Rund 10’000 Zuschauer werden am Sonntag im St. Jakob-Park sein, wenn der FC Basel auf den FC Luzern trifft. Die Gefühle der Fans sind gemischt.

Es ist ein Schritt zurück in die Fussball-Normalität, wenn am Sonntag rund 10’000 Zuschauer wieder den St. Jakob-Park betreten werden. Das wären nur in etwa die Hälfte der verkauften Jahreskarten. Denn nicht alle Jahreskarten-Inhaber werden bei der Premiere im Joggeli am Sonntag dabei sein. Nicht alle der 19’600 Menschen – die eine Jahreskarte erworben haben – wollen diese auch behalten. Aus verschiedenen Gründen.

Eine Frage der Umstände

«Es gibt Menschen, die aus wirtschaftlichen oder familiären Gründen ihre Jahreskarte zurückerstattet haben wollen. Es gibt Menschen, die über uns verärgert sind und darum ihre Karte zurückgeben möchten. Aber es gibt auch viele Menschen, die sich Sorgen machen, ob es die Situation wirklich erlaubt, ins Stadion zu gehen», erläutert FCB-CEO Roland Heri die Situation.

Im St. Jakob-Park wird man im sogenannten «Schachbrett-Muster» Platz nehmen. «Das würde eigentlich eine Auslastung von 50 Prozent bedeuten. Das sind etwa 17’000 Plätze», so Heri. Die Idee dahinter war, dass man allen Jahreskarten-Inhabern ermöglichen will, an die Spiele zu kommen. «Wir waren uns aber damals schon bewusst, dass nicht alle Fans die Möglichkeit in Anspruch nehmen werden. Weil es schlicht noch sehr viel Unsicherheit bezüglich Corona gibt», so der FCB-CEO weiter.

Grosse Verantwortung

Unsicherheit. Ein Wort, das den Alltag in Zeiten der Pandemie weiterhin regiert. Dementsprechend wichtig ist es laut Heri, dass sich die Fans an die Auflagen halten: «Wir dürfen uns nicht gegenseitig gefährden. Wir müssen uns gegenseitig schützen. Wir müssen die Auflagen von Gesetzes wegen durchsetzen», so Heri. Dazu kommt: Der FCB ist der erste grosse Veranstalter, der sicherheitstechnisch so eine Kiste stemmt. «Es lastet eine grosse Verantwortung auf uns. Wir spüren diese Verantwortung und möchten dieser Gerecht werden. Dazu brauchen wir aber die Unterstützung von allen», so der FCB-CEO.

Der Beitrag Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Heinz Lindner: «Besser hätte es nicht laufen können»

    Mit der Muttenzerkurve im Rücken gewinnt der FCB 4:0 gegen Újpest FC. Wie war es mit den Fans und was sagen Patrick Rahmen und Heinz Lindner zum Spiel?
    Nach eineinhalb Jahren war es gestern im Joggeli endlich wieder richtig laut. Zwar waren an den vergangenen drei Heimspielen bereits Zuschauer dabei, doch gestern kehrte die Muttenzerkurve in ihr Wohnzimmer zurück. Für FCB-Torhüter Heinz Lindner war es das erste Spiel überhaupt mit den eingefleischten Fans. «Der Geräuschpegel war dementsprechend laut, das hilft uns enorm. Für […]
    Der Beitrag Heinz Lindner: «Besser hätte es nicht laufen können» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bei Rotblau wird der Bock umgestossen

    Der FC Basel wird seinen eigenen Ansprüchen in der Meisterschaft weiterhin nicht gerecht. Aber die Zuversicht übertrifft die Leistungen bei weitem.
    In den mittlerweile 26 Meisterschaftsrunden im Kalenderjahr 2020 hat der FC Basel nie mehr als zwei Spiele am Stück gewonnen. Die Bilanz ist ausgeglichen: 10 Siege, 6 Unentschieden, 10 Niederlagen. Klubs, die in der Regel gegen den Abstieg spielen, könnten sich mit so etwas brüsten. Für den FCB, der die vor zweieinhalb Jahren unterbrochene Serie […]
    Der Beitrag Bei Rotblau wird der Bock umgestossen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0

    Der FCB darf feiern: Nach dem Machtwechsel an der Clubspitze kann Rotblau gegen den FC Lugano überzeugen und holt drei weitere Punkte.
    Der FC Basel lebt! Am Nachmittag verkündet der Klub den Besitzerwechsel, Stunden später lässt es die Muttenzer Kurve vor dem Stadion knallen und die Mannschaft auf dem Platz gegen Lugano. Basel gewinnt gegen Lugano dank Matchwinner Valentin Stocker 2:0. Sportlich hatte der FC Basel seit einiger Zeit nicht mehr viel zu lachen. Der am Dienstag […]
    Der Beitrag FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» mit Dani Büchi und Erni Maissen

    Nach dem ersten Heimsieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal gastiert im «FCB Total» neben Erni Maissen auch der Verwaltungsratsdelegierte Dani Büchi.
    Mit dem 2:0-Sieg gegen Servette Genf holt der FCB am Sonntag die ersten drei Punkte im St. Jakob-Park unter Interimstrainer Guillermo Abascal. Eine besonders schöne Geschichte schreibt dabei der erst 18-jährige Liam Chipperfield. Der Sohn der FCB-Legende Scott Chipperfield erzielt sein erstes Tor für die Profis und leitet damit den wichtigen Sieg ein. Mit diesen […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Dani Büchi und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.