Xhaka-Brüder wollen Karrieren zusammen beim FCB beenden

Für viele FCB-Fans würde ein Traum wahr werden – und auch für die beiden Brüder: Taulant und Granit Xhaka wollen nochmals zusammen für Rotblau auflaufen.

Sie haben denselben Nachnamen, tragen dieselbe Rückennummer und kommen beide aus Basel: Taulant und Granit Xhaka. Nur für dieselben Farben spielen die beiden Brüder zurzeit nicht. Während der ältere Taulant Xhaka seit Beginn seiner Profikarriere beinahe ununterbrochen seine Schuhe für den FC Basel schnürt, erobert Granit Xhaka die grossen Fussballbühnen Europas. Beide schafften 2010 den Sprung in die erste Mannschaft des FCB. 2012 wechselte Granit dann in die Bundesliga zu Gladbach und Taulant wurde zur persönlichen Weiterentwicklung an die Grasshoppers ausgeliehen. Im Sommer 2013 kehrte Taulant nach Basel zurück, reifte dort zur Identifikationsfigur und sammelte mit dem FCB insgesamt sechs Meistertitel und vier Cupsiege.

Der jüngere Granit stieg in Gladbach zum Captain auf, ehe er 2016 für 45 Millionen Euro in die Premier League zum FC Arsenal wechselte. Seitdem spielt er für die Londoner, wird diesen Sommer aber stark mit einem möglichen Wechsel zur AS Roma in Verbindung gebracht. Gut möglich, dass Granit nochmals eine neue Erfahrung machen möchte und den Schritt in die Serie A wagt.

«Granit will sicher zurückkehren»

Mehr als nur möglich ist offenbar, dass Granit Xhaka sich nochmals das Trikot des FC Basel überstreift. Wie Taulant Xhaka in einem Interview mit «Blue Sport» erklärt, wollen er und sein Bruder zum Ende der Karriere nochmals für Rotblau spielen. Das sei grundsätzlich so miteinander abgemacht. Wann dies der Fall sein wird, kann Taulant Xhaka nicht sagen. «Wenn Granit 32 oder 33 ist, will er sicher noch einmal zurückkehren – auch wenn es nur für ein Jahr ist. Wir würden gerne noch einmal in diesem Stadion zusammenspielen.» Granit ist 29 Jahre alt, Taulant 30.

Dass sie gemeinsam für einen anderen Klub auflaufen, schliesst Taulant Xhaka aus: «Wir sind hier gemeinsam gestartet und wir wollen es hier auch zusammen beenden.» Und was für den «Terrier» ebenfalls klar ist: Die Nummer 34 behält er, auch wenn Granit zurückkehrt. Er habe dies seinem jüngeren Bruder bereits mitgeteilt.

Der Beitrag Xhaka-Brüder wollen Karrieren zusammen beim FCB beenden erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Der Bock ist definitiv nicht umgestossen»

    Der FCB verliert in Lugano weiter an Boden auf die Young Boys. Langsam muss sich Rotblau in der Tabelle sogar nach hinten orientieren.
    Gegen Lugano war der FC Basel zwar die bessere Mannschaft, verlor jedoch schlussendlich trotzdem. Vielleicht auch deshalb, weil der FCB einfach doch noch zu wenig dominant spielt, meint FCB-Experte Erni Maissen: «Ich habe während der ganzen 90 Minuten keinen FCB gesehen, von dem man sagen kann, dass die Luganesi keine Chance haben». Nach dieser Niederlage […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Der Bock ist definitiv nicht umgestossen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verpatzt den Saisonstart gegen Vaduz

    Die neue Super League-Saison hat mit einer Überraschung begonnen. Der FC Basel kam gegen den zweiten Aufsteiger Vaduz nicht über ein 2:2 hinaus.
    Nach den Leistungen in der Barrage gegen den FC Thun überraschte der FC Vaduz auch mit dem Ergebnis seines ersten Spiels in der Super League seit dem Abstieg im Frühling 2017. Die Basler gingen zweimal in Führung, die Liechtensteiner glichen zweimal aus, zuletzt nach 79 Minuten durch den Moldawier Nicolae Milinceanu. St. Gallen und Lausanne […]
    Der Beitrag FCB verpatzt den Saisonstart gegen Vaduz erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Sion-Sieg mit Patrick Rahmen

    Der FC Basel entführt drei Punkte aus dem Wallis dank eines Genie-Streichs von Edon Zhegrova kurz vor Schluss.
    Am Ende der Saison wird niemand mehr fragen, wie der Sieg am Sonntagnachmittag in Sion zustande gekommen ist. Am Tag danach lässt sich aber festhalten: Der FC Basel setzte im Wallis in Unterzahl alles auf eine Karte: Auf die Karte «Sieg». Ohne Arthur Cabral in der Startformation tat sich Rotblau gegen neu erstarkte Sittener lange […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Sion-Sieg mit Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen»

    In Bratislava verschenkte Rotblau laut Erni Maissen einen Sieg und für Gaetano Giallanza sollte sich der FC Basel langsam Gedanken über die Philosophie machen.
    Es war eine durchzogene Woche für den FCB. So war das 3:3 Unentschieden in der Conference League gegen Slovan Bratislava zu wenig für Erni Maissen: «Ich habe das Gefühl, dass man sehr zufrieden war mit den Unentschieden. Aber nach dem Ausgleichstreffer hatte der FCB nicht mehr nach vorne gespielt. Ich bin überzeugt, dass man dort […]
    Der Beitrag Gaetano Giallanza: «Der FCB sollte seine Philosophie hinterfragen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im FCB-Machtkampf – Einigung statt Treffen vor Gericht?

    Der Machtkampf um den FC Basel geht ins grosse Finale: Besitzer Bernhard Burgener und Verwaltungsrat David Degen treffen sich morgen vor dem Basler Zivilgericht treffen sollen – wenn sie vorher nicht doch noch eine andere Lösung finden. Degen und Burgener treffen sich morgen vor Gericht – oder doch nicht? bild: keystone/watsonDer Machtkampf um den FC…

  • Sforza: «Das ist für mich wie ein Neustart»

    Der FC Basel erkämpft sich in Unterzahl gegen Lausanne Sport ein torloses Remis. Am Ende überwiegt die Zufriedenheit, bis zum Ende gekämpft zu haben.
    Es dauert eine Weile, bis Spieler und Trainer nach dem Schlusspfiff gegen Lausanne zum Interview erscheinen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza beordert alle Spieler in die Kabine. Spricht Lob aus für den Kampf über die gesamte Spiellänge. Sogar noch mehr: «Das ist für mich wie ein Neustart für diese Mannschaft. Sie hat mir heute bewiesen, dass sie […]
    Der Beitrag Sforza: «Das ist für mich wie ein Neustart» erschien zuerst auf Telebasel.