Der FCB verliert nach sieben Jahren wieder einmal im Joggeli gegen den FCZ. Nach der Partie finden die Spieler klare Worte für den ungenügenden Auftritt.

Der FC Zürich ringt den FCB im Joggeli gleich mit 1:4 nieder. Nach einem 0:0 zur Pause war vom FCB in der zweiten Halbzeit nur wenig zu sehen. Spieler und Trainer sind nach der Niederlage sichtlich enttäuscht.

Kasami entschuldigt sich

«Wenn man das Spiel analysiert, bringt es jetzt auch nichts mehr. Wir hatten in der ersten Halbzeit zwei, drei Chancen, die wir machen müssen aber nicht gemacht haben. In der zweiten Halbzeit, schwierig. Wir haben zu naive Tore bekommen, die so gar nicht passieren dürfen und dann laufen wir dem Resultat hinterher», sagte Pajtim Kasami direkt nach dem Spiel.

Danach entschuldigt sich Kasami für die schlechte Leistung: «Wir müssen jetzt nicht den Kopf hängen lassen und meinen es ist alles vorbei. Wir müssen jetzt einfach die Schnauze halten und und weiter arbeiten. Im nächsten Match müssen wir eine grosse Reaktion zeigen. Jetzt müssen wir endlich mal Charakter zeigen, heute war es eine Katastrophe.»

«Müssen über die Tore diskutieren»

Das Resultat ist mit 1:4 nicht zu hoch ausgefallen, auch wenn der vierte Treffer der Zürcher ein Penalty in der Nachspielzeit war. «Es ist absolut gerecht. In der zweiten Halbzeit haben wir einfach zu wenig gemacht, wir haben nicht mehr wie in der ersten Halbzeit gespielt. Wir haben den Ball nicht mehr laufen lassen und nur noch ein, zwei gefährliche Aktionen nach vorne gehabt. Und defensiv waren wir zu wenig nahe an den Leuten, dann wird es schwierig», sagt ein enttäuschter Luca Zuffi.

Auch der Trainer Ciriaco Sforza sieht die zweite Halbzeit als Grund der Niederlage. «Es war eine gute erste Halbzeit, muss ich sagen. Da hatte Zürich mit dem Torhüter gute Paraden gezeigt. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir zwar ein, zwei gute Chancen gehabt bevor das 0:1 kam. Dann kam das 0:1 und ich glaube wir müssen über die Tore diskutieren, dass ist ganz klar», meint Ciriaco Sforza zum Spiel. Er möchte die Niederlage intern mit der Mannschaft analysieren.

Der Beitrag Pajtim Kasami: «Heute war es eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei vor Saisonauftakt: «Wir haben Respekt vor Winterthur»

    Heute Samstag startet der FCB in die Meisterschaft. Ein Sieg zum Auftakt ist Pflicht. Gegen den FC Winterthur haben die Basler auch noch eine Rechnung offen.
    Letztes Jahr am 17. Februar demütigte der damals noch unterklassige FC Winterthur im Achtelfinal des Schweizer Cups den FCB gleich mit 6:2. Ein unglaubliches Resultat, welches beim FCB einiges auslöste – etwa die Suspendierung des damaligen Captains Valentin Stocker. Eineinhalb Jahre später gibt es vor dem nächsten Direktduell beim FCB eine neue Vereinsführung im Turm […]
    Der Beitrag Alex Frei vor Saisonauftakt: «Wir haben Respekt vor Winterthur» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Reto Baumgartner

    Reto Baumgartner kann und soll Nachfolger von Bernhard Burgener als FCB-Präsident werden. Er ist zusammen mit Erni Maissen im Studio.
    Während der FC Basel aufgrund Corona im Team keine Spiele aktuell absolvieren kann, fokussiert sich das Interesse auf die nahende GV von Rotblau. Reto Baumgartner soll Nachfolger von FCB-Präsident Bernhard Burgener werden. Der ehemalige FCB-Spieler stellt sich an der schriftlichen Generalversammlung im November zur Wahl. Wie sieht der ehemalige Verteidiger von Rotblau seine Chancen? Wer […]
    Der Beitrag FCB Total mit Reto Baumgartner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie bereitet Patrick Rahmen den FCB auf die neue Saison vor?

    Unter der Leitung von Patrick Rahmen will der FCB nächste Saison wieder um Titel spielen. Im Talk erzählt der Chefcoach, wie er dafür den Grundstein legen will.
    Der FC Basel bereitet sich im Trainingslager in Crans-Montana VS auf die neue Saison vor. Mit an Bord sind die Leitwölfe Valentin Stocker, Fabian Frei und der wieder genesene Taulant Xhaka. Zudem hat sich der FCB bislang mit dem einen oder anderen Spieler aus der heimischen Liga und auch aus dem Ausland verstärkt: Jordi Quintillà […]
    Der Beitrag Wie bereitet Patrick Rahmen den FCB auf die neue Saison vor? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Michael Lang: «Haben zu viele Chancen verpasst!»

    Der FCB und der FC St. Gallen trennen sich mit einem Unentschieden. In FCB Total diskutierten Michael Lang und Erni Maissen darüber.
    Als gebürtiger St. Galler war die Partie gegen den FCSG für FCB-Aussenverteidiger Michael Lang sehr speziell: «Ich habe natürlich versucht, die Jungs vor dem Spiel heiss zu machen. Der neutrale Zuschauer und auch der Fan des FC St. Gallen konnte sicherlich zufrieden nach Hause gehen. Wir haben uns natürlich mehr erhofft und deshalb sind wir […]
    Der Beitrag Michael Lang: «Haben zu viele Chancen verpasst!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB sündigt im Abschluss und verliert 0:2 gegen Lugano

    Der FC Basel hat weiter Mühe vor dem Tor und kann eine gute Leistung nicht in einen Sieg ummünzen. Lugano schockt die Basler in der Schlussphase.
    Der FCB steht nach einer überraschenden 0:2-Pleite gegen Lugano nach vier Super League-Spielen weiter ohne Sieg da. Überraschend, weil die Basler sich viele Chancen herausspielten, aber den Ball anstelle ins Tor mehrfach ans Aluminium schossen. Zuvor spielte Rotblau in der Liga dreimal Unentschieden. Anstelle der erhofften Initialzündung gab es für den FCB am Sonntag also […]
    Der Beitrag FCB sündigt im Abschluss und verliert 0:2 gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Spielabbruch beim Theater um die Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Eine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine Lösung. Wem gehört der FC Basel künftig? David Degen (links) oder Bernhard Burgener? Der Entscheid ist verschoben. Bild: Keystone/Chris Iseli/Montage:kobEine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine…