Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert13. April 2025, 10:43

FCB auf TitelkursXherdan Shaqiri, gibts eine gute Meisterprämie?

Der FC Basel marschiert auch dank einem überragenden Xherdan Shaqiri in Richtung Meistertitel, selbst wenn andere beim FCB das M-Wort nicht in den Mund nehmen wollen.

Florian Gnägi

Shaqiris Tor zum 2:0 gegen den FCZ im Video.

SRF

Darum gehts

  • Xherdan Shaqiri erzielt zwei Tore beim 4:0-Sieg des FC Basel gegen den FCZ.

  • Der FC Basel ist auf dem Weg zum ersten Meistertitel seit 2017.

  • Shaqiri führt die Torschützenliste mit 13 Toren an, gleichauf mit Dereck Kutesa.

  • Shaqiri deutet an, dass er eine Meisterprämie erhalten könnte.

«Eigentlich muss ich gar keine Fragen beantworten, das Resultat war schon genug Ansage. Ein Statement», freute sich ein gut gelaunter Xherdan Shaqiri nach dem 4:0 gegen den FCZ. Der FCB-Captain zeigte sich auch im Klassiker einmal mehr in Gala-Form.

Ein sensationelles Tor zum 2:0, gefolgt von einem direkt verwandelten Freistoss zum 3:0 – Super-Shaq schiesst den FCB zum vierten Sieg in Folge und einen Schritt näher zum ersten Basler Meistertitel seit 2017. Als ein Reporter in der Mixed Zone von Shaqiri wissen will, ob er eine Meisterprämie in seinem Vertrag hat, schmunzelt der 33-Jährige.

Xherdan Shaqiri: Erster in der Torschützenliste

«Wenn man gewinnt, verdient man auch eine Prämie. Das ist doch völlig normal, auch im normalen Leben», sagt Shaqiri grinsend. Neben einer allfälligen Meisterprämie könnte beim FCB-Captain womöglich auch noch eine für die Torjägerkrone dazu kommen.

Xherdan Shaqiri (Basel) jubelt nach dem Spiel.

Xherdan Shaqiri (Basel) jubelt nach dem Spiel.

Martin Meienberger/freshfocus

Nach seinem Doppelpack ist er nämlich nun mit 13 Toren gleichauf mit Servettes Dereck Kutesa, der aber im Gegensatz zu Shaqiri zuletzt nicht immer überzeugen konnte. «Es ist immer schön, Tore zu schiessen. Als Offensivspieler werde ich auch daran gemessen. Ich hoffe, es kommen noch mehr dazu», meint Shaqiri und verabschiedet sich in die Kabine, wo die Basler neben dem Sieg gegen den FCZ am Samstag auch den 60. Geburtstag vom FCB-Team-Manager feierten.

Ob es für den FCB im Mai auch auf dem Barfüsserplatz etwas zu feiern gibt, wird sich zeigen. «Das M-Wort nehmen wir nicht in den Mund», meinte Dominik Schmid auch nach dem klaren Sieg gegen den FCZ bescheiden. Sein Trainer Fabio Celestini nervte sich an der Pressekonferenz ebenfalls ein wenig über die Nachfrage zu seinen Titelambitionen. Fakt ist: Die Chancen, dass Shaqiri und Co. eine Meisterprämie ausbezahlt wird, sind nach dem Gala-Auftritt im Klassiker und nach den Patzern von YB und Servette definitiv nicht gesunken.

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Basel leiht brasilianischen Mittelfeldspieler aus

    Erling Haaland hat einen neuen Giga-Deal bei Manchester City unterschrieben. Der 24-Jährige bleibt bis im Sommer 2034 den Skyblues erhalten. Gemäss der Zeitung «The Athletic» soll es ein Rekorddeal in der Geschichte des Sports sein. Genaueres über sein Gehalt ist aber noch nicht bekannt.Zur Vertragsunterschrift sagt Haaland: «Ich bin sehr glücklich, einen neuen Vertrag unterschrieben zu haben. Ich freue mich darauf, mehr Zeit in diesem tollen Club zu verbringen. »Hat Grund zur Freude: Erling Haaland.IMAGO/ShutterstockZudem soll es als einer der lukrativsten Deals in der Sportgeschichte gelten. Im Sommer wurde Gerüchten zufolge über einen Abgang des Norwegers spekuliert. Diesem wurde jetzt ein Riegel vorgeschoben. Es sollen alle möglichen Ausstiegsklauseln aus dem Vertrag entfernt worden sein.Dem widerspricht Transferexperte Fabrizio Romano. Der Sportjournalist schreibt, dass es ab 2029 eine Klausel gäbe, diese aber sehr kostspielig für den abnehmenden Club wäre. (aba)

  • Auch dank Wunder-Shaqiri: FCB grüsst vom Leaderthron

    Der FC Basel ist happy.Marc Schumacher/freshfocusDie Szene des SpielsIn der 16. Minute zirkelte Xherdan Shaqiri einen Freistoss mit seinem linken Fuss aus weiter Entfernung in den Strafraum – und plötzlich wurde es gefährlich. Am zweiten Pfosten tauchte Dominik Schmid völlig frei auf, setzte zum Flugkopfball an und traf punktgenau ins kurze Eck. Sein vierter Saisontreffer in der Super League – und der FCB führte 1:0. Die GC-Abwehr? Desolat. Am Ende siegte Rotblau mit 2:1.Die SchlüsselfigurZuerst waren da die FCB-Fans, die vor Anpfiff viel Feuerwerk zündeten, dann war da Wunder-Shaqiri! Der Basler zauberte erneut und war der Leader auf dem Platz. Das erste Tor bereitete er vor, beim zweiten schoss er den Freistoss, welchen GC-Goalie Justin Hammel zum Torschütze Philip Otele abwehrte.Vor dem Spiel zündeten die FCB-Fans viel Feuerwerk.Marc Schumacher/freshfocusDie grosse Frage: Wo stünde Rotblau bloss ohne den Heilsbringer, der letzten Sommer den Weg zurück an den Rheinknie fand? Ein Fakt dazu: Mit zehn Toren und 14 Assists spielt Shaqiri eine überragende Saison. Ja, mehr noch. Der FCB-Star könnte den Assist-Rekord von Miroslav Stevanovic mit 20 Vorlagen brechen aus dem Jahr 2022.Das bessere TeamIn sechs der letzten neun Super-League-Duelle mit GC ging der FCB als Verlierer vom Platz – kein anderer Club hat Basel in den vergangenen drei Saisons öfter bezwungen als die Zürcher. Doch an diesem Donnerstagabend war es anders. Die Basler spielten lange Zeit bestimmt und dominant. Die Grasshoppers wurden erst nach dem Anschluss zum 1:2 besser und waren am Ende dem Ausgleich nahe. Doch es sollte nicht sein. GC kämpft durch die Pleite weiter gegen den Abstieg, die Basler grüssen vom Leaderthron.Das Tribünen-GezwitscherVor dem Auswärtsspiel gegen den FC Winterthur, am 30. März, verletzte sich Finn van Breemen beim Aufwärmen am Knie. Die Verletzung zog eine Operation am linken Innenmeniskus nach sich, welche am Donnerstag erfolgreich durchgeführt wurde. Aufgrund der komplexen Operation und dem daraus resultierenden längeren Heilungsprozesses, fällt van Breemen voraussichtlich mindestens ein halbes Jahr aus. Die Mannschaft und der ganze Verein wünschen den jungen Kicker eine schnelle und gute Besserung. Vor dem GC-Spiel posiert das Team mit einem Trikot von van Breemen.Die Tore16’ I 1:0 I Shaqiri spielte einen Freistoss auf Dominik Schmid ins Zentrum. Letzterer stand komplett frei und nutzte das Loch in der GC-Verteidigung um den Ball mit dem Kopf ins Netz zu schieben.40’ I 2:0 I Shaqiri schlug einen Freistoss von rechts direkt in den Strafraum. GC-Keeper Hammel war zur Stelle und parierte stark. Der Ball kam zu Otele, der Mass nahm und per Seitfallzieher die Kugel spektakulär ins rechte Lattenkreuz hämmerte.70’ I 2:1 I Giotto Morandi traf per Penalty zum Anschluss. Joe Mendes hatte zuvor Sonny Kittel äusserst ungeschickt von den Beinen geholt.Das andere Spiel: FCL spielt 1:1Umkämpftes Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen.Martin Meienberger/freshfocusDas Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen ging 1:1 aus. Es war ein Spiel mit zwei frühen Highlights und anschliessend viel Leerlauf. Luzern erwischte den perfekten Start: Bereits in der 2. Minute köpfte Lars Villiger eine präzise Flanke zum 1:0 ein.Doch St. Gallen reagierte prompt. Nur sieben Minuten später landete der Ball bei Chadrac Akolo, der den Ball nach einem ungenügenden Abwehrversuch von Pascal Loretz zum Ausgleich einschob. In der Folge: Langeweile. Viele Zweikämpfe, wenig Risiko – klare Chancen blieben lange Zeit aus.Der FCL bleibt dank des Resultats an der Spitzengruppe dran. Für den FCSG wird es langsam aber sicher eng mit der Teilnahme an der Meisterschaftsgruppe.So gehts weiterZum Abschluss der englischen Woche spielt der FC Basel gegen Lugano. GC trifft auf den FC Luzern. St. Gallen muss gegen Servette ran.

  • FCB zieht gegen Étoile Carouge spät den Kopf aus der Schlinge

    Kevin Carlos erlöst den FC Basel spät.SRFDie Szene des SpielsBis zur 84. Minute sieht es so aus, als würde der FC Basel an Étoile Carouge scheitern. Doch dann verwertet Joker Gabriel Sigua einen Prellball zum späten Ausgleich. Und damit nicht genug. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später ist der Ball wieder drin. Dieses Mal setzt sich Kevin Carlos im Strafraum durch und trifft per Kopf. Kurz später stellt der FCB-Knipser auf 3:1-Endstand.Die SchlüsselfigurKurz nach der Pause kann sich Xherdan Shaqiri den Ball auf dem Penaltypunkt zurecht legen und scheitert an Signori Antonio, dem ehemaligen FCB-Goalie im Dress von Étoile Carouge. Es ist die auffälligste Aktion des Captains, ansonsten ist der 125-fache Nati-Spieler gegen den Dritten der Challenge League komplett abgemeldet.Die bessere MannschaftDer FC Basel spielt, wie ein Favorit spielt, der an einem Aussenseiter scheitert. Rotblau fehlt es an Tempo, Spielwitz und Präzision. Mit einem intensiven Schlussspurt schafft es das Team von Fabio Celestini das Cup-Aus abzuwenden. Wie sagt man so schön: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.Grosser Jubel beim FCB: Kevin Carlos erlöst die Basler spät.Pascal Muller/freshfocusDas TribünengezwitscherFür Schiedsrichter Lionel Tschudi gab es während des Spiels im Stade de la Fontenette kein Auffangnetz oder doppelten Boden. Denn im Stadion des Challenge-Ligisten gibt es keinen VAR und so sind Tschudi und seine Assistenten im Cup-Viertelfinal auf sich gestellt. In der ersten Hälfte wäre der FCB wohl froh gewesen, hätte es einen VAR gegeben. Denn Rotblau wurde ein zumindest umstrittener Handelfmeter nicht gegeben.Die Tore55’ I 1:0 I Oscar Correia trifft mit einem herrlichen Distanzschuss.84’ I 1:1 I Gabriel Sigua kann für den FCB ausgleichen.85’ I 1:2 I Kevin Carlos steigt nach einer Schmid-Flanke am höchsten.88’ I 1:3 I Kevin Carlos schliesst trocken aus kurzer Distanz ab.So gehts weiterDer FC Basel trifft am Wochenende auf den FC Sion und versucht im Heimspiel wichtige Punkte im Meisterrennen einzusammeln. Étoile Carouge empfängt mit dem FC Vaduz den Tabellennachbarn.

  • Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom Ende

    Publiziert31. Oktober 2024, 04:36Super League: Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom EndeZwei Eigentore bringen den FC Basel bei der 2:3-Niederlage gegen die Young Boys um den verdienten Punktgewinn. Trainer Fabio Celestini spricht von «zu vielen Fehlern».vonHier ist das Eigentor von Mohamed Dräger im Spiel zwischen dem FC Basel und den Young Boys zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel verlor das Spiel gegen die Young Boys durch zwei Eigentore, darunter ein kurioses von Mohamed Dräger.FCB-Captain Dominik Schmid nahm Dräger nach dem Spiel in Schutz, während Trainer Fabio Celestini die Fehler der Mannschaft kritisierte.Trotz guter Ansätze sieht Celestini die Überlegenheit der Young Boys und wertet ihren Sieg als verdient.Es war der Anfang vom Ende für den FC Basel und der Befreiungsschlag für Krisen-YB. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel (3:2) im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein ganz wildes Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte der eingewechselte tunesische Nationalspieler da?Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete jedoch kein Berner. Dafür stand der FCB-Spieler da – und das mutterseelenallein. Als ob er ein YB-Stürmer wäre, verwandelte er zum 2:1 für Bern. Ein Riesen-Patzer des FCB-Verteidigers! Dass Adrian Barisic nachher auch noch ins eigene Tor traf, verkam zur Nebensache.Fabio Celestini: «YB war die bessere Mannschaft»Nach der Partie nahm FCB-Captain Dominik Schmid seinen Kollegen in Schutz. «Ich war in der Kabine, wir sind sehr frustriert. Ein solches Spiel ist bitter. Wir hätten wenigsten einen Punkt mitnehmen müssen», so Schmid gegenüber blue. «Wir hätten das besser 2:1 verteidigen können, aber Mo Dräger ist erfahren genug um damit umgehen zu können. Wir stehen das jetzt als Mannschaft durch.»Basels Mohamed Dräger erwischte keinen guten Abend.Claudio De Capitani/freshfocusAnton Kade, der das 1:0 für einen schwachen FCB schoss, war in der Mixed Zone genervt: «Schade, dass wir verloren haben.» Er lobte aber die Leistung des FC Basel. «Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir haben gegen ein Champions-League-Team gespielt.»Anderer Meinung war FCB-Trainer Fabio Celestini. «YB war die bessere Mannschaft. Wir haben zu viele Fehler gemacht und konnten unser Spiel offensiv nicht entwickeln», so der FCB-Trainer. «Ihr Pressing hat uns grosse Mühe bereitet. Wir haben uns nochmals zurück gekämpft, aber schlussendlich ist es ein verdienter Sieg für Bern.»Anton Kade und Cedric Itten im Interview.20 MinutenFolgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Wunschclub gibt Ancelotti einen Korb – Weg frei für den FCB?

    Superstar Cristiano Ronaldo hat mit einem Beitrag in den sozialen Medien Spekulationen um einen Vereinswechsel weiter angeheizt. «Dieses Kapitel ist abgeschlossen. Die Geschichte? Wird noch geschrieben. Ich bin allen dankbar», schrieb der Portugiese auf Instagram und X zu einem Foto, das ihn im Trikot seines aktuellen Vereins Al-Nassr FC zeigt. Viele Fans werteten die Worte, die Ronaldo nicht weiter erläuterte, als Abschiedsbotschaft. Unter den Beiträgen standen nach weniger als einer Stunde bereits Zehntausende Kommentare.Um den 40-Jährigen ranken sich schon länger Wechselgerüchte – nicht zuletzt durch die in diesem Sommer anstehende Club-WM. Erst am Wochenende hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino in Aussicht gestellt, dass Ronaldo durch einen kurzfristigen Vereinswechsel bei der Club-WM dabei sein könnte. Die vom Fussball-Weltverband modifizierte Sommer-Transferperiode mache dies theoretisch möglich, sagte Infantino. Die FIFA ermöglicht den teilnehmenden Vereinen Kurzzeit-Transfers. Es gebe Gespräche mit einigen Vereinen, hiess es.Der saudische Club Al-Nassr, bei dem Ronaldo seit 2023 unter Vertrag steht, nimmt nicht an der Club-WM teil, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA mit 32 Teams stattfindet, darunter der FC Bayern München und Borussia Dortmund.