Im ersten Spiel nach der Beurlaubung von Valentin Stocker erkämpfte sich der FCB ein 1:1 gegen den Leader aus Bern. Entsprechend zufrieden ist man bei Rotblau.

Auch nach dem Unentschieden gegen den amtierenden Meister und Leader YB war das grosse Thema nach wie vor die Beurlaubung von Valentin Stocker. Es waren turbulente Tage für alle FCB-Spieler.

«Die Medien versuchen, unsere Mannschaft auseinanderzunehmen»

«Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird. Aber das war eine Entscheidung, die Leute getroffen haben. Und wir akzeptieren das als Mannschaft», sagte beispielsweise FCB-Innenverteidiger Timm Klose nach dem Spiel.

Den neuen Captain Pajtim Kasami liess die Berichterstattung der letzten Tage nicht kalt: «Es wird so viel über uns geschrieben. Ich denke, die Medien versuchen, unsere Mannschaft ein wenig auseinanderzunehmen. Wir müssen das aber ausblenden». Nur mit guten Leistungen auf dem Platz könne man aus dieser Situation wieder rauskommen.

Auch FCB-Trainer Ciriaco Sforza bläst in das selbe Horn und erinnerte seine Mannschaft stets daran, dass sie ihren Fokus nur auf den Fussball legen sollte: «Schwierige Tage, schwierige Wochen, das geht nicht seit gestern. Ich sagte ihnen bereits vor zehn Tagen, dass wir uns auf den Fussball konzentrieren müssen. Das ist unser Job, dafür werden wir bezahlt.»

«Die ganze Schweiz hoffte, dass wir verlieren»

Trotz dieser turbulenter Tage brachte der FCB gestern gegen YB eine Reaktion zustande. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpften sich die Basler ein 1:1-Unentschieden gegen ein starkes YB.

Man könnte schon fast behaupten, es war eine Art Trotzreaktion, wenn man Pajtim Kasami nach dem Spiel zuhörte: «Ich glaube, die ganze Schweiz hoffte, dass wir heute verlieren. Wir haben solidarisch dagegen gekämpft. Auf dem können wir aufbauen. Positiv bleiben und einander helfen. Nur so kommen wir aus dieser Situation raus».

Dabei sah es in der ersten Halbzeit noch nach Einweg-Fussball aus. Der FC Basel stand extrem tief und kam nie wirklich ins Spiel, was sicherlich auch dem fehlenden Selbstvertrauen geschuldet ist. Dennoch ging er dank des Traumtors von Darian Males in Führung. Vor allem positiv war aber die zweite Halbzeit, in der Rotblau zwei gute Möglichkeiten auf das Siegestor hatte und defensiv besser und kompakter stehen konnte.

Pajtim Kasami: «Wir sind nicht frei im Kopf»

«Wir hatten in der ersten Halbzeit kurz Glück, aber meine Mannschaft hat sich danach gut aufgefangen. Sie hat sehr kompakt gespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir im Zentrum umgestellt. Dann kamen wir auch vermehrt in die Tiefe und prompt kamen wir zu guten Chancen», analysierte der Cheftrainer das Spiel.

Dass eine der guten Chancen nicht verwertet werden konnte, passt zur aktuellen Situation, findet Pajtim Kasami: «Das ist momentan auch ein bisschen die Situation. Wir sind nicht frei im Kopf. Wir denken zu viel. Ich hoffe, dass jeder diese Leichtigkeit wieder bekommt, damit wir wieder Freude haben und wieder lachen können. Schlussendlich haben wir den besten Job auf dieser Welt und wir müssen es geniessen».

Zurückkehren sollen vor allem wieder die Sicherheit und das Selbstvertrauen. Nun hat Rotblau wichtige Wochen vor sich, in denen er den zweiten Tabellenplatz verteidigen muss. Nur zwei Punkte hinter den Baslern lauern nämlich bereits St. Gallen und Servette. Und die Genfer sind der nächste FCB-Gegner am Samstag, 6. März.

Der Beitrag Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rotblaue Fragezeichen vor der Rückkehr

    Knapp einen Monat liegt der letzte Ernstkampf des FC Basel zurück. Nun müssen die Basler zu St. Gallen – zu einem Team, das noch kein Spiel verpasst hat.
    Ziemlich genau vier Wochen ist es her: Der FC Basel siegt gegen den FC Luzern und bestreitet damit bis heute seinen letzten Ernstkampf der Saison. Über den Formstand der Basler gibt es Gerüchte. Niemand vermag nach der Quarantäne-Pause jedoch eine Einschätzung abzugeben. Antworten wird es erst am Sonntag, 1. November, geben. Dann, wenn der FCB […]
    Der Beitrag Rotblaue Fragezeichen vor der Rückkehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Centricus gibt erstes Interview über den FCB

    Erstmals nimmt Centricus Stellung zu einem möglichen Investment beim FC Basel. Darin wird auch die Vereinsführung durch Bernhard Burgener gelobt.
    Es ist der Centricus-Mitbegründer Dalinc Ariburnu (52), der erstmals über mögliche Investitionen in den FCB Auskunft gibt und sich den Fragen der «bz» stellte. Das Interview wurde schriftlich durchgeführt und aus dem Englischen übersetzt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Wer oder was Centricus ist «Centricus ist eine globale Investmentfirma, die sich auf Private Equity, Beratung und […]
    Der Beitrag Centricus gibt erstes Interview über den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Schwierige Aufgabe für den FCB gegen St. Gallen

    Der FC Basel empfängt am Samtag den FC St. Gallen. Ein Gegner, der im Joggeli mindestens einen Punkt nach Hause nehmen will.
    Der FC Basel trifft am Samstag im Joggeli auf St. Gallen. Ein Gegner, den Rotblau zwar in dieser Saison auswärts bereits bezwungen hat (3:1). Doch auch die Espen fühlen sich als Gast gegen Rotblau wohl. Match der freundlichen Gastgeber Statistisch, wird es Basel gegen St. Gallen nicht einfach haben. Denn in den letzten elf Spielen […]
    Der Beitrag Schwierige Aufgabe für den FCB gegen St. Gallen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beendet seine Karriere

    Der FCB verliert seinen Captain und einen seinen verdientesten Spieler: Valentin Stocker beendet diesen Sommer seine Karriere.
    Das teilt der FC Basel am Dienstagabend mit. Valentin Stocker und der FCB hätten sich «in vielen gemeinsamen Gesprächen darauf geeinigt, den laufenden Spielervertrag nach der aktuellen Saison aufzulösen». Stocker wird nach einer Auszeit zum FCB zurückkehren und im Laufe des Sommers Assistent der sportlichen Leitung werden, heisst es im Communiqué weiter. «Dies mit dem […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beendet seine Karriere erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB spielt im ersten Heimspiel des Jahres nur Unentschieden

    Nach einem frühen Rückstand kann der FCB das Spiel gegen Sion kurzfristig drehen, ehe er sieben Minuten vor Schluss doch noch den Ausgleich zum 3:3 kassiert.
    Cheftrainer Patrick Rahmen setzt gleich zu Beginn auf den neuen Stürmer. Fedor Chalov, der erst am Dienstagabend zum FCB stiess, steht in der Startaufstellung. Der Basler Cheftrainer steht aber wegen seiner gelb-roten Karte in Luzern nicht an der Seitenlinie. Er wird durch Boris Smiljanic vertreten. Spielbestimmende Mannschaft Von Beginn weg ist der FCB die spielbestimmende […]
    Der Beitrag Der FCB spielt im ersten Heimspiel des Jahres nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.