Erni Maissen plädiert für weniger Experimente mit den Jungen. Er würde auf Erfahrung setzen. Für den ehemaligen FCB–Spieler ist das der Schlüssel zum Erfolg.

Erni Maissen findet es eigentlich gut, dass man beim FCB die jungen Spieler fördert und mit ihrem Einsatz experimentiert. In manchen Partien zählen für ihn aber nur die zu gewinnenden drei Punkte und nicht der Einsatz der Jungen. Er wünscht sich manchmal also eher einen Sieg als eine Zitterpartie mit jungen Talenten. Die erfahrenen Spieler seien extrem wichtig. Ausserdem hofft Erni Maissen auf einen neuen Stürmer beim FC Basel im Winter.

Punkte durch Erfahrung

Der Sieg gegen Vaduz war auch für Erni Maissen Pflicht und momentan das Wichtigste. Doch obwohl zwei junge Spieler für die Tore verantwortlich waren, schiebt er den Erfolg lieber den erfahrenen Spielern zu. «Genau, weil man nicht einfach à–fond–perdu die Jungen gebracht hat, hatte man jetzt eigentlich etwas Stabilität», meint die FCB-Legende.

So war laut Erni Maissen in den letzten beiden Ernstkämpfen die Erfahrung und Stabilität der Älteren der Schlüssel zum Erfolg. Ganz im Gegensatz zu den Spielen in Bern und Lugano. «Wie gesagt, man hat die zwei Spiele gewonnen. Aber nicht weil man auf die Jugend setzte, sondern weil man endlich mal unbedingt die Punkte holen wollte. Und das macht man halt je nach dem auch mit Routinierten, vielleicht etwas älteren Spielern», sagt Erni Maissen in der Sendung FCB Total.

Weiterer Stürmer gesucht

Im Basler Mittelfeld herrscht Überbevölkerung. Mit Luca Zuffi und Yannick Marchand sind zwei weitere Mittelfeldakteure zurück, und Taulant Xhaka sollte nach der Winterpause auch wieder einsatzbereit sein.

Damit hat es auch für Erni Maissen mehr als genug Mittelfeldspieler mit guten Qualitäten. «Ich sage jetzt, von den Zwölfen können Acht auf ihrem Posten spielen. Acht richtig Gute. Das wird irgendwann Probleme geben, das kann man nicht umgehen», so Erni Maissen, der lieber mehr Stürmer hätte.

Denn Arthur Cabral ist im Moment die einzige «richtige» Sturmspitze. Ricky van Wolfswinkel ist für Erni Maissen keine Option mehr und die restlichen Stürmer kommen unter Ciriaco Sforza auf den Aussenbahnen zum Einsatz. «Es wäre von Vorteil, wenn man noch ein, zwei Stürmer finden könnte. Nicht einfach gehauen oder gestochen, denn er muss ja auch gut sein, sonst bringt’s auch nichts. Auch wenn Cabral mal eine Verletzung oder eine Durststrecke hat, bei der er nicht trifft. Dann ist kein Stürmer mehr da, von dem man weiss, er hat die Qualität, um auch mal ein Spiel allein zu entscheiden», so der Wunsch von Maissen.

FCB kann YB schlagen

Im Ausblick auf den Match vom Mittwoch, 16. Dezember 2020, gegen den Leader BSC YB hat Erni Maissen ein gutes Gefühl: «Der FCB ist im Aufwind. Die wissen jetzt auch, was sie können und ich bin eigentlich schon überzeugt, dass sie YB schlagen können. Aber es bedingt eine gute Leistung».

Zudem sieht Erni Maissen den FCB besser als noch im Hinspiel: «Der FCB ist jetzt auf jeden Fall besser bereit als noch vor drei Wochen, das ist so. Und YB ist jetzt vielleicht auch etwas mehr unter Druck als damals».

Der Beitrag Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke

    In den ersten drei Heimspielen der Saison erzielte Rotblau sagenhafte 14 Tore. Diese Heimstärke ist die Folge einer guten Mischung im FCB-Kader.
    3:0, 6:1 und 5:1. So lauten die FCB-Resultate in den ersten drei Heimspielen der noch jungen Saison. Diese starke Heimbilanz war auch am Montag eines der Themen in der Telebasel-Sendung FCB Total mit den Gästen Erni Maissen und Gaetano Giallanza. Die ehemaligen FCB-Spieler sind sich einig, dass die Gegner nicht mehr gerne nach Basel reisen. […]
    Der Beitrag Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir müssen den FCB retten, und dafür werde ich kämpfen»

    David Degen und Bernhard Burgener befinden sich in einem Rechtsstreit um den FC Basel. Im Interview mit der «BaZ» spricht David Degen Klartext.
    Am Montag hat David Degen eine superprovisorische Verfügung eingereicht – und damit einen möglichen Verkauf von Bernhard Burgeners Aktienanteilen des FCB an die Dream & Vision AG verhindert. Seither ist der Verwaltungsrat der Holding – Bernhard Burgener, Karl Odermatt und Peter von Büren – handlungsunfähig. Die Verfügung gilt solange, bis das Gericht ein Urteil fällt. […]
    Der Beitrag «Wir müssen den FCB retten, und dafür werde ich kämpfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an

    Wer spielt in der Rückrunde im FCB-Mittelfeld? Youngster Yannick Marchand sieht den Konkurrenzkampf als Vorteil.
    Der 20-Jährige kam bereits unter Marcel Koller in den vergangenen zwei Saisons zu einigen Spielminuten. Unter anderem spielte er auch im Cupfinal gegen die Young Boys von Beginn weg. Zurückgekämpft und belohnt worden Danach warf ihn allerdings eine Rückenverletzung zurück, doch das FCB-Eigengewächs kämpfte sich wieder zurück. Der Kampf hat sich gelohnt, in den letzten […]
    Der Beitrag Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB findet erneut nicht aus der Krise

    In St. Gallen folgt für den FC Basel die nächste Niederlage. Rotblau findet erneut keinen Weg aus der Krise heraus.
    Die Basler belegen immer noch den 2. Platz, ihre Baisse verstärkt sich aber immer mehr. Erstmals in der aus ihrer Sicht verunglückten Saison haben sie in vier aufeinanderfolgenden Spielen keinen Sieg errungen. Nach 22 Runden weisen sie bereits acht Niederlagen vor. Praktisch alle statistischen Werte sind ihre schlechtesten in den 18 Jahren Super League. Gegentore […]
    Der Beitrag FCB findet erneut nicht aus der Krise erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Der FC Basel hat am Mittwoch die neuen Besitzverhältnisse bei der Holding bekannt gegeben. David Degen hält noch 40 Prozent der Aktien.
    Der anfängliche Mehrheitsaktionär David Degen hat einen grossen Teil seiner Aktien weiterverkauft. Dies wird aus den Besitzverhältnissen ersichtlich, die der FC Basel am Mittwoch öffentlich gemacht hat. Degen, der im Mai 2021 sämtliche Aktien des vorherigen FCB-Eigentümers Bernhard Burgener übernommen hatte, hält neu noch 40 Prozent der Anteile an der FC Basel Holding AG. Neu […]
    Der Beitrag Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beide Seiten fallen können»

    Wieder konnte sich der FCB nicht belohnen und wieder gibt es nur einen Punkt. Beide Trainer sind sich einig: Das Spiel hätte auf beide Seiten fallen können.
    Grosse Chancen gab es einige, Tore aber kein einziges. Der FCB spielte zuhause das zweite Mal in Folge nur Unentschieden. Trotzdem war es ein besseres Gefühl an diesem Sonntagabend, als vor einer Woche gegen Servette. Einerseits weil der Gegner YB hiess und andererseits weil das Spiel etwa ausgeglichen war. Junge Basler gegen erfahrene Berner Dieser […]
    Der Beitrag Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beide Seiten fallen können» erschien zuerst auf Telebasel.