Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

So reagiert der FC Basel

Ankündigung Granit Xhaka: Das sagen David Degen und Daniel Stucki dazu

Verabschiedung von Taulant Xhaka beim FC Basel gegen FC Luzern am 24.05.2025 in Basel. Taulant Xhaka wird von Granit Xhaka, Sportdirektor Daniel Stucki und seinem Vater Ragip Xhaka geehrt. Ein gerahmtes Trikot mit der Nummer 34 steht im Vordergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Granit Xhaka sorgt bei TaulantXhakas Abschiedsfeier im St.-Jakob-Park für Aufsehen.
  • FCB-Präsident Degen stuft eine baldige Rückkehr als unwahrscheinlich ein.
  • Sportdirektor Stucki verweist auf Xhakas laufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen.
  • Captain Shaqiri deutet an, dass Xhakas Alter eine Rückkehr begünstigen könnte.

Man kann ihn schon dafür lieben, diesen Granit Xhaka. Denn es gibt nicht viele Fussball-Profis, die in der Lage sind, mit so wenigen Worten für Aufregung zu sorgen. Das war immer mal wieder so, etwa im Kreis der Schweizer Nationalmannschaft, deren Captain der 32-Jährige nach wie vor ist. Und das ist auch jetzt wieder so, nach diesem Samstag in Basel.

«Ich kann euch eines sagen: Ein Xhaka geht – aber bald ist der andere auch wieder hier», hat Granit Xhaka ins Mikrofon gebrüllt, als er anlässlich der Zeremonie zum Abschieds seines Bruders vor 36’000 Fans im St.-Jakob-Park auf dem Rasen stand – und dafür natürlich nichts als Jubel von den Rängen geerntet – lautstarkes Skandieren seines Namens inklusive.

Doch was heisst «bald»? Gewiss nicht in diesem Sommer. Jedenfalls nicht, wenn man hört, was die wichtigsten Köpfe des FC Basel über das Thema «Heimkehr eines Grossen» zu erzählen haben.

Da ist auch Xherdan Shaqiri, der sich dazu äussert. Der FCB-Captain spricht im Glanz des Meisterpokals davon, dass Rückkehrer – wie er selbst – beim FC Basel «immer willkommen» seien. Da sind vor allem aber auch David Degen und Daniel Stucki. Und damit jene zwei Personen, welche vor allen anderen die sportliche Ausrichtung des Clubs bestimmen.

David Degen: «Nicht mit Thema befasst»

Club-Präsident David Degen findet, dass Granit Xhakas Worte den FC Basel ehren. Aber viel mehr gäbe es dazu nicht zu sagen. «Wir haben uns bisher noch gar nie mit dem Thema befasst. An dem Punkt, an dem Granit momentan in seiner Karriere steht, ist das auch nicht angebracht.»

Was für ein Punkt das ist, das umschreibt FCB-Sportdirektor Daniel Stucki: «Es ist schön, dass Granit so spricht. Aber hat eine Riesen-Saison mit Bayer Leverkusen gespielt und hat dort noch einen bis 2028 gültigen Vertrag. Da glaube ich nicht, dass eine Rückkehr bereits realistisch ist.»

Kontakt zur Familie Xhaka, den gebe es natürlich immer mal wieder. Gerade jüngst, da man den Ablauf der Verabschiedung von Taulant Xhaka habe besprechen müssen. «Aber wir vom Club hatten keine Ahnung, was Granit ins Mikrofon sprechen wird, da war er völlig frei.»

Das klingt tatsächlich nicht so, als würde man demnächst am Verhandlungstisch sitzen. Was allerdings auch nicht bedeutet, dass es noch mehrere Jahre dauern muss, bis eine Rückkehr Granit Xhakas zum FC Basel ernsthaft zum Thema wird. Oder wie Stucki sagt: «Im Fussball können sich Situationen manchmal schnell ändern.»

Etwa dann, wenn die Leistung eines alternden Spielers nachlässt. Dann, wenn ein Trainer nicht mehr auf einen Spieler setzt. Granit Xhaka erhält in Leverkusen einen neuen Trainer. Und wie sagt doch Xherdan Shaqiri in seiner ihm eigenen Art: «Ich kenne Granits Situation nicht. Aber auch er wird langsam alt.»

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Runde 5 der Super League: Wird Xherdan Shaqiri gegen den FC Sion geschont?

    Runde 5 der Super League – Wird Xherdan Shaqiri gegen den FC Sion geschont?Gedanken an die Belastungssteuerung könnten bei der Affiche FC Sion – FC Basel eine Rolle spielen.Publiziert heute um 18:34 UhrGegen Kopenhagen ging FCB-Captain Xherdan Shaqiri vorzeitig vom Feld.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Ausgangslage für FCB-Trainer Ludovic Magnin präsentiert sich vor der Auswärtspartie des FC Basel gegen den FC Sion einigermassen speziell: Nicht nur haben Kevin Carlos und Anton Kade, die in der letzten Super-League-Partie der Basler noch in der Startaufstellung standen, den Verein mittlerweile verlassen. Auch muss sich Magnin erstmals in dieser Saison eine Startelf aus einem Kader zusammensuchen, das unter der Woche einen intensiven Europacup-Auftritt zu bestreiten hatte – eine Situation, wie sie angesichts der anstehenden Europa-League-Partien der Basler in Zukunft vermehrt auftreten wird. Stadion: Tourbillon. – SR: Wolfensberger.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung: (4-2-3-1): Hitz; Tsunemoto, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Soticek, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatzbank: Salvi, Pfeiffer; Akahomen, Barisic, Cissé, Rüegg, Koindredi, Kacuri, Bacanin, Zé, Agbonifo, Broschinski, Kaio Eduardo.Verletzt: Traoré (Sprunggelenk) und Van Breemen (Innenmeniskus Knie).Ohne Aufgebot: Gauto, Asiedu und Spycher.Gedanken an die Belastungssteuerung dürften beim FCB-Coach also eine Rolle spielen. Womit sich die Frage stellt: Schickt Magnin seinen Captain Xherdan Shaqiri auch im Wallis von Beginn weg aufs Feld? Gegen Kopenhagen noch hatte der Romand seinen Captain aufgrund leichter Beschwerden an der Wade auswechseln müssen. Zumal der FC Sion nicht zu den Schwergewichten der aktuellen Super-League gehört, dürften Gedanken an eine Schonung von Leistungsträger Shaqiri somit nicht gänzlich fern sein. Ähnliches gilt für Philip Otele. Gegen ein solches Vorgehen spricht allerdings: Nach der Partie gegen die Walliser steht für den FCB bereits wieder eine zweiwöchige Spielpause an.Im Tourbillon definitiv nicht mittun wird der verletzte FCB-Flügel Bénie Traoré. Zum Einsatz kommen könnte hingegen Neuzugang Jeremy Agbonifo. Der 19-jährige Flügelstürmer stiess vergangene Woche zum FCB, war gegen Kopenhagen allerdings noch nicht spielberechtigt.Mittlerweile terminiert ist auch das nächste Heimspiel des FC Basel. Die Partie gegen Luzern wird am 28. September um 16.30 Uhr im Joggeli stattfinden.Der FC Basel in der Europa LeagueNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor dem Klassiker: Celestini zum Spiel gegen den FCZ

    Vor dem Klassiker – Celestini zum Spiel gegen den FCZDas sagt FCB-Trainer Fabio Celestini im Vorfeld des Auswärtsspiels gegen den FC Zürich (Sonntag, 16.30 Uhr, BaZ-Liveticker).Publiziert heute um 16:23 UhrWarnt vor der Offensivpower des FC Zürich: Fabio Celestini.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Zürich hat im Moment viele Ausfälle zu beklagen. Dennoch warnt Fabio Celestini im Vorfeld der Partie vor dem Gegner: «Der FCZ ist für mich eine Mannschaft mit einem guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern. Sie haben eine grosse Offensivpower. Wir müssen deswegen gut aufpassen, das Spiel wird ein grosser Test für uns».Celestini konnte als FCB-Trainer bisher noch kein Duell gegen die Zürcher gewinnen. Den Unterschied wird für ihn am Sonntag einmal mehr die Mentalität machen: «Es ist ein Klassiker und der FCZ wird von Beginn an motiviert sein. Wir sind nicht mehr die gleiche Mannschaft wie beim letzten Aufeinandertreffen und ich bin der Überzeugung, dass wir ein gutes Spiel machen können. Dafür müssen wir aber eine hohe Intensität auf den Platz bringen.»Wegen der bevorstehenden englischen Woche mit den drei Spielen gegen den FC Zürich, Luzern und Servette innert sieben Tagen macht sich Celestini nicht allzu viele Gedanken: «Ich möchte drei Punkte gegen Zürich holen, über den Rest denke ich noch nicht nach. Für einen Trainer bedeutet eine englische Woche in erster Linie viel mehr Stress, man hat kaum Zeit sich vorzubereiten», so der 49-Jährige. «Ich hoffe aber, dass wir nächste Saison viel von diesem Stress haben werden», fügt er augenzwinkernd hinsichtlich einer möglichen Europacup-Teilnahme hinzu.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Transfergerücht: Galatasaray Istanbul will Jonas Adjetey verpflichten

    Transfergerücht – Galatasaray Istanbul will Jonas Adjetey verpflichtenDer türkische Meister soll dem FC Basel ein Angebot in der Höhe von 10 Millionen Euro für den Innenverteidiger unterbreitet haben.Publiziert heute um 22:17 UhrGalatasaray Istanbul soll 10 Millionen Euro für Jonas Adjetey bieten.Foto: Imago, Sports Press PhotoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel könnte in den kommenden Tagen noch einen seiner Abwehrspieler verlieren: Wie das Portal «africafoot» berichtet, soll Galatasaray Istanbul dem FCB ein Angebot in der Höhe von 10 Millionen Euro für Jonas Adjetey unterbreitet haben. Dem 21-jährigen Ghanaer wurde gemäss dem Bericht ein Fünfjahresvertrag vom türkischen Meister offeriert.Wie in der Schweiz ist das Transferfenster auch in der Türkei noch geöffnet. In der Champions League würde Adjetey für Galatasaray allerdings nicht auflaufen können, da die entsprechende Frist für die Spielerregistrierung bereits am Dienstagabend verstrichen ist.Adjetey ist derzeit mit der ghanaischen Nationalmannschaft unterwegs und stand am Donnerstag beim 1:1 im WM-Qualifikationsspiel gegen Tschad in der Startelf. Würde er den FC Basel verlassen, dann hätte Rotblau mit Adrian Barisic, Nicolas Vouilloz und Neuzugang Flavius Daniliuc noch drei einsatzbereite Innenverteidiger zur Verfügung. Finn van Breemens Rückkehr von seiner Meniskusverletzung wird im Verlaufe des Herbsts erwartet.Aktuelles zum FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Goalie des FC Basel: Marwin Hitz und die Frage nach der künftigen Nummer 1

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz und die Frage nach der künftigen Nummer 1 Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2025. Es ist allerdings nicht sicher, ob Marwin Hitz auch bis dahin wirklich Stammgoalie des FC Basel bleibt. Publiziert heute um 18:50 Uhr Hat einen Vertrag bis im Sommer 2025: FCB-Goalie…