Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert19. August 2025, 20:12

Champions League«Knallhart ausnutzen»: Shaqiri vor Millionen-Duell mit Kopenhagen

Der FC Basel empfängt im Hinspiel der Champions-League-Playoffs den FC Kopenhagen. FCB-Trainer Ludovic Magnin und Captain Xherdan Shaqiri sind angespannt, aber optimistisch.

Sebastian Rieder

Darum gehts

  • Der FC Basel spielt im Champions-League-Playoff gegen den FC Kopenhagen.

  • Trainer Ludovic Magnin sieht das Spiel als entscheidend für seine Karriere.

  • Captain Xherdan Shaqiri betont die Wichtigkeit, Chancen konsequent zu nutzen.

  • Kopenhagen ist stark in die Saison gestartet und ein ernstzunehmender Gegner.

Heute trifft der FC Basel im St. Jakob-Park im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation auf den FC Kopenhagen (21 Uhr – im Live-Ticker). Für Ludovic Magnin ist es eines der wichtigsten Spiele seiner Karriere als Trainer, wie er selber sagt. Schliesslich geht es um den millionenschweren Honigtopf der Königsklasse.

Entsprechend gross ist der Druck gegen den dänischen Meister. «Wir spielen zu Hause und wollen Strom in die Luft bringen. Uns ist klar, dass es auf viele Faktoren ankommt – wir müssen eine Top-Leistung abrufen. Kopenhagen ist ein sehr guter Gegner, das zeigt schon ihre Statistik», sagt Magnin.

Die Erfahrung eines Champions-League-Siegers

Kopenhagen ist mit vier Siegen aus fünf Spielen stark in die neue Saison gestartet, was auch Xherdan Shaqiri nicht entgangen ist. Der FCB-Captain hat zwar schon zweimal die Champions League gewonnen – mit Liverpool und Bayern München.

Trotzdem bleibt er demütig und sieht das Duell gegen die Dänen als ein 50/50-Spiel: «Es wird auf Details ankommen.»

Ein wichtiges Detail könnte sein, ob Shaqiri einen Manndecker kriegt. Das kümmert den 33-jährigen Basler aber herzlich wenig – und er sieht es gar als Vorteil, wenn er durch mögliche Fouls ein paar Freistösse rausholen kann: «Ich hoffe, dass die Bälle gut kommen.»

Xherdan Shaqiri hebt den Mahnfinger

Trotz seiner Erfahrung und Lockerheit ist auch bei Shaqiri für einmal die Anspannung spürbar: «Ich werde alles tun und mit der Mannschaft konzentriert bleiben. Die Spiele sind auch für mich enorm wichtig. Ich denke, wir haben gute Chancen und müssen sie knallhart ausnutzen.»

Seit der Generalprobe am Samstag im Cupspiel gegen Biel (6:1) habe er sich nur auf Kopenhagen fokussiert und sein Wissen auf das Team transferiert. «Internationale Spiele sind nochmal etwas anderes», sagt Shaqiri und hebt den Mahnfinger. «Wir müssen unser Spiel über zweimal 90 Minuten richtig aufziehen, nach vorne wie auch defensiv stark arbeiten.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • FCB-Legende hat genug und beendet im Sommer Karriere

    Taulant Xhaka verkörpert wie kaum ein anderer die rotblaue Clubtreue: Im Jahr 2003, im Alter von 12 Jahren, stiess der Mittelfeldspieler in die Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893. Er debütierte 2010 für die erste Mannschaft und trug in seiner gesamten Profikarriere, mit Ausnahme einer eineinhalbjährigen Leihe zu GC, ununterbrochen das rotblaue Trikot – bis heute in insgesamt 406 Pflichtspielen. Taulant Xhaka gewann mit dem FCB sechsmal die Schweizer Meisterschaft und viermal den Schweizer Cup.In den vergangenen Wochen ist der 33-Jährige auf die sportliche FCB-Leitung zugekommen und hat in freundschaftlichen Gesprächen darum gebeten, seinen Vertrag zum Ende der Saison aufzulösen. Er habe gespürt, dass dies der richtige Moment sei, seine Karriere zu beenden und ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Aus Respekt vor dem Club und den Verantwortlichen wolle er dies bereits jetzt adressieren und so den Weg frei machen für eine frühzeitige Kaderplanung.

  • «Dürfen ein wenig geniessen»: Shaqiri schiesst FCB an die Spitze

    Publiziert25. November 2024, 07:09Super League: «Dürfen ein wenig geniessen»: Shaqiri schiesst FCB an die SpitzeXherdan Shaqiri beendete mit drei Toren eine dreijährige Durststrecke des FC Basel. Erstmals seit November 2021 ist der FCB Tabellenführer.vonFreistoss ins Glück: Xherdan Shaqiri schiesst den FCB gegen Servette zum Sieg.Darum gehtsXherdan Shaqiri führt den FC Basel mit einem Hattrick zum 3:1-Sieg gegen Servette.Der FC Basel steht nach drei Jahren wieder an der Spitze der Super League.Trainer Fabio Celestini lobt Shaqiris Einfluss auf und neben dem Platz.Captain Dominik Schmid hebt die positive Entwicklung unter Celestini hervor.Am 7. November 2021, am Ende des 13. Spieltags der Saison 2021/22 stand der FC Basel zuletzt an der Spitze der Super League. Nach dem 3:1-Heimsieg über Servette grüsst der FCB drei Jahre später wieder von zuoberst.«Es ist schön, steht der FCB wieder ganz oben und das dürfen wir jetzt auch ein wenig geniessen», fasste es Hattrick-Held Xherdan Shaqiri nach dem Spiel gegenüber von blue zusammen. Obwohl der Edel-Techniker im Spitzenkampf gegen Servette grösstenteils abgemeldet wurde, war es für den 33-Jährigen ein ganz spezieller Abend.FCB-Trainer schwärmt von ShaqiriDenn Shaqiri erzielte gleich alle drei Basler Tore selbst. Es waren seine ersten Treffer seit seiner Rückkehr zu Rotblau im August vor heimischen Anhang. Und dass der ehemaligen FCB-Junior in der Heimat richtig aufblüht, ist keine Überraschung. «Ich wollte unbedingt nach Hause kommen und haben wieder extrem viel Freude am Fussball», so der zweifache Champions-League-Sieger.Trainer Fabio Celestini lobte nach dem Sieg nicht nur die fussballerische Leistung des 125-fachen Nationalspielers. «Shaqiri ist nicht nur auf dem Platz ein wichtiger Spieler für uns. Er schaut zu den Jungen und redet viel auf dem Feld», schwärmte der Waadtländer zu blue. Der Sprung an die Tabellenspitze ist der vorläufige Höhepunkt eines wilden Jahres.Schmid lobt seinen CoachAls Celestini den FCB vor einem Jahr übernahm, lag man auf dem letzten Rang. Captain Dominik Schmid erinnerte sich nach dem Sieg über Servette zurück: «Das letzte Jahr war sehr turbulent mit den ganzen Trainerwechsel», so das Eigengewächs zu blue. Aber jetzt habe man einen super Staff, der einen super Job mache, lobte Schmid seinen Coach.Aber noch ist nicht aller Tage Abend, die Meisterschaft ist noch lange. Dem ist sich auch Schmid bewusst, ist aber dennoch zuversichtlich. «Wenn es uns läuft, dann ist es für jeden Gegner schwer und egal wer ins Joggeli kommt, wir können alle schlagen», so der Basler.Als nächstes gastiert das formstarke Lausanne im St. Jakob-Park. Will Rotblau sich an der Tabellenspitze festsetzen, braucht es gegen die Waadtländer eine gute Leistung. Routinier Shaqiri fand abschliessend trotz Euphorie noch mahnende Worte: «Im Fussball geht es aber schnell und wir müssen schauen, dass wir dort oben bleiben.»20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!

  • «Werde mit jedem Spiel besser»: Shaqiri-Ansage nach Gala-Leistung

    Publiziert27. Oktober 2024, 04:53FC Basel: «Werde mit jedem Spiel besser»: Shaqiri-Ansage nach Gala-LeistungXherdan Shaqiri zeigte gegen den FC Winterthur eine fantastische Leistung. Der 33-jährige FCB-Star verspricht, dass sogar noch mehr in ihm stecke.vonDarum gehtsXherdan Shaqiri war bei der 6:1-Gala gegen Winterthur der überragende Mann beim FC Basel.Der 33-Jährige freut sich über sein Tor und seine drei Assists.Shaqiri ist zudem der Meinung, dass der direkte Eckball-Treffer der Basler  ihm gehöre.Beim FC Basel läufts derzeit: Nach den Siegen gegen YB und St. Gallen zeigte Rotblau gegen Winterthur eine Gala. Einer hob besonders heraus – Xherdan Shaqiri. Der Ex-Natistar war omnipräsent, bestach mit Spielwitz, drei Assists und einem Tor.Eigentlich könnten Shaqiri aber sogar zwei Tore angerechnet werden. Beim 5:0 zirkelte der Linksfuss einen Eckball direkt aufs Tor. Dominik Schmid duckte sich im letzten Moment unter dem Ball weg und verwirrte damit FCW-Goalie Kapino. Der Torhüter war noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr von der Linie klären. Trotzdem wurde der Treffer als Eigentor gewertet.Am Ende ist es egalIm Interview mit Blue darauf angesprochen, erhob Shaqiri Anspruch auf den Treffer: «Der Ball wäre so oder so ins Tor.» Der Mittelfeld-Zauberer werde aber nicht dafür kämpfen, dass der Treffer ihm gutgeschrieben wird: «Am Ende ist es mir aber auch egal.»Shaqiri war zufrieden mit der Leistung, die er und sein Team gegen Winterthur gezeigt hatten. «Ich werde mit jedem Spiel besser», so der Basler. Man habe gewusst, dass es in Winterthur schwierig zu spielen sei. Dem stimmte auch Captain Dominik Schmid zu: «Der Staff hatte uns aber hervorragend, auf das was kommt, vorbereitet.»Schmid sagte, er werde Shaqiri in der Garderobe nochmals gratulieren. Ab dann heisst es bei Basel wieder den Fokus auf die nächste Woche zu richten. Am Mittwoch trifft der FCB bereits auf Meister YB und am Wochenende gibt es dann schon das nächste Duell mit Winterthur im Joggeli. «Es wird interessant», sagt Shaqiri mit einem Grinsen.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!

  • Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-Kritik

    Publiziert26. August 2025, 20:15Playoffs Champions League: Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-KritikDer Basler Superstar Xherdan Shaqiri relativiert seine Aussagen, lobt den Trainer und will mit dem FC Basel zurück in die Champions League.Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri spricht über seine Kritik an Trainer Ludovic Magnin.Shaqiri betont, dass es kein Problem zwischen ihm und Magnin gibt.Der FCB-Captain ist optimistisch für das Rückspiel gegen Kopenhagen.Shaqiri erinnert an die Champions-League-Nächte mit dem FC Basel.Xherdan Shaqiri ist vor dem Abflug nach Kopenhagen gut gelaunt. Der FCB-Captain freut sich auf den Millionen-Showdown um die Champions League in Dänemark. Nach dem 1:1 im Playoff-Hinspiel gibt es für ihn nur ein Ziel. Und das ist das Erreichen der Königsklasse. Er sagt: «Wir dürfen uns nicht verstecken und sind selbstbewusst.» Ziel müsse es sein, kein Tor zu kassieren, denn: «Vorne haben wir immer die Chance, einen Treffer zu machen.»Natürlich ist am Euroairport in Basel auch der Seitenhieb von Shaqiri Thema. Zur Erinnerung: Im Hinspiel flog FCB-Verteidiger Jonas Adjetey mit Gelb-Rot vom Platz. Eine Tatsache, die Shaqiri überhaupt nicht schmeckte. Wenn ein Spieler relativ schnell Gelb bekomme, sei die Chance gut, dass er Gelb-Rot kassiere, sagte er nach dem Spiel. «Daraus muss man lernen und dann vielleicht ein Wechsel machen.» Auf seine Trainer-Kritik angesprochen, wehrt sich nun Xherdan Shaqiri.20 Minuten im Gespräch mit FCB-Captain Xherdan Shaqiri.freshfocusXherdan Shaqiri: «Da gibt es überhaupt kein Problem»«Ich habe ‹vielleicht› gesagt», stellt er klar. «Was die Medien geschrieben haben, war ein wenig übertrieben. Aber das ist normal und das verstehe ich auch.» Er habe ein super Verhältnis zu Magnin. «Wir sind sehr transparent und wir wissen, wie wichtig Kommunikation ist.» Weiter meint Shaqiri, dass es im Fussball immer wieder kleine Situationen gebe, in denen man als Spieler oder Trainer Fehler mache.Xherdan Shaqiri und FCB-Trainer Ludovic Magnin.IMAGO/Mike Wiss«Das ist völlig normal. Wir reden über alles zusammen. Da gibt es überhaupt kein Problem zwischen gar keinem. Am Ende des Tages geht es ums Gewinnen», so Shaqiri, der dann auch noch die «Winner-Mentalität» aus der letzten Double-Saison anspricht und es halt manchmal Emotionen gebe. Dann sagt er nochmals deutlich: «In den Medien entstand der Eindruck von einem grossen Problem. Das ist aber gar nicht so. Wir haben eine super Stimmung.»Ludovic Magnin lobt Xherdan ShaqiriFCB-Trainer Ludovic Magnin pflichtet seinem Superstar zu. «Die Äusserungen von Shaqiri waren überhaupt kein Problem. Der Captain kann seine Meinung äussern, auch wenn ich weiterhin überhaupt nicht seiner Meinung bin», erklärt er. «Der Trainer und die Spieler müssen nicht immer die gleiche Meinung haben. Wir haben diese Woche sehr gut miteinander gearbeitet.»Betreffend Millionen-Showdown ist er zuversichtlich – so wie sein Star-Spieler. Dieser schwelgt auf Frage von 20 Minuten in Erinnerungen: «Ich denke an die wunderschönen Champions-League-Nächte im Stadion mit dem FC Basel. Es ist eine ganz andere Stimmung. Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase.» Kurz gesagt: Beim FC Basel herrscht also Friede Freude Eierkuchen vor dem kapitalen Millionen-Showdown. Wie lange dies so bleibt? Das wird sich zeigen.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCB

    Publiziert19. August 2025, 04:50Champions League: Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCBDer FC Basel spielt am Mittwoch um den Einzug in die Champions League. Die Qualifikation gegen Kopenhagen würde dem Meister mindestens 18 Millionen Franken in die Kasse spülen.Darum gehtsDer FC Basel kämpft um den Einzug in die Champions League gegen den FC Kopenhagen.Ein Sieg würde dem FCB mindestens 18 Millionen Franken einbringen.Die Gruppenphase der Champions League bietet hohe Prämien für Siege und Unentschieden.Der FC Basel muss seine defensive Schwäche gegen den starken Gegner überwinden.Ein Gegner, zwei wegweisende Spiele und die grosse Frage für den FC Basel: Haben oder nicht haben? Es geht um rund 18 Millionen Franken. So grosszügig ist allein die Antrittsgage für die Gruppenphase der Champions League.Jeder Sieg spült weitere zwei Millionen in die Kasse – ein Unentschieden bringt gemäss der Uefa rund 650’000 Franken. Hinzu kommen noch variable Werte wie Rangprämien oder Ticketeinnahmen, was im besten Fall über 40 Millionen Franken einbringen könnte.Doch bevor sich der FCB am Honigtopf der Königsklasse laben kann, steht dem Team von Ludovic Magnin in der Qualifikation ein harter Kampf gegen den FC Kopenhagen bevor. Am Mittwoch (21 Uhr, live bei uns im Ticker) kommt es im St. Jakob-Park zum heissen Hinspiel, das entscheidende Rückspiel im Parken Stadion ist dann eine Woche später.Defensive Anfälligkeit beim FC BaselDer FC Kopenhagen ist für den FC Basel eine echte Knacknuss – auch wenn die grosse internationale Ausstrahlung fehlt. In den vergangenen drei Jahren spielte der dänische Meister zweimal in der Champions League und einmal in der Conference League. In der eigenen Liga beweist der Club mit dem Löwen im Wappen eine bissige Defensive.Kopenhagen spielt im Gegensatz zu Basel oft zu null. Der FCB hat zum Saisonauftakt 4:1 gegen YB, 2:1 gegen GC, 1:2 in St. Gallen, 1:3 in Lugano zuletzt vor allem im Spiel gegen den Ball einige Mängel offenbart. Selbst im Schweizer Cup gegen den FC Biel kassierte die Mannschaft um Captain Xherdan Shaqiri ein Gegentor.Bescheidene Prämien für YB in der Europa LeagueAuf Formsuche sind auch die Young Boys, die nach einem verhaltenen Start in die Super-League-Saison zwar im Cup gegen den Erstligaverein Courtételle mit 4:1 gewonnen haben, nun am Mittwoch in der Qualifikation zur Europa League aber von Slovan Bratislava empfangen werden.Hier beträgt die Startprämie rund vier Millionen Franken. Ein Sieg wird mit 420’000 belohnt und ein Remis mit 140’000 Franken entschädigt. Zahlen, die auch für den FCB zum Thema werden könnten, falls die Qualifikation zur Champions League nicht klappt. Sollte YB an Bratislava scheitern, geht es für sie in der Conference League weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler ein

    Publiziert26. April 2025, 16:04Daniel Stucki: FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler einFCB-Sportdirektor Daniel Stucki will mit Trainer Fabio Celestini in die Zukunft gehen und gibt zu, noch nicht mit allen Wassern gewaschen zu sein.Xherdan Shaqiri lässt gegen Yverdon seine Klasse aufblitzen.SRFDarum gehtsFCB-Sportchef Daniel Stucki unterstützt Trainer Fabio Celestini trotz Kritik.Stucki gesteht Fehler ein und lernt aus der medialen Diskussion um den Trainer.Celestini bleibt vorerst Trainer, obwohl er von einem Engagement in Spanien träumt.Der FCB bereitet sich auf alle Eventualitäten vor, falls Celestini ein Angebot erhält.Fünf Runden vor Schluss hat der FC Basel sechs Punkte und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Weg zum ersten Meistertitel seit 2017 ist also frei. Trotz der sehr positiven Entwicklung stand Trainer Fabio Celestini vor wenigen Wochen noch in der Kritik, sogar Namen von möglichen Nachfolgern wurden schon herumgereicht.Vor den entscheidenden Wochen in der Super League und im Cup äussert sich FCB-Sportchef Daniel Stucki zu den möglichen Kritikpunkten bezüglich seines Trainers. «Ich fand die medialen Diskussionen vor allem auch für Fabio Celestini sehr schade, denn er hat es hauptsächlich in Form des Vorwurfs abbekommen, dass die Spieler nicht hinter ihm stehen würden», sagt Stucki im Interview mit der «Basler Zeitung».Daniel Stucki: «Bin ein junger Sportdirektor»Das habe ihn extrem gestört, gesteht Stucki weiter. «Das fand ich durchaus unwürdig, gerade wenn man sieht, was er in seiner Zeit beim FCB geleistet hat», so Stucki weiter. Dass es überhaupt zur öffentlichen Diskussion kam, nimmt Stucki auf seine Kappe. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», gibt Stucki zu.Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen», so der 43-Jährige. Die Kritik, dass nicht alles gut gelaufen sei, nehme er auf sich, so Stucki, der als Spieler mit dem FCZ dreimal Schweizer Meister wurde.«Sein Traum ist es, mal in Spanien zu trainieren»Trotz der Unruhen von aussen ist für den Sportchef klar, wer in der kommenden Saison auf der FCB-Trainerbank Platz nehmen soll. «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellt er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.FCB-Sportdirektor Daniel Stucki hat Trainer Fabio Celestini im Blick.Patrick Straub/freshfocus«Sein Traum ist es, irgendwann mal in Spanien zu trainieren, das ist auch okay. Und wenn er diese Chance bekommt, werden wir wohl nicht mithalten können», erklärt Stucki, der seit einem knappen Jahr im Amt ist. Man wolle nach der Saison für Klarheit sorgen, meint Stucki.Kontakt mit potentiellen Trainern pflegen«Wir starten sicherlich mit dem Trainer in die Vorbereitung, der dann auch die Saison beginnen wird.» Und was macht man, wenn für Celestini tatsächlich ein spannendes Angebot aus dem Ausland ins Haus flattert? «Wir bereiten uns die ganze Saison auf alle Eventualitäten vor», erklärt der ehemalige Verteidiger.«Das beinhalte auch, Kontakte zu Trainern zu pflegen, die irgendwann einmal, sei das auch in fünf Jahren, Trainer beim FCB werden könnten», so Stucki. Das gehöre ganz einfach zu seinem Job, erklärt der Sportchef. Bis zum Sommer geht es aber noch ein Stück, zunächst steht der Cup-Halbfinal gegen Lausanne an (ab 15.30 Uhr live bei uns).20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?