Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Millionen für den FCB?

Atlético Madrid ist an Renato Veiga interessiert

Renato Veiga von Portugal hält den Ball während des UEFA Nations League 2025 Finalspiels gegen Spanien in der Münchner Fussballarena, München.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Renato Veiga hat einiges erlebt, seit er am 12. Juni 2024 für 14 Millionen Euro vom FC Basel zu Chelsea gewechselt ist. Bei den Engländern bestritt der 21-jährige portugiesische Nationalspieler 18 Spiele in fünf verschiedenen Wettbewerben, bevor er im Januar leihweise zu Juventus wechselte und zum Stammspieler wurde.

Im Juni gewann Veiga zudem mit Portugal die Nations League und wurde im Final in der 74. Minute eingewechselt. Und nun scheint bereits der nächste Schritt bevorzustehen.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie Transferexperte Fabrizio Romano auf X schreibt, soll der spanische Club Atlético Madrid Kontakt zu Veiga aufgenommen haben. Der Spieler selbst soll sich den Transfer gut vorstellen können, Chelsea fordere laut Romano mindestens 40 Millionen Euro Ablöse.

Bei einem solchen Betrag wird es auch für den FC Basel spannend. Denn der Club verfügt im Fall Veiga über eine Weiterverkaufsbeteiligung und würde so an der Ablösesumme partizipieren. Zu welchem Prozentsatz, ist nicht bekannt. Es kann – sollte es denn zu einem Transfer in dieser Höhe kommen – von einem tiefen Millionenbetrag ausgegangen werden.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Testspiel im Tirol: Der FCB bezwingt den Weltmeister-Club

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Der FCB bezwingt den Weltmeister-Club In seinem zweiten Testspiel des Trainingslagers gewinnt der FC Basel gegen Gornik Zabrze mit Lukas Podolski 2:1. Die Treffer für Rotblau erzielen Fink und Kololli. Publiziert heute um 17:16 Uhr Ein letzter Test für den FCB im Trainingslager im Tirol bei hochsommerlichen Temperaturen….

  • Ausschreitungen in Sion: Gegen FCZ oder YB? Dem FC Basel droht eine Kurvensperrung

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Gegen FCZ oder YB? Dem FC Basel droht eine Kurvensperrung Vor dem FCB-Auswärtsspiel in Sion kam es in der Stadt zu Ausschreitungen. Nun droht den Baslern in einem der nächsten Heimspiele eine leere Muttenzerkurve. Publiziert heute um 13:57 Uhr Wiederholen sich diese Bilder? Im April 2023 kam es…

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Dominik Schmid und Xherdan Shaqiri stark – Albian Ajeti ganz schwach

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Dominik Schmid und Xherdan Shaqiri stark – Albian Ajeti ganz schwachDer Linksverteidiger und der Starspieler holen sich beim 4:1 gegen Sion die besten Basler Noten.Publiziert heute um 18:58 UhrVon da an geht die Partie in die Basler Richtung: Dominik Schmid bejubelt kurz vor der Pause seinen Treffer zum 1:1.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Kann beim abgelenkten Ball zum 0:1 nichts mehr ausrichten und muss in der Folge nur eine halbwegs schwierige Parade zeigen. Bleibt mangels Arbeit deshalb in der Bewertung überschaubar. Aber weil er seinen Vertrag nun bis Ende Juni 2026 verlängert hat, wird er noch genügend Gelegenheit erhalten, um sich zu überdurchschnittlichen Noten zu hexen.Joe Mendes: 5Der Rechtsverteidiger wird in der 67. Minute für all seine bisher gezeigten Vorstösse belohnt, als er nach Pass Kades zum 3:1 trifft und sein Premieren-Pflichtspiel-Tor für den FCB erzielt.Adrian Barisic: 5Gewinnt seine Duelle, überzeugt mit gutem Timing – und kann wirklich nichts dafür, dass er den Berdayes-Schuss zum 0:1 entscheidend ablenkt. Gute Partie des Abwehrchefs.Jonas Adjetey: 4Natürlich ist er zweikampfstark im Basler Abwehrzentrum. Aber manchmal, da ist er auch etwas gar nonchalant. Und bei Djokics Grosschance in der 59., die Sion leicht das 2:2 bringen könnte, steht er zu weit weg vom Schützen.Dominik Schmid: 5,5Hat auch etwas unsaubere Momente in der Mitte der ersten Hälfte, als die Basler den Faden suchen, den sie nach dem 0:1 verloren haben. Ist dann aber mit dem Tor zum 1:1 und dem Assist zum 2:1 massgeblich dafür verantwortlich, dass die Basler diesen Faden wieder finden. Starke Reaktion nach der schwierigen Partie, die er in Lugano gezeigt hat.Leon Avdullahu: 5Er ist selten spektakulär. Aber meistens sehr stringent in seinen Aktionen. Eine davon steht am Anfang des schön herausgespielten Basler Treffers zum 2:1.Léo Leroy: 4,5Hat auffälligere und weniger auffällige Phasen. Ist aber insgesamt grundsolid mit seinem Spiel im Basler Mittelfeld-Zentrum. Und er ist am 1:1 beteiligt.Anton Kade: 4Manchmal ist man versucht, ihm zuzurufen, dass da links und rechts von ihm auch noch Mitspieler wären, die anspielbar sind. Hinzu kommt, dass er vor dem 0:1 zu weit weg von Torschütze Berdayes steht. Aber vor dem 3:1, da entscheidet sich der Deutsche dann richtig und spielt den Ball zeitig zu Mendes, der schliesslich trifft. Dann darf er in der 69. unter die Dusche.Xherdan Shaqiri: 5,5Ist sowohl beim ersten als auch beim zweiten Basler Treffer so was wie der entscheidende Faktor – zuerst mit seinem Steilpass auf Carlos, dann mit seinem durchgelassenen Ball für Carlos. Ist aber bei beiden Toren nicht als vorletzter Mann am Ball und erntet deshalb keinen Skorerpunkt. Beim Treffer zum 4:1 erhält er dann den Assist zugesprochen, wobei auch möglich ist, dass Baros Fuss seine Cornerflanke auf Otele noch streift.Bénie Traoré: 4,5Gefällt primär durch die kleinen Dinge, die er richtig macht und damit auch den einen oder anderen Freistoss provoziert. Lanciert zudem vor dem 2:1 Assistgeber Schmid mit einem klugen Pass. Macht dann in der 64. Platz für Debütant Otele.Kevin Carlos: 5Schreibt sich beim Basler Ausgleichstreffer zum 1:1 einen Assist gut. Muss sich aber fragen, ob er sich da aus guter Abschlussposition nicht eigentlich seinen – inklusive Yverdon-Tor zu Beginn – seinen achten Super-League-Teffer der laufenden Saison notieren lassen müsste. Holt das dann in der 54. Minute nach, als er aus noch besserer Situation locker zum 2:1 trifft. Wird zudem in der ersten Hälfte verwarnt – es ist seine dritte Gelbe im Ligabetrieb. Wird in der 69. für Ajeti ausgewechselt.Philip Otele: 5Kommt in der 64. für Traoré. Gibt damit sein Debüt für den FCB, der ihn aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliehen hat. Und schiesst beim 4:1 dann auch gleich sein Premieren-Tor. Was will man mehr?Romario Baro: 4,5Darf in der 69. für Kade rein und ist dann beim 4:1 Teil der Frage, ob Xherdan Shaqiri doch noch offiziell einen Assist erzielt hat: Der Fuss des Portugiesen ist jedenfalls extrem nahe dran am Corner-Flankenball, den Otele dann direkt verwertet.Albian Ajeti: 1Nachdem er in Lugano nicht im Aufgebot war, ereilt nun Mittelstürmer-Konkurrent Bradley Fink dieses Schicksal. Ajeti hingegen kommt in der 69. für Carlos ins Spiel, um erst dann für viel Aufregung zu sorgen, als diese Partie vor dem Abpfiff steht. Ausfallschritt gegen die Hacke Barbas – und Rot via VAR. Das ist so unüberlegt wie unnötig.Finn van Breemen: –Wird in der 78. für Barisic eingewechselt, um Spielpraxis in der Innenverteidigung zu erhalten. Zu spät für eine Note.Marin Soticek: –Wird in der 78. für Shaqiri eingewechselt, um Spielpraxis in der Offensive zu erhalten. Zu spät für eine Note.Der FC Basel nach dem RestartDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Transfergerücht: Holt der FC Basel einen Stürmer vom VfL Bochum?

    Transfergerücht – Holt der FC Basel einen Stürmer vom VfL Bochum?Laut «Blick» soll der FCB Moritz Broschinski aus der 2. Bundesliga auf dem Radar haben.Publiziert heute um 17:59 UhrMoritz Broschinski könnte bald für den FC Basel auflaufen.Foto: Imago, Sven SimonJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Position des Mittelstürmers ist auch in dieser Saison eine Problemzone beim FC Basel. Nach vier Spielen in der Super League konnten bisher weder Albian Ajeti noch Kevin Carlos genügend Argumente dafür liefern, unter Trainer Ludovic Magnin künftig als Stammspieler in der Sturmspitze gesetzt zu sein. Beide haben sie bisher ein Ligator erzielt.Nun sollen sich die Verantwortlichen des FCB um Verstärkung auf dieser Position bemühen: Gemäss «Blick» soll Rotblau Interesse an Moritz Broschinski vom VfL Bochum bekunden. Der 1,90 Meter grosse Mittelstürmer bestritt vergangene Saison 33 Ligaspiele beim Bundesliga-Absteiger, dabei erzielte der 24-Jährige aber lediglich ein Tor. In der 2. Bundesliga gelang ihm vor einer Woche bei der 1:4-Auftaktniederlage gegen Darmstadt sein erster Saisontreffer.Neben den FC Basel soll auch der FC St. Gallen angesichts des drohenden Abgangs von Willem Geubbels um Broschinski buhlen. Die Ostschweizer haben dem Vernehmen nach bereits ein Angebot in der Höhe von 700’000 Euro abgegeben. Laut «Bild» soll Bochum allerdings 1,3 Millionen Euro für den wechselwilligen Stürmer fordern.Der FCB in LuganoDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare