Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Persson bringt die Grasshoppers in Front.

SRF

Die Szene des Spiels

Was für ein Bock leistet sich Jonas Adjetey vor dem 0:1. Der Verteidiger kann als vorletzter Mann den Ball nicht kontrollieren. Tim Meyer schnappt sich das Leder und legt ab auf Noah Persson, der den Ball lässig in die rechte untere Torecke befördert. Dank des 1:0-Siegs gibt GC die Rote Laterne ab, Basel verpasst den Sprung an die Tabellenspitze. Für GC ist es der erste Sieg seit neun Spielen.

Die Schlüsselfigur

Justin Hammel hat zwar nicht immens viel zu tun, löst seine Aufgaben aber mit Bravour. In der zweiten Hälfte bewahrt er GC gleich mehrmals vor dem Ausgleich.

Die bessere Mannschaft

Schwer zu sagen, Basel hat zwar viel Ballbesitz, weiss aber nicht richtig was damit anzustellen. Immer wieder beisst sich der FCB die Zähne an der gut organisierten GC-Abwehr aus. Die Hoppers hingegen lauern auf Konter, können oft aber nicht schnell genug umschalten um Marwin Hitz im Tor in Bedrängnis zu bringen.

Das Tribünengezwitscher

Amir Abrashi und Xherdan Shaqiri sind eigentlich gute Freunde, haben vergangene Woche sogar miteinander telefoniert. Auf dem Feld liefern sich die beiden einen erbitterten Kampf. Immer wieder geraten sie aneinander und reklamieren. Dies dürfte sich nach dem Spiel aber schnell wieder legen.

Xherdan Shaqiri und Amir Abrashi.

Daniela Frutiger/freshfocus

Die Tore

21’ I 0:1 I Noah Persson profitiert von einem Fehler in Basels Hintermannschaft und verwandelt souverän.

So gehts weiter

GC reist nach der Winterpause ins Wallis zum FC Sion. Die Basler treten den Weg ins Tessin an und treffen dort auf den Tabellenführer Lugano.

Similar Posts

  • FC Basel verleiht Spielmacher an Ligakonkurrent

    Thomas Müller setzt seine grosse Fussball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team – an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte er: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung. (nih)

  • «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach Celestini

    Publiziert1. Juni 2025, 19:31Nach Doublesieg: «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach CelestiniOb Fabio Celestini auch in der nächsten Saison noch FCB-Trainer ist, bleibt offen. Von Xherdan Shaqiri gibts für den Doublesieger-Coach grosses Lob.Shaqiri traf im Cupfinal gegen Biel per Penalty.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri lobt FCB-Coach Fabio Celestini nach dem Doublesieg.Celestinis Zukunft als Trainer beim FC Basel ist ungewiss.Gerüchte über einen möglichen Abgang des Trainers kursieren.Celestini wird sich am Montag mit der sportlichen Führung des FCB beraten.War der Cupfinal gegen Biel das letzte Spiel von Fabio Celestini als FCB-Trainer? Möglich ist es, kursieren doch bereits seit geraumer Zeit Gerüchte um einen Abgang des Romands. Am Sonntag wollte sich Celestini bei der Pressekonferenz nach dem Cupsieg in Bern nicht aus der Reserve locken lassen.«Ich habe keine Angebote und keine anderen Überlegungen an andere Vereine», erklärte der frischgebackene Doublesieger. Man werde nun die Situation mit der sportlichen Führung des FCB analysieren und dann die beste Entscheidung für den Verein fällen. Am Montag trifft sich Celestini mit David Degen und Daniel Stucki zu Gesprächen. Dann dürfte man mehr über die Zukunft des Romands wissen.Fabio Celestini: Bleibt er in Basel?«Ich bin auch gespannt, was passiert», meinte derweil Xherdan Shaqiri, als er auf die offene Zukunft von Celestini angesprochen wurde. «Er hat auch etwas Grosses geleistet für den FC Basel diese Saison und wird für immer in den Geschichtsbüchern bleiben, egal was passiert», lobte der FCB-Captain seinen Trainer.«Er hat schon ein wenig einen Legendenstatus mittlerweile. Das mit dem Double haben nicht viele Trainer geschafft», erklärte Shaqiri. In der Tat holte Celestini am Sonntag das erst siebte Double in der Basler Vereinsgeschichte. «Ich hoffe natürlich, dass er bleibt. Aber wir wissen, wie das Fussballgeschäft ist, und müssen alles akzeptieren», so der Topscorer, der laut eigener Aussage ein sehr gutes Verhältnis mit Celestini pflege.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Cup-Krimi im Joggeli: FC Basel besiegt Sion im Elfmeterschiessen

    Die Szene des SpielsIm Cup-Achtelfinal zwischen Basel und Sion lief die 86. Minute, als Anton Kade den Ausgleich für den FCB erzielte. Das Joggeli erbebte, Tausende Fans sprangen vor lauter Freude von ihren Sitzen. Das Tor von Kade: traumhaft. Er verzögerte einmal und zimmerte dann das Ding mit einem brachialen Faden unter die Latte. Sion-Goalie Timothy Fayulu war chancenlos.In der Verlängerung fiel keine Entscheidung. Das Penaltyschiessen musste entscheiden. In diesem hatten die Basel-Stars die besseren Nerven. Besonders Goalie Marwin Hitz wurde zum ganz grossen Helden. Der FCB steht im Viertelfinal des Schweizer Cups.Die Schlüsselfigur(en)Nicolas Vouilloz. Das FCB-Ass erlebte einen ganz, ganz schwachen Abend. Ja, er spielte miserabel. Nachdem er in der Startphase bereits durch Unsicherheiten auffiel, stand er beim Ausgleich ganz schlecht und bewies keine Übersicht. Und vor dem 2:1 des FC Sion passte er die Kugel in die Füsse des Gegners. Es verwunderte nicht, dass FCB-Trainer Fabio Celestini zur Pause reagierte und den Verteidiger von seinem Leid erlöste.Ebenfalls zu nennen sind hier Basels Anton Kade und Goalie Marwin Hitz. Nur dank diesen Stars entschied der FCB den Cup-Krimi für sich.Xherdan Shaqiri konnte am Ende jubeln.IMAGO/Sports Press PhotoDas bessere TeamAnfangs zauberte der FC Basel – und wie. Xherdan Shaqiri streichelte einen Freistoss in der 5. Minute direkt in die Maschen. Im FCB-Liibli gelangen ihm nun seit seiner Rückkehr in 14 Spielen sieben Treffer und sieben Vorlagen. Doch damit war der Zauber auch schon verflogen. Der FC Sion drehte auch aufgrund der desolaten FCB-Abwehr auf und drehte die Partie.Doch das Aufbäumen des FC Basels in der zweiten Hälfte half. Kurz vor dem Ende schoss Kade traumhaft das 2:2. In der Verlängerung war das Spiel dann ausgeglichen. Die Mannschaften schenkten sich nichts.Das Tribünen-GezwitscherWas für eine beeindruckende Serie! Seit 1997 hat der FC Basel von 40 Heimspielen gegen die Walliser ein einziges verloren: den Cupfinal 2015 (0:3). Diese Mega-Serie geht dank des Erfolgs im Cup-Achtelfinal nun weiter.Die Tore5’ I 1:0 I Shaqiri streichelte einen Freistossball in einer herrlichen Kurve um die Mauer herum in die kurze Ecke.30’ I 1:1 I Nach einem Fehler von Vouilloz traf Bouchlarhem zum Ausgleich für Sion.38’ I 1:2 I Wieder patzte Vouilloz. Bouchlarhem konnte profitieren und schoss seine Farben in Führung.86’ I 2:2 I Anton Kade traf absolut traumhaft zum 2:2 und rettete seine Farben in die Verlängerung.So gehts weiterAm Wochenende steht der Liga-Alltag an. Der FC Basel trifft am Sonntag auf den FC St. Gallen. Der FC Sion muss gegen die Young Boys ran.

  • YB tobt nach krassem VAR-Fehler: «Da gibt es keine Ausreden»

    Publiziert7. August 2025, 04:55Gegen den FC Basel: YB tobt nach krassem VAR-Fehler: «Da gibt es keine Ausreden»YB unterliegt im ersten Knüller der Saison dem FC Basel. Die Berner zeigen sich als faire Verlierer, nerven sich aber über einen fatalen Schirifehler.Xherdan Shaqiri stand vor dem Penalty im Abseits.SRF.Darum gehtsYB verliert das erste Saisonspiel gegen den FC Basel deutlich.Ein VAR-Fehler führte zu einem umstrittenen Penalty für Basel.Trainer Giorgio Contini kritisiert den Entscheid als inakzeptabel.Ein weiterer Fehler des Schiedsrichters sorgte für Unmut bei YB.Nach dem ersten Klassiker in der neuen Saison bleiben viele Szenen in Erinnerung. Tempo, Tore und Emotionen en masse waren im Spiel zwischen Meister FC Basel und Herausforderer YB zu sehen. Vor allem der FCB brillierte mit Offensivpower.Nebst all den Highlights beim 4:1-Erfolg der Basler über die Young Boys bleibt aber vor allem eine Szene hängen: Der krasse Fehlentscheid des VARs vor dem Penalty, der das Spiel zugunsten des FCB entschied.Giorgio Contini: «Inakzeptabel»Xherdan Shaqiri lenkte den Ball nach etwas mehr als einer Stunde im YB-Strafraum mit der Hacke weiter. Anschliessend fand das Handspiel des YB-Profis statt. Schiedsrichter Luca Cibelli schaute sich die Szene am Bildschirm an und entschied auf Penalty – ein Fehler. Shaqiri stand vor seiner Weiterleitung mit der Hacke im Abseits, es hätte also gar nicht zum Handspiel kommen dürfen.Hier sieht man die Abseitsstellung von Xherdan Shaqiri.Screenshot SRF«Ludovic und ich haben auf dem Weg zur Pressekonferenz diskutiert, wie bitter es ist, dass nach einem so tollen Spiel nun alle über eine Szene reden», sagt YB-Trainer Giorgio Contini nach Spielschluss. Er nervt sich über den fatalan Entscheid: «Das ist inakzeptabel. Es geht um den Job von uns Trainern. Da hilft es am Ende auch nicht, dass eine Entschuldigung von der Liga kommen wird.»Nicht der einzige FehlentscheidContini will keine Ausreden suchen und zeigt sich als fairer Verlierer. «Der FCB hat verdient gewonnen, keine Frage.» Die besagte Szene lässt dem YB-Coach aber dennoch keine Ruhe: «Diese Szene brachte das Gleichgewicht des ganzen Spiels durcheinander. Es gibt keine Ausreden, dass man das nicht gesehen hat.»Das sagen die ExpertenDie Wut des YB-Trainers ist im Blue-Studio nachvollziehbar. Ex-YB-Trainer Patrick Rahmen meint: «Es gab ein bis zwei Situationen, die diskussionswürdig waren. Wahrscheinlich hat man sich extrem auf das Handspiel fokussiert.» Gleicher Meinung ist Sascha Ruefer bei SRF.«Es hätte diesen Penaltypfiff gar nicht geben dürfen. Xherdan Shaqiri stand bei der Ballabgabe im Abseits und hat den Ball dann verlängert, weil er eine aktive Rolle eingenommen hat, als der Ball hereinkam», sagt er. «Es hätte diesen Penalty nicht geben dürfen. Meine Frage ist: Wo ist da der Urs Schnyder? Das ist der VAR. Das müsste er sehen.»Bitter für YB ist auch die Tatsache, dass es nicht der einzige Fehlentscheid von Cibelli war. FCB-Abwehrspieler Jonas Adjetey, der schon verwarnt war, setzte 10 Minuten vor Schluss zur Mega-Grätsche an, durfte aber auf dem Platz bleiben.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?

    Publiziert6. April 2025, 11:19Grosses Stirnrunzeln: Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?Der FC Basel steht an der Spitze der Super League und ist im Cup-Halbfinal. Dennoch wird über die Zukunft von Trainer Fabio Celestini spekuliert.Hier ist der traumhafte Treffer von Philip Otele für den FC Basel gegen die Grasshoppers zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel kämpft um die Meisterschaft und steht im Cup-Halbfinal.Trotz sportlichem Erfolg gibt es Gerüchte über eine mögliche Entlassung von Trainer Fabio Celestini.Der Verein dementiert die Gerüchte und betont die Zufriedenheit mit Celestinis Arbeit.Peter Zeidler wird als möglicher Nachfolger für Celestini gehandelt.Während in Basel die Sonne scheint und der Himmel blau ist, ziehen über dem FC Basel dunkle Wolken auf. Das mag überraschen. Schliesslich steht der FCB auf Platz eins der Super League und hat dank des Siegs gegen GC die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde gefixt. Ebenso steht der Club im Cup-Halbfinal. Kurz: Rotblau kämpft noch um zwei Titel.Und dennoch: Die Gerüchte um ein Aus von FCB-Trainer Fabio Celestini reissen nicht ab. Der «Blick» schreibt zum Beispiel: «Trotz Leaderposition wackelt Trainer Fabio Celestini gewaltig.» Ähnliches vermeldet die «Basler Zeitung», ebenso die «BZ Basel». Und all diese Informationen decken sich auch mit Informationen von 20 Minuten.Das sagt der FC BaselDas Verhältnis zwischen der Mannschaft und Trainer Celestini soll stark belastet sein. Obwohl sein Vertrag noch bis 2026 läuft, ist eine Trennung spätestens nach dieser Saison realistisch. Auch ein Trainerwechsel während des laufenden Saison-Endspurts ist nicht ausgeschlossen. Hier gilt jedoch zu sagen: Die zwei Siege gegen Winti und GC entschärfen für Celestini die unmittelbare Situation.Wie geht es weiter mit FCB-Trainer Fabio Celestini?freshfocusSportdirektor Daniel Stucki versuchte vor dem Spiel gegen GC bei SRF für Beruhigung zu sorgen. «Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainers», sagte er. Er sprach von kritischen Gesprächen, aber auch davon, dass alle in die gleiche Richtung wollen.Stucki: «Intern wissen wir, dass wir stabil arbeiten und keine emotionalen Entscheide treffen wollen, sondern alles sehr, sehr gut prüfen, bevor wir etwas machen.» Der FC Basel teilte zudem gegenüber dem «Blick» mit: «Diese Informationen sind definitiv falsch. Nach zwei Siegen in Folge steht der FC Basel auf dem ersten Tabellenplatz, eine Trainer-Diskussion erachten wir aktuell als deplatziert.»Fabio Celestini widerspricht GerüchtenCelestini selbst wurde nach dem GC-Spiel auf die Rausschmiss-Gerüchte angesprochen. «Das sind Falschinformationen! Die Mannschaft ist unglaublich – wir stehen auf Platz eins und im Cup-Halbfinal. Das erreicht man doch nicht, wenn das Verhältnis innerhalb des Teams nicht stimmt», sagte er zum Beispiel.Xherdan Shaqiri und Co. spielen am Sonntag daheim gegen den FC Lugano.Marc Schumacher/freshfocusMan verliere Spiele, wenn das Verhältnis nicht stimme, so der FCB-Coach weiter, «deshalb lese ich keine Zeitungen». Weiter lobte der FCB-Trainer immer wieder während der Pressekonferenz sein Team: «Es ist ein Privileg, diese Mannschaft jeden Tag trainieren zu dürfen. Ich bin ein glücklicher Trainer – wegen des Teams, wegen der Spieler, wegen des Stadions. Hier zu sein, fühlt sich genau richtig an.»Kommt Peter Zeidler?In Basel bleibt es also spannend. Einerseits wegen des Kampfs um zwei Titel, andererseits auch wegen der dunklen Wolken. Und angenommen, die Gerüchte bewahrheiten sich: Wer könnte denn auf Celestini folgen?Gemäss Informationen von 20 Minuten soll Ex-FCSG-Trainer Peter Zeidler im Gespräch sein. Das deckt sich mit den Infos des «Blick».Der Deutsche wurde in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher FCB-Trainer gehandelt. Zuletzt trainierte der langjährige Espen-Coach erfolglos den VfL Bochum, wo er zu Beginn der Saison nach wenigen Spielen rausgeschmissen wurde.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.