Valentin Stocker ist zwar wieder Teil der Mannschaft, steht am Samstag aber nicht im Kader. Gegen Luzern soll es der FCB mit Leidenschaft und Kampf richten.

Der Kapitän ist zurück in der Mannschaft. Doch auch am zweiten Tag nach dieser Nachricht gibt der FCB, respektive FCB-Trainer Ciriaco Sforza, nur spärlich Informationen über dessen Beurlaubung und seine Rückkehr preis.

«Vali ist wieder bei der Mannschaft, befindet sich in der Reha und Aufbauphase. Ich bitte aber um Verständnis. Gespräche zwischen dem Verein und dem Spieler haben stattgefunden und das muss man so auch akzeptieren und ruhig bleiben. Es wurde intern gesprochen und das ist gut», sagte Sforza an der gestrigen Pressekonferenz.

Die Favoritenfrage

Da sich Valentin Stocker noch im Aufbautraining befindet, wird er heute Samstag gegen den FC Luzern nicht zum Einsatz kommen. Wann es soweit ist, kann Ciriaco Sforza genauso wenig beantworten wie die Frage, ob Valentin Stocker dann auch wieder die Kapitänsbinde übernimmt. «Das wird man entscheiden, wenn es soweit ist», sagt der FCB-Trainer.

In der Gegenwart steht dem FCB heute der zweitbeste Klub der Super League aus dem Jahr 2021 gegenüber. Der FC Luzern hat in seinen elf Partien (ein Nachtragsspiel gegen Zürich) fünf Siege und drei Unentschieden erzielt. Dessen ist sich auch Ciriaco Sforza bewusst: «Der FC Luzern hat in den letzten Spielen gute Ergebnisse erzielt. Der FC Luzern hat gute Spieler.» Da der FCB in der Tabelle zwar vor den Innerschweizern liegt, in der Jahrestabelle aber das schlechteste Team der Liga ist, kann man die Favoritenfrage nicht wirklich beantworten.

Zuversichtlicher Cheftrainer

Den Fokus legt der 51-Jährige aber auf seine eigene Mannschaft. «Der Fokus muss bei uns sein und das habe ich auch vor jedem Spieler gesagt. Der Fokus muss bei uns auf dem Fussballplatz bleiben. Wir müssen uns auf die Spiele konzentrieren, denn wir haben alles selbst in der Hand», meint ein zuversichtlicher Trainer. In den letzten Spielen habe man zwar oft verloren aber auch einiges richtig gemacht. Heute soll es mit Leidenschaft und Laufbereitschaft klappen, davon ist Ciriaco Sforza überzeugt: «Wenn die Mannschaft ihr Bestes gibt.»

Trotzdem dürfe man die lange Verletzungsliste nicht ausser Acht lassen. «Man darf nicht so viele verletzte Spieler einfach vergessen. Das sind Spieler, die Potenzial haben. Und wenn die zurückkommen und die Leidenschaft der ganzen Mannschaft da ist, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass wir am Ende der Saison auf einer Position stehen, mit der alle zufrieden sind», schaut der Cheftrainer in die Zukunft.

Das Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern können Sie am Samstag, 13. März 2021, ab 20:30 Uhr via Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mitverfolgen.

Der Beitrag Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern? erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Mich überrascht beim FCB nichts mehr»

    Überraschend wurde Patrick Rahmen als Cheftrainer entlassen. Die Entlassung war auch das Hauptthema in der Sendung FCB Total.
    Nach 118 Tagen gewinnt der FCB endlich wieder zu Hause. Das Tabellenschlusslicht Lausanne bezwingt Rotblau mit 3:0. Zwei Tage später, am 21. Februar dann der Knall: Cheftrainer Patrick Rahmen wird per sofort entlassen. Dominique Herr hätte das nach dem Lausanne-Spiel auch nicht gedacht: «Der Zeitpunkt war sehr überraschend, das etwas aber nicht stimmte, ist ja […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Mich überrascht beim FCB nichts mehr» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beim FCB suspendiert

    Der nächste Knall beim FCB: Valentin Stocker wurde als Kapitän und Spieler suspendiert.
    Diese Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Valentin Stocker wird per sofort von all seinen Aufgaben abgezogen und beim FCB suspendiert. Bereits im Verlauf des Montagmorgens machten Gerüchte über eine Freistellung die Runde auf den sozialen Medien. Keine Verletzung Die rotblaue Identifikationsfigur fehlte zuletzt gegen Lausanne und St. Gallen wegen einer angeblichen Verletzung. Nun folgt […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beim FCB suspendiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker?

    Der FC Basel kann zum Saisonfinale in Sion den Abstieg der Walliser besiegeln. Der Leidtragende wäre ausgerechnet Marco Walker.
    Acht Meistertitel und vier Cupsiege durfte Marco Walker mit dem FC Basel als Assistenztrainer feiern. Der gebürtige Solothurner wurde in seiner Zeit beim FCB zu einer Ikone. Sein Markenzeichen: Die kurzen Hosen – bei jeder Witterung und Temperatur. Nun aber könnte ausgerechnet Rotblau den aktuellen Trainer des FC Sion in die Challenge League befördern. Keine […]
    Der Beitrag Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Match gegen Zürich fällt wegen Corona-Fall aus

    Ein FCB-Spieler ist mit dem Coronavirus infiziert. Weil er mit der Mannschaft trainierte, fällt das Spiel gegen den FC Zürich aus.
    Der FCB-Match gegen den FCZ am Sonntag fällt aus. Das teilt der FC Basel mit: «Ein Spieler des FC Basel 1893 wurde gestern Abend trotz stets strenger Einhaltung der Schutz- und Hygienemassnahmen positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Rücksprache mit dem kantonsärztlichen Dienst begibt sich die komplette erste Mannschaft inklusive Staff per sofort in Quarantäne, […]
    Der Beitrag FCB-Match gegen Zürich fällt wegen Corona-Fall aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das erste Saisonziel vor Augen

    Die letzte Hürde des FC Basel auf dem Weg in die Europa League-Playoffs lautet ZSKA Sofia. Eine Hürde, die übersprungen werden muss.
    Wenn der FC Basel am 1. Oktober 2020 auf ZSKA Sofia trifft, dann geht es mehr als nur um den Einzug in die Europa League. Nochmals mindestens sechs Partien auf europäischem Parkett. Es geht um das Erreichen oder Verpassen des ersten Saisonziels unter Trainer Ciriaco Sforza. Neben den Erreichen des nationalen Cupfinals und dem Mitmischen […]
    Der Beitrag Das erste Saisonziel vor Augen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die neue Kommunikation beim FCB

    Der FC Basel kommuniziert plötzlich sehr offen. Telebasel hat einen Kommunikationsexperten dazu befragt.
    Die plötzlich offene Kommunikation des FCB ordnet ein Experte für uns auf diesem Gebiet ein. Michael Schär ist Co-Geschäftsführer einer Basler Kommunikationsagentur: «Wir haben in den letzten zehn Jahren drei verschiedene Zeitalter der Kommunikation beim FCB erlebt.» Offen passt zu Degen Unter der Heusler-Führung setzte man auf die klassische Kommunikation, bei Bernhard Burgener wurde danach […]
    Der Beitrag Die neue Kommunikation beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.