Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Für ein halbes Jahr

FCB-Talent Adriano Onyegbule von Schaffhausen zu Vaduz

11.08.2024; Schaffhausen; Fussball Challenge League FC Schaffhausen - FC Vaduz; Marc Giger (Schaffhausen)  und Adriano Onyegbule (Schaffhausen)  jubeln nach de Tor zum 1:1 (Michael Zanghellini/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Der 18-jährige Mittelfeldspieler Adriano Onyegbule wechselt für die Rückrunde innerhalb der Challenge League vom FC Schaffhausen zum FC Vaduz. Das kommuniziert der FC Basel am Freitagmorgen. Auch die Liechtensteiner besitzen keine Kaufoption für den Deutschen, der im Sommer 2022 nach Basel kam und dort im letzten Juni bis 2027 verlängerte.

Beim FC Schaffhausen, der derzeit auf dem letzten Platz der Challenge League steht und mit grossen finanziellen Problemen zu kämpfen hat, stand Onyegbule in den letzten fünf Pflichtspielen nicht im Kader. Beim erneuten Leihtransfer gehe es darum, dass Onyegbule noch mehr Spielpraxis erhält, so der FCB.

Similar Posts

  • SFL-Finanzzahlen fürs Jahr 2023: Der FCB zahlt mehr als acht Millionen Franken an Vermittler

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Der FCB zahlt mehr als acht Millionen Franken an Vermittler Die Swiss Football League veröffentlicht die finanziellen Kennzahlen der Clubs für das Jahr 2023. Auffällig ist: Der FCB zahlt so viel Gelder an Berater wie kein anderer. Publiziert heute um 11:25 Uhr Spielerberater Philipp Degen (links), dessen Agentur…

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss der FC Basel sein Saisonziel anpassen?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Muss der FC Basel sein Saisonziel anpassen? YB ist Letzter, der FCB zumindest über Nacht Erster. Muss Rotblau sich mehr als nur die Europaplätze zum Ziel nehmen? Stimmen Sie ab. Publiziert heute um 12:16 Uhr Die Spieler des FC Basel treten nach dem 1:1 gegen Sion vor die…

  • FCB im Trainingslager: Adrian Barisic stösst zur Mannschaft

    FCB im Trainingslager – Adrian Barisic stösst zur MannschaftDer bosnische Nationalspieler traf am Samstag in Schruns ein.Publiziert heute um 08:45 UhrReiste mit etwas Verspätung nach Schruns: Adrian Barisic.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkLeicht verspätet kommt Innenverteidiger Adrian Barisic am Samstagabend ins Training des FC Basel in Schruns. Der Bosnier war jüngst mit der Nationalmannschaft unterwegs und erhielt deswegen ein paar Tage länger Ferien. Abgesehen von Gabriel Sigua, der im Verlauf der nächsten Woche eintreffen soll, und Finn Van Breemen, der seine Verletzung in den Niederlanden auskuriert, sind alle FCB-Kaderspieler nun im Trainingslager.Transferphase beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss Albian Ajeti beim FC Basel noch eine Chance erhalten?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss Albian Ajeti beim FC Basel noch eine Chance erhalten?Die Rote Karte im Spiel gegen Sion könnte weitreichende Folgen für den Stürmer haben. Sein Vertrag läuft voraussichtlich im Sommer aus.Publiziert heute um 11:28 UhrSandro Schärer zeigt Albian Ajeti kurz vor Schluss der Partie gegen Sion die Rote Karte.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSo richtig verstehen wird man möglicherweise nie, was sich Albian Ajeti gedacht hat. Beim Stand von 4:1, Sekunden vor Schluss der Partie gegen Sion, tritt er Federico Barba auf die Ferse. Ohne Not, fernab des Balls. Der VAR schreitet ein. Rot für Ajeti. Das Spiel ist aus. Am Montag wird die Liga voraussichtlich bekannt geben, für wie viele Spiele Ajeti gesperrt ist.Ajetis Stand im Team von Fabio Celestini war ohnehin schon ein schwerer. Sein letztes Tor datiert von Anfang November. Sein letzter Startelfeinsatz in der Liga von Ende September. Gegen Lugano vor Wochenfrist blieb der Stürmer ohne Aufgebot.Nun dürfte sich die Lage noch verkomplizieren. Fabio Celestini wird sich gut überlegen, wie viel Spielzeit er Ajeti nach abgesessener Sperre noch zugestehen wird. Sollte der Stürmer nicht die erforderlichen Leistungsparameter für eine automatische Vertragsverlängerung erreichen, dürfte für ihn im Sommer Schluss sein. Dann bietet sich der sportlichen Führung auch die Möglichkeit, sich auf dem Transfermarkt nach neuen Akteuren für den Basler Sturm umzuschauen. Entsprechend ist denkbar, dass vonseiten des Clubs gar ein Interesse daran besteht, dass sich Ajetis Klausel gerade nicht aktiviert.Vieles wird davon abhängen, wie die Basler in den kommenden Partien abschneiden. Sollten sie beginnen, Sieg an Sieg zu reihen, sollte Kevin Carlos weiterhin treffen und sich Philip Otele, der ebenfalls im Sturmzentrum spielen kann, gut in die Mannschaft einfügen, bleibt Ajeti möglicherweise aussen vor.Andernfalls erhöhen sich Ajetis Chancen auf Einsatzzeit wieder. Schliesslich hat ja auch er einige Argumente auf seiner Seite. Als ehemaliger Topskorer der Super League weiss er, wie man in dieser Liga besteht. Zudem steht er auch in dieser Saison bereits bei wettbewerbsübergreifend sieben Toren und fünf Assists, konnte gerade zu Beginn der Spielzeit mit seinen Leistungen überzeugen und ist als Basler Rückkehrer eine Identifikationsfigur.Der FCB gegen SionDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Nächster FCB-Gegner: GC wartet schon sehr lange auf Sieg

    Nächster FCB-Gegner – GC wartet schon sehr lange auf SiegDie Zürcher haben letztmals Ende September ein Spiel gewonnen.Publiziert heute um 14:38 UhrAmir Abrashi (links) und Co. machen aktuell mit GC schwierige Zeiten durch.Foto: Walter Bieri (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkZuletzt hat der Grasshopper Club aus Zürich unter dem neuen Trainer Tomas Oral dreimal in Folge unentschieden gespielt. Auf einen dreifachen Punktgewinn hingegen warten die Zürcher, die am Samstag ins Joggeli kommen, schon sehr lange. Aus den jüngsten neun Super-League-Pflichtspielen sind die Grasshoppers nicht als Sieger vom Platz gegangen. Der letzte Ligaerfolg geht auf den 28. September zurück – ein 1:0 in Bern.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Kade nutzt seine Chance, Dräger nicht

    Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Kade nutzt seine Chance, Dräger nichtIn einer unterhaltsamen Partie verliert der FC Basel bei Meister YB 2:3. Gut sind bei Rotblau nur wenige.Publiziert: 30.10.2024, 23:56Anton Kade sorgt im Wankdorf für den perfekten Basler Start.Foto: Anthony Anex (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Die Basler Nummer 1 hat bereits in den ersten Minuten mehr zu tun als während des gesamten Spiels in Winterthur. Besonders stark: Sein Herauslaufen gegen Elia (7.). Auch in der Folge sind seine Taten gefragt. Ist mitverantwortlich, dass seine Farben ohne Gegentor in die Pause gehen. Bei den Berner Treffern chancenlos.Joe Mendes: 4Der Schwede ist hinten rechts in der Viererkette gesetzt. Bei seinem ersten Mittun in Bern bekommt er gleich die Gangart des Schweizer Meisters zu spüren. Generös, wie er sich in die gegnerischen Abschlüsse wirft (23./49.). Unkonzentriert, wie er ein Zuspiel von Hitz unter der Sohle durchrutschen lässt (35.). Auch beim Laufduell mit Virginius zeigt er Schwächen und sieht dafür Gelb (70.).Adrian Barisic: 4Der Innenverteidiger bekommt es mit dem kräftigen Ganvoula zu tun. Hat den Angreifer aus dem Kongo meistens im Griff – und später auch den eingewechselten Itten. Die Tore schiessen andere Berner. Und am Ende ist der Bosnier beim zwischenzeitlichen 1:3 auch noch unglücklicher Eigentorschütze.Nicolas Vouilloz: 3,5Kurz bevor Schiedsrichter San die beiden Mannschaften in die Pause schickt, macht das Gesicht des Basler Innenverteidigers Bekanntschaft mit dem Schuh von Gegenspieler Elia. Absicht ist das aber nicht. Zuvor kassiert Vouilloz gegen den schnellen Offensivspieler Gelb wegen Foulspiel und muss fortan etwas sachte zur Sache gehen.Dominik Schmid: 4In den ersten 45 Minuten rollt das Berner Angriffsspiel vor allem über die linke Seite. Heisst: Der Basler Captain hat nicht so viel zu tun, wie Mitspieler Mendes auf rechts. Ihm gehören hingegen die Schlussminuten: Wird vor dem 1:3 von Virginius abgehängt und verkürzt danach auf 2:3.Leon Avdullahu: 3,5Es ist ein schwieriger Abend für den Zentrumsspieler. Kann die Berner Angriffe oft nur mit einem Foul unterbinden. Und bei der YB-Topchance durch Elia verliert Avdullahu zuvor den Ball. Auch, weil der Gastgeber konstant presst.Romario Baro: 5Kreativ verwirklich kann sich der Portugiese nur selten. Weil auch er vor allem mit Verteidigen beschäftigt ist. Doch als Rotblau nach 19 Minuten zum Konter ansetzt, ist es der 24-Jährige, der mit einem Zuspiel Carlos erreicht und dadurch Räume öffnet, die dem Gast das frühe 1:0 ermöglichen. Und nach 54 Minuten hat der Portugiese schon fast zum Torjubel angesetzt: Doch sein Kopfball nach einer Shaqiri-Ecke landet an der Querlatte. Es wäre das 2:0 gewesen…Anton Kade: 4,5Erstmals seit Ende September bekommt der Deutsche wieder mal die Chance von Anfang an. Auf dem rechten Flügel soll er nicht nur offensiv Akzente setzen, sondern auch Gegenspieler Hadjam bei dessen Vorstössen bremsen. Doch als der FCB kontert, schleicht sich Kade aus dem Rücken des Algeriers davon und belohnt sich mit seinem ersten Saisontreffer (19.). Danach liegt sein Fokus auf der Defensive.Xherdan Shaqiri: 5In seinem 100. Super-League-Spiel darf der Neuzuzug im Wankdorf den Anstoss ausführen. Und er macht – als Zehner hinter Stürmer Carlos – in den Startminuten dort weiter, wo er in Winterthur aufgehört hat: Eine Hacke da, ein erster Abschlussversuch dort. Danach ist die Partie für ihn jedoch eine andere als in Winterthur. Doch es ist offensichtlich: Lässt man ihm zu viel Platz, kanns gefährlich werden. Bereitet zum Schluss noch das zweite FCB-Tor mit seiner Hereingabe vor.Bénie Traoré: 3,5Auf sein Klassetor von Winterthur folgt in Bern wenig Spektakuläres vom Flügelspieler von der Elfenbeinküste. Gut aber sein Weitschuss nach 50 Minuten, der zum ersten FCB-Corner der Partie führt. Doch insgesamt macht er zu wenig und spielt zu wenig schnell ab.Kevin Carlos: 4Bekommt er den Ball und ist gut vor dem Tor positioniert, schiesst er. So, wie es ein Torjäger macht. Nach 19 Minuten wird er mit seinem Abschluss zwar nicht mit einem Treffer belohnt, doch der Abpraller landet bei Kade, der sich danach feiern lassen darf. Danach ist er nicht mehr zu sehen.Marin Soticek: 4Der Kroate ersetzt nach 63 Minuten Traoré. Bemüht, aber glücklos.Léo Leroy: 3,5Der Franzose kommt nach einer guten Stunde für Baro. Sieht in der 81. Minute Gelb und fehlt deshalb am Samstag gegen Winterthur.Mohamed Dräger: -Der Verteidiger ersetzt nach 76 Minuten Mendes und kommt so zu seiner Pflichtspiel-Premiere in dieser Saison. Eine Note gibt dieser Kurzeinsatz für den Eigentor-Schützen nicht.Albian Ajeti: -Der Angreifer kommt nach 76 Minuten für Carlos. Das reicht nicht für eine Benotung.Bradley Fink: -Der U21-Nationalspieler ersetzt nach 84 Minuten Avdullahu. Eine Note gibt das nicht mehr.Der FCB und das Spiel in Bern:Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare