Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.

Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte.

Zwischen IIlusion und Realität

Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker ist, das weiss man. Das wäre noch entschuldbar, würden die sportlichen Resultate, woran ein Trainer im Fussball schlicht und einfach daran gemessen wird, stimmen würden. Doch die Aussagen vom Trainer passen genauso wenig zum Gebotenen auf dem Feld. Dennoch scheint man aktuell noch an Sforza festzuhalten. Warum, weiss nur Besitzer Bernhard Burgener, der seinem Mann an der Seitenlinie den Rücken stärkt. Sogar mit ihm in die neue Saison gehen will.

Ob es soweit kommt? Die Spieler nehmen sich zwar in den Interviews selber an der Nase und schieben die Schuldfrage nicht auf den Trainer. Genauso betont Ciriaco Sforza, dass zwischen der Mannschaft und seiner Person keine Kluft gibt. Die Mannschaft scheint trotzdem nicht in der Lage auf dem Feld das Vorgelebte und Vorgebene vom Trainer umzusetzen. Weder Trainer, noch Spieler finden einen Weg aus der Krise. Besserung scheint eine Illusion für den Rest der Saison. Ein Armutszeugnis aus sportlicher Sicht. Der FC Basel versinkt in der Zwischenzeit tabellarisch in der Bedeutungslosigkeit. Dass am Ende wirklich konsequent abgerechnet werden wird bei Rotblau, glaubt in Basel inzwischen niemand mehr.

Im Schicksal verbunden

Das Schicksal von Ciriaco Sforza scheint unwiderruflich an jenes von Bernhard Burgener geknüpft. Muss der FCB-Boss seine Anteile und somit den Verein an David Degen überschreiben, dann wären spätestens dann auch die Tage von Sforza an der Basler Seitenlinie gezählt.

Eine Entlassung von Ciriaco Sforza würde die Spieler noch mehr in die Pflicht nehmen. Es macht inzwischen sogar den Anschein, und das Gefühl hatte man schon bei seinem Vorgänger Marcel Koller, dass eine Trennung sogar eine Erlösung für den Trainer wäre. Vielleicht neue Impulse geben könnte. Aber auch nur vielleicht.

Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart

    Trotz gewichtigen Abgängen startet der FCB siegreich in die Rückrunde. Das Spiel gegen Luzern und die Transfersituation sind Themen in der Sendung «FCB Total».
    Zehn gelbe und zwei gelb-rote Karten gab es im ersten Spiel der Rückrunde zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel. Das hitzige Spiel schien den Unparteiischen ein wenig zu überfordern. Die Basler Spieler liessen sich davon aber nicht ablenken. Im Gegensatz zum Gegner, der eine gelb-rote Karte wegen Reklamierens kassierte. Nicht nur dieser Fakt […]
    Der Beitrag «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel wieder die Nummer 2 der Super League

    Der FC Basel ist erstmals seit Anfang März und fünf Runden wieder die Nummer 2 der Super League.
    Beim 5:0-Heimsieg gegen Servette erzielte der FCB die ersten drei Tore in den ersten neun Minuten. Damit hat Basel auch das zweite Spiel unter Interimstrainer Patrick Rahmen gewonnen. Und wie schon eine Woche zuvor beim 4:3 in Luzern, als drei Tore innerhalb von acht Minuten gelangen, schoss der FCB drei Treffer innerhalb kurzer Zeit. Gegen […]
    Der Beitrag FC Basel wieder die Nummer 2 der Super League erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt

    Die Generalversammlung des FC Basel wird wegen der Corona-Situation schriftlich abgehalten. Am 16. November werden dann die Beschlüsse bekannt.
    Die 126. ordentliche Generalversammlung des FC Basel findet schriftlich statt. Das teilt der Club am Freitagabend mit. Die GV ist auf den 9. November angesetzt. «Aufgrund des pandemiebedingten Verbotes von Grossveranstaltungen war dieser Entscheid unumgänglich», sie die Clubleitung mitteilt. Sie bedauere dies «ausserordentlich». «Es war der Clubleitung von Anfang an wichtig, an dieser GV den […]
    Der Beitrag FCB-GV findet wegen Corona schriftlich statt erschien zuerst auf Telebasel.

  • So sieht das neue FCB-Trikot aus

    Mehr blau und gleichbleibendes Logo: Am 10. September präsentiert der FC Basel sein neues Heimtrikot. Wie es aussehen soll, ist bereits durchgesickert.
    Dominierte beim FCB-Heimtrikot 19/20 noch die Farbe rot, soll es in der kommenden Saison mehr blau sein. So zumindest verspricht es footyheadlines.com. Laut dem Portal, soll das neue Trikot wieder halb rot und halb blau sein. Wobei die blaue Farbe auf der rechten Seite in die linke rote Hälfte «fliesst» und auch die Ärmel sollen […]
    Der Beitrag So sieht das neue FCB-Trikot aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wollen Meister werden aber YB ist Favorit»

    In einer Woche startet der FCB in die Rückrunde. Im ersten FCB Total sprechen Patrick Rahmen und Erni Maissen über die vergangenen Wochen.
    Die Vorbereitung des FCB hat anders als geplant stattgefunden. Als der FCB-Tross bereits am Flughafen Zürich war, entschied man im letzten Moment die Dubai-Reise doch nicht anzutreten. So verbrachte der FCB seine Vorbereitung hauptsächlich in Basel, dazu gab es einen Teamevent in Zermatt und ein Testspiel in Tessin: «Es hat sich gut angeboten nach Zermatt […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wollen Meister werden aber YB ist Favorit» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Vielkritisierte tritt ab: Roland Heri verlässt den FC Basel per sofort

    Roland Heri ist nicht länger CEO des FC Basel. Er tritt auf «eigenen Wunsch» ab, erfüllt damit aber auch den Wunsch der Fans. Nach Bernhard Burgener (l.) gibt auch Roland Heri seine Verantwortung beim FC Basel ab. Bild: KEYSTONERoland Heri ist nicht länger CEO des FC Basel. Er tritt auf «eigenen Wunsch» ab, erfüllt damit…