Der FC Basel verhindert mit einem 3:0-Heimsieg gegen Luzern eine vorzeitige FCZ-Meisterfeier. Valentin Stocker schoss seine FCB-Tore 100 und 101.

Die Basler gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Nach einem Eckball köpfte Tomas Tavares den Ball in die Mitte des Strafraums, von wo aus Valentin Stocker herrlich aus der Drehung traf. Es war für den 33-Jährigen der 100. Treffer im Dress des FCB. In der 73. Minute doppelte er nach einem schönen Steilpass von Wouter Burger nach. Für den Schlusspunkt zeichnete Fedor Tschalow (83.) verantwortlich. Die Basler hatten zuvor dreimal in Folge unentschieden gespielt.

Stocker: «Die 99 hat lange gestanden …»

Stocker war denn auch der Mann des Spiels an diesem Sonntagnachmittag. Mit seinen zwei Toren drückte er der Partie seinen Stempel auf. Mit seinen Treffern 100 und 101 schliesst der FCB-Captain zur Klublegende Karli Odermatt auf, der ebenfalls 101 Tore für Rotblau erzielt hat. «Die Zahl 99 hat lange gestanden, ich wusste, dass mir noch eins fehlt», sagte Stocker schmunzelnd nach dem Spiel. «Ein sehr schönes Gefühl und ein sehr schöner Moment, in diesem Stadion und mit diesen Fans», so Stocker zu seinem Jubiläumstor.

Luzern für seine Leistung schlecht belohnt

Das klare Resultat widerspiegelte das Geschehen auf dem Rasen nicht, die Luzerner hielten gut dagegen und vergaben einige Topchancen. In der 18. Minute scheiterte Samuele Campo mit einem Penalty am starken Basler Keeper Heinz Lindner. In der 26. Minute hätte Marvin Schulz den Ausgleich erzielen müssen, jedoch ging sein Schuss aus kurzer Distanz an den Pfosten. Glück hatte das Heimteam auch in der 21. Minute, dass Tavares nach einem klaren Foul nicht die zweite Gelbe Karte kassierte.

Offene Defensive und mangelhafte Effizienz

Sowohl FCB-Spieler als auch der Trainer kritisierten nach dem Spiel das Defensivverhalten von Rotblau: «Wir standen bei Kontern des Gegners zu offen, Luzern hatte zu viele Torchancen», so Wouter Burger. Der Niederländer bildete zusammen mit Matías Palacios und Valentin Stocker das Basler Mittelfeld. Aber gegen vorne habe die Mannschaft vieles herausspielen können.

FCB-Coach Guillermo Abascal bemängelte, dass das Team nach dem frühen Führungstreffer etwas den Fokus verlor. «Wir müssen uns bei Heinz Lindner bedanken, der sehr gut hielt und den Penalty parierte», analysierte der Trainer mit Blick auf den durchaus möglichen Luzerner Ausgleich. In der Offensive habe wiederum zu wenig Zählbares herausgeschaut: «Wir müssen an unserer Effizienz arbeiten.» Es könne nicht sein, dass das Team bei 27 Offensivaktionen lediglich neun Mal in den gegnerischen Strafraum vordringen könne, so Abascal.

Rotblau vor FCZ-Kracher: «Wichtig, dass wir gewinnen»

Mit dem Sieg gegen Luzern vermieste der FCB eine vorzeitige Zürcher Meisterfeier. Dieser Aspekt habe in der Vorbereitung aber keine Rolle gespielt, so Burger: «Wir schauen nicht auf Zürich. Wir wollen für unsere Fans und für uns selbst gewinnen». Man habe drei Spiele in Folge keinen Sieg einfahren können. «Wir waren hungrig», so Burger.

Captain Stocker sieht den FCZ zwar als künftigen Meister: «Sie machen es super in dieser Saison», sagt er über den Rivalen. Der Zürcher Meistertitel sei eine Frage der Zeit. Kommenden Sonntag können die Zürcher mit einem Sieg ausgerechnet in Basel Schweizermeister werden. Das dürfte dem FCB Druck machen. «Wir müssen uns auf uns selbst konzentrieren, wir dürfen das nicht so gross werden lassen», sagt Stocker im Hinblick auf den Klassiker. «Wichtig ist, dass wir ein gutes Spiel abliefern und gewinnen.»

{«@context»:»http://schema.org»,»@type»:»VideoObject»,»name»:»220424 FCB-FCL_Stimmen-zum-FCZ.mp4″,»thumbnailUrl»:»https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/193294/simvid_1_med.jpg»,»uploadDate»:»2022-04-24T18:58:26.000Z»,»duration»:»PT31S»,»publisher»:{«@type»:»Organization»,»name»:»Telebasel»,»url»:»https://telebasel.ch»,»logo»:{«@type»:»ImageObject»,»@id»:»https://telebasel.ch/#logo»,»inLanguage»:»de-CH»,»url»:»https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2015/12/tb_fav_icon.png»,»contentUrl»:»https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2015/12/tb_fav_icon.png»,»width»:512,»height»:512,»caption»:»Telebasel»}},»contentUrl»:»https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/193294/simvid_1.mp4″,»embedUrl»:»https://telebasel.ch/video-player/?aid=4063&pid=193294″,»description»:»Telebasel Video»}window.smdh193294= {title:»220424 FCB-FCL_Stimmen-zum-FCZ.mp4″,duration:31,metadata:null};
if (!window.jQuery) {
//report error
console.error(‚jQuery not found (Simplex iframe)!‘);
} else {
jQuery(function () {
if (window.tbInitSimplexIframePlayer) {
tbInitSimplexIframePlayer(«193294», «simplex-video-193294»);
}
});
}

Wouter Burger und Valentin Stocker über den FCZ. (Video: Telebasel)

Telegramm

Basel – Luzern 3:0 (1:0)

21’905 Zuschauer. – SR Cibelli. – Tore: 3. Stocker (Tavares) 1:0. 73. Stocker 2:0. 87. Tschalow (Frei) 3:0.

Basel: Lindner; Lopez 88. Lang), Frei, Pelmard, Tavares; Burger; Millar (88. Fernandes), Palacios (65. Kasami), Esposito (66. Tschalow), Stocker (88. Pavlovic); Ndoye.

Luzern: Müller; Dräger (46. Grether), Burch, Simani, Sidler; Jashari; Gentner (66. Ndiaye), Schulz (66. Schürpf); Campo (56. Ugrinic); Kvasina, Abubakar (56. Sorgic).

Bemerkungen: Basel ohne Xhaka (gesperrt), Petretta, Essiam und Padula (alle verletzt). Luzern ohne Monney und Loretz (beide verletzt). Verwarnungen: 4. Stocker, 18. Tavares, 51. Grether, 67. Sorgic.

Der Beitrag Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Spitzenkampf gegen YB erst nächstes Jahr?

    Die Verschiebung des Spitzenkampfs zwischen YB und dem FCB sorgt für rote Basler Köpfe. Die SBB und die Liga wehren sich gegen jegliche Verschwörungstheorien.
    Die Verschiebung des Spiels zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel lässt die sozialen Medien kochen. Verschwörungstheorien machen unter FCB-Fans die Runde. Schnitzelbängg hauen bereits Verse raus. Der Grund: Aufgrund einer Baustelle der SBB beim Bahnhof Wankdorf kann der Spitzenkampf nicht wie geplant am 20. November stattfinden. Sogar die Basler Verkehrs-Betriebe können sich […]
    Der Beitrag Spitzenkampf gegen YB erst nächstes Jahr? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total vor der Woche der Entscheidung

    Der FC Basel ist zurück in der Spur. Nun können die Basler im Direktduell gegen YB sogar kurzzeitig die Tabellenführung übernehmen.
    Wer hätte das gedacht? Vor drei Spielen noch wurde dem FC Basel eine Resultatkrise vorgeworfen. Der FC Basel würde seine Überlegenheit nicht in Siege ummünzen. Das war auch so – bis jetzt. Denn die Siegesserie von drei Spielen eröffnen Rotblau vor dem Spitzenkampf am Mittwoch neue Perspektiven. Zwar haben die Basler noch ein Spiel mehr […]
    Der Beitrag FCB Total vor der Woche der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung»

    Beim ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Crusaders FC bekundet der FCB zwei Schönheitsfehler: Den Platzverweis gegen Taulant Xhaka und fehlende Effizienz vor dem Tor.
    Die Gäste aus Nordirland spielen zu keiner Zeit auf Augenhöhe mit dem FCB. Auch nicht als der FCB nach 33 Minuten in Unterzahl spielen muss. Dies weil Taulant Xhaka innert Sekunden zwei Mal den gelben Karton zu sehen bekommt. Es ist der erste von zwei Schönheitsfehler an diesem Abend. Trotz Unterzahl klar besser Die rote […]
    Der Beitrag Frei: «Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen»

    Der FCB hat mit seinem neuen Trainerteam die Vorbereitung für die neue Saison aufgenommen. Es ist ein Trainerstab der sich laut Alex Frei optimal ergänzt.
    Neben Davide Calla hat Alex Frei mit Martin Andermatt einen zweiten Assistenztrainer zur Seite bekommen. Das war ein grosser Wunsch des Trainers: «Für mich war von Anfang an klar, dass ich noch eine erfahrene Person dazunehmen möchte. Am besten eine Person, die Erfahrungen in verschiedenen Funktionen mitbringt und auch schon in verschiedenen Funktionen tätig war. […]
    Der Beitrag Frei über den Trainerstab: «Wir können alle voneinander lernen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie»

    Im FCB Total diskutierten wir über die vergangenen Spiele und blickten auf das Spiel in Luzern. Mit einem Sieg in Luzern könnte Rotblau plötzlich Dritter sein.
    In der Conference League zieht Rotblau mit dem Sieg gegen Pjunik in die nächste Runde ein. Für Erni Maissen ist die Pflicht erfüllt, mehr aber auch nicht: «Der FCB hat die Pflicht erfüllt. Aber in so einem schwachen Wettbewerb musste man dringend weiterkommen. Eigentlich hätte man in dieser Gruppe Erster werden müssen.» Ähnlich sieht es […]
    Der Beitrag Demarmels über den FCB: «Mir fehlt die Harmonie» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker?

    Der FCB will heute im Joggeli zum ersten Mal in dieser Saison gegen den FCZ punkten. Im Klassiker geht es aber um mehr als den Sieg.
    Drei Niederlagen in Serie von Rotblau gegen den Erzrivalen aus Zürich, das hat es in der Ära der Super League noch nie gegeben. Im vierten Duell der Saison will der FCB die Negativserie endlich beenden und die Brisanz dieses speziellen Duells zurückbringen. Ein Sieg für die Fans und die Stadt «Mir ist es wichtig, dass […]
    Der Beitrag Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker? erschien zuerst auf Telebasel.