Young Boys und FC Basel trennen sich mit 1:1

In einem turbulenten Super-League-Schlagermatch, der viele Tore verdient hätte, spielen die Young Boys und der FC Basel im Wankdorf 1:1.

Nach dem Ergebnis im Wankdorf steht fest, dass der FC Zürich als alleiniger Leader und mit dem inoffiziellen Titel des Wintermeisters in die Pause gehen wird.

Als der FC Basel nach 37 Minuten quasi aus dem Nichts mit seinem ersten nennenswerten Angriff durch Liam Millar zum 1:1 ausglich, hätten die Young Boys längst deutlich in Führung liegen müssen. Sie hatten sich bis dorthin eine gute Chance um die andere erspielt und liessen die Basler nicht zum Atmen kommen. Das 1:0, das Meschack Elia auf Vorarbeit von Wilfried Kanga nach 20 Minuten mit einer Direktabnahme erzielte, war ein dürftiger Lohn für die generösen Anstrengungen und die eklatante Dominanz. Einmal traf Nicolas Moumi Ngamaleu den Pfosten, ein andermal rettete Basels Goalie Heinz Lindner mit einer tollen Parade gegen den YBs Youngster Fabian Rieder, und ein weiteres Mal schlug Basels Verteidiger Raoul Petretta nach einem Heber von Wilfried Kanga den Ball via Pfosten von der Torlinie weg. Mit ihrer zweiten guten Szene der ersten Halbzeit wären die Basler beinahe in Führung gegangen. Aber Matias Palacios traf nach 42 Minuten nur die Latte.

Schwach getretener Penalty

In der zweiten Halbzeit war die Überlegenheit des Meisters nicht mehr so augenfällig. Dennoch kamen die Berner der neuerlichen Führung verschiedene Male sehr nahe. Am deutlichsten nach 55 Minuten, als Nicolas Moumi Ngamaleu einen von Andy Pelmard verschuldeten Handspenalty treten konnte. Moumi Ngamaleu schoss schwach, sodass Heinz Lindner keine grosse Mühe hatte zu parieren. In der 90. Minute traf Meschack Elia den Pfosten. Die Bilanz des spektakulären Abends lautete also: Zweimal Tor, viermal Pfosten und Latte, ein verschossener Penalty.

Was leistet Zbinden?

Der Staff der Young Boys entschied sich für den 19-jährigen Goalie Leandro Zbinden als Ersatz für die verletzten David von Ballmoos und Guillaume Faivre. Was der Youngster auf dem höchsten Niveau leisten kann, weiss man nach dem Match nicht. Beim Gegentor konnte er nichts ausrichten, und daneben hatte er ganz im Unterschied zu Lindner kaum Gelegenheit, sich auszuzeichnen.

Kasami von Feuerzeug getroffen

Nach Basels Ausgleich zum 1:1 wurde Pajtim Kasami am Kopf von einem Feuerzeug getroffen, das aus dem YB-Fan-Sektor von hinter dem Tor geworfen worden war. Kasami konnte weiterspielen. Aber die üble Szene ist für den Berner Klub mit Sicherheit nicht ausgestanden. Zu rechnen ist mit einer massiven Busse – auch wenn der Verein selber eine solche Tätlichkeit eines einzelnen Fans nicht verhindern kann.

Der Beitrag Young Boys und FC Basel trennen sich mit 1:1 erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beiden Seiten fallen können»

    Wieder konnte sich der FCB nicht belohnen und wieder gibt es nur einen Punkt. Beide Trainer sind sich einig: Das Spiel hätte auf beide Seiten fallen können.
    Grosse Chancen gab es einige, Tore aber kein einziges. Der FCB spielte zuhause das zweite Mal in Folge nur Unentschieden. Trotzdem war es ein besseres Gefühl an diesem Sonntagabend, als vor einer Woche gegen Servette. Einerseits weil der Gegner YB hiess und andererseits weil das Spiel etwa ausgeglichen war. Junge Basler gegen erfahrene Berner Dieser […]
    Der Beitrag Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beiden Seiten fallen können» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison

    In einem Monat startet die neue Super-League-Saison. Der FCB startet am 25. Juli gegen den Aufsteiger Grasshoper Club Zürich in die neue Saison.
    Die neue Saison bringt der Super League neue Anspielzeiten und einen neuen Titelsponsor – Raiffeisen wird nach neun Jahren von Credit Suisse abgelöst. An Samstagen wird je ein Spiel um 18.00 Uhr und 20.30 Uhr angepfiffen, sonntags beginnt ein erster Match um 14.15 Uhr, die beiden weiteren um 16.30 Uhr. Statt wie bisher am Sonntagnachmittag […]
    Der Beitrag FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblaue Revolution ist angerollt

    Aus den rotblauen Unruhen wurde eine Bewegung. Die Petition «Yystoo für e FCB» gibt den Kritikern eine Richtung vor. Ob das gut kommt?
    Rund 8’000 Personen haben die Petition «Yystoo für e FCB» bereits unterschrieben. Es werden noch viele hinzukommen. Unberechenbare rotblaue Revolution Darunter sind auch Namen aus der Basler Kultur und Politik. Die Initiative ist breit abgestützt. Das vermittelt Legitimität. Die Namen prangen auf der Website. Unübersehbar. Einige Namen verbindet man automatisch mit Rotblau. Bei anderen reibt […]
    Der Beitrag Die rotblaue Revolution ist angerollt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor

    Dank einem Kopfballtor von Pajtim Kasami nach 51 Minuten hat der FC Basel im vierten Heimspiel der Super-League-Saison den dritten Sieg errungen.
    Die Basler dominierten in den ersten zehn Minuten und erzielten in dieser Zeit ein wegen Offsides – zu Recht – via VAR annulliertes Tor. Aber dann änderte sich das Bild sehr rasch. Beste Unterhaltung Nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FC Zürich am Mittwoch spielten die Genfer befreit auf. Allein der französische Stürmer Grejohn Kyei, der […]
    Der Beitrag Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor erschien zuerst auf Telebasel.