Valentin Stocker ist zwar wieder Teil der Mannschaft, steht am Samstag aber nicht im Kader. Gegen Luzern soll es der FCB mit Leidenschaft und Kampf richten.

Der Kapitän ist zurück in der Mannschaft. Doch auch am zweiten Tag nach dieser Nachricht gibt der FCB, respektive FCB-Trainer Ciriaco Sforza, nur spärlich Informationen über dessen Beurlaubung und seine Rückkehr preis.

«Vali ist wieder bei der Mannschaft, befindet sich in der Reha und Aufbauphase. Ich bitte aber um Verständnis. Gespräche zwischen dem Verein und dem Spieler haben stattgefunden und das muss man so auch akzeptieren und ruhig bleiben. Es wurde intern gesprochen und das ist gut», sagte Sforza an der gestrigen Pressekonferenz.

Die Favoritenfrage

Da sich Valentin Stocker noch im Aufbautraining befindet, wird er heute Samstag gegen den FC Luzern nicht zum Einsatz kommen. Wann es soweit ist, kann Ciriaco Sforza genauso wenig beantworten wie die Frage, ob Valentin Stocker dann auch wieder die Kapitänsbinde übernimmt. «Das wird man entscheiden, wenn es soweit ist», sagt der FCB-Trainer.

In der Gegenwart steht dem FCB heute der zweitbeste Klub der Super League aus dem Jahr 2021 gegenüber. Der FC Luzern hat in seinen elf Partien (ein Nachtragsspiel gegen Zürich) fünf Siege und drei Unentschieden erzielt. Dessen ist sich auch Ciriaco Sforza bewusst: «Der FC Luzern hat in den letzten Spielen gute Ergebnisse erzielt. Der FC Luzern hat gute Spieler.» Da der FCB in der Tabelle zwar vor den Innerschweizern liegt, in der Jahrestabelle aber das schlechteste Team der Liga ist, kann man die Favoritenfrage nicht wirklich beantworten.

Zuversichtlicher Cheftrainer

Den Fokus legt der 51-Jährige aber auf seine eigene Mannschaft. «Der Fokus muss bei uns sein und das habe ich auch vor jedem Spieler gesagt. Der Fokus muss bei uns auf dem Fussballplatz bleiben. Wir müssen uns auf die Spiele konzentrieren, denn wir haben alles selbst in der Hand», meint ein zuversichtlicher Trainer. In den letzten Spielen habe man zwar oft verloren aber auch einiges richtig gemacht. Heute soll es mit Leidenschaft und Laufbereitschaft klappen, davon ist Ciriaco Sforza überzeugt: «Wenn die Mannschaft ihr Bestes gibt.»

Trotzdem dürfe man die lange Verletzungsliste nicht ausser Acht lassen. «Man darf nicht so viele verletzte Spieler einfach vergessen. Das sind Spieler, die Potenzial haben. Und wenn die zurückkommen und die Leidenschaft der ganzen Mannschaft da ist, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass wir am Ende der Saison auf einer Position stehen, mit der alle zufrieden sind», schaut der Cheftrainer in die Zukunft.

Das Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern können Sie am Samstag, 13. März 2021, ab 20:30 Uhr via Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mitverfolgen.

Der Beitrag Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern? erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor?

    Ciriaco Sforza steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt er die Chance wieder Djordje Nikolić? Oder steht Heinz Lindner auch in der Rückrunde im Kasten?
    Nach dem Abgang von Jonas Omlin im vergangenen Sommer war klar, dass Djordje Nikolić die neue Nummer 1 des FCB ist. Daran änderte zunächst auch die Verpflichtung von Heinz Lindner nichts. FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab offen zu, dass Lindner als Nummer 2 geholt wurde. Heinz Lindner glänzte bis zur Winterpause Trotz einiger kleinerer Aussetzer des […]
    Der Beitrag Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Matías Palacios und Darian Males stossen zum FCB

    Der FC Basel gab am Montag folgende Neuzugänge bekannt: Matías Palacios (18, zentrales Mittelfeld) und Darian Males (19, Stürmer, leihweise).
    Wie der FCB am Montag bekannt gab, verstärkt er sein Kader mit zwei weiteren Offensiv-Spieler. Matías Palacios Der 18-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt per sofort von Atlético San Lorenzo de Almagro (CASLA) zum FC Basel 1893. Er unterschrieb bei Rotblau einen Vertrag bis Sommer 2025. Es ist dies der erste Transfer, der durch die seit September […]
    Der Beitrag Matías Palacios und Darian Males stossen zum FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste»

    Valentin Stocker ist wieder der Alte. Vieles deutete in der letzten Saison aber gar auf einen Abschied hin. Nun spricht er über diese schwierige Zeit.
    FCB-Captain Valentin Stocker hat sich auf den Trainingsstart gefreut, sagt er: «Die Ferien haben sehr gut getan, aber jetzt habe ich mich gefreut, wieder zurück auf den Rasen zu kommen. Und im eigenen Stadion zu trainieren, ist natürlich immer etwas spezielles». Valentin Stocker: «Ich versuche, vorneweg zu gehen» Valentin Stocker ist die Vorfreude auf die […]
    Der Beitrag FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Das Resultat ist korrekt aber ich bin nicht zufrieden damit»

    Der FC Basel und der FC Lugano trennen sich 1:1-Unentschieden. Somit verpasst der FCB den Sprung an die Tabellenspitze.
    In der zweiten Hälfte hatte der FCB sogar noch Glück, dass er nicht noch einen Treffer erhalten hat. Nach vorne ging in diesem Spiel einfach zu wenig. Das sieht auch der Torwart Heinz Lindner so: « Wir müssen wieder unsere wieder dorthin kommen wo wir vor der Natipause waren. Wenn man nicht gewinnen kann, muss man […]
    Der Beitrag Rahmen: «Das Resultat ist korrekt aber ich bin nicht zufrieden damit» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Der Anfang vom erneuten Ende»

    Der FC Basel verzeichnet erneut einen positiven Corona-Fall. Dieses Mal muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne. Ein Kommentar.
    Nach der Spielabsage vom Sonntag in Zürich hat man – mal wieder – ein flaues Gefühl in der Magengrube. Ein Gefühl, dass sich letztmals in dieser Form kurz vor dem Spiel des FC Basel gegen Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Saison breit machte. Damals schon stand eine Absage des Spiels in Aussicht. Am Ende wurde […]
    Der Beitrag «Der Anfang vom erneuten Ende» erschien zuerst auf Telebasel.