Aus den rotblauen Unruhen wurde eine Bewegung. Die Petition «Yystoo für e FCB» gibt den Kritikern eine Richtung vor. Ob das gut kommt?

Rund 8’000 Personen haben die Petition «Yystoo für e FCB» bereits unterschrieben. Es werden noch viele hinzukommen.

Unberechenbare rotblaue Revolution

Darunter sind auch Namen aus der Basler Kultur und Politik. Die Initiative ist breit abgestützt. Das vermittelt Legitimität. Die Namen prangen auf der Website. Unübersehbar. Einige Namen verbindet man automatisch mit Rotblau. Bei anderen reibt man sich verwundert die Augen, bevor man begreift: Ach ja, die Wahlen in Basel-Stadt stehen an.

Fakt ist: Die Petition «Yystoo für e FCB» gibt dem Basler Unmut einen Rahmen. Eine Richtung. Ein Gesicht. Aus der Unruhe wurde nun ein Aufstand. Ein Aufstand, der aber schnell eine gefährliche Dynamik erhalten kann. Einerseits wollen die Fans nur das Beste für ihren FCB. Sie sind von Angst um ihren Verein getrieben. Andererseits präsentiert sich die rotblaue Revolution als absolut unberechenbar.

Die Fans fahren in einen dunklen Tunnel. Wann und wo man rauskommen wird, weiss niemand. Genauso wenig, was man bewirken wird. Oder eben kaputt machen wird. Die Intentionen der Fans sind pur. Sie sind vom rotblauer Leidenschaft getrieben – aber auch gefährlich.

Die Art und Weise

Eine Petition ist eine Sache. Karikaturen und Spruchbanner auch. Dass der CEO eines Vereins in der Öffentlichkeit aber angegangen wird und sich nur mit Hilfe von Dritten aus der Situation befreien kann, überschreitet jede Grenze. Wieder einmal sind es Einzelne, die das grosse Ganze ausser Acht lassen. Die auf eigene Rechnung unterwegs sind. Die eine kritische, aber bislang gesittete Bewegung untergraben.

Wer nun denkt, die FCB-Fans stehen geschlossen hinter der Petition, sieht sich getäuscht. Im Gegenteil. Die Diskussionen unter den Fans sind intensiv. Sie sind hitzig. Von Verunsicherung und Zwiespalt geprägt. Blinde Solidarität gibt es nicht. Am Ende bleibt den Meisten nur die Hoffnung auf Besserung. Ob diese aber in der gewünschten Form und Weise kommen wird, ist mehr als nur fragwürdig.

Der Zeitpunkt

Die Deadline ist fix: Die Generalversammlung des FC Basel muss im Oktober noch stattfinden. Der Druck von den Fans wird konstant hoch bleiben. Man darf aber eines nicht vergessen: Nicht jeder Unterzeichner der Petition ist ein Mitglied des FCB. Und nicht jedes Mitglied hat die Petition unterzeichnet. Am Ende ist es nur ein kleiner Prozentsatz, welcher an der GV aktiv die Frage beantworten kann: Wird Bernhard Burgener tatsächlich entmachtet?

Oder gibt es bereits im Vorfeld eine andere Lösung? Die Intentionen der Fans sind verständlich. Sie sind nachvollziehbar. Sie wollen gehört werden. Der Präsident gibt sich gesprächsbereit. Eine «friedliche» Lösung wird es am Ende aber nur geben, wenn beide Seiten am Ende auch kompromissbereit sind.

Der Beitrag Die rotblaue Revolution ist angerollt erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will in St. Gallen wieder Fahrt aufnehmen

    Nach fünf sieglosen Spielen in Serie gewann Rotblau am Sonntag im Cup. Der Sieg gegen Rorschach Goldach soll dem FCB wieder neuen Schwung geben.
    Kaum ist der FCB aus der Ostschweiz zurück in Basel, muss er bereits wieder gehen. Heute trifft Rotblau nämlich auf den FC St. Gallen. Nach zuletzt drei Unentschieden am Stück in der Liga, will der FCB im Kybunpark endlich wieder als Sieger vom Platz gehen. Fehlende Kreativität Vor allem nach vorne hatte in den letzten […]
    Der Beitrag FCB will in St. Gallen wieder Fahrt aufnehmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB steht im Playoff der Europa-League

    Sieg gegen Anorthosis Famagusta! Mit 3:2 qualifiziert sich der FC Basel für die Playoff-Runde der Europa League.
    Der FC Basel hat sich mit mehr Mühe als nötig für die Playoffs der Europa League qualifiziert. Die Mannschaft von Ciriaco Sforza setzte sich gegen die Zyprioten von Anorthosis Famagusta nach 3:0-Führung noch mit 3:2 durch und spielt nun gegen CSKA Sofia um den Einzug in die Gruppenphase. Nach einem Viertel des Matches im fast […]
    Der Beitrag Der FCB steht im Playoff der Europa-League erschien zuerst auf Telebasel.

  • Anton Kade (18) ist heiss auf Siege

    FCB-Neuzugang Anton Kade will in der Super League Spielpraxis sammeln. Doch das oberstes Ziel des deutschen U-Nationalspielers ist, Siege zu feiern.
    Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga – 73 Minuten stand der 18-Jährige auf dem Platz. Trotzdem entschied sich der deutsche U-Nationalspieler gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. […]
    Der Beitrag Anton Kade (18) ist heiss auf Siege erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit

    Im letzten Spiel vor der Nati-Pause trifft der FCB heute auf den FC Luzern. Die noch sieglosen Innerschweizer stehen momentan auf Rang acht der Super League.
    Nach dem Sieg gegen Kairat Almaty war FCB-Trainer Patrick Rahmen zwar glücklich über die ersten drei Punkte in der Conference League, der überhebliche Auftritt seiner Mannschaft in der letzten halben Stunde hat aber fast schon überwogen. Nun hat er sich die Spieler zu Brust genommen und mit ihnen über dieses Thema diskutiert. Ein zu grosses […]
    Der Beitrag Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen optimistisch: «YB ist momentan auch nicht so in Fahrt»

    Am Mittwoch geht es für den FCB ins Wankdorf zum Knüller gegen YB. Erni Maissen und Fabian Frei reden im FCB Total unter anderem über das Topspiel.
    Am vergangenen Donnerstag wurde der FCB Gruppensieger in der Conference League. Europäisch lief es für Rotblau bisher nach Plan: «Nach der Auslosung haben wir gesagt, dass der Gruppensieg das Ziel sein muss. Ich glaube, mit 14 Punkten sind wir absolut im Soll», sagte FCB-Akteur Fabian Frei am Montag in Telebasel FCB Total. Fehlstart, aber gut […]
    Der Beitrag Erni Maissen optimistisch: «YB ist momentan auch nicht so in Fahrt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Verfolgerduell endet ohne Tore

    Der FC Basel und St. Gallen haben sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0 getrennt.
    Es bleibt also dabei: In den Super-League-Duellen zwischen Basel und St. Gallen kann der jeweilige Gastgeber nicht gewinnen. Zum zwölften Mal in Folge ging ein Spiel zwischen dem FCB und dem FCSG entweder unentschieden oder mit einem Sieg der Gastmannschaft aus. In diesen zwölf Spielen haben St. Gallen vier und Basel fünf Auswärtssiege errungen. Drei […]
    Der Beitrag Verfolgerduell endet ohne Tore erschien zuerst auf Telebasel.