Valentin Stocker bestritt gegen den FC St. Gallen sein 400. Spiel für den FC Basel. Damit figuriert der Kapitän in einem illustren rotblauen Kreis.

Nur wenige Spieler des FC Basel haben die Marke von über 400 Spielen für Rotblau durchbrochen. Seit Sonntag gehört auch Kapitän Valentin Stocker zu diesem illustren Kreis. Damit reiht sich Stocker bei Klubgrössen wie Benjamin Huggel, Massimo Ceccaroni oder Karli Odermatt ein.

Viele schöne Momente

Das bedeutet Stocker enorm viel: «Ich empfinde grosse Dankbarkeit. Ich weiss genau, wie viel es braucht, um so viele Spiele bestreiten zu können in einem Verein. So viele Jahre Stammspieler sein zu dürfen. Erfolgreich sein zu dürfen. Für mich ist es eine irreale Zahl».

Der aktuelle Kapitän des FCB wurde vor dem Spiel von der Vereinsführung für dieses Jubiläum geehrt. Ein Moment voller Emotionen und das nur Sekunden vor den Anpfiff. «Es ist schwierig in diesem Moment die Emotionen so zuzulassen, wie sie es verdient hätten. Nachher musst du 90 Minuten spielen», so Stocker. Der inzwischen 32-Jährige gibt sich tiefsinnig: «Das Fussballerleben ist so kurz. Es geschehen so viele schöne Momente. Manchmal ist man ein bis zweimal pro Jahr auf dem Barfi und feiert Titeln. Und man realisert es erst im Nachhinein». Diese Momente behält Stocker tief in seinem Herzen und holt sie dann wieder hervor, wenn es mal nicht mehr so gut laufe.

Vom ersten Spiel bis Champions League

Welche Momente, von den unzähligen in Stockers rotblauer Karriere hängen geblieben sind, sind schwer zu fassen für den Kapitän. «Das erste Spiel. Das erste Tor. Die Finalissimas. Das erste Mal in der Champions League. Das sind sehr viele Momente», so Stocker. Es sei unglaublich schwer, einen einzelnen Moment raus zu picken. Alles was der 32-Jährige verspürt ist Stolz und Dankbarkeit: «So viele Spiele gespielt zu haben. So viele magische Nächte erlebt zu haben. So viele tolle Menschen kennengelernt zu haben», meint der FCB-Kapitän.

Der Beitrag Valentin Stocker: «Für mich ist es eine irreale Zahl» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette

    Erstmals seit der 11. Runde gewinnt der FCB in der Super League zwei Spiele nacheinander. Gegen Servettiens reicht es im St.-Jakob-Park zu einem 2:0-Sieg.
    Nach weniger als einer halben Stunde zog Servettes rechter Aussenverteidiger Moussa Diallo gegen den durchbrechenden Dan Ndoye als hinterster Feldspieler die Notbremse. Für Schiedsrichter Alain Bieri gab es keine Alternative zur Roten Karten. In Unterzahl wehrten sich die Genfer sehr geschickt und überliessen dem FCB nicht viele reelle Torchancen. Eine solche vereitelte in der zweiten […]
    Der Beitrag FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB wird für seinen Chancenwucher bestraft

    Die Heimpremiere von Alex Frei als FCB-Trainer verläuft unglücklich: Trotz drückender Überlegenheit spielt Basel gegen Servette nur 1:1.
    as erste Basler Super-League-Heimspiel unter Alex Frei wird zum Offensivspektakel. Weil Servette aber in der 87. Minute zum 1:1 trifft, ist das Resultat ein einziger Basler Frust. Es hätte auch ein Kantersieg werden können. Nur schon in seiner besten Phase Mitte der zweiten Halbzeit erspielte sich der FC Basel innerhalb von knapp zehn Minuten sechs […]
    Der Beitrag FCB wird für seinen Chancenwucher bestraft erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wie zerronnen, so gewonnen

    Der FC Basel siegt bei der Premiere von Interimstrainer Patrick Rahmen auswärts gegen den FC Luzern dank einem Tor in der Nachspielzeit 4:3.
    Neuer Trainer, neues Glück? Nicht Ganz – oder doch? Nachdem die Basler zuletzt unter dem am Dienstag entlassenen Ciriaco Sforza zweimal in der Schlussviertelstunde entscheidende Gegentore kassiert hatten, kehrten sie diesmal unter Interimstrainer Patrick Rahmen den Spiess um. Nach der Flanke von Raoul Petretta sorgte Liga-Topskorer Arthur Cabral mittels Kopfball in der 94. Minute doch […]
    Der Beitrag Wie zerronnen, so gewonnen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «YB ist, Stand heute, die beste Mannschaft der Schweiz»

    Heute kommt es zum ersten Direktduell zwischen dem FCB und den Berner Young Boys. Für Basel-Trainer Alex Frei ist klar: «Das wird eine grosse Aufgabe für uns!»
    In den letzten zehn Jahren dominierten der FC Basel und der BSC Young Boys den Schweizer Fussball. Letzte Saison konnte jedoch beide Mannschaften nicht überzeugen. Während die Basler bereits seit einigen Jahren ihren Ansprüchen hinterherhinken, scheint die letzte Spielzeit für YB ein Ausrutscher gewesen zu sein. Die Berner und die Basler reagierten in diesem Sommer […]
    Der Beitrag Alex Frei: «YB ist, Stand heute, die beste Mannschaft der Schweiz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner

    Der FC Basel kann den Anschluss auf Meister YB vorerst nicht halten. Die Basler verlieren den Spitzenkampf im Wankdorf unglücklich.
    Der FC Basel kann den Anschluss an die Spitze weiterhin nicht finden. Rotblau verliert den Spitzenkampf im Berner Wankdorf gegen Meister YB mit 1:2. Und das auf unglückliche Weise. Der FCB war nicht das schlechtere Team an diesem eiskalten Abend in der Hauptstadt. Es mangelte an der Effizienz im Abschluss. Eine Effizienz, die der Double-Sieger […]
    Der Beitrag FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht»

    Eine turbulente Saison des FC Basel geht zu Ende. Und nicht mit dem Trainer, mit dem die Spielzeit begonnen hat.
    Eine turbulente und nervenaufreibende Saison des FC Basel ist zu Ende. Eine Spielzeit, die keinen FCB-Fan kalt liess. Auch nicht FCB-Trainer Patrick Rahmen. Der Basler wurde am rotblauen Tiefpunkt für Ciriaco Sforza an die Basler Seitenlinie beordert und konnte das Ruder herumreissen. Dass es überhaupt dazu kam, dass Ciriaco Sforza am Ende die Segel bereits […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht» erschien zuerst auf Telebasel.