In einem turbulenten Super-League-Schlagermatch, der viele Tore verdient hätte, spielen die Young Boys und der FC Basel im Wankdorf 1:1.

Nach dem Ergebnis im Wankdorf steht fest, dass der FC Zürich als alleiniger Leader und mit dem inoffiziellen Titel des Wintermeisters in die Pause gehen wird.

Als der FC Basel nach 37 Minuten quasi aus dem Nichts mit seinem ersten nennenswerten Angriff durch Liam Millar zum 1:1 ausglich, hätten die Young Boys längst deutlich in Führung liegen müssen. Sie hatten sich bis dorthin eine gute Chance um die andere erspielt und liessen die Basler nicht zum Atmen kommen. Das 1:0, das Meschack Elia auf Vorarbeit von Wilfried Kanga nach 20 Minuten mit einer Direktabnahme erzielte, war ein dürftiger Lohn für die generösen Anstrengungen und die eklatante Dominanz. Einmal traf Nicolas Moumi Ngamaleu den Pfosten, ein andermal rettete Basels Goalie Heinz Lindner mit einer tollen Parade gegen den YBs Youngster Fabian Rieder, und ein weiteres Mal schlug Basels Verteidiger Raoul Petretta nach einem Heber von Wilfried Kanga den Ball via Pfosten von der Torlinie weg. Mit ihrer zweiten guten Szene der ersten Halbzeit wären die Basler beinahe in Führung gegangen. Aber Matias Palacios traf nach 42 Minuten nur die Latte.

Schwach getretener Penalty

In der zweiten Halbzeit war die Überlegenheit des Meisters nicht mehr so augenfällig. Dennoch kamen die Berner der neuerlichen Führung verschiedene Male sehr nahe. Am deutlichsten nach 55 Minuten, als Nicolas Moumi Ngamaleu einen von Andy Pelmard verschuldeten Handspenalty treten konnte. Moumi Ngamaleu schoss schwach, sodass Heinz Lindner keine grosse Mühe hatte zu parieren. In der 90. Minute traf Meschack Elia den Pfosten. Die Bilanz des spektakulären Abends lautete also: Zweimal Tor, viermal Pfosten und Latte, ein verschossener Penalty.

Was leistet Zbinden?

Der Staff der Young Boys entschied sich für den 19-jährigen Goalie Leandro Zbinden als Ersatz für die verletzten David von Ballmoos und Guillaume Faivre. Was der Youngster auf dem höchsten Niveau leisten kann, weiss man nach dem Match nicht. Beim Gegentor konnte er nichts ausrichten, und daneben hatte er ganz im Unterschied zu Lindner kaum Gelegenheit, sich auszuzeichnen.

Kasami von Feuerzeug getroffen

Nach Basels Ausgleich zum 1:1 wurde Pajtim Kasami am Kopf von einem Feuerzeug getroffen, das aus dem YB-Fan-Sektor von hinter dem Tor geworfen worden war. Kasami konnte weiterspielen. Aber die üble Szene ist für den Berner Klub mit Sicherheit nicht ausgestanden. Zu rechnen ist mit einer massiven Busse – auch wenn der Verein selber eine solche Tätlichkeit eines einzelnen Fans nicht verhindern kann.

Der Beitrag Young Boys und FC Basel trennen sich mit 1:1 erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Chiappetta, Hunziker und Gubinelli mit Profivertrag ausgestattet

    Der FCB bindet Carmine Chiappetta, Andrin Hunziker und Leonardo Gubinelli langfristig. Alle Nachwuchstalente erhalten ihren ersten Profivertrag.
    Wie der FCB in einer Mitteilung am Donnerstagnachmittag bekannt gibt, stattet Rotblau drei Nachwuchstalente mit ihrem ersten Profivertrag aus. «Mit dem 18-jährigen Offensivspieler Carmine Chiappetta, dem ebenfalls 18-jährigen Stürmer Andrin Hunziker und dem 20-jährigen Mittelfeldspieler Leonardo Gubinelli bindet der FCB drei Jungtalente aus dem eigenen Nachwuchs langfristig an sich. Chiappetta und Hunziker konnten in der […]
    Der Beitrag Chiappetta, Hunziker und Gubinelli mit Profivertrag ausgestattet erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie lange darf Rahmen träumen? Verhandlungen über seine FCB-Zukunft stehen noch aus

    Patrick Rahmen ist bis Sommer FCB-Trainer. Und darüber hinaus? Noch unklar. Mitbringen würde er vieles – vor allem den Rückhalt des Teams. Hat bis Saisonende das Kommando auf dem FCB-Trainingsplatz: Patrick Rahmen. Bild: keystonePatrick Rahmen ist bis Sommer FCB-Trainer. Und darüber hinaus? Noch unklar. Mitbringen würde er vieles – vor allem den Rückhalt des Teams.céline…

  • Beide mit einem Punkt belohnt

    Kein Sieger im Duell der beiden derzeit formstärksten Mannschaften der Super League: Der FC St. Gallen und der FCB trennen sich in einer intensiven Partie 2:2.
    Der FC St. Gallen bestätigte, dass er die Mannschaft der Rückrunde ist. Die Ostschweizer, die in der Winterpause noch deutlich näher an den Abstiegsplätzen als an den Europacup-Rängen waren, lieferten sich mit dem FC Basel in ihrem ausverkauften Stadion ein sehenswertes Duell mit vielen hart geführten Zweikämpfen und zahlreichen Torchancen. Zweimal legten die St. Galler […]
    Der Beitrag Beide mit einem Punkt belohnt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Rahmen-Effekt beim FCB

    Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?
    Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war. Schritt für Schritt Rahmen gibt der […]
    Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali

    Der FC Basel und die Young Boys starten mit vermeintlich einfachen Aufgaben in die Qualifikation zur Conference League.
    Die Basler treffen Mitte Juli entweder auf die Crusaders aus Belfast oder auf die Magpies aus Gibraltar, YB bekommt es mit den Letten von Liepaja oder Gjilani aus Kosovo zu tun. Basel hat im Hinspiel am 14. Juli Heimrecht, YB im Rückspiel die Woche darauf. Der FC Vaduz misst sich zunächst auswärts mit den Slowenen […]
    Der Beitrag Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie bringt Patrick Rahmen den FCB wieder in die Spur?

    Patrick Rahmen löst Ciriaco Sforza ab: Die erste Medienkonferenz mit dem neuen FCB-Trainer können Sie hier ab 14 Uhr im Live-Stream mitverfolgen.
    Im Sommer 2019 hätte Patrick Rahmen bereits FCB-Trainer werden sollen. Auch beim Umbruch im Sommer 2017 war er ein heisser Kandidat fürs Traineramt. Im September 2020 holte ihn der FCB als Assistenzcoach zurück in den Verein. Und jetzt, im April 2021, hat es endlich geklappt. Rahmen ist, vorläufig nur ad interim, neuer Cheftrainer von Rotblau. […]
    Der Beitrag Wie bringt Patrick Rahmen den FCB wieder in die Spur? erschien zuerst auf Telebasel.