Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboRotblaue Feier während ESC?

Wird der FCB am Sonntag Meister, kommt es zu Einschränkungen beim ESC

Matias Delgado hält den Super League Pokal und feiert mit FC Basel Fans am Barfüsserplatz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Der FCB könnte bereits am kommenden Sonntag den ersten Meistertitel seit 2017 feiern.
  • Die Barfi-Feier kollidiert möglicherweise mit den Veranstaltungen des Eurovision Song Contest.
  • Behörden planen Massnahmen für bis zu 20’000 erwartete Fans im Stadtzentrum.
  • Bei einer späteren Titelentscheidung wären Feiern bis zum 24. Mai denkbar.

Auch wenn sich Fabio Celestini und Co. demütig geben und auf der Zielgeraden der Meisterschaft noch nicht vom Titel reden: Alles spricht dafür, dass der FC Basel in den nächsten Tagen seinen 21. Meistertitel der Clubgeschichte feiern wird. Aktuell beträgt der Vorsprung von Rotblau auf die Konkurrenz vier Runden vor Saisonende mindestens neun Zähler.

Diese Ausgangslage sorgt dafür, dass der Zeitpunkt, zu dem sich der FCB zum Meister gratulieren lassen darf, ungewiss ist. Es gibt verschiedene Szenarien, wann Rotblau mathematisch nicht mehr eingeholt werden kann. Sicher ist einzig: Sobald der FCB von Platz 1 der Super League nicht mehr verdrängt werden kann, steigt in der Stadt, genauer gesagt auf dem Barfüsserplatz, eine Riesenparty. Das wäre an sich kein Problem. Nur: Vom 10. bis zum 17. Mai dominiert der Eurovision Song Contest (ESC) in der Stadt, der Barfüsserplatz wird zum Festivalplatz. Das bringt Herausforderungen mit sich.

Folgende Szenarien der FCB-Feierlichkeiten sind möglich:

11. Mai: FCB und ESC auf dem Barfi

Am Sonntag wäre der erstmögliche Termin für eine spontane Meisterparty. Damit diese steigt, muss Folgendes eintreten: Erstens muss der FCB am Samstag in Lugano gewinnen. Und zweitens darf Servette am Sonntag im Vergleich mit dem Schweizer Meister aus Bern nicht siegen. Der FCB würde also Sofameister – er dürfte jubeln, ohne gespielt zu haben.

In diesem Fall würde in der Stadt eine Riesensause steigen. Die Euphorie rund um den FC Basel ist in diesen Tagen so gross wie lange nicht mehr. Verständlich, geht der letzte Meistertitel doch auf die Saison 2016/17 zurück. Am Samstag werden Hunderte FCB-Fans nach Lugano reisen, das Cornaredo ist wenige Tage vor dem Spiel praktisch ausverkauft.

Matias Delgado feiert mit FC Basel Fans auf dem Balkon am Barfüsserplatz in Basel, umringt von jubelnden Anhängern und leuchtenden Fackeln.

Kehrt Rotblau mit einem Sieg heim, wird die Mannschaft das Spiel zwischen Servette und den Young Boys am Sonntag gemeinsam im privaten Rahmen vor dem Fernseher schauen – voraussichtlich in der Innenstadt, nahe dem Barfüsserplatz.

Denn dort soll – wie immer – die spontane Meisterfeier durchgeführt werden. Kein Thema ist, etwa auf den Marktplatz auszuweichen. Auf dem dortigen UBS-Balkon sind Anfang dieses Jahrtausends von den FCB-Fans auch schon Pokale bejubelt worden.

Es ist damit zu rechnen, dass ab 18.30 Uhr die ersten FCB-Fans auf dem Barfi eintreffen. Die Polizei rechnet mit rund 20’000 Menschen, die wegen des FC Basel auf den Barfüsserplatz kommen. Gegen 21 Uhr schliesslich dürfte die Mannschaft vom Balkon des Papa Joe’s den Fans zujubeln. Das dortige Geländer wurde in den letzten Tagen wegen der wahrscheinlichen Feier auf den neusten Stand gebracht.

Eine Meisterparty am Sonntag hat Auswirkungen auf das Menschenaufkommen und das ESC-Programm in der Innenstadt. Am Sonntag werden allein Zehntausende in der Stadt erwartet, weil der ESC mit der Opening Ceremony und der Parade seine Ouvertüre erfährt. Zudem sind die Läden geöffnet. Beim prognostizierten schönen Wetter dürfte die Stadt rappelvoll sein. Der Tramverkehr durch die Innenstadt jedenfalls wird von 13.15 Uhr bis etwa 17.30 Uhr umgeleitet.

Auf der Barfi-Bühne, wenige Meter neben dem Casino-Balkon, findet eine Reihe an Jazz-Konzerten statt. Es ist davon auszugehen, dass diese spätestens dann, wenn die FCB-Spieler vom Balkon jubeln, pausieren müssen oder gar ausfallen. Nach Informationen dieser Zeitung sind die Behörden, der ESC sowie der FCB gemeinsam bestrebt, eine Lösung auf dem Barfi anzubieten, die allen Besuchern gerecht wird – und die sicherheitstechnisch vertretbar ist. Dennoch dürfte es zu Einschränkungen im dortigen ESC-Programm kommen.

14. Mai: Feier weit nach Mitternacht

An diesem Mittwoch tritt Rotblau auf dem Kunstrasen in Lausanne an. Hat der FC Basel nach dieser Partie zehn oder mehr Punkte Vorsprung auf Rang zwei, wäre er Meister. Das Spiel im Stade de la Tuilière wird gegen 22.30 Uhr beendet sein.

Das bedeutet, dass die Mannschaft am Donnerstag gegen 2.30 Uhr in der Früh vom Papa-Joe’s-Balkon seinen Fans zujubeln würde. Die zwei Extrazüge aus Lausanne kommen kurz nach 2 Uhr am Basler Bahnhof an, danach ginge es direkt zum Barfi. Allerdings werden dort wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit weitaus weniger Fans erwartet als etwa am kommenden Sonntag. Aber: Immerhin gelangen FCB-Fans problemlos mit dem ÖV in die Stadt und wieder heim. Denn Trams und Busse fahren in der ESC-Woche rund um die Uhr – und auch die Züge stehen kaum still.

15. Mai: Sofameister zum Zweiten

Wie am Sonntag besteht auch am 15. Mai die Möglichkeit, vom Sofa aus den Meistertitel zu bejubeln. Servette und YB tragen ihre Partien des 36. Spieltags erst am Donnerstag aus. Sollte der Vorsprung des FCB nach deren Ernstkämpfen sieben Punkte oder mehr betragen, ist Rotblau Meister.

In diesem Fall tangieren die FCB-Feierlichkeiten den ESC an dessen Halbfinaltag nur am Rande. Gefeiert würde auf dem Barfi wohl ab Mitternacht, wenn die Konzerte auf der dortigen Bühne ohnehin beendet sind.

18. Mai: Titel in Bern

Der FCB weiss, wie man in Bern Meister werden kann. Unvergessen, wie Rotblau 2002 im Neufeld die Young Boys besiegte und nach 22 Jahren des Wartens wieder eine Meisterschaft bejubeln durfte.

Nun tritt Basel aber auf dem Kunstrasen des Wankdorfs an und kann mit einem Sieg alles klarmachen. Das Spiel ist auf 14.15 Uhr angesetzt, die Mannschaft würde gegen 22 Uhr auf dem Barfi erwartet. Das Gute an diesem Szenario: FCB und ESC kämen sich nicht in die Quere, da der Grossevent dann vorbei ist.

24. Mai: Die offizielle Feier

Entscheidet sich die Meisterschaft tatsächlich erst am letzten Spieltag, käme es am 24. Mai zu einer spontanen und offiziellen Feier in einem – sofern der FCB den komfortablen Vorsprung in den letzten vier Spielen nicht vergeigt. Ist Rotblau vor der 38. Runde Meister, steht an diesem Samstag «nur» die offizielle Meisterfeier auf dem Programm.

Diese dürfte sich vom Ablauf her an früheren Meisterfeiern orientieren. Um 18 Uhr empfängt der FCB im St.-Jakob-Park den FC Luzern. Nach Abpfiff wäre im Stadion die Pokalübergabe, ehe am späten Abend die Mannschaft ein zweites Mal vom Stadtcasino-Balkon ihre starke Saison zelebrieren würde. Gut möglich auch, dass der FCB ein drittes Mal am Barfi aufkreuzt: dann, wenn die Mannschaft am 1. Juni den Cupfinal gegen den FC Biel gewinnt.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Schlüsselspieler Kololli: Die FCB-Transferbilanz

    – Schlüsselspieler Kololli: Die FCB-TransferbilanzNach einer schlechten Hinserie hat sich der FC Basel in den letzten Wochen zurückgekämpft. Mit ein Grund für den Aufschwung: die Wintertransfers. Publiziert heute um 16:00 UhrAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosBis am 15. Februar um Mitternacht war das Winter-Transferfenster für die Super League geöffnet. Bei «BaZ direkt» zieht Sportjournalist Linus Schauffert zusammen mit Benjamin Wirth eine Bilanz der FCB-Neuverpflichtungen. Die beiden sind sich einig: Mit Benjamin Kololli, der aus der zweiten japanischen Liga gekommen ist, haben die Basler einen Spieler geholt, der immer mehr zur Schlüsselfigur im System von Trainer Fabio Celestini wird.Doch auch der von Servette verpflichtete Nicolas Vouilloz überzeugt. Schauffert betont: «Mit ihm hat der FCB einen sehr variabel einsetzbaren Verteidiger. In Anbetracht der vielen Verletzungen ist das ganz wichtig.» Offen bleibt, inwiefern Rückkehrer Albian Ajeti den Baslern helfen wird. Klar ist: Der Fitnesszustand des Schweizers wird besser. Schauffert meint sogar, dass Ajeti am Samstag gegen GC (20:30 Uhr, Letzigrund) ein erstes Mal im Kader stehen könnte.Der Lesestoff zum Thema«BaZ direkt» – der tägliche PodcastAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosBenjamin Wirth ist Journalist und Autor. Seit 2019 publiziert er Beiträge in der BaZ.Mehr Infos@beniwirthFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Kann dieses Vorgehen der FCB-Führung Vertrauen schaffen?»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Kann dieses Vorgehen der FCB-Führung Vertrauen schaffen?» Was uns die schaufelnden FCZ-Fans über personalisierte Tickets sagen. Wieso der FCB Erklärungsbedarf hat. Und warum YB vielleicht seinen kommenden Trainer geschlagen hat. Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 19:00 Uhr An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen…

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Kevin Carlos beendet seine Torflaute, Mirko Salvi feiert eine Premiere

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Kevin Carlos beendet seine Torflaute, Mirko Salvi feiert eine PremiereBeim 3:2-Sieg in Lausanne bejubelt Carlos seine ersten beiden Ligatore seit Mitte Februar, während Salvi den FC Basel erstmals als Captain aufs Feld führt.Publiziert heute um 23:33 UhrGegen Lausanne-Sport trifft Kevin Carlos zum ersten Mal seit Mitte Februar wieder in der Super League.Foto: Patrick Dancel: (Imago, Sipa USA)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMirko Salvi: 4,5Weil Marwin Hitz im Aufgebot fehlt, steht Salvi zum ersten Mal seit dem Cup-Viertelfinal gegen Etoile Carouge Ende Februar wieder in der Startaufstellung. Mit 31 Jahren darf er dabei zum ersten Mal in seiner Profikarriere die Captainbinde tragen. Bei den beiden Gegentreffern aus kurzer Distanz trifft Salvi keine Schuld. Ansonsten kriegt er nicht viel zu tun.Joe Mendes: 3,5Der Schwede ist der unauffälligere der beiden Aussenverteidiger, auch wenn er ebenfalls immer wieder vorne anzutreffen ist. Im Vorfeld des Lausanner Anschlusstreffers in der 78. Minute lässt er sich zu einfach von Assistgeber Koindredi umkurven.Adrian Barisic: 4,5Es ist sein erster Startelfeinsatz, seit er sich im März in der Länderspielpause mit der bosnischen Nationalmannschaft verletzte. In der ersten Halbzeit hat das Innenverteidiger-Duo Barisic und Vouilloz, abgesehen vom Gegentor (13.), wenig zu tun. In der 49. Minute lässt er sich vom schnellen Kaly Sène überlaufen und hat Glück, dass Teddy Okou im Anschluss aus bester Position an der Querlatte scheitert. In der 71. Minute muss er wegen Muskelkrämpfen vom Feld.Nicolas Vouilloz: 4Weil die Abstimmung zwischen ihm und Anton Kade beim Lausanne-Eckball in der 13. Minute nicht stimmt, kommt Jamie Roche völlig frei zum Abschluss und trifft zum 1:0. Zehn Minuten später macht es Vouilloz besser, indem er einen Gegenangriff des Heimteams mit einer Grätsche abfängt. Beim 2:3 lässt er Torschütze Sène wiederum zu einfach gewähren. Moussa Cissé: 5Seine Hereingabe in der 19. Minute ist eigentlich unpräzise. Doch weil Lausanne-Goalie Thomas Castella den Ball abprallen lässt, wird sie zur Vorlage des Basler Ausgleichstreffers zum 1:1. Es ist ein guter Auftritt des 22-jährigen Franzosen, der in seinem fünften Super-League-Einsatz sehr bemüht ist und der auf der linken Seite viele Zweikämpfe gewinnt. In der 79. Minute wird er durch Dominik Schmid ersetzt.Leon Avdullahu: 5,5Der 21-Jährige ist nach seiner Gelbsperre gegen Lugano zurück in der Startelf. Und er zeigt, wieso er in dieser Saison am drittmeisten Spielminuten aller FCB-Spieler kriegt. Immer wieder lässt sich Avdullahu tief fallen, um Bälle zu erobern und zu verteilen. Das tut er einmal mehr äusserst souverän.Léo Leroy: 4,5Der Franzose übernimmt anstelle von Xherdan Shaqiri die Rolle des Standardschützen. Er zeigt sich lauf- und dribbelfreudig und löst seine Aufgabe im Basler Mittelfeld wie sein Nebenmann gut. In der 71. Minute wird er durch Romario Baro ersetzt.Anton Kade: 4In seinem 100. Pflichtspieleinsatz für den FC Basel hat der Deutsche einen unglücklichen Einstand: Beim Lausanner Führungstreffer in der 13. Minute stimmt die Abstimmung zwischen ihm und Vouilloz nicht. In der 29. Minute schiesst er den Ball aus wenigen Metern übers Tor. Dennoch ist es ein sehr mannschaftsdienlicher Auftritt von Kade.Gabriel Sigua: 3,5Spielt anstelle von Xherdan Shaqiri auf der Zehnerposition. Dem Georgier ist die fehlende Spielpraxis anzusehen, abgesehen von einem guten Steckpass auf Kade bei dessen Torchance (29.) will ihm nicht viel gelingen. In der 71. Bénie Traoré: 5Zu Beginn der Partie bekundet der Ivorer Mühe mit dem Lausanner Kunstrasen. Besser macht es Traoré dann vor dem 2:1 für den FCB mit seinem Steilpass auf Kevin Carlos (30.). Noch besser macht er es in der 55. Minute: Nach einem ungenügenden Kopfball von Raoul Giger zieht er mit dem ersten Kontakt vorbei an Kevin Mouanga und schliesst unhaltbar in den rechten Winkel zum 3:1 ab. Wenig später wird Traoré, der nun bereits bei 20 Skorepunkten in dieser Saison steht, durch Marin Soticek ersetzt.Kevin Carlos: 5,5Er zeigt jene Kaltschnäuzigkeit, die er in den letzten Monaten oft vermissen liess. In der 19. Minute staubt der Spanier zum 1:1 ab. Elf Minuten später kann Carlos mit einem satten Abschluss zum 2:1 nachdoppeln. Es sind seine Ligatreffer Nummer 10 und 11 für den FCB und seine ersten seit Mitte Februar. Der Gegner damals? Ebenfalls Lausanne-Sport. In der zweiten Halbzeit kann Carlos dann weniger offensive Akzente setzen.Marin Soticek: 4,5Kommt in der 62. Minute für Bénie Traore und hat Gelegenheiten, für die Entscheidung in dieser Partie zu sorgen. Jedoch scheitert er erst mit einem Kopfball, der knapp am Tor vorbei fliegt (81.). Zwei Minuten später kommt er aus bester Position völlig freistehend zum Abschluss, dieser wird jedoch im letzten Moment von Karim Sow abgeblockt. Jonas Adjetey: 4,5«12 points go to… Adjetey!» steht auf dem Banner der mitgereisten FCB-Fans bei Adjeteys Einwechslung in der 71. Minute für Barisic. Es ist eine Anspielung auf den Eurovision Song Contest und die Gesangskünste, die der Ghanaer bei der Meisterfeier am Sonntag zur Schau stellte. Dass seine Qualitäten doch eher auf dem Fussballplatz liegen, zeigt er mit einem soliden 20-minütigen Auftritt.Xherdan Shaqiri: 4,5Zum ersten Mal seit der zweiten Cup-Runde gegen Stade Nyonnais steht Shaqiri nicht in der Startaufstellung. Bei seiner Einwechslung für Sigua in der 71. Minute erhält er nicht nur von den FCB-Fans, sondern auch vom Heimpublikum Applaus. Ein Raunen geht durchs Stadion bei seinem Elastico-Trick in der 84. Minute. Wie gewohnt spielt Shaqiri viele Pässe in die Tiefe, für einen Skorerpunkt reichte es heute aber ausnahmsweise nicht.Romario Baro: 4Kommt in der 71. Minute für Leroy in die Partie und bleibt dabei unauffällig. Dominik Schmid: –Kommt in der 79. Minute für Cissé und ist damit zu kurz im Einsatz für eine BaZ-Note. In der Nachspielzeit muss er mit einer Kopfverletzung wieder vom Feld.FC Basel ist Schweizer MeisterDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Geht der FCB-Saisonstart erneut in die Hose?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Geht der FCB-Saisonstart erneut in die Hose? Bis dato haben die Basler erst einen Neuzugang verkündet. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um einen erneuten Horror-Start in die Meisterschaft zu verhindern. Publiziert heute um 16:30 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Diesen Sonntag reist der…

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Wird das Joggeli je saniert werden können?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Wird das Joggeli je saniert werden können? Die Renovation dürfte sich noch lange verzögern – ausser es werden unkonventionelle Ideen umgesetzt. Muss allenfalls sogar die Muttenzerkurve die Seite wechseln? Publiziert heute um 16:07 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Jetzt abonnieren und von der…