Der FC Basel verliert den Cupfinal dramatisch. Die Leere nach grossen Kampf auf Seiten der Basler ist gross.

Es herrscht grosse Leere bei Rotblau. Die Basler kämpften bis zum Schluss in einem ausgeglichenen Cupfinal. Hatten sogar die besseren Chancen den Titel zu verteidigen. Am Ende begräbt ein Fehler von Goalie Djordje Nikolic kurz vor Schluss alle Hoffnungen.

Verpasste Chancen

«Die Enttäuschung ist natürlich riesig. Es hat ganz wenig gefehlt. Es sollte einfach nicht sein», so ein ernüchterter Valentin Stocker. Es war auch der FCB-Kapitän, der das erste Ausrufezeichen in diesem Final setzte. Sein Volley-Hammer wurde vom VAR in der ersten Halbzeit aberkannt. Rechnet man das Kopfballtor von Omar Alderete dazu, dann hätte es von YB viel gebraucht um wieder zurückzukommen. «Es wäre vielleicht alles ein bisschen anders gelaufen», so Stocker.

«Wenn man einen Final verliert ist einfach eine gewisse Leere da. Wir waren heute nicht schlechter. Die Mannschaft hat einen guten Auftritt gezeigt», so FCB-Trainer Marcel Koller. Es waren dann auch die Basler, die eigentlich die besseren Chancen hatten das Spiel in ihre Bahnen zu lenken. Genutzt haben sie im zweiten Abschnitt keine davon. Das war der Unterschied. «Wenn du dir solche Chancen herausspielst, dann musst du die Tore machen. Wenn du diese nicht machst, besteht immer die Gefahr, dass du bestraft wirst. Das wurden wir heute hart», so Koller.

Keine Belohnung zum Ende

Der FC Basel konnte im Gegensatz zu YB nicht auf alle Stammspieler zählen. Zwar wurden Samuele Campo und Eray Cömert gegen Ende noch eingewechselt. Arthur Cabral figurierte hingegen jedoch nicht einmal im Aufgebot. «Natürlich war es so, dass uns Spieler gefehlt haben, die normalerweise zum Stamm gehören. Die Situation ist aber wie sie ist. Wir haben diese Saison die Umstände so angenommen, wie sie eben sind und das Beste daraus gemacht», meint Stocker.

«Ich denke wir haben das Maximum rausgeholt. Die Erwartung ist natürlich eine andere. Es wäre für uns als Mannschaft schön gewesen, nach dieser Saison, nach den vielen Spielen, wenn wir uns belohnt hätten», so Stocker abschliessend.

Der Beitrag Valentin Stocker: «Es sollte einfach nicht sein» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel

    Der Grund für den Wechsel von Pajtim Kasami ans Rheinknie: Der 28-jährige Mittelfeldspieler will seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern.
    Für Pajtim Kasami ist mit dem Transfer zum FCB ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Schon immer bewunderte er Rotblau. Dazu beigetragen haben die magischen Nächte in der Champions League. «Wenn man am Dienstag- oder Mittwochabend den Fernseher einschaltete, sah man immer den FCB in der Champions League, der grosse Nächte in diesem Stadion zeigen konnte», […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen

    Der Machtkampf an der FCB-Spitze spitzt sich zu. David Degen hat nun einen Monat Zeit, um sein Vorkaufsrecht einzulösen.
    Praktisch im Gleichschritt mit der Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker machen Spekulationen die Runde, dass neue Investoren beim FCB bereitstehen, um das Aktienpaket von Bernhard Burgener zu übernehmen. Die demonstrierenden FCB-Fans am Montagabend sind sich sicher: «Die ausländischen Investoren kommen.» Machtkampf an der Spitze Wie nun «Bajour» in Erfahrung bringen konnte, ist effektiv etwas im […]
    Der Beitrag Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total am Ostermontag mit Erni Maissen

    Der FCB gastiert am Montag im Wallis beim FC Sion. Direkt nach dem Spiel diskutieren wir mit unserem FCB-Experten Erni Maissen über die Partie.
    Ostern bedeutet nicht, dass Fussballspieler frei haben. Auch der FC Basel ist heute im Einsatz. Im Wallis trifft Rotblau auf den FC Sion. In den bisherigen Spielen der laufenden Saison konnte der FCB zweimal gewinnen und im letzten Aufeinandertreffen gab es eine Punkteteilung. Heute soll jedoch wieder ein Sieg her. Am nächsten Sonntag spielt der […]
    Der Beitrag FCB Total am Ostermontag mit Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB und Sion trennen sich mit torlosem Unentschieden

    Der FC Basel und der FC Sion trennen sich am Montag mit einem 0:0-Unentschieden. Somit geht Rotblau mit nur einem Punkt nach Hause.
    Das Osterwochenende bringt im Kampf um den Titel die Vorentscheidung. Da Basel in der 30. Runde auswärts in Sitten nicht über ein 0:0 hinauskommt, kann Leader FC Zürich bereits in der nächsten Runde Meister werden. 13 Punkte beträgt der Vorsprung der Zürcher sechs Runden vor Schluss, nachdem der FC Basel zum dritten Mal in Folge […]
    Der Beitrag FCB und Sion trennen sich mit torlosem Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel verliert Hinspiel in Marseille 1:2

    Der FC Basel hat das Achtelfinal-Hinspiel in der Conference League auswärts bei Olympique Marseille 1:2 verloren.
    Sebastiano Esposito wahrte die Basler Hoffnungen auf das Weiterkommen im Rückspiel in einer Woche mit seinem Treffer in der 79. Minute. Der Pole Arkadiusz Milik hatte zuvor zweimal für den Gastgeber getroffen (19./68.).
    Der Beitrag Basel verliert Hinspiel in Marseille 1:2 erschien zuerst auf Telebasel.