Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Die Zeichen bei Cedric Itten und den Young Boys stehen auf Trennung. Der Stürmer wird die Berner verlassen und ein erneutes Ausland-Abenteuer anstreben. Wie die deutsche «Bild» schreibt, soll der 28-Jährige sich mit Fortuna Düsseldorf einig sein. Klaus Allofs, Sportchef der Fortuna, bestätigt gegenüber «Bild» das Interesse am zwölffachen Nati-Spieler.

«Das ist richtig». Er sei ein Stürmer, «der für Tore gut ist, das zeigen seine Statistiken. Wenn man oben dabei sein will, braucht man einen Stürmer, der zweistellig trifft.» Das Team aus der zweiten Bundesliga soll mit YB in Verhandlungen über die Ablösesumme stehen. Dem Bericht zufolge fordern die Berner marktwertgerechte 2 Millionen Euro. Die Fortuna will aber nur 1,5 Millionen Euro inklusive Boni bezahlen. (dma)

Cedric Itten spielte bereits bei den Glasgow Rangers und Greuther Fürth im Ausland.

Cedric Itten spielte bereits bei den Glasgow Rangers und Greuther Fürth im Ausland.

Claudio De Capitani/freshfocus

Similar Posts

  • Flanke oder Schuss? Hier werden alle Hoffnungen von Biel zerstört

    Der FC Biel aus der Promotion League wollte im Final des Schweizer Cup die Sensation gegen den grossen FC Basel. Doch die Seeländer scheiterten und verloren Zwar kamen die Seeländer mittels eines Elfmeters zum Ausgleich, doch der FC Basel drehten in der Folge auf. Besonders schön: das Tor zum 4:1 durch Moustapha Cissé. Es war der Schlusspunkt des Spiels. Der FC Basel holte dank des Erfolgs über Biel das Double.

  • «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»

    Publiziert13. April 2025, 04:43FCZ-Frust: «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»Der FC Zürich kommt gegen den FC Basel komplett unter die Räder. Nach dem Spiel ist der Frust beim FCZ riesig.Shaqiri zauberte auch gegen den FCZ.SRFDarum gehtsDer FC Zürich verliert im Klassiker gegen den FC Basel mit 0:4.FCZ-Kamberi bezeichnet die Niederlage als Blamage und unerklärlich.Der VAR verhindert eine noch höhere Niederlage für den FCZ.Der FCZ kämpft um einen Platz in der Championship Group.«Am meisten Leid tun mir die Fans. Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich. Es ist eine Blamage», sagt Lindrit Kamberi nach der 0:4-Klatsche gegen den FC Basel. Der FCZ-Verteidiger war wie seine Teamkollegen komplett bedient nach dem Debakel gegen den grossen Rivalen.«Es war einfach ein Scheiss-Match», meint Kamberi lapidar und nervt sich über den schwachen Auftritt des FCZ. Wir haben als Mannschaft nicht den Willen gehabt, das Tor zu verteidigen. «Das Spiel ist einfach an uns vorbei gezogen», pflichtete Bledian Krasniqi bei.VAR verhindert noch grösseres FCZ-DebakelDer einzige kleine Trost aus Zürcher Sicht war, dass man am Samstagabend dank dem VAR nicht noch höher verlor. Gleich drei Mal wurde ein Basler Treffer nach Intervention aus Volketswil aberkannt, womit ein noch höheres FCZ-Debakel verhindert wurde.Bedienter FCZ nach dem Klassiker,Martin Meienberger/freshfocus«Das spielt jetzt keine Rolle. Am Ende haben wir drei Punkte verloren. Mich enttäuscht eher die Art und Weise», meint Krasniqi. FCZ-Goalie Yanick Brecher betonte, die ersten 10 Minuten seien noch gut gewesen. Danach habe nicht mehr viel funktioniert.Moniz: «Das war meine grösste Niederlage»«Die Gegentore und die aberkannten Gegentore verteidigen wir desolat», gibt Brecher zu. «In der zweiten Halbzeit hätte dann ein Feuerwerk von uns kommen müssen, aber das blieb komplett aus. Das kann es nicht sein», so der FCZ-Captain, der Nichts Positives aus dem Spiel nehmen konnte.Angreifbar gemacht hat sich nach der heftigen Niederlage auch FCZ-Trainer Ricardo Moniz, der gegen den FCB die Startformation gleich auf fünf Positionen wechselte. «Die Niederlage hat nichts mit den Wechseln, der Aufstellung oder damit, dass wir heute jung gewesen sind, zu tun», nimmt Brecher seinen Coach in Schutz. Man habe schlichtweg einfach desolat verteidigt und sei nicht parat gewesen. Ricardo Moniz war enttäuscht nach der heftigen Niederlage.freshfocusFCZ unter Druck im Rennen um die Championship GroupMoniz erklärte die Wechsel in der Startformation u.a. auch aus verletzungsbedingten Gründen. Klar ist: Die Pleite gegen Basel dürfte auch für den Niederländer nicht einfach wegzustecken sein. «Das habe ich noch nie erlebt, das war meine grösste Niederlage, seit ich hier bin», so Moniz.Für den FCZ gilt es nun am Ostermontag darum in Bern gegen YB, den Platz in der Championship Group im Fernduell mit Lausanne und St. Gallen zu sichern. «Du kannst 1 Tag lang tot sein, dann musst du wieder aufstehen. Wir sind noch nicht tot», hält der Zürcher Trainer fest.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel sein

    Publiziert28. August 2025, 17:28Nun in Europa League: Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel seinNach dem bitteren Verpassen der Champions League blickt der FC Basel nach vorne – und auf mögliche Einnahmen in Millionenhöhe.Wilde Szene kurz nach dem Start. Keigo Tsunemoto wurde gewürgt.SRFDarum gehtsDer FC Basel muss nach dem Aus gegen Kopenhagen in die Europa League.Trotz verpasster Millionen sieht der FCB die Europa League positiv.Basel erhält Startgeld und weitere Einnahmen in der Europa League.FCB-Sportchef Daniel Stucki sagt: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen.»Der FC Basel leckt jetzt seine Wunden. So verpasste der FCB gegen den FC Kopenhagen die Champions League und damit die ganz grossen Geldsummen in der Höhe von rund 35 Millionen Franken. Allein für die Teilnahme an der Ligaphase hätte der FCB 17,5 Millionen Franken kassiert. Hinzu wären Einnahmen aus den vier ziemlich sicher ausverkauften Heimspielen und einem zweiten Pott der Uefa gekommen.Aus diesem hätte es Geld gegeben, das der Verband auf Grundlage des TV-Marktanteils jedes Teams sowie der Koeffizientenrangliste der letzten zehn und fünf Jahre verteilt. Ebenso hätte Basel für jeden Punkt eine Stange Geld kassiert. Es gilt aber zu sagen: Die Europa League könnte für den FC Basel auch wunderbar sein. 20 Minuten zeigt die Gründe auf.«Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen»Es stimmt zwar, dass die Basler durch das Verpassen der Königsklasse sehr viele Millionen verpassen, aber es ist Geld, mit dem der FCB nicht gerechnet hat. So erklärte FCB-Sportchef Daniel Stucki bereits vor dem Playoff-Rückspiel in Kopenhagen: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen. Wir haben unsere finanziellen Strukturen nicht danach ausgerichtet.»Der FC Basel spielt nun in der Europa League.Daniela Frutiger/freshfocusEbenso kassieren die Basler – wie erwähnt – auch in der Europa League grosse Summen. So erhält der FC Basel allein vier Millionen Franken Startgeld für die Europa League. Diese kommen zu den rund vier Millionen Franken, die Basel von der Uefa für das Out in den Champions-League-Playoffs erhält, hinzu. Und auch in der Europa League winken dem FCB Einnahmen aus den Heimspielen wie auch Gelder für jeden gewonnenen Punkt.Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass sich die Spieler von Rotblau mit guten internationalen Leistungen ins Rampenlicht spielen und Clubs im Ausland auf sie aufmerksam werden. Die Folge könnten millionenschwere Abgänge sein. Zur Erinnerung: Beim letzten Europacup-Abenteuer der Basler, als sie in den Halbfinal der Conference League eingezogen waren, verkaufte Basel Spieler für etwa 75 Millionen Franken.Europa League freut sich auf den FC BaselDass an diese Aussichten so kurz nach dem Verpassen der Champions League nicht wirklich jemand denken mag, ist verständlich. FCB-Verteidiger Dominik Schmid meinte aber nach der 0:2-Niederlage: «Wir freuen uns auf die europäische Kampagne mit den Fans. Sie haben sich das verdient, wir haben es uns verdient.»Die Europa League freut sich auf den FC Basel.Instagram/fcbasel1893Wer sich auch freut, sind die Verantwortlichen der Europa League. So schreibt der offizielle Account des Wettbewerbs auf Instagram auf dem Profil des FC Basel: «Welcome to the Europa League!» Auf welche Gegner der FCB trifft, kommt am Freitagmittag raus. Dann findet die Auslosung statt.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Vor Showdown in der Champions League: FCB-Coach scherzt

    Schmid: «Man spürt natürlich eine gesunde Anspannung. Aber das sollte auch so sein. Wir wissen, wie viel eine Quali für die Region Basel bedeutet. Wir haben einen sehr guten Plan. Aber klar gehört eine gesunde Portion Nervosität dazu.»Magnin: «Ich habe nicht das Gefühl, dass die Mannschaft nervös ist. Ich denke schon, dass am Mittwoch das Bauchkribbeln anfängt. Wir versuchen aber mit einer gesunden Lockerheit in den Tag und ins Spiel zu gehen. Wir wollen vor den letzten Metern, die uns von der Champions League trennen, gut bewältigen.»

  • Trainer-Wirrwarr beim FCB: Was passiert mit Celestini?

    Publiziert12. Juni 2025, 16:50Basel: Trainer-Wirrwarr beim FCB: Was passiert mit Celestini?Fabio Celestini ist auch 12 Tage nach dem Cupfinal noch Trainer in Basel. Unterdessen gibt es neue Entwicklungen aus Spanien.Darum gehtsFabio Celestini bleibt vorerst Trainer beim FC Basel, obwohl Gerüchte über seinen Abgang kursieren.Celestini war als Favorit für den Trainerposten bei Getafe im Gespräch, doch der Club sucht keinen neuen Trainer.Auch bei Sevilla gibt es keine konkreten Verhandlungen für Celestini als Nachfolger von Joaquín Caparrós.Wann geht er? Das ist die grosse Frage um FCB-Trainer Fabio Celestini (49). Um den Meister- und Doublemacher ranken sich aktuell lauter Gerüchte, doch Neuigkeiten gibts auch fast zwei Wochen nach dem Cupfinal keine.Eigentlich galt Celestini als Kronfavorit auf den Posten als Getafe-Trainer, doch der Präsident des spanischen Clubs brachte auf einer Pressekonferenz des Vereins am Mittwoch zum Ausdruck, dass Getafe keinen neuen Trainer einstellen werde. Diese Tür ist also zu. Sevilla? Als Nachfolger von Joaquín Caparrós war Celestini auch im Gespräch. Doch nach der Trennung von Sportdirektor Victor Orta soll da mittlerweile kein Interesse mehr bestehen.Mehrere Gründe sprechen für Abgang, aber …Wie es jetzt weitergehen soll: Die neue Entwicklung in Getafe dürfte kaum etwas an Celestinis Plan ändern, den FC Basel zu verlassen. Der FCB-Coach hatte in den vergangenen Monaten immer wieder den Wunsch geäussert, in einer Top-5-Liga zu trainieren. Ausserdem soll sich der FCB gemäss mehreren Medienberichten bereits mit Ludovic Magnin über eine Zusammenarbeit geeinigt haben.Ludovic Magnin (links) mit Fabio Celestini.IMAGO/Sports Press PhotoUnrealistisch, aber nicht unmöglich: Es kommt zur irren Wende und Celestini bleibt doch Trainer. Der FCB betonte im Saisonendspurt, dass man mit ihm weitermachen wolle. Und auch Spieler setzten sich für ihn ein.In Basel hätte Celestini ausserdem die Chance, nächste Saison in der Champions League zu spielen. Als Meister muss Basel nur noch eine Hürde überwinden, um in die Königsklasse zu spielen. Da könnte er sein Standing weiter verbessern.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.