Tobias Adler: «Wir sind alle enttäuscht, dass es nicht gereicht hat»

«Yystoo für e FCB» kassiert an der schriftlichen GV des FC Basel eine herbe Niederlage. Keiner der Kandidaten wurde in den Vorstand gewählt. Aber wieso?

Die Stimmen der Mitglieder des FC Basel haben eine deutliche Sprache gesprochen: Keiner des sogenannten Fünfertickets von «Yystoo für e FCB» erreicht das absolute Mehr und wird in den Vorstand des Vereins gewählt

Der Frust bei allen Beteiligten ist dementsprechend gross. Man trägt diese Wahlniederlage aber mit Fassung: «Es sind natürlich gemischt Gefühle. Einerseits sind wir alle enttäuscht, dass wir es nicht geschafft haben. Andererseits gibt es Entscheidungen, wie die Ablehnung der Statuten oder das Misstrauensvotum gegenüber der aktuellen Führung, die in unserem Interesse gefällt wurden», so Tobias Adler von «Yystoo».

Die Ursachen der Niederlage?

Für Adler ist die Sache besonders bitter: Er verpasst den Sitz im rotblauen Vorstand nur um 40 Stimmen. «Für mich persönlich war es eine neue Erfahrung. Ich bin ja nicht alleine ins Rennen gegangen. Letztendlich wollten wir als Team im neuen Vorstand etwas bewegen. Wir sind alle enttäuscht, dass es nicht gereicht hat. Dass wir es nicht geschafft haben, das Vertrauen in der Mehrheit bei den Mitgliedern herzustellen», so Adler.

Mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht und von über 9000 proklamierten Unterstützern getragen, haben sich die fünf Kandidaten der Bewegung mehr ausgerechnet. Woran aber hat es am Ende gelegen? War es nur das fehlende Vertrauen? «Die Gründe sind sicher vielschichtig. Es war eine spezielle GV für alle. Auch, dass sie letztendlich schriftlich stattfand. Das haben wir anfangs so nicht erwartet. Daran hing am Ende viel. Ich denke wir hätten es nochmals anders machen können, wenn wir vor Ort in einen Diskurs mit den Mitgliedern hätten treten können. Am Ende ist man immer schlauer», erklärt Adler. Man wolle nun die Sache analysieren und schauen, wie man weitermacht.

Die Qual der Wahl?

Eine Krux bei der Wahl könnte auch die Qual der Wahl für die Mitglieder dargestellt haben. 13 Personen haben sich zu Vorstandswahl gestellt. Fünf Personen wurden von «Yystoo» ins Rennen geschickt. Womöglich zu viel? «Wir haben probiert eine möglichst grosse Bandbreite an Leuten zur Wahl zu stellen. Die möglichst viel von den Mitgliedern und Stadiongängern repräsentieren. Ich glaube nicht, dass wir zu breit aufgestellt waren. Für diese GV hatten wir das Gefühl, dass es der richtige Weg war», so Adler.

Nach der Generalversammlung ist vor der Generalversammlung. Aufgrund der Verschiebung der FCB-GV in den Herbst, steht die nächste GV bereits wieder vor der Tür. Spätestens im Sommer 2021 werden die Mitglieder – vielleicht dann auch wieder physisch – zur Wahl gebeten. Die Frage, die man sich nun stellt: War «Yystoo» nur eine Eintagsfliege? Oder wird man nochmals einen neuen Anlauf nehmen?

Ein neuer Anlauf?

Adler: «Das wissen wir so noch nicht. Wir werden diesen Resultate zusammen diskutieren und aufarbeiten. Auch wie es mit «Yystoo» an sich weitergehen wird. Wie es mit den einzelne Personen weitergeht. Das wird auch davon abhängig sein, was der neue Vorstand macht. Wir sind auch sehr gespannt, was Bernhard Burgener und Roland Heri für Schlüsse aus dem Misstrauensvotum ziehen. Es wird sich in den nächsten Monaten zeigen, wie es weitergehen wird».

Der Beitrag Tobias Adler: «Wir sind alle enttäuscht, dass es nicht gereicht hat» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus

    FCB-Kapitän Valentin Stocker wird bis Ende Jahr ausfallen. Er erlitt gegen Sion eine Verletzung des rechten Oberschenkels.
    Der 31-jährige Kapitän des FC Basel musste in der Partie gegen Sion nach rund einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein wurde bei Untersuchungen nun eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel diagnostiziert. Ein Rückkehr vor der Winterpause ist ausgeschlossen. Valentin Stocker wird demnach für dieses Jahr nicht mehr für Rotblau auflaufen.
    Der Beitrag Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein»

    Der FC Basel reist als Leader zum FC Sion. Die Basler erwartet ein veränderter Gegner. Auch weil Sion mit Paolo Tramezzani einen neuen Trainer installiert hat.
    Wenn der FC Basel am Sonntag im Wallis auf den FC Sion trifft, dann stehen viele Fragezeichen im Raum: Wird Arthur Cabral spielen können? Wie kommt Rotblau aus der Nati-Pause? Und wie werden die Sittener unter dem neuen Trainer Paolo Tramezzani auftreten? Neue Impulse im Wallis Erneut trifft der FCB – wie schon beim Remis […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir brauchen die gleiche Leistung wie gegen St. Gallen»

    Am Mittwoch holt Rotblau im Letzigrund die Partie gegen den FC Zürich nach. Es ist das vermutlich letzte Spiel vor der Nati-Pause.
    Am Dienstagmorgen hat der FC St. Gallen mitgeteilt, dass Florian Kamberi positiv auf Corona getestet wurde. Der Stürmer stand am vergangenen Sonntag gegen den FCB noch auf dem Platz. Was heisst das nun für Rotblau? Muss der FCB jetzt schon wieder in Quarantäne? Nein. Rotblau gab gleich Entwarnung, dass das Spiel am Mittwoch stattfinden kann. […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir brauchen die gleiche Leistung wie gegen St. Gallen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wieso der FC Basel im Europacup gegen einen Gegner spielt, der fast in China zuhause ist

    Der FC Basel hat heute (21.00 Uhr) in der Conference League den kasachischen Spitzenklub Kairat Almaty zu Gast. Obwohl die Stadt im Zentrum Asiens liegt, darf Almaty im europäischen Klubfussball mitmachen. Hierhin gehts fürs Auswärtsspiel: Das Zentralstadion beim Conference-League-Knüller Kairat Almaty – Omonia Nikosia (0:0). Bild: IMAGO/Panoramic InternationalDer FC Basel hat heute (21.00 Uhr) in…

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.