Der FCB kann eine starke Leistung gegen YB nicht mit einem Sieg krönen. Spieler und Trainer sind nach dem 2:2 sichtlich verärgert.

«Es sind zwei verlorene Punkte», fasst ein deutlich angefressener Guillermo Abascal das Spiel des FC Basel gegen die Young Boys zusammen. Der FCB-Coach ist «sehr enttäuscht» darüber, dass seine Mannschaft trotz zweimaliger Führung den Sieg gegen den Noch-Meister nicht einfahren konnte.

Der Serienmeister wäre an diesem kalten Sonntagnachmittag in einem heissen Kampf für die Basler zu packen gewesen. Der FCB spielte von Beginn weg konzentriert, hart und phasenweise dominant. Einzelne Nachlässigkeiten in der Defensive nutzten die Berner aber aus und kamen so zweimal zurück. Rotblau wiederum nutzte zahlreiche Gelegenheiten nicht, um einerseits schon früh in Führung zu gehen und andererseits diese später in der Partie auszubauen.

Frei: «Eine verpasste Chance»

Dementsprechend enttäuscht zeigt sich nach dem Duell auch Taulant Xhaka. Das 2:2 fühle sich «wie eine Niederlage» an, so der Ur-Basler. Da mag auch sein Hammer zum 1:0 seinen Ärger nicht lindern. «Ich hätte heute lieber gewonnen», so Xhaka gegenüber Telebasel. Man habe es nicht geschafft, in der ersten Halbzeit ein oder zwei Tore mehr zu schiessen, analysiert Fabian Frei nach der Partie. «So ist das Spiel halt offen und YB kommt mit seiner Qualität zurück». «Eine verpasste Chance auf drei Punkte», konstatiert Frei, der einmal mehr in der Innenverteidigung eingesetzt wurde. Der Routinier sah beim zweiten Berner Gegentreffer nicht gut aus.

Die FCB-Defensive um Fabian Frei (links) liess sich beim 2:2-Gegentreffer von YB-Stürmer Wilfried Kanga abkochen. (Bild: Keystone)

Abascal kritisiert die fehlende Kaltschnäuzigkeit

Dass seine Mannschaft YB zweimal zurück ins Spiel kommen liess, wurmt FCB-Trainer Abascal mächtig.  «Das erste Gegentor war ein klarer Fehler, da hatte Edimilson Fernandes zu viel Platz». Der Berner Mittelfeldspieler konnte frei abschliessen, sein Schuss wurde vom Basler Wouter Burger unglücklich ins eigene Tor abgelenkt. Insgesamt kritisiert Abascal aber das Verhalten seiner Spieler vor dem gegnerischen Tor. «Wir waren von Beginn bis zur letzten Minute im Spiel. Wenn wir in der ersten Halbzeit früher in Führung gehen, hilft uns das sicher.» Gerade in der ersten Hälfte habe sein Team viele gute Aktionen im gegnerischen Strafraum gehabt. Aber: «Wir liessen die Geduld in den letzten Aktionen vermissen, den entscheidenden Schuss oder den letzten Pass.» Daran müsse er mit der Mannschaft nun weiter hart arbeiten.

«Liessen die Geduld vermissen»: Ein angefressener Guillermo Abascal bemängelt das Abschlussverhalten seiner Spieler vor dem gegnerischen Tor. (Bild: Keystone)

Xhaka: «Was Zürich macht, ist mir egal»

Mit dem Remis gegen YB verpasst der FCB einerseits die Gelegenheit, die Berner im neunten Anlauf endlich wieder einmal zu bezwingen. Der letzte Basler Sieg datiert vom 11. Juli 2020. Andererseits konnte Rotblau vom Ausrutscher des FC Zürich am Samstag im Derby gegen GC (1:1) nicht profitieren. Die Basler hätten damit auf zehn Punkte an den Leader heranrücken können – es wäre wohl die letzte Gelegenheit gewesen, das Rennen um den Meistertitel nochmals spannend zu machen. So bleibt es jetzt bei zwölf Zählern Abstand zum FCZ. Trotzdem gibt sich FCB-Terrier Xhaka kämpferisch und sagt etwas trotzig: «Wir schreiben gar nichts ab, es ist alles möglich.» Er schaue nicht auf die Tabelle. «Was Zürich macht, ist mir egal.»

Der Beitrag Taulant Xhaka: «Es fühlt sich wie eine Niederlage an» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Der FC Basel hat am Mittwoch die neuen Besitzverhältnisse bei der Holding bekannt gegeben. David Degen hält noch 40 Prozent der Aktien.
    Der anfängliche Mehrheitsaktionär David Degen hat einen grossen Teil seiner Aktien weiterverkauft. Dies wird aus den Besitzverhältnissen ersichtlich, die der FC Basel am Mittwoch öffentlich gemacht hat. Degen, der im Mai 2021 sämtliche Aktien des vorherigen FCB-Eigentümers Bernhard Burgener übernommen hatte, hält neu noch 40 Prozent der Anteile an der FC Basel Holding AG. Neu […]
    Der Beitrag Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB erkämpft sich einen Punkt gegen Lausanne

    Der FC Basel holt im Auswärtsspiel gegen Lausanne-Sport mit einem 3:3 einen Punkt. Dies ist aus Basler Sicht das Optimum in einem spektakulärem Match.
    Zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Foulpenaltys nach rund einer halben Stunde waren, auf das Ganze gesehen, nichts als ein Intermezzo. Die Penaltys kamen auf ähnliche Weise zustande und wurden von Stjepan Kukuruzovic wie von Arthur Cabral souverän verwertet. Statt 1:0 hiess es jetzt 2:1. Bis dorthin mussten die Basler allerdings mehr als froh sein, dass sie nur […]
    Der Beitrag FCB erkämpft sich einen Punkt gegen Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen

    Der Machtkampf an der FCB-Spitze spitzt sich zu. David Degen hat nun einen Monat Zeit, um sein Vorkaufsrecht einzulösen.
    Praktisch im Gleichschritt mit der Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker machen Spekulationen die Runde, dass neue Investoren beim FCB bereitstehen, um das Aktienpaket von Bernhard Burgener zu übernehmen. Die demonstrierenden FCB-Fans am Montagabend sind sich sicher: «Die ausländischen Investoren kommen.» Machtkampf an der Spitze Wie nun «Bajour» in Erfahrung bringen konnte, ist effektiv etwas im […]
    Der Beitrag Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein»

    Nachdem der FCB definitiv europäisch überwintert, trifft er morgen auf den FC St. Gallen. Gegen die Ostschweizer soll der nächste Sieg her.
    Mit dem 1:1 Unentschieden gegen Omonia Nikosia besiegelt der FCB das europäische Überwintern. Natürlich hätte auch Patrick Rahmen lieber drei Punkte mit nach Hause genommen, aber er stellt auch klar: «Auch wenn wir gewonnen hätten, muss man in Almaty gewinnen. Das hätte also nichts geändert. Jetzt ist es einfach klar, dass wir gegen Almaty drei […]
    Der Beitrag Rahmen: «Wollen von der ersten Minute an bereit sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Wir haben alles in die Waagschale geworfen»

    Der FC Basel geht im Wallis dank eines Traumtors von Edon Zhegrova kurz vor Schluss als Sieger vom Platz. Die Freude über den Lucky Punch ist gross.
    Lange geschieht fussballerisch nichts im Tourbillon zu Sion. Das Spiel zwischen dem FC Basel und den Wallisern nimmt erst in der Schlussphase so richtig Fahrt auf – und wie. In den letzten Minuten des Spiels übernimmt Rotblau das Zepter. Drückt auf den Sieg. Auch die rote Karte aufgrund einer Notbremse von Eray Cömert bringt die […]
    Der Beitrag Rahmen: «Wir haben alles in die Waagschale geworfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie»

    Im FCB Total diskutierten wir über die vergangenen Spiele und blickten auf das Spiel in Luzern. Mit einem Sieg in Luzern könnte Rotblau plötzlich Dritter sein.
    In der Conference League zieht Rotblau mit dem Sieg gegen Pjunik in die nächste Runde ein. Für Erni Maissen ist die Pflicht erfüllt, mehr aber auch nicht: «Der FCB hat die Pflicht erfüllt. Aber in so einem schwachen Wettbewerb musste man dringend weiterkommen. Eigentlich hätte man in dieser Gruppe Erster werden müssen.» Ähnlich sieht es […]
    Der Beitrag Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie» erschien zuerst auf Telebasel.