Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.

Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte.

Zwischen IIlusion und Realität

Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker ist, das weiss man. Das wäre noch entschuldbar, würden die sportlichen Resultate, woran ein Trainer im Fussball schlicht und einfach daran gemessen wird, stimmen würden. Doch die Aussagen vom Trainer passen genauso wenig zum Gebotenen auf dem Feld. Dennoch scheint man aktuell noch an Sforza festzuhalten. Warum, weiss nur Besitzer Bernhard Burgener, der seinem Mann an der Seitenlinie den Rücken stärkt. Sogar mit ihm in die neue Saison gehen will.

Ob es soweit kommt? Die Spieler nehmen sich zwar in den Interviews selber an der Nase und schieben die Schuldfrage nicht auf den Trainer. Genauso betont Ciriaco Sforza, dass zwischen der Mannschaft und seiner Person keine Kluft gibt. Die Mannschaft scheint trotzdem nicht in der Lage auf dem Feld das Vorgelebte und Vorgebene vom Trainer umzusetzen. Weder Trainer, noch Spieler finden einen Weg aus der Krise. Besserung scheint eine Illusion für den Rest der Saison. Ein Armutszeugnis aus sportlicher Sicht. Der FC Basel versinkt in der Zwischenzeit tabellarisch in der Bedeutungslosigkeit. Dass am Ende wirklich konsequent abgerechnet werden wird bei Rotblau, glaubt in Basel inzwischen niemand mehr.

Im Schicksal verbunden

Das Schicksal von Ciriaco Sforza scheint unwiderruflich an jenes von Bernhard Burgener geknüpft. Muss der FCB-Boss seine Anteile und somit den Verein an David Degen überschreiben, dann wären spätestens dann auch die Tage von Sforza an der Basler Seitenlinie gezählt.

Eine Entlassung von Ciriaco Sforza würde die Spieler noch mehr in die Pflicht nehmen. Es macht inzwischen sogar den Anschein, und das Gefühl hatte man schon bei seinem Vorgänger Marcel Koller, dass eine Trennung sogar eine Erlösung für den Trainer wäre. Vielleicht neue Impulse geben könnte. Aber auch nur vielleicht.

Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • René Häfliger: «Ich habe grosses Vertrauen in Alex Frei»

    Mit der Niederlage gegen Lugano hat Rotblau das erste Quartal abgeschlossen. Im FCB Total blickten wir nochmals zurück.
    Gegen Slovan Bratislava musste der FCB die erste Niederlage in der diesjährigen Conference League einstecken. Der Auftritt des FCB war miserabel: «Es war das schlechteste Spiel der Saison. Alle haben gedacht, dass wir die schlagen werden. Man weiss ja, wie wichtig diese Conference League ist, und wenn man so auf den Platz geht und dann […]
    Der Beitrag René Häfliger: «Ich habe grosses Vertrauen in Alex Frei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB fängt sich wieder

    Nach zwei Niederlagen hat der FC Basel in der Super League zum Siegen zurückgefunden. Er gewann das Nachtragsspiel gegen Lausanne-Sport 2:1.
    Der FC Basel ist in seinem Verjüngungsprozess vor Rückschlägen nicht gefeit. Er kann aber auch verdient gewinnen, so wie an diesem frühen Mittwochabend zuhause im St.-Jakob-Park, an dem Timm Klose mit fünf gebrochenen Knochen in der linken Hand seine Premiere im Basler Stadion feierte und die Routiniers Valentin Stocker und Pajtim Kasami mit ihren Toren […]
    Der Beitrag Der FCB fängt sich wieder erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht»

    Der FCB hat seit Mai 2016 kein Super-League-Spiel im Wankdorf gegen YB mehr gewonnen. Gelingt ihm dies am Mittwoch, baut er den Vorsprung auf sechs Punkte aus.
    Seit jenem 3:2-Sieg vor mehr als fünfeinhalb Jahren verloren die Basler in Bern acht von zehn Meisterschaftsspielen, zwei Partien gingen unentschieden aus. Die Statistik spricht also eher dafür, dass die Berner vor dem eigenen Publikum den Rückstand von drei Punkten wettmachen können. Prognose schwierig Trotzdem sieht FCB-Trainer Patrick Rahmen eine ausgeglichene Ausgangslage: «Ich glaube, im […]
    Der Beitrag Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel schreibt einen dicken Verlust

    Der FCB schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 14,37 Millionen Franken ab. Der Klub gab die Zahlen am Dienstag an einer Medienkonferenz bekannt.
    Der FC Basel verzeichnete im letzten Jahr einen hohen Verlust. Die Rechnungen der massgeblichen AG weist für 2021 ein Minus von 14,37 Millionen Franken auf. Damit ist das Eigenkapital des Super-League-Klubs nahezu aufgebraucht. Einem Ertrag von knapp 60 Millionen Franken standen Ausgaben in der Höhe von rund 74 Millionen gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr, als […]
    Der Beitrag FC Basel schreibt einen dicken Verlust erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Cup-Blamage und dem FCZ-Drama

    Erst fliegt der FC Basel gegen Carouge aus dem Cup. Dann folgt das Remis in letzter Sekunde in Zürich. Die letzte Woche hatte es in sich für Rotblau.
    Es war eine Blamage. Das Cup-Aus unter der Woche bei Étoile Carouge. Eine Schmach, die den FC Basel um den ersten möglichen Titel in dieser Saison bringt und FCB-Trainer Patrick Rahmen den ersten herben Rückschlag in seiner bisherigen Amtszeit beschert. Die Reaktion auf diese Ernüchterung konnte sich jedoch sehen lassen. Im Spitzenkampf beim FC Zürich, […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Cup-Blamage und dem FCZ-Drama erschien zuerst auf Telebasel.