Der Bundesrat gab am Mittwoch neue Regeln im Bezug auf Corona bekannt – diese betreffen auch den Sport. Die Swiss Football League und der FCB nehmen Stellung.

Ab Donnerstag sind an öffentlichen Veranstaltungen nur noch 50 Personen erlaubt. Somit stehen in der Super-League wieder Geisterspiele an. Die Swiss Football League erklärt auf ihrer Homepage nun das weitere vorgehen.

Spielbetrieb wird aufrecht erhalten

Nach nur drei Spielen mit mehr als 1’000 Zuschauern stehen ab kommendem Wochenende wieder Spiele vor leeren Rängen an. Die Swiss Football League (SFL) setzt alles daran, die Saison auch unter schwierigen Bedingungen weiterzuführen. Dabei hofft die SFL auf die Unterstützung der Vereine, welche positiv getestete Spieler sofort in Isolation schicken müssen um so eine Quarantäne des gesamten Teams umgehen können.

Klubs vor existentiellen Problemen

Bei der SFL ist man sich bewusst, dass Zuschauer die wichtigste Einnahmequelle der Vereine sind und Geisterspiele eine grosse existenzielle Bedrohung darstellen. Die Klubs seien nun auf zinslose Darlehen des Bundes angewiesen. Mit den bereits vorhandenen Schutzkonzepten möchte die SFL so schnell wie möglich wieder Fans ins Stadion lassen.

Statement vom FCB

Der FCB nimmt die neuen Massnahmen ebenfalls mit gemischten Gefühlen auf, so wird CEO Roland Heri auf der eigenen Website zitiert: «Wie viele andere Branchen und alle Menschen wurde heute auch der Fussball erneut ein Stück zurückgeworfen. Natürlich tut uns auch der jüngste Entscheid sehr weh, wie im letzten Statement schon erwähnt in erster Linie für unsere Fans. Allerdings gelten unsere Gedanken sehr stark der Anteilnahme an der besorgniserregenden Entwicklung in unserem Land, von der wir im Moment alle überrollt werden. Wir teilen die Ansicht des Bundesrates, dass die Gesundheit der Bevölkerung das höchste Gut ist. Um diesem Gut Sorge zu tragen, müssen wir gemeinsam alles dafür tun, diese Pandemie zu besiegen.»

Die ganze Stellungnahme der Swiss Football League finden sie hier.

Der Beitrag SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar»

    Heute steht für den FCB der letzte Ernstkampf des Jahres an. Auswärts trifft das Team von Alex Frei auf die Grasshoppers.
    Alex Frei ist den Medien vor dem letzten Ernstkampf des Jahres Red und Antwort gestanden. Nach dem Spiel gegen Luzern hast Du gesagt, dass dich der Blick auf die Tabelle zuversichtlicher stimmt. Alex Frei: Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich war auch vor dem Luzern-Spiel zuversichtlich. Ich wollte sagen, dass mich der Blick […]
    Der Beitrag Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB sucht einen CEO – Dani Büchi tritt kürzer

    Der FC Basel vermeldet einen Wechsel in seiner Geschäftsleitung: Dani Büchi zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.
    Seit der Übernahme des Klubs durch David Degen im Mai 2021 leiteten der ehemalige Spieler sowie Dani Büchi das Tagesgeschäft des FC Basel. Wie Rotblau am Dienstag, 29. März in einem Communiqué schreibt, ist diese Phase nun abgeschlossen. Die Transformation sei «entscheidend vorangetrieben» worden. Für die nächste Phase suche der FCB nun einen CEO, heisst […]
    Der Beitrag FCB sucht einen CEO – Dani Büchi tritt kürzer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen nach Remis gegen Lausanne: «Heute war es irgendwie verflixt»

    Der FCB spielt zuhause gegen Lausanne nur Unentschieden, obwohl er zu zahlreichen guten Torchancen kam. Entsprechend enttäuscht sind die Basler nach dem Spiel.
    Was ist das für eine Schlussphase. Zuerst geht Lausanne aus dem Nichts durch einen Penalty in Führung. Sekunden vor Schluss trifft Pajtim Kasami dann aber doch noch zum Ausgleich. Es ist eine Schlussphase, die es so gar nicht hätte geben müssen. Zu überlegen präsentiert sich der FCB im gesamten Spiel und hätte es schon längst […]
    Der Beitrag Rahmen nach Remis gegen Lausanne: «Heute war es irgendwie verflixt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So sieht das neue FCB-Trikot aus

    Mehr blau und gleichbleibendes Logo: Am 10. September präsentiert der FC Basel sein neues Heimtrikot. Wie es aussehen soll, ist bereits durchgesickert.
    Dominierte beim FCB-Heimtrikot 19/20 noch die Farbe rot, soll es in der kommenden Saison mehr blau sein. So zumindest verspricht es footyheadlines.com. Laut dem Portal, soll das neue Trikot wieder halb rot und halb blau sein. Wobei die blaue Farbe auf der rechten Seite in die linke rote Hälfte «fliesst» und auch die Ärmel sollen […]
    Der Beitrag So sieht das neue FCB-Trikot aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Joggeli-Fluch soll weitergehen

    Zum ersten Mal in dieser Saison trifft Rotblau am Mittwochabend auf den FC Sion. Die Sittener sind für Rotblau eine Art Lieblingsgegner.
    Der FC Sion steht zwar momentan auf dem zweitletzten Platz in der Super-League-Tabelle, jedoch ist diese durch Corona ja momentan nicht sehr aussagend. Die Sittener haben sogar ein Spiel weniger als Rotblau verloren, konnten jedoch bisher nur eines gewinnen und spielten viermal Unentschieden. So steht der FCB, obwohl er eine Niederlage mehr auf dem Konto […]
    Der Beitrag Der Joggeli-Fluch soll weitergehen erschien zuerst auf Telebasel.