Am Mittwoch Nachmittag absolvierte der FCB das erste Training nach der Winterpause. Beim Auftakt in Basel fehlten mehrere Stammkräfte.

Anstatt Sonne gibt es für den FCB Schnee. Rotblau bereitet sich wegen der Corona-Situation für einmal in Basel anstatt in Marbella auf die Rückrunde vor. Am Dienstag mussten sich alle einem Corona–Test unterziehen, danach nahm der FCB am Mittwoch ohne positiven Fälle das Training auf.

Stammkräfte fehlten

Nachdem das Trainingsfeld vom Schnee geräumt war, trafen die Spieler am FCB–Campus ein, allen voran Taulant Xhaka. Gut gelaunt ging es direkt in die erste Trainingseinheit nach der Winterpause. Nicht mit dabei waren Jorge (Kreuzbandriss), Pajtim Kasami, der leichte Probleme mit den Adduktoren hat und Silvan Widmer. Der Aussenverteidiger wurde am Dienstag zum zweiten Mal Vater.

Valentin Stocker, Taulant Xhaka, Elis Isufi und Konstantinos Dimitriou sind weiterhin im Aufbau und trainierten getrennt von der restlichen Mannschaft. Auch Torhüter Heinz Lindner trainierte für sich alleine. Dies aus reiner Vorsicht, da der Österreicher eine Muskelverhärtung im Oberschenkel zu beklagen hat.

Strenges Programm bis zum Start

Viel Vorbereitungszeit hatte FCB–Trainer Ciriaco Sforza bisher nicht mit seinem Team. Nun hat der 50–Jährige aber zweieinhalb Wochen Zeit, um die Mannschaft optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Zudem haben Spieler wie Samuele Campo oder Aldo Kalulu jetzt die Chance, den Verein zu wechseln. Nebenbei könnte sich der FCB auch auf schwächer besetzten Positionen wie der linken Abwehrseite oder im Sturm Verstärkung besorgen.

In der Zeit bis zum Rückrundenstart hat Rotblau ein happiges Programm vor sich: Am Samstag kommt es zum ersten Testspiel gegen den FC Thun. Nächste Woche folgen zwei weitere Tests gegen den FC Aarau und Chiasso. Dann geht es auch schon wieder los in der Super League. Zum Auftakt der Rückrunde kommt es im Joggeli gleich zum Klassiker gegen den FC Zürich.

Der Beitrag Trainingsauftakt beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird»

    Im ersten Spiel nach der Beurlaubung von Valentin Stocker erkämpfte sich der FCB ein 1:1 gegen den Leader aus Bern. Entsprechend zufrieden ist man bei Rotblau.
    Auch nach dem Unentschieden gegen den amtierenden Meister und Leader YB war das grosse Thema nach wie vor die Beurlaubung von Valentin Stocker. Es waren turbulente Tage für alle FCB-Spieler. «Die Medien versuchen, unsere Mannschaft auseinanderzunehmen» «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird. Aber das war eine Entscheidung, die Leute getroffen haben. […]
    Der Beitrag Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Schicksalsspiel für den FCB

    Die Meisterschaft ist für Rotblau gelaufen. Das heutige Cup-Spiel gegen den FC Winterthur ist deshalb eine Art Schicksalsspiel für den FCB.
    In den Cup-Achtelfinals trifft der FCB am 17. Februar auf den FC Winterthur. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde die Partie ins Joggeli verlegt, was dem FC Basel natürlich entgegen kommt. Der FC Winterthur ist zwar ein Challenge-Ligist, jedoch kennt man den Verein nur zu gut in Basel. Denn in den letzten Jahren wurde das Aufeinandertreffen zwischen […]
    Der Beitrag Schicksalsspiel für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Vier Spiele um alles oder nichts

    Auf den FC Basel wartet in der Meisterschaft ein happiges Restprogramm. Die Qualifikation für Europa könnte auf den letzten Metern verspielt werden.
    Die Super League befindet sich vier Spieltage vor Schluss in der heissen Phase. Während die Berner Young Boys den vierten Meisterschaftstitel in Serie bereits ins Trockene brachten, kann auf den hinteren Plätzen noch alles passieren. Sechs Teams von Platz vier abwärts können theoretisch noch absteigen. Auch der FCB auf Rang zwei hat einen Platz in […]
    Der Beitrag Vier Spiele um alles oder nichts erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ein herber Rückschlag mit Ansage»

    Der FC Basel blamiert sich im Cup gegen Étoile Carouge und scheidet aus dem Cup aus. Besonders die Art und Weise gibt zu reden.
    Der FC Basel scheidet beim unterklassigen Étoile Carouge aus dem Cup aus. Eine brutale Blamage. Einerseits ist das der erste richtige Rückschlag unter Trainer Patrick Rahmen. Andererseits verpasst der FCB durch das gleichzeitige Ausscheiden von YB und dem FCZ eine grosse Chance auf einen Titel. Einzelleistungen statt Konstanz Besonders die Art und Weise des Ausscheidens […]
    Der Beitrag «Ein herber Rückschlag mit Ansage» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz

    Der FC Basel kehrt mit einem Sieg zurück auf den Rasen. Der Sieg in St. Gallen war aufgrund der Vorzeichen nicht unbedingt zu erwarten.
    28 Tage lag der letzte Ernstkampf für den FC Basel zurück. Nach der Länderspiel- und Quarantäne-Pause für Rotblau war die Favoritenrolle klar verteilt. Der FC St. Gallen konnte bislang jedes Spiel in dieser Saison bestreiten – und verlor am Ende trotzdem. Der Quarantäne-Pause getrotzt Die Beine waren dementsprechend nach dem Spiel auf Basler Seite schwer. […]
    Der Beitrag Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz erschien zuerst auf Telebasel.