Similar Posts
FC Basel: Die Transferfenster schliessen – das kann beim FCB noch passieren
ByRSSFC Basel – Die Transferfenster schliessen – das kann beim FCB noch passierenAm Montagabend ging das Transferfenster in der Schweiz zu. Das heisst aber nicht, dass Abgänge bei Rotblau kein Thema mehr sind.Publiziert heute um 08:01 UhrDer FC Basel kann die Nationalmannschaftspause nutzen, um die letzten Neuzugänge zu integrieren.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
Deutliche Niederlage in Bern: Keine guten Neuigkeiten für Fabio Celestini und den FC Basel
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Hitz beschert Schmid ein Veilchen – und hält fast alles
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Hitz beschert Schmid ein Veilchen – und hält fast alles Beim Basler 1:1 in Luzern kommt es nach 20 Minuten zu einem Zusammenstoss zweier FCB-Spieler, der Auswirkungen auf das weitere Geschehen hat. Publiziert: 21.04.2024, 19:13 Autsch! Dominik Schmid muss nach 23 Minuten und einem Schlag gegen sein linkes…
Erster Auftritt des FCB-Trainers: Ludovic Magnin: Viel gute Laune bei seinem Basler Start
ByRSSAboErster Auftritt des FCB-Trainers – Ludovic Magnin: Viel gute Laune bei seinem Basler StartDer FCB-Trainer spürt das Vertrauen der Vereinsführung und sagt: «Ich möchte weiterführen, was hier aufgebaut worden ist.»Publiziert heute um 19:02 UhrVerbreitete bei seinem ersten Auftritt in Basel gute Stimmung: Ludovic Magnin.Foto: Urs Lindt Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkLudovic Magnin kennt das Podium im Mediencenter des St.-Jakob-Parks. Schon x-mal hat er hier gesessen. Doch an diesem Dienstag ist es dennoch etwas Neues für den 46-Jährigen. Magnin nimmt nicht mehr dort Platz, wo gewöhnlich der Trainer der Gästemannschaft hinplatziert wird. Nein, er sitzt dort, wo eben der Trainer des FC Basel seinen Stammplatz hat.Seit Montag ist offiziell, was in den Tagen bereits durchgesickert ist: Ludovic Magnin ist der neue Trainer des FC Basel. Und etwas mehr als 24 Stunden nach dem Versenden dieses Communiqués hat Magnin seinen ersten Auftritt am Rheinknie. Chic gekleidet, in weissem Hemd und Sakko.Nichts deutet bei diesem Magnin auf jenen Magnin hin, den man während und nach den Super-League-Spielen von den TV-Kameras kennt: emotional, in Rage, zuweilen richtig angefressen. Magnin zeigt seine andere Seite, die viele so nicht kennen: authentisch, unterhaltsam, ehrlich. Überhaupt: Am wichtigsten sei ihm, ob privat oder beruflich, die Ehrlichkeit.Dass er gegen aussen anders wirken kann, ist dem Romand bewusst. Er sagt: «Viele Schweizer kennen mich aus den 90 Minuten eines Fussballspiels, in denen ich mich oft ungerecht behandelt fühle und in denen ich manchmal ein schlechter Verlierer bin.» Er könne nachvollziehen, dass unter den Basel-Fans deswegen eine gewisse Aufregung herrsche. «Das bin ich.»Magnin zügelt nach BaselAber er sagt auch: «Ich lobe ebenso jemanden, wenn er etwas gut macht.» Wie Ende April, als er nach dem Aus im Halbfinal des Schweizer Cups mit Lausanne-Sport im St.-Jakob-Park den FC Basel in den höchsten Tönen rühmte. Ob er da schon wusste, dass er Fabio Celestinis Nachfolge antreten werde? «Nein, das interpretierten gewisse Leute vielleicht so. Ich habe einfach aus den Emotionen heraus betont, wie unglaublich die Stimmung in diesem Stadion gewesen war.»Dieser St.-Jakob-Park und Basel sind nun Magnins neue Heimat. Nicht nur sportlich. Seine Frau und er seien ein eingespieltes Team, erzählt der vierfache Familienvater: «Sie ist bereits am Suchen einer Wohnung in der Region Basel.» Auch hätten seine Kinder den Wechsel von Lausanne in die Deutschschweiz gut aufgenommen. «Sie freuen sich bereits auf das FCB-Trikot, die Nummer dürfen sie selbst aussuchen», sagt er mit einem breiten Schmunzeln.Ludovic Magnin bei seinem ersten Auftritt als FCB-Trainer im Pressezentrum des St.-Jakob-Parks.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Die Familie, das betont er mehrmals, sei ihm wichtig. Nach vielen Jahren fern der Heimat habe er die jüngste Vergangenheit als Lausanne-Trainer sehr genossen. «Weil ich wieder nahe bei meinen Eltern gewesen bin.» Nun zieht er weiter und werde seine Eltern am meisten vermissen. «Wenn du aber die Chance bekommst, Basel zu trainieren, musst du sie nutzen.»Es ist offensichtlich: Magnin hat etwas Gewinnendes, verbreitet schon an seinem ersten offiziellen Termin in Rotblau gute Laune. Ja, er fordere viel von seinem Umfeld. Aber er sei auch immer für ein Spässchen zu haben. So flachst er über seinen Teint nach seinen eben zu Ende gegangenen Ferien auf einer griechischen Insel: «So braun war ich noch nie.» Die Lacher im Raum sind ihm gewiss, weil er sich sich selbst eben nicht zu ernst nimmt.Einigung mit dem FCB vor den FerienNoch bevor er in die Ferien reiste, wusste er von seinem neuen Engagement. Er sei der Typ «alte Schule». Nach Gesprächen mit dem FCB «hatte ich die Bescheinigung». Dass es dennoch Tage dauerte, bis er als Trainer des Doublegewinners präsentiert werden konnte, hatte in erster Linie mit dem Abgang von Fabio Celestini zu tun. Dessen Modalitäten mussten erst geklärt und erledigt werden. Sportdirektor Daniel Stucki betonte, dass sich Celestini nach seinen Ferien auf den Seychellen am Montag «freundschaftlich» von den FCB-Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle verabschiedet habe.Nun startet Magnin am Freitag mit dem FCB in die Saisonvorbereitung. Er sei froh, in Basel «nur» Trainer sein zu müssen. In Lausanne seien seine Aufgaben über seine Kernkompetenz hinausgegangen. «Das war zuweilen etwas viel.» In Basel nun sind die Rollen klar verteilt. «Ich kann mich auf meinen Bereich konzentrieren und habe vollstes Vertrauen in die Vereinsführung, dass sie ein gutes Kader zusammenstellt.»Xherdan Shaqiri, die SchlüsselfigurEr selbst werde beim Doublegewinner nicht alles auf den Kopf stellen. Muss er auch nicht. «Ich möchte weiterführen, was hier aufgebaut worden ist.» Dabei wird der Fussballlehrer, der als Aktiver zweimal Deutscher Meister geworden ist, auf seine Philosophie zurückgreifen, mit der er Lausanne in die Qualifikation zur Conference League geführt hat. «Auch mit dem FCB möchte ich die Spiele dominieren, hoch stehen und rasch umschalten. Und natürlich soll der Ball weit weg vom eigenen Tor sein.» Den Schlüssel seiner künftigen Mannschaft sieht er in der Person von Xherdan Shaqiri. «Das Team muss um ihn herum aufgebaut werden.»Mit Shaqiri ist Magnin als Nationalspieler gar mal wenige Minuten gemeinsam auf dem Platz gestanden. «Ich war der Alte, er der Junge», erinnert sich Magnin, «aber ich war zum Glück immer nett zu den Jungen.» Ebenso kennt er aus der Schweizer Auswahl David Degen. «Aber nicht so gut, wie es zuletzt vielerorts geschrieben worden ist.» Privat habe er sich mit dem FCB-Mitbesitzer nie getroffen.Nun ist dieser David Degen Ludovic Magnins Chef. Für Degen ist Magnin der Mann, der die Qualifikation für die Champions League schaffen und um den Meistertitel spielen soll. Und für Magnin ist das Vertrauen von Degen und Co. ausschlaggebend für den nächsten Schritt in seiner Karriere, «den ich mir so sehr gewünscht habe».Mehr zum neuen FCB-Trainer:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Tranfergerücht: Steht Roméo Beney vor dem Absprung beim FC Basel?
ByRSSTranfergerücht – Steht Roméo Beney vor dem Absprung beim FC Basel?Angeblich soll KAA Gent an einer Verpflichtung des 20-jährigen Offensivspielers interessiert sein.Publiziert heute um 14:39 UhrRoméo Beney absolvierte in der letzten Rückrunde 17 Spiele in der Challenge League.Foto: Peter Rinderer (Expa, Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDass es für Roméo Beney beim FC Basel eng werden könnte, zeigte sich bereits in der vergangenen Saison. In der Hinrunde bestritt er gerade mal drei Ligaeinsätze, für die Rückrunde wurde er zu Stade-Lausanne-Ouchy in die Challenge League verliehen.Dort gelangen ihm in 17 Spielen zwar fünf Tore und acht Assists. Doch es scheint, als würde diese Entwicklung nicht reichen, um den Sprung ins Basler Kader der neuen Saison zu schaffen. Denn wie das Portal «Corner Magazine» schreibt, dürfte Beney Rotblau in diesem Sommer verlassen. Der Club fordere zwischen zwei und drei Millionen Euro für den Spieler, zu den Interessenten gehöre die KAA Gent.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosEin Abschied Beneys würde auch aufgrund der Konkurrenzsituation auf den Flügeln nicht überraschen. Neben ihm stehen auf dieser Position derzeit auch Philip Otele, Bénie Traoré, Marin Soticek, Anton Kade, Juan Gauto, Junior Zé und – je nach Idee des Trainers – auch Xherdan Shaqiri im FCB-Kader.Die Vorbereitung des FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Podcast zum Schweizer Fussball: Erstmals ist die Ordnung mit Xherdan Shaqiri besser als ohne ihn
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Erstmals ist die Ordnung mit Xherdan Shaqiri besser als ohne ihn Ist der grosse Rückkehrer für den FC Basel Fluch oder Segen? Wieso bleiben die Young Boys auf Tiefflug? Kann dieser FC Zürich Meister werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 18:34 Uhr Zum zweiten Mal…

