Nach dem 1:1-Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FCB heute auswärts auf Servette. Die Genfer könnten Rotblau mit einem Sieg überholen.

In Genf wird sich am Samstag zeigen, ob das Unentschieden gegen die Young Boys den Baslern effektiv Aufwind gegeben hat. Gegen Servette darf Rotblau auf keinen Fall verlieren, ansonsten würden die Genfer in der Tabelle an Rotblau vorbeiziehen. Der FCB steht momentan mit 33 Punkten auf Rang zwei, die Genfer mit 31 Zählern auf Rang 3, punktgleich mit dem FC St. Gallen.

Die Espen treffen am Sonntag auf den FC Luzern und könnten mit einem Sieg ihrerseits und bei einer allfälligen FCB-Niederlage ebenfalls an Rotblau vorbeiziehen. Für den FCB heisst es also: Verlieren verboten.

Sforza verspürt keinen Druck

Ciriaco Sforza spürt vor dem Spiel gegen Servette dennoch keinen Druck: «Ich kann mit dem gut umgehen und habe damit kein Problem. Das ist doch auch das Interessante am Fussball. Jetzt kann die Tabelle sehr schnell variieren, aber das Wichtige ist doch, wie die Tabelle am Schluss der Meisterschaft aussieht.»

Für den FCB-Trainer ist der Matchplan klar: «Ich erwarte diese Leistung, diese Laufbereitschaft und den Kampf vom Mittwoch und genau das ist das Ziel: Diese Leistung hat mir gezeigt und bestätigt, dass sie es können.»

Die letzte Partie gegen Servette konnte der FCB zwar gewinnen, jedoch hatte Rotblau in der Vergangenheit Schwierigkeiten gegen die Genfer. Von den letzten vier Spielen hat Rotblau deren zwei verloren, beide im Stade de Genève, wo der FCB heute Abend wieder zu Gast ist.

Marchand vielleicht wieder dabei

Die Personalsituation vor dem Servette-Spiel sieht weiterhin nicht sehr rosig aus. Yannick Marchand trainiert zwar wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz ist aber fraglich. «Yannick hat die letzten Tage mit uns normal mit trainiert. Ich will einfach noch abwarten, wie die Reaktionen sind nach seiner Verletzung und werde dann entscheiden, ob wir ihn nach Genf mitnehmen oder nicht», so Sforza.

In den nächsten Tagen werden auch die Aussenverteidiger Andrea Padula und Silvan Widmer auf den Trainingsplatz zurückkehren. Das Ziel sei es nach der Länderspielpause wieder einen rundum gesunden Kader zu haben. Die Langzeitverletzten Taulant Xhaka und Jorge sind da ausgeschlossen.

Bezüglich dem suspendierten Valentin Stocker äussert sich Ciriaco Sforza wie folgt: «Es laufen Gespräche zwischen dem Verein und Valentin.» Der FCB will kommende Woche über die Causa Stocker informieren.

Verfolgen Sie das Spiel des FC Basel gegen Servette am Samstag ab 20:30 Uhr auf Telebasel.ch live im Ticker.

Der Beitrag Verlieren verboten – Servette droht FCB zu überholen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB gastiert in Kopenhagen

    In der dritten Qualirunde zur Conference League muss der FCB heute in Kopenhagen ran. Es ist ein erster Gradmesser in der noch jungen Saison.
    Das letzte Spiel absolvierte der FC Basel genau vor einer Woche. Damals traf Rotblau im Rückspiel der zweiten Qualirunde zur Conference League auf den Crusaders FC. In der nordirischen Hauptstadt Belfast trennten sich die beiden Teams zwar mit einem 1:1-Unentschieden, trotzdem sicherte sich der FCB das Weiterkommen. Am Wochenende konnte sich Rotblau erholen, da man […]
    Der Beitrag Der FCB gastiert in Kopenhagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Stocker: «Die Muttenzerkurve ist das i-Tüpfchen»

    Valentin Stocker freut sich auf die Rückkehr der Fans beim Spiel gegen Ujpest FC. Patrick Rahmen erwartet unterdessen eine ähnliche Partie wie vor einer Woche.
    Heute Donnerstag trifft der FCB im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Conference League auf Ujpest FC. Mit von der Partie wird auch wieder die Muttenzerkurve sein. Zur Freude der ganzen Mannschaft, allen voran Captain Valentin Stocker: «Für uns persönlich ist es natürlich extrem wichtig, dass sie (die Fans) wieder kommen. Was man aber auch dazu […]
    Der Beitrag Stocker: «Die Muttenzerkurve ist das i-Tüpfchen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Rückkehrer Taulant Xhaka im Sport-Talk

    Beinahe ein Jahr war FCB-Spieler Taulant Xhaka aufgrund einer Knieverletzung zum Zuschauen verdammt. Nun kehrt der Leader zurück ins Kader.
    Es geschieht am 11. August 2020 im Europa League-Viertelfinal gegen Schachtar Donezk. Taulant Xhaka verletzt sich schwer am Knie und fällt Monate lang aus. Beinahe ein Jahr muss der Mittelfeldspieler von Rotblau sich zurückkämpfen. Ein Comeback mit Schrecken Konventionelle Heilmethoden versagen. Immer wieder steht der 30-Jährige auf dem Trainingsplatz. Vollends belasten kann der Führungsspieler aber […]
    Der Beitrag FCB-Rückkehrer Taulant Xhaka im Sport-Talk erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB droht nach erneutem Remis Platz 3

    Basel spielt am vorletzten Spieltag der Super League zum dritten Mal in Folge unentschieden. Nach einem 0:0 in Genf könnte man noch auf Platz 3 abrutschen.
    Die Basler, die sich in den letzten Partien im Vorwärtsgang wiederholt schwertaten, brachten auch bei den formschwachen Servietten wenig Erbauliches zustande. Dies untermauerte auch die Statistik von null Schüssen aufs gegnerische Tor. Vielmehr konnten sie sich glücklich schätzen, nicht als Verlierer aus Genf abgereist zu sein. Servette kam dem Siegtreffer nach nur einem Punkt aus […]
    Der Beitrag FCB droht nach erneutem Remis Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hat der FCB ein Goalie-Problem?

    Djordje Nikolić verschuldet gegen Vaduz erneut einen Gegentreffer. Das Misstrauen der Fans wächst. Nun die Frage: Hat der FCB ein Goalie-Problem?
    Im Viertelfinal-Spiel der Europa League fliegt er nach wenigen Minuten nach einem Eckball am Ball vorbei. Im Cupfinal gegen die Young Boys greift er bei einem Distanzschuss ins Leere. Zum Auftakt in die neue Saison verschuldet er mit einem schlechten Abspiel den ersten Gegentreffer der Saison. Die Rede ist von FCB-Goalie Djordje Nikolić. Verunsicherung zwischen […]
    Der Beitrag Hat der FCB ein Goalie-Problem? erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Der FCB muss wieder zurück zu alter Stärke» – nach Machtwechsel geht David Degen voran

    David Degen übernimmt den FC Basel von Bernhard Burgener und stellt ihn breit auf. Er will den Verein zu alter Stärke führen. David Degen (l.) und Bernhard Burgener konnten sich noch vor ihrem Gerichtstermin einigen. Bild: keystoneDavid Degen übernimmt den FC Basel von Bernhard Burgener und stellt ihn breit auf. Er will den Verein zu…