
Similar Posts
«FCB direkt» – Rotblau total: Hat sich Celestini gegen YB vercoacht? Und: Wie gut ist eigentlich dieser Shaqiri?
ByRSSPodcast«FCB direkt» – Rotblau total – Hat sich Celestini gegen YB vercoacht? Und: Wie gut ist eigentlich dieser Shaqiri?Die wichtigsten Erkenntnisse in einer intensiven Woche.Publiziert heute um 16:30 UhrAbonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast.Warum spielt auf einmal wieder Mohamed Dräger? Seit Mai ohne Pflichtspieleinsatz, wird er gegen YB eingewechselt und zur tragischen Figur. Sein Eigentor besiegelt die Niederlage in Bern, die nicht nötig gewesen wäre, finden FCB-Redaktor Dominic Willimann und BaZ-Autor Sebastian Briellmann. Letzterer sagt: «Ein Spiel, in dem du in der ersten Halbzeit so viel Dusel hast und sogar noch führst: Das darfst du nicht verlieren.»Briellmann kritisiert auch den Systemwechsel des Trainers, Willimann hat hier mehr Verständnis. Beide sind sich dafür einig: Dieser Xherdan Shaqiri spielt zuweilen wie von einem anderen Stern und ist unglaublich gut drauf im Moment. Wohin kann er die Basler noch führen?Der Lesestoff zum Thema:Sebastian Briellmann ist Autor der «Basler Zeitung». Er kümmert sich schwerpunktmässig um politische Themen.Mehr InfosDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Alles zum FCB-Spiel in Freiburg: Ein Ticket-Problem, zwei Gegentore – und ein gekitzelter Philip Otele
ByRSSZum Auftakt in die Ligaphase der Europa League verliert der FC Basel in Freiburg mit 1:2. Einige FCB-Fans bleiben aussen vor.
Schweizer Cup: Halbfinal gegen Lausanne terminiert
ByRSSSchweizer Cup – Halbfinal gegen Lausanne terminiertDer FC Basel wird das Heimspiel im Halbfinal des Schweizer Cups gegen Lausanne-Sport am 27. April bestreiten.Publiziert heute um 17:24 UhrEnde April trifft der FCB im Cup-Halbfinal auf Lausanne-Sport.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach der Auslosung der Halbfinal-Begegnungen des Schweizer Cups wurden die genauen Spieldaten vorerst nicht bekannt gegeben. Nun herrscht Klarheit: Der FC Basel bestreitet das Heimspiel gegen Lausanne-Sport im St.-Jakob-Park am Sonntag, dem 27. April, um 15.30 Uhr. Informationen zum Ticketverkauf folgen zu gegebener Zeit auf der FCB-Webseite.Am Abend zuvor (20.30 Uhr) empfängt der FC Biel-Bienne im anderen Halbfinal die Young Boys. Die Sieger der beiden Partien bestreiten den Cupfinal am 1. Juni im Berner Wankdorf.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
«FCB direkt» – Rotblau total: FCB-Knall: CEO-Wechsel und der Umgang mit den Medien
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – FCB-Knall: CEO-Wechsel und der Umgang mit den Medien Chris Kauffmann ist nur noch bis Oktober operativer Leiter des Clubs. Und: Der FC Basel boykottiert eine Journalistin. Publiziert heute um 16:30 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: Auf Spotify oder Apple Podcast. Sportlich? Es geht beim FC Basel wieder ein…
Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss der FC Basel sein Saisonziel anpassen?
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Muss der FC Basel sein Saisonziel anpassen? YB ist Letzter, der FCB zumindest über Nacht Erster. Muss Rotblau sich mehr als nur die Europaplätze zum Ziel nehmen? Stimmen Sie ab. Publiziert heute um 12:16 Uhr Die Spieler des FC Basel treten nach dem 1:1 gegen Sion vor die…
Gibt es den nächsten Sieg?: Fabio Celestini steht mit dem FCB vor Grossem
ByRSSAboGibt es den nächsten Sieg? – Fabio Celestini steht mit dem FCB vor GrossemAls Trainer des FC Basel hat Celestini stets gegen Yverdon-Sport gewonnen, wenn es wichtig war. Bleibt das am Samstag so, gehört der FCB zu den Top 3.Publiziert heute um 19:30 UhrDer Anfang vom Anfang: Fabio Celestini klatscht am 5. November 2023 erleichtert in die Hände, nachdem der FC Basel seine Liga-Durststrecke von zuvor neun Partien ohne Sieg mit einem 2:1 gegen Yverdon-Sport beendet hat.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus).Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFabio Celestini sagt es natürlich nicht so. Sondern anders: «Wäre die Bilanz schlecht, würde ich sagen, dass wir die Statistik ändern wollen. Gegen Yverdon hoffe ich, dass sich die Statistik nicht ändert», beantwortet der Trainer des FC Basel die Frage, ob der Yverdon-Sport FC eigentlich sein Lieblingsgegner sei.Schon klar: Der Club aus Celestinis Waadtländer Heimatkanton ist nicht zu unterschätzen. Schon gar nicht, wenn man – wie der FCB am Samstag ab 18 Uhr – in dessen Stade Municipal antreten muss.Immer etwas windig sei es dort, am Neuenburgersee, heisst es. Und der Yverdon-Sport FC sei auf eigenem Terrain eine ganz andere Mannschaft. Heimstark eben. Belegt wird dies durch die Statistik: Seit die Vaudois im Juli 2023 in das Abenteuer Super League starteten, haben sie insgesamt 64 Punkte geholt – und beeindruckende 50 davon gewannen sie im eigenen Stadion.Dabei haben sie – mit Ausnahme von YB (drei Remis) – inzwischen jeden grossen Namen der Liga geschlagen. Zuletzt Lugano, davor schon den FCZ und Servette. Und auch den FC Basel.Das allerdings war am 24. September 2023 – und damit in einer anderen Zeitrechnung. Denn Fabio Celestini war bei jener Basler 2:3-Niederlage, die das Ende von Trainer Timo Schultz und irgendwie auch von Sportdirektor Heiko Vogel einläutete, noch nicht für den FCB verantwortlich.Seit er es ist, gewinnt der FC Basel nämlich gegen den FC Yverdon-Sport, wenn es wichtig oder noch etwas wichtiger ist.Das beginnt schon ganz am Anfang, vor einem Jahr, als Yverdon-Sport am 5. November 2023 im St.-Jakob-Park erster Liga-Gegner des FCB ist, nachdem Celestini die Rotblauen als leicht abgeschlagene Tabellenletzte übernommen hat: Die Basler haben sich zuvor bereits im Cup zu einem 1:0 beim unterklassigen SC Kriens geknorzt. Und sie knorzen – wie eigentlich fast immer in jener Saison – auch gegen Yverdon weiter, erhalten in der 73. den 1:1-Ausgleich nach einem Elfmeter.Es folgt noch genau ein einziger guter Angriff ins Glück: Thierno Barry legt auf Gabriel Sigua ab – 2:1. Sieg in der Super League! Und das nach zuvor drei Monaten und neun Partien mit sieben Niederlagen und nur zwei Unentschieden.Für den damals neuen FCB-Trainer ist das ein erstes Schlüsselerlebnis auf dem Weg zum Klassenerhalt. Und als die Basler im Februar in Yverdon mit 2:0 gewinnen, stehen sie erstmals auf jenem achten Tabellenplatz, den sie auch am Ende der Saison belegen werden.Diese wird mit einem 0:0 daheim abgeschlossen. Gegen Yverdon, aber in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht. Dann kommt die neue Saison, kommt Xherdan Shaqiri. Und der bestreitet am 25. August sein erstes Spiel für den FC Basel seit zwölf Jahren. Der Einstand gelingt, der FCB siegt mit 2:0 gegen … den Yverdon-Sport FC. Es ist der dritte Ligasieg in Folge – und es ist das erste Mal, dass den Baslern dies mit Trainer Celestini gelingt.Nun geht es wieder nach Yverdon. Und es liegt für den inzwischen viertklassierten FC Basel wieder Besonderes drin: Zwar war er nach dem 1:1 in Sion für eine Nacht Tabellenführer. Doch nun kann er – weil Servette auf den FC Zürich trifft – nach dem gesamten Spieltag das sein, was er damals am Ende nicht war: eine Mannschaft in den Top 3 der Tabelle.Das letzte Mal, dass der FC Basel dies war, liegt ziemlich genau zwei Jahre zurück. Mit Trainer Alex Frei war man am 6. November 2022 nach dem 15. Spieltag noch Dritter – nach dem Wochenende vom 12./13. November 2022 und einer 0:1-Niederlage gegen GC fiel man dann aus den Top 3 der Super League.Es schliesst sich also ein grösserer Kreis – dann, wenn Fabio Celestini mit dem FC Basel das tut, was er bisher immer getan hat, wenn es wichtig war: gegen den Lieblingsgegner Yverdon-Sport gewinnen.Der FC Basel vor dem Yverdon-SpielAbonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare