Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboDie Frage nach dem FCB-Sieg

Ist es richtig, dass Taulant Xhaka seit zehn Spielen nicht mehr im Aufgebot steht?

Taulant Xhaka, Spieler von FC Basel 1893, feiert nach einem Super-League-Spiel gegen FC Lausanne im St. Jakob-Park in Basel mit den Fans.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Die Spiele zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel sind auch die Spiele des Taulant Xhaka. Ein Klassiker mit zumeist vielen Emotionen, zugeschnitten auf den Routinier des FCB. Stand er in der Vergangenheit in diesem Duell der Rivalen mal nicht oder wenig auf dem Rasen, kam es manchmal vor, dass er danach über sein Nicht- oder nur Teilzeit-Mittun sein Unverständnis durchblicken liess.

Am Samstag beim jüngsten Aufeinandertreffen dieser zwei Clubs fehlt der Name von Taulant Xhaka ganz auf dem Matchblatt. Zum zehnten Mal in Folge verzichtet Fabio Celestini in seinem Aufgebot auf den 34-Jährigen. Während die FCB-Spieler sich nach dem furiosen 4:0 im Letzigrund auf die Ehrenrunde begeben, fehlt Xhaka. Das ist insofern bitter für einen Fussballer, der so sehr für die rotblauen Emotionen steht.

Am 12. Februar hat der Aggressivleader in Rotblau bekannt gegeben, dass er im Juni dieses Jahres seine Karriere beenden wird – nach über 400 Spielen für seinen Herzensclub. Letztmals auf der Basler Ersatzbank sass Xhaka am 9. Februar beim 1:2 in Genf, drei Tage vor Bekanntgabe seines Rücktritts. Sein letzter Einsatz? Vor Weihnachten.

In den sportlichen Überlegungen von Celestini spielt Xhaka also keine Rolle mehr. Was damit zu tun hat, dass auf seiner Position im zentralen defensiven Mittelfeld vier Mitspieler vor ihm berücksichtigt werden: Leon Avdullahu, Metinho, Léo Leroy und Romario Baro. Und da jeder dieses Quartetts fit ist, bleibt kein Platz für Xhaka.

Deshalb und wegen der aktuellen sportlichen Hausse hat Celestini keinen Grund, etwas an dieser Hierarchie zu verändern . Zumal der Romand ohnehin dafür bekannt ist, dass er wenig an seiner Mannschaft justiert, wenn es dazu keinen Anlass gibt.

Was heisst das nun für Taulant Xhaka? Maximal acht Pflichtspiele (Meisterschaft und Cup) hat der FCB in dieser Saison noch zu bestreiten. Partien, in denen für Rotblau viel auf dem Spiel steht: In beiden Wettbewerben sind die Titel möglich.

Und die FCB-Fans werden sich fragen: Werden wir Taulant Xhaka vor seinem Abschied nach 13 Saisons in Basel nochmals im FCB-Dress sehen? Auch wenn es nur für ein paar Zeigerumdrehungen sein wird? Oder: Waren seine 78 Minuten am 14. Dezember als Captain gegen GC die letzten in Rotblau?

Geht es nach David Degen, wäre Xhaka näher bei der Spieltags-Mannschaft angesiedelt. Denn im clubeigenen Podcast sagte der Präsident unlängst: «Ich würde Taulant wohl das eine oder andere Mal auf die Bank mitnehmen, auch wenn er nicht spielt. Aufgrund seiner Energie und seiner Motivation und weil er weiss, was Basel bedeutet.»

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Basel, Lugano, YB – wer ist Favorit auf den Meistertitel?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Basel, Lugano, YB – wer ist Favorit auf den Meistertitel?Die besten Teams der Super League sind in der Tabelle nahe beieinander. Es sind noch 15 Runden zu spielen.Publiziert heute um 10:11 UhrDie Spieler des FC Basel nach der 1:2-Niederlage in Genf.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkEs ist eng in der Tabelle der Super League. Das ist keine neue Erkenntnis. Seit Spieltag eins dieser Saison ist das so. Doch je länger die Spielzeit dauert, desto bemerkenswerter ist, dass es kein Team schafft, sich von den anderen abzusetzen. Nach 23 gespielten Runden hat der FC Basel, derzeit mit 40 Punkten auf Platz 1 der Liga, nur 7 Punkte Vorsprung auf den FC Zürich auf Platz 8. Die Frage nach dem Favoriten auf den Meistertitel wird mit fortlaufender Saison nicht einfacher zu beantworten. Eher das Gegenteil ist der Fall.Ist es der FC Basel, der momentane Leader, der es nun aber gegen eher formschwache Genfer verpasst hat, den Vorsprung auszubauen? Ist es der FC Luzern, der mit seinem jungen Team überraschenderweise den ersten Verfolger gibt. Oder ist es Lugano, das noch immer europäisch spielt, von vielen von Beginn an als Favorit gehandelt wurde, aber zuletzt aus zwei Spielen nur einen Punkt holte? Man kann das Werweissen weiterziehen. Servette, Lausanne-Sport, St. Gallen, YB, Zürich. Sie alle sind 15 Runden vor Schluss in Reichweite der Leader-Position. Ein besonderes Augenmerk sollte man hierbei auf die Young Boys haben. Das Team von Giorgio Contini ist das einzige, das zuletzt drei Siege aneinanderreihen konnte, und besiegte jüngst Sion mit 5:1 und Yverdon mit 6:1.Gut möglich, dass der Meister der Vorsaison trotz schwacher Hinrunde noch eine grössere Rolle im Kampf um den Titel spielen wird, als vor wenigen Wochen noch anzunehmen war.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer FCB verliert in GenfNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Rotblaues Basel: Fasnacht, Shaqiri, Titelträume: Wie der FCB und die Region zusammenrücken

    AboRotblaues Basel – Fasnacht, Shaqiri, Titelträume: Wie der FCB und die Region zusammenrückenVerkaufsfantasien, Transferstrategien und Abstiegsphobien trieben Club und Region auseinander. Doch nun wirkt eine andere Kraft.Publiziert heute um 20:51 UhrGut gefülltes Joggeli: In dieser Saison besuchen so viele Menschen die Heimspiele des FCB wie seit sieben Jahren nicht mehr.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen Der Torhüter ist beim 0:1 in Luzern klar bester Spieler des FC Basel. Ungenügend ist vorab die Leistung einiger Angreifer, angeführt vom eingewechselten Kevin Carlos. Publiziert heute um 19:28 Uhr Marwin Hitz hält fast alles – und trotzdem geht der…

  • Schweizer Cup: Die FCB-Mission Titelverteidigung startet beim Finalgegner Biel

    Schweizer Cup – Die FCB-Mission Titelverteidigung startet beim Finalgegner BielAm Mittag wurde die 1. Runde ausgelost. Es kommt gleich zur Neuauflage des letzten Cupfinals.Publiziert heute um 12:49 UhrMöchte weitere Titel mit dem FCB gewinnen: Xherdan Shaqiri.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkKaum zu glauben, aber in der 1. Runde des Schweizer Cups kommt es gleich zur Neuauflage des letzten Finals. Titelverteidiger Basel muss bei Biel aus der Promotion League antreten. Im Duell am 1. Juni in Bern krönten sich die Basler schlussendlich nach dem klaren 4:1-Erfolg als Cupsieger.Concordia Basel aus der 1. Liga bestreitet ebenfalls ein Auswärtsspiel. Sie müssen bei Azzurri Bienne aus der 2. Liga antreten. Und auch Breitenbach aus der 2. Liga tritt auswärts an – Bei Bosna Neuchâtel aus der 2. Liga interregional.Die 1. Runde des Schweizer Cups wird Mitte August ausgetragen.NewsletterNeues vom NationalteamErhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.Weitere NewsletterEinloggenhegFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare