Der FC Basel startet am Sonntag in die neue Meisterschaft. Im Joggeli trifft Rotblau auf Aufsteiger Vaduz.

Die Zeit rast – auch im Fussball. Noch vor einem Monat spielte der FC Basel in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk um den Einzug ins Halbfinale der Europa League. Am vergangenen Donnerstag kämpfte sich Rotblau in Osijek in die nächste Qualifikationsrunde desselben Wettbewerbs.

Skurrile Zeiten, findet auch Valentin Stocker: «Das war speziell. Eine grosse Pause hatten wir nicht seit dem Cupfinal. Nun musst Du wieder bereit sein für neue Abenteuer.»

Die Kleinen als Stolperstein

Ein neues Kapitel eines neuen Abenteuers unter FCB-Trainer Ciriaco Sforza eröffnet sich bereits am Sonntag. Dann trifft der FC Basel zum Auftakt in die Super League zuhause auf den Aufsteiger FC Vaduz. In der vergangenen Spielzeit waren die Duelle gegen die vermeintlich kleinen Mannschaften der Liga die Krux für die Basler. Zu viele Zähler liess man liegen, während man in den Spitzenspielen brillierte.

Ein Fakt, der auch Ciriaco Sforza nicht entgangen ist: «Wir sind unser eigener Hauptgegner. Wir müssen konzentriert arbeiten. Wir müssen jedes Spiel gewinnen wollen. Wir müssen jedes Spiel ernst nehmen. Ob es nun ein kleiner oder grosser Gegner ist», so Sforza, der nochmals unterstreicht, dass auch er als Trainer um die Titel kämpfen will. Zum FC Vaduz meint Sforza: «Ich habe Respekt vor dem FC Vaduz. Ich kenne das Team aus der letzten Saison: Vaduz ist stark auf stehende Bälle und gut organisiert. Aber wir spielen zuhause gegen den Aufsteiger, da liegt es an uns, ein gutes Spiel abzuliefern. Ich erwarte mein Team so wie in der ersten Halbzeit in Osijek.»

Ohne Xhaka und Petretta

Der FCB-Trainer muss zum Startschuss in der Liga auf die Verletzten Taulant Xhaka (Knie), Luca Zuffi (Aufbau), Raoul Petretta (Mittelfuss-Fraktur), Yannick Marchand (Rückenschmerzen) und Elis Isufi (Knie) verzichten. Arthur Cabral seinerseits überzeugte nach seiner krankheitsbedingten Absenz bereits in Kroatien und erzielte die Basler Führung. Dass der Brasilianer allerdings noch nicht auf hundert Prozent ist, stellt Sforza sogleich klar: «Wer kann nach drei Trainingseinheiten bereit sein? Cabral hat seine Qualität trotzdem bewiesen. Sein Potenzial ist enorm. Aber wir müssen Schritt für Schritt gehen».

Letzte Saison schloss der FC Basel die Meisterschaft «nur» auf Rang drei ab. Der Präsident sowie das Kader wollen erneut um den Meistertitel mitspielen. Valentin Stocker erwartet am Ende einen Zweikampf zwischen Rotblau und dem amtierenden Meister YB. Aber: «Ich fand letzte Saison aus Servette sehr gut. Auch St. Gallen wird versuchen, dort anzuknüpfen, wo sie aufgehört haben», so Stocker.

Der Startschuss für die Mission Meistertitel also fällt am Sonntag ab 16 Uhr gegen den FC Vaduz. Sie können dieses Spiel im Live-Ticker bei uns mitverfolgen.

Der Beitrag Zum Auftakt wartet der Aufsteiger erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB verpatzt den Saisonstart gegen Vaduz

    Die neue Super League-Saison hat mit einer Überraschung begonnen. Der FC Basel kam gegen den zweiten Aufsteiger Vaduz nicht über ein 2:2 hinaus.
    Nach den Leistungen in der Barrage gegen den FC Thun überraschte der FC Vaduz auch mit dem Ergebnis seines ersten Spiels in der Super League seit dem Abstieg im Frühling 2017. Die Basler gingen zweimal in Führung, die Liechtensteiner glichen zweimal aus, zuletzt nach 79 Minuten durch den Moldawier Nicolae Milinceanu. St. Gallen und Lausanne […]
    Der Beitrag FCB verpatzt den Saisonstart gegen Vaduz erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ein herber Rückschlag mit Ansage»

    Der FC Basel blamiert sich im Cup gegen Étoile Carouge und scheidet aus dem Cup aus. Besonders die Art und Weise gibt zu reden.
    Der FC Basel scheidet beim unterklassigen Étoile Carouge aus dem Cup aus. Eine brutale Blamage. Einerseits ist das der erste richtige Rückschlag unter Trainer Patrick Rahmen. Andererseits verpasst der FCB durch das gleichzeitige Ausscheiden von YB und dem FCZ eine grosse Chance auf einen Titel. Einzelleistungen statt Konstanz Besonders die Art und Weise des Ausscheidens […]
    Der Beitrag «Ein herber Rückschlag mit Ansage» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Neuzugang Augustin verpasst die ersten Spiele

    Der FC Basel muss mehrere Wochen auf seinen neuen Stürmer Jean-Kévin Augustin verzichten. Der 25-Jährige hat sich im Trainingslager verletzt.
    Jean-Kévin Augustin habe sich das vordere Syndemoseband am rechten Fuss gerissen, teilt der FCB am Dienstag mit. Die Verletzung passierte im Trainingslager am Tegernsee. Rotblau muss damit die ersten Spiele der neuen Saison auf seinen Neuzugang im Sturm verzichten. Wie lange Augustin genau ausfallen wird, ist nicht klar.
    Der Beitrag FCB-Neuzugang Augustin verpasst die ersten Spiele erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Meister bodigt Basel mit 2:0

    YB gab im Spiel gegen den FCB die Kontrolle nicht ab. Die Berner gewinnen diskussionslos mit 2:0.
    Die Young Boys verteidigten ihre Stellung in der Super League. Im Spitzenspiel in Basel kam der Leader zu einem diskussionslosen 2:0-Erfolg. Die Frage, ob die erste Heimniederlage seit fast zwei Jahren ein Unfall gewesen war oder vielleicht doch mehr, beantworteten die Young Boys eindeutig. Drei Tage nach dem matten Auftritt gegen Servette zeigte der Schweizer […]
    Der Beitrag Der Meister bodigt Basel mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB siegt im Ländle

    Der FCB gewinnt sein drittes Spiel in Folge dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Die Jungen waren für den Unterschied verantwortlich.
    Auch im zweiten Duell seit dem Wiederaufstieg vermochte der FC Vaduz den Meisterkandidaten FC Basel zu ärgern. Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause setzte sich der Favorit aber schliesslich mit 2:0 durch. Steigerung im zweiten Durchgang Während rund einer Stunde fiel dem FC Basel im Fürstentum wenig ein. Die grössere individuelle Klasse, die etwa ein […]
    Der Beitrag FCB siegt im Ländle erschien zuerst auf Telebasel.