Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Die Frage zwischen den FCB-Spielen

Muss Fabio Celestini nun Jonas Adjetey auf die Ersatzbank setzen?

Finn van Breemen und Trainer Fabio Celestini von FC Basel während eines Super League-Spiels gegen FC Luzern am 06.02.2025 in Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Finn van Breemen könnte gegen den FC Sion in der Innenverteidigung starten.
  • Adjeteys zuletzt wackelige Leistungen könnten seine Position bedrohen.
  • Van Breemen gilt als vielversprechender Spieler mit beeindruckender Ballkontrolle.
  • Obwohl Adjetey unsicher wirkt, bleibt er ein starker Zweikämpfer beim FCB – und er ist der schnellste Innenverteidiger.

Vielleicht ist schon am Samstag im Heimspiel gegen den FC Sion (18 Uhr, BaZ-Liveticker) alles anders als zuletzt. Vielleicht spielt Finn van Breemen gemeinsam mit Adrian Barisic in der Innenverteidigung des FC Basel – und nimmt Jonas Adjetey nur auf der Ersatzbank Platz. Also dort, wo er letztmals am 24. November 2024 beim 3:1-Heimsieg gegen Servette sass, als er nach verheilter Stressfraktur im Fuss noch geschont wurde.

Argumente für diesen Wechsel liefern die jüngsten Leistungen: Jonas Adjetey wirkte am Mittwoch beim 3:1-Cup-Viertelfinalsieg bei Etoile Carouge nicht nur mit Fehlpässen als Unsicherheitsfaktor und bestätigte damit den wackligen Eindruck, den er bereits in den Meisterschaftspartien zuvor in einzelnen Szenen gemacht hatte.

Hinzu kommen Finn van Breemen und dessen Potenzial: Er bringt mit seinen 193 Zentimetern Körperlänge ebenfalls jene Physis mit, die man an Innenverteidigern schätzt. Was bei ihm aber noch dazukommt: Der niederländische U21-Internationale ist wohl der beste Basler Innenverteidiger in der Spielauslösung mit Ball – und tut das noch dazu mit dem linken Fuss, was den FCB variabler macht.

Am Dienstag gerade 22 geworden, ist er nur zehn Monate älter als Adjetey und damit genauso ein Perspektivspieler wie der Ghanaer, der dem FCB bei entsprechender Entwicklung und Leistung in nicht allzu ferner Zukunft per Transfer Geld in die Kasse spülen könnte.

Allerdings ist es auch so: Zieht man die Statistik zurate, macht dieser Wechsel keinen Sinn. Denn der FCB stellt mit Barisic und Adjetey in der Innenverteidigung unverändert jenen Defensivverbund, der in der Liga am wenigsten Gegentreffer erhalten hat. 28 waren es bisher, was dem tiefen Schnitt von 1,12 Gegentoren pro Partie bedeutet. Und auch wenn Adjetey zuletzt wackliger wirkte, liegt dieser Wert in den sieben Ligapartien 2025 nur minim höher, bei 1,14 Gegentoren pro Spiel.

Zudem muss man festhalten, dass Adjetey trotz Unsicherheiten der wahrscheinlich zweikampfstärkste aller FCB-Spieler ist – und ganz sicher der schnellste Innenverteidiger im Kader. Im Duell gegen die gegnerischen Stürmer auf diese Qualitäten zu verzichten, könnte sich rächen.

Fabio Celestini wird sich seine Überlegungen machen. Es gibt ja auch Varianten, in denen Adjetey und Van Breemen – wie in Carouge – gemeinsam verteidigen. Man könnte auf den etwas erfahreneren Barisic verzichten, der zuletzt auch nicht einwandfrei agierte. Oder man könnte dorthin zurückkehren, wo man zu Saisonbeginn mit einem gesunden Van Breemen angefangen und dreimal in Folge kein Gegentor kassiert hat, indem man wieder die Dreier-Fünfer-Abwehrkette mit drei Innenverteidigern spielen lässt.

Dies hätte allerdings den Haken, dass sich dadurch auch das offensive System verändert. Hin zu einem 3-5-2, bei dem Xherdan Shaqiri noch immer auf der Zehnerposition agieren könnte. Oder zurück zum vormaligen 3-4-3, bei dem sich der Regisseur am rechten Flügel wiederfindet …

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Interesse an FCB-Spieler: Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?

    Interesse an FCB-Spieler – Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?Der Offensivspieler ist vom FC Basel an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen. Nun soll der 19-Jährige von Sturm Graz umworben sein.Publiziert heute um 17:45 UhrAxel Kayombo bestritt mit dem FCB die Saisonvorbereitung, wurde im Juli aber an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Foto: Stefan Adelsberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAxel Kayombo spielt in dieser Saison beim FC Basel keine Rolle. Nachdem der Franzose in den ersten zwei Super-League-Partien nicht im Kader von Trainer Fabio Celestini gestanden hatte, wurde er zu Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Beim Challenge Ligisten hat sich der 19-Jährige jedoch in den letzten Monaten zu einem Leistungsträger entwickelt: In 29 Einsätzen gelangen dem Offensivspieler zehn Tore und vier Assists. Diese Zahlen wecken nun offenbar bei ausländischen Clubs Begehrlichkeiten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosWie das Schweizer Portal «Corner Magazine» schreibt, soll Sturm Graz Interesse an Kayombo bekunden und mit diesem bereits Kontakt aufgenommen haben. Dem FCB liege noch kein Angebot vor, aber es sei durchaus realistisch, dass die Österreicher bereit seien, für Kayombo 1 bis 3 Millionen Franken zu bezahlen – inklusive einer Weiterverkaufsbeteiligung.Die Grazer sollen auch an Maurice Malone interessiert sein. Der Deutsche ist vom FCB an Austria Wien ausgeliehen – wie Kayombo mit einer Frist zum 30. Juni dieses Jahres.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • 19-Jähriger FCB-Torschütze: Junior Zé: «… dann habe ich einfach voll abgezogen»

    Abo19-Jähriger FCB-Torschütze – Junior Zé: «… dann habe ich einfach voll abgezogen»Sein erstes Super-League-Tor bringt dem FC Basel den Sieg in Sion. Nach der Partie spricht der FCB-Flügel Junior Zé über seinen Torerfolg.Publiziert heute um 07:00 UhrSein erstes Super-League-Tor ist ein wichtiges: Junior Zé schiesst den FCB gegen Sion zum Sieg.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIm elften Super-League-Einsatz für den FC Basel erzielt der FCB-Flügelstürmer Junior Zé sein erstes Ligator – es ist sogleich der Siegestreffer beim 1:0-Erfolg von Rotblau gegen den FC Sion. Nach der Partie gibt der 19-jährige Schweizer Auskunft über den Torerfolg sowie den Konkurrenzkampf auf seiner Position.Junior Zé, Sie haben heute Ihr erstes Super-League-Tor erzielt. Wie fühlt sich das an?Das war ein schönes Tor, auch das Gefühl ist entsprechend schön. Ich bin überglücklich, dass wir heute den Sieg holen konnten. Dies nach einem schwierigen Spiel gegen Kopenhagen (am Mittwoch im Playoff zur Champions League, Anm. d. Red.)Den Ball haben Sie ja scheinbar perfekt getroffen, über die Lattenunterkante landete er im Netz. Wie haben Sie diesen Moment erlebt?Vor dem Spiel wurde mir noch gesagt, ich solle möglichst oft hinter die Abwehr laufen, wenn Shaqiri den Ball hat – weil er diese Bälle so perfekt spielen kann. Dann kam tatsächlich so ein Pass und Koba Koindredi liess ihn super durch. Viel habe ich dann nicht mehr überlegt, habe einfach voll abgezogen. Und bin glücklich, dass er reingegangen ist.Sie haben eine schwierige letzte Saison hinter sich, sind lange mit Problemen am Zeh ausgefallen. Wie blicken Sie auf dieses Jahr zurück?Ich bin stolz auf mich, das durchgemacht zu haben – es war nicht immer einfach. Ich musste viel durch den Dreck gehen, viel arbeiten. Umso schöner ist es, hat es sich heute ausgezahlt, geduldig zu sein.Der Konkurrenzkampf auf Ihrer Position mit Spielern wie Philip Otele und Bénie Traoré ist gross. Wie schwierig ist es, als junger Spieler mit diesem Druck umzugehen?Ich glaube nicht, dass ich Druck hatte, sondern bin einfach dankbar um meine Spielminuten. Ich habe vor mir sehr starke Spieler, die viel Qualität mitbringen, und bin dankbar, von Ihnen Dinge abschauen zu können. Als junger Spieler bin ich hier, um zu lernen.Der FC Basel gewinnt in SionNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Metinho soll kommen: FCB mit Brasilianer, der Taulant Xhaka zusätzlich konkurrenziert

    Metinho soll kommen – FCB mit Brasilianer, der Taulant Xhaka zusätzlich konkurrenziertOffenbar verpflichten die Basler noch einen zentralen Mittelfeldspieler auf Leihbasis.Publiziert heute um 16:13 UhrJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGemäss dem italienischen Transfer-Experten Fabrizio Romano steht der FC Basel vor der Verpflichtung eines weiteren Spielers. Demnach soll Metinho leihweise zum FCB wechseln. Die Transferrechte des 21-jährigen Brasilianers liegen beim französischen Ligue-2-Club ESTAC Troyes, bislang ist er allerdings an Sparta Rotterdam ausgeliehen. Dort kam er in dieser Saison bislang zu zwölf Einsätzen in der holländischen Eeredivisie.Metinhos bevorzugte Position liegt im zentralen Mittelfeld. So sich der Transfer bewahrheitet, wird also im Basler Aufbau-Zentrum der Konkurrenzkampf zunehmen. Gerade für die routinierte Clublegende Taulant Xhaka, die schon zuvor nur wenig Einsatzzeit erhielt, dürfte sich die Situation damit zusätzlich verschärfen.Alle Kurznachrichten zum FC BaselOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Der FC Basel im Mini-Hoch: Alles dank Fabio Celestini?

    – Der FC Basel im Mini-Hoch: Alles dank Fabio Celestini? Der neue Coach fällt auf jeden Fall mit einer spannenden Spielerauswahl auf: Brillieren können vor allem jene, die zuvor kaum mehr eine Rolle gespielt haben.Publiziert heute um 16:00 UhrWer ist dieser junge Mann? Roméo Beney.Foto: Samuel Golay (keystone-sda.ch)Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify, Apple Podcast oder Google Podcasts.Nach einer guten Woche – erstmals lässt sich das in dieser Saison sagen — tritt der FC Basel am Samstag zu Hause gegen GC an. FCB-Redaktor Dominic Willimann sagt im Gespräch mit «BaZ direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann deshalb, dass man diese Mannschaft nun schlagen müsse. Unter der Woche beim Sieg gegen Lugano hat er die «beste Saisonleistung von Rotblau gesehen: «Man hat für einmal in jedem Moment der Partie den Eindruck gehabt, dass der FCB gewinnen wird.»Das hat es zuletzt selten genug gegeben … Weitere Themen der Sendung: Wer ist eigentlich dieser umjubelte junge Mann Roméo Beney? Hat der FCB im Joggeli ein Rassismusproblem? Und ist es ein cleverer Schachzug, im Januar nicht an die spanische Sonne ins Trainingslager zu reisen?Der Lesestoff zum Thema:Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «BaZ direkt».Sebastian Briellmann ist Autor der Basler Zeitung.Mehr InfosDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Xherdan Shaqiri im Interview: «Ich wohne jetzt erstmal wieder bei meinen Eltern»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Ich wohne jetzt erstmal wieder bei meinen Eltern» Xherdan Shaqiri spricht zum ersten Mal ausführlich über seine Rückkehr zum FC Basel, die grossen Erwartungen – und sein altes Kinderzimmer in Kaiseraugst. Publiziert heute um 14:47 Uhr Xherdan Shaqiri bei der Pressekonferenz anlässlich seiner Rückkehr zum FC Basel. Foto:…