FCB kann mit seiner Leistung gegen YB zufrieden sein, ärgert sich aber einmal mehr über fehlendes Wettkampfglück. Am Schluss gewinnen die Berner mit 3:1.

Es ist ein unglaublich intensives Spiel zu Beginn. Beide Teams versuchen gleich ihr Spiel dem anderen aufzuzwingen. Der Erste Abschlussversuch gehört aber den Young Boys. Nach sechs Minuten pfeift der Unparteiische ein angebliches Foulspiel von Adam Kasim sehr kleinlich, obwohl er zuvor eine grosszügige Spielauslegung an den Tag legt.

Frühe Berner Führung

Der seitliche Freistoss wird dem FCB zum Verhängnis. Der Ball kommt flach und scharf in Richtung des Elfmeterpunktes. Alle Basler orientieren sich zum eigenen Tor und so kommt Fabian Rieder ganz frei zum Abschluss und damit auch zur frühen Berner Führung. Einerseits ist es für die Basler eine ärgerliche Schiedsrichterentscheidung, andererseits aber muss man einen seitlichen Freistoss besser verteidigen können.

Mit diesem Vorsprung ist die ohne hin schon breite Berner Brust noch ein bisschen breiter. In der Folge kommt YB wieder zu einer lukrativen Freistossmöglichkeit. Diesmal versucht es Kastriot Imeri mit einem Direktschuss, der nur ganz knapp am Pfosten vorbei geht.

In der 23. Minute verliert Wouter Burger den Ball in der Vorwärtsbewegung. Die Berner schalten schnell um. Fabian Rieder lanciert Meschack Elia steil, Marwin Hitz könnte den Steilpass wahrscheinlich abfangen. Doch der Basler Torhüter bleibt in seinem Tor und so schiebt der Berner Stürmer eiskalt zum 2:0 ein.

Rückstand zur Pause

Der Basler Frust sitzt tief. Die Situation von Taulant Xhaka in der 26. Minute ist stellvertretend dafür. Der Basler Captain erhält keinen Freistoss zugesprochen, beschwert sich danach derart beim Schiedsrichter und sieht dafür die gelbe Karte. Damit ist er im nächsten Spiel gegen Sion gesperrt.

In der 40. Minute kommt der FCB ein erstes Mal brandgefährlich vors Berner Tor. Nach zwei Kerzenbälle könnte Liam Millar im Strafraum abziehen. Doch der Kanadier trifft den Ball nicht, so dass dieser statt am Fuss an seiner Hand landet. Damit gehen die Basler mit einem 0:2-Rückstand in die Pause.

In die zweite Halbzeit startet der FCB mit zwei neuen Spielern. Michael Lang kommt für Taulant Xhaka und Mirko Salvi ersetzt Marwin Hitz.

Die Basler kommen sehr gut aus der Pause und setzen Druck auf. Nach einer Basler Flanke braucht der Schiedsrichter zunächst die Intervention des VAR, um dann auf Elfmeter zu entscheiden. Darian Males übernimmt die Herausforderung, verliert das Duell aber gegen David von Ballmoos.

FCB dominiert 2. Hälfte

Dennoch bleiben die Basler hartnäckig und werden in der 52. Minute belohnt. Die erste Hereingabe von Michael Lang kann der Berner Torhüter klären. Beim Nachschuss von Bradley Fink ist er dann aber machtlos. Mit dem 2:1 kommt der FCB wieder zurück ins Spiel.

In der Folge bleibt der FCB die bessere Mannschaft und kommt zu einigen guten Tormöglichkeiten. Aber Darian Males bleibt am glänzend reagierenden Berner Schlussmann hängen und der Schuss von Dan Ndoye aus hervorragender Position wird im letzten Moment noch abgegrätscht.

In der 67. Minute jubelt der FCB über den Ausgleich, doch das Tor von Bradley Fink zählt nicht. Der Ball war vor der Flanke von Dan Ndoye nur wenige Millimeter im Toraus. Erneut bitter für den FCB.

Heisse Schlussphase

Mit viel Pech geht das Spiel für die Basler gleich weiter. Darian Males wird im Strafraum von den Beinen geholt. Für den Unparteiischen war der Kontakt scheinbar zu wenig schlimm und auch der VAR bleibt diesmal stumm. Bei dieser Situation hätten wahrscheinlich die meisten Schiedsrichter aber auf Elfmeter entschieden.

Alex Frei versucht am Schluss noch alles, um die Niederlage zu verhindern. Zehn Minuten vor Schluss wechselt er dreifach. Liam Millar, Dan Ndoye und Darian Males verlassen das Spielfeld, für sie kommen neu Zeki Amdouni, Andi Zeqiri und Fabian Frei ins Spiel.

Rote Karte für Lang

Die heisse Schlussphase ist eingeläutet. Harte Zweikämpfe werden geführt. Michael Lang übertreibt es in den Augen des VAR und so zeigt ihm der Schiedsrichter die direkte rote Karte. Damit spielt der FCB in den letzten Minuten in Unterzahl.

Dennoch werfen die Basler alles nach vorne, um den späten Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch dieser will ihm nicht mehr gelingen. YB kann in der Nachspielzeit nochmals schnell Umschalten und Vincent Sierro trifft zur Entscheidung.

Einmal mehr zeigt der FCB eine gute bis sehr gute Leistung, kann sich aber dafür nicht belohnen. Vor allem mit der zweiten Hälfte dürfen die Basler aber mehr als zufrieden sein, in der sie den Leader dominierten und deutlich mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen hatten. Trotzdem können sich die Basler einmal mehr davon nichts kaufen.

Der Beitrag Trotz guter Leistung: Der FCB verliert in Bern mit 1:3 erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano

    Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Luzern setzte es für den FCB die nächste Niederlage ab: 1:2 in Lugano – und das trotz Pausenführung.
    Eine ansprechende Halbzeit reichte dem FC Basel nicht, um in Lugano die vierte Auswärtsniederlage in Folge zu verhindern. Er führte zur Pause dank dem Fehler von Luganos Keeper Noam Baumann und dem Kopfball von Liga-Topskorer Arthur Cabral 1:0, doch sackte die Leistung in den zweiten 45 Minuten weit in den ungenügenden Bereich ab. Dass der […]
    Der Beitrag FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali

    Der FC Basel und die Young Boys starten mit vermeintlich einfachen Aufgaben in die Qualifikation zur Conference League.
    Die Basler treffen Mitte Juli entweder auf die Crusaders aus Belfast oder auf die Magpies aus Gibraltar, YB bekommt es mit den Letten von Liepaja oder Gjilani aus Kosovo zu tun. Basel hat im Hinspiel am 14. Juli Heimrecht, YB im Rückspiel die Woche darauf. Der FC Vaduz misst sich zunächst auswärts mit den Slowenen […]
    Der Beitrag Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bei Rotblau wird der Bock umgestossen

    Der FC Basel wird seinen eigenen Ansprüchen in der Meisterschaft weiterhin nicht gerecht. Aber die Zuversicht übertrifft die Leistungen bei weitem.
    In den mittlerweile 26 Meisterschaftsrunden im Kalenderjahr 2020 hat der FC Basel nie mehr als zwei Spiele am Stück gewonnen. Die Bilanz ist ausgeglichen: 10 Siege, 6 Unentschieden, 10 Niederlagen. Klubs, die in der Regel gegen den Abstieg spielen, könnten sich mit so etwas brüsten. Für den FCB, der die vor zweieinhalb Jahren unterbrochene Serie […]
    Der Beitrag Bei Rotblau wird der Bock umgestossen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt

    Die Generalversammlung des FC Basel wird wegen der Corona-Situation schriftlich abgehalten. Am 16. November werden dann die Beschlüsse bekannt.
    Die 126. ordentliche Generalversammlung des FC Basel findet schriftlich statt. Das teilt der Club am Freitagabend mit. Die GV ist auf den 9. November angesetzt. «Aufgrund des pandemiebedingten Verbotes von Grossveranstaltungen war dieser Entscheid unumgänglich», sie die Clubleitung mitteilt. Sie bedauere dies «ausserordentlich». «Es war der Clubleitung von Anfang an wichtig, an dieser GV den […]
    Der Beitrag FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht»

    Der FCB hat seit Mai 2016 kein Super-League-Spiel im Wankdorf gegen YB mehr gewonnen. Gelingt ihm dies am Mittwoch, baut er den Vorsprung auf sechs Punkte aus.
    Seit jenem 3:2-Sieg vor mehr als fünfeinhalb Jahren verloren die Basler in Bern acht von zehn Meisterschaftsspielen, zwei Partien gingen unentschieden aus. Die Statistik spricht also eher dafür, dass die Berner vor dem eigenen Publikum den Rückstand von drei Punkten wettmachen können. Prognose schwierig Trotzdem sieht FCB-Trainer Patrick Rahmen eine ausgeglichene Ausgangslage: «Ich glaube, im […]
    Der Beitrag Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste»

    Valentin Stocker ist wieder der Alte. Vieles deutete in der letzten Saison aber gar auf einen Abschied hin. Nun spricht er über diese schwierige Zeit.
    FCB-Captain Valentin Stocker hat sich auf den Trainingsstart gefreut, sagt er: «Die Ferien haben sehr gut getan, aber jetzt habe ich mich gefreut, wieder zurück auf den Rasen zu kommen. Und im eigenen Stadion zu trainieren, ist natürlich immer etwas spezielles». Valentin Stocker: «Ich versuche, vorneweg zu gehen» Valentin Stocker ist die Vorfreude auf die […]
    Der Beitrag FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste» erschien zuerst auf Telebasel.