thun hat uns alles abverlangt», lobt derweil Magnin den Überraschungs-Aufsteiger nach dem Spiel. Die erste Halbzeit habe man dominiert, dann jedoch den Gegner Anfangs der zweiten Hälfte wieder ins Spiel kommen lassen. Am Ende reichte es dem Double-Sieger zu einem 3:1-Sieg.Der FCB konnte in Thun drei Punkte bejubeln.Claudio De Capitani/freshfocus«Die haben ein gutes Spiel gemacht. Man hat gesehen, wieso Thun so eine tolle Anfangssaison in dieser Saison hatte», erklärt der Basler Trainer. «Im Grossen und Ganzen sind wir aber sehr glücklich mit den drei Punkten hier, denn es ist sehr schwer hier zu gewinnen. Die haben die letzten 11 Spiele zuhause nicht verloren gehabt», so Magnin weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Showdown um 35 Millionen Franken – doch der FCB hat ein Problem

    Publiziert27. August 2025, 15:22Playoffs Champions League: Showdown um 35 Millionen Franken – doch der FCB hat ein ProblemVor dem Showdown beim FC Kopenhagen bleibt der FC Basel zuversichtlich – auch wenn die Ausgangslage herausfordernd ist und das Kader dünn besetzt.Playoffs Champions League: Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDarum gehtsDer FC Basel steht vor einem entscheidenden Spiel gegen den FC Kopenhagen, um sich für die Champions League zu qualifizieren.Ein Sieg könnte dem FCB Einnahmen von rund 35 Millionen Franken sichern.Das Team ist jung und unerfahren, was im Hinspiel gegen Kopenhagen deutlich wurde.Die Frage ist, ob das Kader des FC Basel zu dünn besetzt ist.Jetzt steht der Showdown an. Nach dem 1:1 im Playoff-Hinspiel will der FC Basel auswärts gegen den FC Kopenhagen den Einzug in die Champions League perfekt machen. Dass dies schwierig wird, ist allen Beteiligten bewusst. Doch die Zuversicht bei den FCB-Stars ist gross.Albian Ajeti meint gegenüber 20 Minuten zum Beispiel, dass die Vorfreude riesig und alles möglich sei. «Wir gehen mit breiter Brust ins Spiel. Zuversichtlich sind wir immer und wir wollen immer das Beste geben», sagt er und meint: «Wir wollen weiterkommen, das ist ganz klar!»FC Basel winken rund 35 Millionen FrankenFCB-Captain Xherdan Shaqiri ist gleicher Meinung. Er spricht von einer guten Trainingswoche und dass man taktisch einige Dinge vorbereitet habe. «Wir wollen unser Spiel aufziehen und wir werden parat sein», stellt er klar. «Wir wissen, dass es keine einfache Aufgabe sein wird.» Aber wenn man sich für die Champions League qualifizieren wolle, müsse man mit dem Druck umgehen können.Xherdan Shaqiri ist vor dem Millionen-Showdown gut gelaunt.freshfocusKommt also alles gut? Ist der Weg für die Königsklasse und damit für die Einnahmen von rund 35 Millionen Franken frei? Zur Erklärung: Allein für die Teilnahme an der Ligaphase kassiert der FCB 17,5 Millionen Franken. Hinzu kommen Einnahmen aus den vier ziemlich sicher ausverkauften Heimspielen, aus dem Marktpool. Ebenso erhält Basel für jeden Punkt eine Stange Geld. Ein Sieg in der Ligaphase bringt zwei Millionen Franken an Uefa-Prämien ein. Für ein Unentschieden gibt es immerhin rund 700’000 Franken.Das Problem aus Basler Sicht: Kopenhagen wird alles dransetzen, Rotblau ein Bein zu stellen. Im Hinspiel war zu sehen, dass die Dänen den Baslern grosse Probleme bereiten können. Ebenfalls zu sehen: Die grossen Namen, die der FC Kopenhagen einwechseln konnte. So kam etwa das noch immer erst 20-jährige Ex-BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko ins Spiel. Spieler, die der FC Basel nicht im Kader hat.Kader des FC Basel ist jungSo wies beim 1:1 gegen Kopenhagen die FCB-Ersatzbank ein Durchschnittsalter von nur 21 Jahren auf. Koba Koindredi, Nicolas Vouilloz, Moritz Broschinski, Arlet Junior Zé, Kaio Eduardo, Moussa Cissé, Marvin Akahomen, Andrej Bacanin und Dion Kacuri: Diese Spieler sassen draussen. Zum Vergleich: Der Meister aus Dänemark war am Mittwoch in dieser Statistik fast drei Jahre älter.Trifft Albian Ajeti im Playoff-Rückspiel für den FC Basel gegen den FC Kopenhagen?freshfocusDie Folge: Trainer Ludovic Magnin musste bei Auswechslungen mangels Alternativen taktisch improvisieren. Für Martin Soticek wechselte Magnin etwa Koindredi ein – einen Zentrumsspieler, der dann aber auf der rechten Seite agieren musste. Magnin hätte aber auch mit Arlet Junior Zé einen gelernten Flügelspieler bringen können.Es stellt sich also die Frage: Ist diese Basler Ersatzbank gut genug für die Königsklasse? Ist sie überhaupt genug für die Liga – vor allem wenn wichtige Stammspieler wie Bénie Traoré fehlen? Magnin meint auf die Frage angesprochen: «Man darf sich nicht zu sehr in solche Fragen verfangen. Ich habe im Kopf eine sehr gute Mannschaft und ich bin sehr entspannt mit der Situation. Ich weiss, dass ich einen guten Kader habe.»Jeremy Agbonifo wechselte kurz vor dem Spiel zum FC Basel.freshfocusKommt Becir Omeragic zum FC Basel?Und sicher ist auch, dass der FC Basel auf dem Transfermarkt noch nachlegt, respektive bereits nachgelegt hat. Am Montag wurde der Wechsel des schwedischen U-21-Nationalspielers Jeremy Agbonifo bekannt. Er ist bereits Teil der Basel-Delegation in Dänemark, aber in Kopenhagen noch nicht spielberechtigt. Mit Ahmetcan Kaplan soll noch ein Innenverteidiger von Ajax kommen. Der 7-fache Nati-Spieler Becir Omeragic wird ebenfalls ganz heiss gehandelt.Das Problem hier nur: Gegen Dänemark sind die letztgenannten Spieler noch nicht da. Aber wie anfangs erwähnt: Die FCB-Stars sind zuversichtlich. Shaqiri sagt: «Die Mannschaft steht und wir versuchen mit dem bestmöglichen Team die bestmögliche Leistung abzurufen. Und wie Ajeti gegenüber 20 Minuten verrät, seien die neuen Spieler alles gute Typen. «Alle sind sehr angenehm. Sie passen sich sehr gut an», sagt er und lächelt. «Wir machen es ihnen aber auch sehr einfach.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Trotz Sieg und Titeltraum: FCB-Coach kritisiert sein Team sehr scharf

    Publiziert5. Dezember 2024, 04:46«Grosse Enttäuschung»: Trotz Sieg und Titeltraum: FCB-Coach kritisiert sein Team sehr scharfDer FC Basel triumphiert nach Elfmeterschiessen gegen Sion im Achtelfinal des Schweizer Cups. Trainer Fabio Celestini zeigt sich trotz Sieg unzufrieden und findet klare Worte.vonHier traf Xherdan Shaqiri wunderschön zum 1:0 gegen den FC Sion im Schweizer Cup.SRFDarum gehtsDer FC Basel besiegt den FC Sion im Cup-Achtelfinal nach Penaltyschiessen mit 4:1.Xherdan Shaqiri erzielt ein frühes Freistoss-Tor, doch das Team gerät in Rückstand.Trainer Fabio Celestini kritisiert die Mannschaft trotz des Sieges scharf.Celestini betont die Wichtigkeit von Konstanz und Mentalität im Team.Am Sonntag trifft der FC Basel auf den FC St. Gallen.Der Titeltraum des FC Basel lebt weiter. In einem dramatischen Cup-Achtelfinal besiegte der FCB daheim den FC Sion nach Penaltyschiessen mit 4:1. Die Erleichterung bei den Basel-Stars war nach dem erfolgreichen Ende spürbar. So zum Beispiel bei Xherdan Shaqiri, der bereits in der 5. Minute dank eines Zauber-Freistosses das 1:0 schoss.Der Superstar sagte nach der Partie in der Mixed Zone: «Die frühe Führung war sehr gut. Doch danach haben wir sehr viele Fehler gemacht und nicht mehr gut gespielt. Wir gerieten verdient in Rückstand.» Dass man das Spiel dann doch noch gewonnen habe, zeige die Entwicklung und die Moral der Mannschaft.Fabio Celestini war nicht happy mit dem gesamten Spiel des FC Basel.IMAGO/Steinsiek.chFabio Celestini: «Wir haben komplett den Kopf verloren»«Letztes Jahr hätte der FC Basel so ein Spiel vielleicht noch verloren», so Shaqiri. «Man muss einfach immer an den Sieg glauben.» Über mögliche Titel wollte der Ex-Nati-Star trotzdem noch nicht reden. «Das ist zu früh», so die Basel-Legende. «Titel werden im Sommer vergeben. Wir müssen am Boden bleiben und weitermachen. Aber ja, die Tabelle lügt nicht.»Weniger gut gelaunt war FCB-Coach Fabio Celestini. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel wählte er sehr harte Worte und kritisierte sein siegreiches Team heftig. Ihm missfielen vor allem die rund 40 Minuten nach dem traumhaften Freistoss-Tor durch Shaqiri. Er sagte: «Die kann ich nicht vergessen. Wir haben komplett den Kopf verloren.»Hier ging der FC Sion gegen den FC Basel in Führung im Achtelfinal des Schweizer Cups.SRFUnd weiter: «Ich habe das im letzten Jahr nicht von meiner Mannschaft gesehen. Das darf nicht passieren. Ich bin ehrlich, diese Minuten waren sehr, sehr schwierig.» Und dann nochmals: «Diese Minuten kann ich wirklich nicht vergessen.» Das dürfe einem Spitzenteam nicht passieren. «Wir hatten Glück, dass Sion nur zwei Tore gemacht hat.»FCB-Trainer wählt sehr harte WorteCelestini stellte klar, dass für ihn der Wettbewerb und der Gegner stets egal seien. Ihm seien vielmehr Konstanz und Mentalität wichtig. Und genau diese beiden Sachen sprach der Rotblau-Trainer seinen Männern kurz vor Mitternacht im Medienraum des FC Basel ab: «Ich kann das heute wirklich nicht verstehen. Wir schiessen nach fünf Minuten die Führung und dann?»Auf Frage von 20 Minuten was er seinen Spielern in der Kabine zur Halbzeit gesagt habe, antwortete Celestini: «Ich war sehr ehrlich und transparent. Details sind nicht wichtig.» Die zweite Hälfte sei dann auch viel besser gewesen. «Ich weiss ja, was meine Spieler können und wie gut sie sind.»Und genau diese Tatsache, dass der FC Basel es eben eigentlich viel besser kann, machte den FCB-Coach vermutlich so nachdenklich. «Es war eine grosse Enttäuschung. Das war nicht meine Mannschaft», so Celestini, der nochmals die unguten Minuten nach dem 1:0 durch Shaqiri ansprach. «Dieses Spiel hätten wir auch 1:5 verlieren können.»Immerhin: Am Sonntag trifft der FC Basel bereits auf den FC St. Gallen. Dann können die Stars um Shaqiri und Co. beweisen, dass sie über 90 Minuten schönen Fussball spielen können.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.