Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FCB forciert Fitness: Haben die Spieler zu viele Crèmeschnitten verputzt?

In Basel ists momentan ja so, dass die grösste rotblaue Schlagzeile eine tierische ist: Der Japankäfer plagt die Trainingsfelder des Clubs, das Interesse an diesem internationale Transfer, wenn man so will, ist gross, der Ärger aber auch.

Darum ist es ganz angenehm, weilt die Mannschaft von Fabio Celestini im Trainingslager im österreichischen Seefeld – begleitet von unseren FCB-Reportern Linus Schauffert und Dominic Willimann.

Während Schauffert bereits wieder aus dem Tirol aus den bezahlten Ferien, ähm pardon, von seiner Berichterstattungspflicht zurückgekehrt ist, meldet sich Willimann live aus Seefeld mit den neusten Eindrücken.

Mit «FCB direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann spricht Schauffert in Basel über die wichtigsten Entwicklungen beim FCB – und beantwortet die drängendsten Fragen:

  1. Wie fit ist diese Mannschaft, die in der letzten Saison einige nicht immer ganz austrainierte Spieler in seinen Reihen hatte?

  2. Warum braucht das Team einen Ernährungsberater – wurden zuvor zu viele Crèmeschnitten verputzt?

  3. Ist das Kader nicht immer noch viel zu gross?

  4. Stimmt der Eindruck, dass Celestini nicht mehr mit Michael Lang, Emmanuel Essiam, Bradley Fink und Adriano Onyegbule plant?

  5. Wann wird der FCB auf dem Transfermarkt aktiv – und spült Riccardo Calafiori dem Club mehr als 20 Millionen Franken in die Kasse?

Alle Antworten gibts nur bei uns, bei «FCB direkt» – und auf allen BaZ-Kanälen. Hören Sie rein, diskutieren Sie mit. Happy weekend.

Similar Posts

  • SFL-Finanzzahlen fürs Jahr 2023: Der FCB zahlt mehr als acht Millionen Franken an Vermittler

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Der FCB zahlt mehr als acht Millionen Franken an Vermittler Die Swiss Football League veröffentlicht die finanziellen Kennzahlen der Clubs für das Jahr 2023. Auffällig ist: Der FCB zahlt so viel Gelder an Berater wie kein anderer. Publiziert heute um 11:25 Uhr Spielerberater Philipp Degen (links), dessen Agentur…

  • FCB-Trainer im Gespräch: Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?

    FCB-Trainer im Gespräch – Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?Am Donnerstag trifft die BaZ den Trainer des FC Basel zum Interview – und stellt ihm die besten Fragen der Leserinnen und Leser.Publiziert heute um 15:14 UhrAm 26. Juli startet Ludovic Magnin mit dem FC Basel in die Super-League-Saison.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn weniger als zwei Wochen, am 26. Juli, startet der FC Basel mit Trainer Ludovic Magnin in die Saison 2025/26. Entsprechend befindet sich das Team derzeit mitten in der Vorbereitung. Vier Testspiele sind schon bestritten, zwei weitere folgen am Samstag.Trotz des vollen Programms nimmt sich Magnin am Donnerstag, den 17. Juli, Zeit für ein grosses Interview auf der BaZ-Redaktion – und Sie haben die Möglichkeit, dieses mitzugestalten.Dazu müssen Sie nur im Textfeld unten eingeben, was Sie vom neuen Basler Trainer wissen wollen. Die BaZ-Redaktion wird einige der eingegangenen Fragen auswählen, sie Magnin stellen und in der Folge als Interview publizieren. Mit etwas Glück ist Ihre auch dabei.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDie Vorbereitung beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Platztausch im Schweizer Cup: Der FC Basel empfängt Biel im heimischen Joggeli

    Platztausch im Schweizer Cup – Der FC Basel empfängt Biel im heimischen JoggeliDie Revanche für den Cupfinal in Bern findet am Samstag, 16. August in Basel statt.Publiziert heute um 18:16 UhrDas letzte Mal gab es für den FC Basel gegen Biel in Bern einen silbernen Pokal – dieses Mal gibt es ein Heimspiel.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSo haben sich die Anhänger des FC Biel diese Revanche für den Cupfinal vom 1. Juni kaum vorgestellt: Anstatt dass der Promotion-League-Vertreter den FC Basel in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cup-Wettbewerbs in der heimischen Tissot-Arena empfängt, wo die Bieler in der Vorsaison sowohl den FC Lugano als auch den BSC Young Boys eliminierten, reisen die Seeländer am Samstag, 16. August nach Basel. Dorthin, wo der St.-Jakob-Park steht, in dem sie ihre eigentliche Heimpartie austragen werden.Der Grund für den Platztausch, um den die Vertreter des FC Biel-Bienne den FCB ersucht haben, ist simpel: Die Tissot-Arena steht den Bieler Fussballern an besagtem August-Wochenende nicht zur Verfügung.Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Underdog bei den Baslern für die 1:4-Finalniederlage revanchieren wird, ist damit noch etwas kleiner als dass sie dies ohnehin schon ist. Angepfiffen wird die Begegnung um 20.30 Uhr.Der FC Basel und der Cupfinal gegen BielNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Zudem ist er regelmässiger Diskussionsgast im Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Verlosung von Codes: So geht der FC Basel den Ticketverkauf zum Cupfinal an

    Verlosung von Codes – So geht der FC Basel den Ticketverkauf zum Cupfinal anDer FC Basel verlost Codes, die zum Kauf von zwei der 12’500 Billete, die dem FC Basel für den Cupfinal zur Verfügung stehen, berechtigen.Publiziert heute um 18:10 Uhr27.04.2025; Basel; Fussball Schweizer Cup Halbfinal – FC Basel – FC Lausanne-Sport;(Pascal Muller/freshfocus)Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Sonntag, den 1. Juni bestreitet der FC Basel in Bern den Cupfinal gegen den FC Biel. Beide Clubs verfügen über 12’500 Tickets, die sie an ihre Fans verkaufen können. Doch aufgrund der hohen Nachfrage hat sich der FC Basel dazu entschieden, dies auf eine besondere Weise zu tun.Die Ticketpreise für den Cupfinal inklusive Hin- und Rückreise mit den ÖV.Visualisierung: PDAm kommenden Mittwoch um 12 Uhr erhalten zufällig ausgewählte Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzer und Vereinsmitglieder per Mail einen Code zugesendet, der zum Kauf von zwei Tickets berechtigt. Dann haben jene Personen, die einen Code bekommen haben bis zum Sonntag, den 11. Mai, um 23.59 Uhr Zeit, um ihre Tickets zu beziehen.Nicht bezogene Tickets kommen danach in einer zweiten Phase erneut in den Verkauf. Auch dann werden wieder Codes zufällig versendet. Personen, die weder Vereinsmitglied noch Saisonkartenbesitzerin oder -besitzer sind, haben keine Möglichkeit, Tickets vom Kontingent des FC Basel zu beziehen.Der FC Basel vor der MeisterrundeDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Transfers beim Double-Sieger: Otele bleibt beim FC Basel, Baro und Mendes verlassen den Club

    Transfers beim Double-Sieger – Otele bleibt beim FC Basel, Baro und Mendes verlassen den ClubBei Flügelspieler Philip Otele zieht Rotblau die Kaufoption. Von zwei weiteren Leihspielern nimmt der FCB Abschied.Publiziert heute um 16:22 UhrPhilip Otele unterschreibt beim FCB einen Vertrag bis 2028.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDass es so kommen würde, war schon länger bekannt, nun macht es der FC Basel offiziell: Der Double-Sieger übernimmt den vormaligen Leihspieler Philip Otele fix. Der Nigerianer, der in einer halben Saison neun Tore und fünf Assists erzielte, unterzeichnet einen Vertrag bis zum Sommer 2028.Von zwei anderen Leihspielern trennt sich Rotblau hingegen. Weder bei Rechtsverteidiger Joe Mendes noch beim zentralen Mittelfeldspieler Romario Baro zieht der Club die Kaufoption. Sie kehren somit vorerst zu SC de Braga beziehungsweise zum FC Porto zurück.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDa Joe Mendes in dieser Saison der Rechtsverteidiger mit den meisten Startelf-Einsätzen für Rotblau war, ist davon auszugehen, dass sich der Club auf dieser Position verstärken wird. Auch für das zentrale Mittelfeld wird man sich wohl nach einem weiteren Spieler umsehen – insbesondere, da ein Abgang von Leon Avdullahu nicht unwahrscheinlich ist.Zudem kommuniziert der FCB in seiner Mitteilung, dass die Zukunft von Metinho noch ungewiss ist. Der Club wäre an einer Übernahme interessiert. Ob eine solche möglich ist, wird sich in den Verhandlungen zeigen. Eine Kaufoption wurde in diesem Fall nicht vereinbart.Transferphase beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Hitz übernimmt die wichtigste Aufgabe und Xhakas Wunsch wird (fast) erfüllt

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Hitz übernimmt die wichtigste Aufgabe und Xhakas Wunsch wird (fast) erfülltBeim 4:0 des FC Basel gegen Luzern wird den Fans im Joggeli Spektakel geboten. Ein Spieler erhält die Höchstnote.Publiziert heute um 19:58 UhrTaulant Xhaka wird ausgewechselt und holt sich die Glückwünsche von Marwin Hitz ab.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 5Zwar nicht seine schwierigste, aber wohl seine wichtigste Aufgabe hat Marwin Hitz in der 34. Minute. Dann muss der Basler Goalie nämlich den Ball ins Aus werfen, damit Taulant Xhaka ausgewechselt werden kann. Ansonsten hat Hitz an diesem Abend nicht viel zu tun.Anton Kade: 5Vor der Partie wird Anton Kade für 100 Einsätze beim FC Basel geehrt. Die Partie gegen Luzern ist dabei allerdings bereits seine 102. Er spielt abermals auf der Position des Rechtsverteidigers, bringt sich aber oft im Angriff mit ein. In der 55. Minute wird das belohnt. Dann verwertet er Shaqiris Pass zum 3:0.Jonas Adjetey: 5Jonas Adjetey zeigt gegen Luzern eine Leistung, wie man sie sich von ihm in letzter Zeit gewohnt ist. Er agiert kompromisslos gegen den Ball und macht mit dem Ball am Fuss die einfachen Dinge, die ihm auch gelingen.Nicolas Vouilloz: 5Gemeinsam mit Jonas Adjetey stellt Nicolas Vouilloz eine sehr solide Innenverteidigung. Bleibt dabei unauffällig.Moussa Cissé: 4,5Dominik Schmid ist auf der Basler Verletztenliste, so steht der 22-jährige Moussa Cissé gegen Luzern bereits zum vierten Mal dieser Saison in der Basler Startelf. In der 24. Minute wirkt er etwas unsicher, als er eine Flanke klären will und dabei so lange wartet, dass Gegenspieler Thibault Klidje beinahe zum Abschluss kommt. In der 51. Minute hat der Aussenverteidiger die Chance auf das 3:0, vergibt aber aus spitzem Winkel.Taulant Xhaka: 6Es ist das erste Mal seit dem 14. Dezember, dass Taulant Xhaka in der FCB-Startelf steht. 34 Minuten hatte er sich bei seinem letzten Einsatz gewünscht – passend zu seiner Rückennummer. So kommt es dann auch … fast. In der 34. Minute wirft Marwin Hitz den Ball ins Out, damit gewechselt werden kann. Da die Glückwünsche auf dem Feld aber viel Zeit in Anspruch nehmen, verlässt Xhaka das Feld in der 35. Nebensächlich ist dabei das Sportliche, wenn auch die Leistung der abtretenden Legende eine durchaus gute war. Alles andere als die Höchstnote wäre unangebracht.Leon Avdullahu: 5Für einmal ist Leon Avdullahu nicht der defensivste Mittelfeldspieler – zumindest so lange wie Taulant Xhaka auf dem Platz ist. Er verteilt die Bälle gut und auch defensiv arbeitet er akribisch. In der 65. Minute verlässt er für Léo Leroy das Feld.Bénie Traoré: 5Lange ist von Bénie Traoré wenig zu sehen. Zumindest, wenig, was dem Ivorer gelingen will. Doch in der 70. Minute lässt er seine Klasse durchblicken, als er per platziertem Schlenzer unten rechts zum 4:0 trifft. In der 82. Minute verlässt er das Feld für Gabriel Sigua.Xherdan Shaqiri: 5,5In der 16. Minute schliesst Shaqiri ein erstes Mal ab. Er versucht FCL-Goalie Pascal Loretz knapp innerhalb des Strafraums zu überlupfen. Der Schuss sieht im Ansatz gut aus und lässt ein Raunen durch das Joggeli gehen. Es wäre ein weiterer Geniestreich gewesen – doch Loretz lenkt den Ball über die Latte. Zählbar wird es für Shaqiri dann in der 40. Minute, als er durch seinen Assist für Philip Otele seinen Skorerpunkt Nummer 39 in dieser Saison gutgeschrieben bekommt. Kurz darauf tritt Shaqiri einen Freistoss an den Luzerner Querbalken. Einen zweiten Assist kann Shaqiri nach einem schönen Dribbling auf der rechten Seite dank dem Treffer von Anton Kade verbuchen. Damit bricht er Miroslav Stevanovics bisherigen Rekord für die meisten Assists in einer Super-League-Saison. Die Bestmarke für die Skorerpunkte von Séphane Chapuisat hat er nicht erreicht.Philip Otele: 5,5Philip Otele hat den ersten Abschluss der Partie, der knapp über das Tor geht. In der 28. Minute versucht er sich an einem Seitfallzieher, wie er ihm in dieser Saison schon einmal geglückt ist. Dieses Mal findet sein Schuss den Weg aufs Tor nicht. In der 40. Minute gelingt es ihm besser. Den Pass von Xherdan Shaqiri verwertet Otele sehenswert zum 2:0. In der 61. Minute gelingt ihm dann beinahe das 4:0, als er mit einem Weitschuss nur das Lattenkreuz trifft. Es ist alles in allem ein sehr guter Auftritt des Flügelläufers. In der 82. Minute verlässt er das Feld für Marin Soticek.Albian Ajeti: 5Vor dem Spiel wird bekannt gegeben, dass Albian Ajeti seinen Vertrag um drei Jahre bis zum Sommer 2028 verlängert hat. Scheinbar beflügelt ihn das. Denn in der 18. Minute ist er es, der das Basler 1:0 erzielt und im Joggeli zum wiederholten Mal an diesem Abend Jubel ausbrechen lässt. Zu unpräzise dann sein Pass in der 21. Minute, als er eigentlich nur noch rüberlegen muss, aber ein Luzerner dazwischenkommt. In der 65. Minute verlässt er für Kevin Carlos das Feld.Metinho: 4,5Metinho kommt in der 35. Minute für Taulant Xhaka und reiht sich neben Leon Avdullahu ein. Seinen Querschläger in der 69. Minute badet er dann gleich selbst aus, ansonsten spielt er so, wie man es sich von ihm gewohnt ist.Kevin Carlos: 4Kevin Carlos kommt in der 65. Minute für Albian Ajeti. Er hat danach kaum Aktionen, bei denen er sich zeigen kann.Léo Leroy: 4,5Léo Leroy kommt in der 65. Minute für Leon Avdullahu. Er zeigt danach eine solide Partie, in dem ein sehenswertes Dribbling in der eigenen Hälfte darstellt.Gabriel Sigua: –Gabriel Sigua kommt in der 82. Minute für Bénie Traoré und ist damit zu kurz in der Partie, um benotet zu werden.Marin Soticek: –Marin Soticek kommt in der 82. Minute für Philip Otele und ist damit zu kurz in der Partie, um benotet zu werden.Schweizer Meister FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare