So bestreitet der FCB die Vorbereitung zuhause

Der FCB startete am Mittwoch in die Vorbereitung für die Rückrunde. Vor allem im physischen Bereich will Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft weiterbringen.

Nach einer anstrengenden Hinrunde ohne wirkliche Vorbereitung, konnten die FCB-Spieler über die Festtage ihre Batterien wieder neu aufladen. Am Mittwoch trafen sich dann die Spieler und der Staff zum ersten Mal wieder – alle mit einem negativen Coronatest.

Basel statt Marbella

Obwohl es schneite, trübte dies die Vorfreude der Spieler nicht. So freute sich Fabian Frei über das Wiedersehen mit seinen Teamkollegen. Auch ist er überrascht, dass der Trainingsplatz auf dem FCB-Campus relativ gut bespielbar ist. «Zu dieser Jahreszeit habe ich schon auf schlechteren Plätzen trainiert. Es war ein guter Start und ich hoffe, dass es sich so weiterzieht», sagte der Mittelfeldspieler nach dem ersten Training.

Eigentlich würde sich der FCB zu dieser Zeit auf den Weg ins Trainingslager nach Marbella machen. Dies wäre aber wegen der Coronakrise ein zu grosses Risiko. Deshalb entschied man sich hier in Basel die Vorbereitung zu bestreiten.

Gute Infrastruktur

FCB-Trainer Ciriaco Sforza ist zufrieden mit dem, was er im ersten Training von seinen Spielern zu sehen bekam: «Man merkt, dass ihnen die Ferien gut getan haben. Es ist eine gute Energie drin und das finde ich sehr toll. Man hat es auf dem Platz gesehen. Mit oder ohne Ball – es war eine dynamische Mannschaft.»

Nun hat der Cheftrainer zweieinhalb Wochen Zeit bis am 23. Januar die Meisterschaft mit dem Heimspiel gegen den FC Zürich wieder weitergeht. Diese wollen die Basler natürlich optimal nutzen. Da spiele es keine Rolle, dass man nicht im Trainingslager im Süden ist, erklärte Ciriaco Sforza. Denn die Infrastruktur in Basel sei top.

Fokus der Vorbereitung

Vor allem im physischen Bereich möchte Ciriaco Sforza die Mannschaft weiterbringen: «Wir hatten am Anfang keine Vorbereitung gehabt und mussten gleich einsteigen. Ich glaube, wir haben jetzt vielleicht zehn Tage mehr Zeit physisch mehr zu machen. Aber auch da müssen wir aufpassen, dass wir nicht in Verletzungen reinlaufen», so der Cheftrainer.

Aber der Fokus legt Ciriaco Sforza auf den physischen Bereich, denn Folgendes sei ihm in der Hinrunde aufgefallen: «Dass die Mannschaft am Anfang 45 Minuten den Rhythmus gehabt hat, jetzt gegen Ende vielleicht 70 Minuten. Aber das ist sicher etwas, an dem wir in den nächsten Tagen und Wochen arbeiten müssen!»

Auch Fabian Frei ist sich dieser Tatsache bewusst. Dennoch dürfe man auch den Ball am Fuss nicht vergessen: «Die Vorbereitung ist auch nicht all zu lang. Deswegen kann es auch nicht sein, dass wir jetzt einfach drei Wochen laufen. Wir müssen auch schauen, dass wir mit dem Ball noch etwas anfangen können. Da bin ich zuversichtlich und überzeugt, dass unser Staff das im Griff hat».

Spätestens am 23. Januar im ersten Spiel gegen den FCZ wird sich zeigen, welche Fortschritte der FCB in dieser Vorbereitung erzielen konnte.

Der Beitrag So bestreitet der FCB die Vorbereitung zuhause erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Eiegntor – Basel verliert bei CSKA Sofia

    Der FC Basel muss im Playoff der Conference League daheim gegen CSKA Sofia einen 0:1-Rückstand korrigieren.
    Die Basler unterlagen in der bulgarischen Hauptstadt durch ein Eigentor von Sergio Lopez in der 70. Minute. Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag statt.
    Der Beitrag Eiegntor – Basel verliert bei CSKA Sofia erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir haben zusammen mit den Fans gesungen»

    Der FC Basel kann mit dem Sieg gegen Lugano den zweiten Rang festigen. Das Spiel an sich stand an diesem Dienstag aber nicht wirklich Fokus.
    Der Sieg gegen den FC Basel gegen Lugano war wichtig. Der zweite Rang damit nun zwei Spiele vor Ende der Saison gefestigt. Doch noch wichtiger waren die Entwicklungen rund um den Machtwechsel bei Rotblau. In Basel schaut man künftig wieder positiv in die Zukunft. Was man vom Anpfiff an wusste: Es war kein normales Spiel […]
    Der Beitrag «Wir haben zusammen mit den Fans gesungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Der Verein gehört den Fans»

    Der FCB kann wenigstens sportlich kurzzeitig durchatmen, die Tumulte der Fans halten an. Nun braucht es klare Statements vom FCB und keine leeren Aussagen.
    Die Fans machen sich grosse Sorgen um ihren FCB. Seit geraumer Zeit befindet sich dieser sportlich in einer Negativspirale. Die Angst der Anhänger ist spürbar bezüglich der Pläne von Besitzer Bernhard Burgener und für Jakob Gubler durchaus nachvollziehbar: «Wir wissen nicht, wie die Situation beim FC Basel ist. Wir wissen gar nicht, ob es überhaupt […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Der Verein gehört den Fans» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Gut 15’000 Zuschauer für die Ukraine im Joggeli

    Der FC Basel spielte am Mittwoch im Joggeli ein Freundschaftsspiel gegen den ukrainischen Rekordmeister Dynamo Kiew. Die Einnahmen kamen der Ukraine zu Gute.
    15’391 Zuschauern schauten sich das Spiel im Joggeli an. Die Einnahmen rund um den «Match for Peace» kommen via Glückskette den ukrainischen Kriegsopfern zugute. Die Zuschauer, die für die Tickets einen beliebigen Betrag zahlen konnten, hatten rund um die Partie verschiedene Möglichkeiten, Geld zu spenden. Es wurden etwa T-Shirts und spezielle, von Starköchin Tanja Grandits […]
    Der Beitrag Gut 15’000 Zuschauer für die Ukraine im Joggeli erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kasami: «Wir haben ein angenehmes Klima im Team»

    Gegen Lugano zeigte der FCB Moral und erspielte sich noch ein Unentschieden. Die Achillessehne bei Rotblau ist momentan die Defensive.
    Gegen den FC Lugano hatte der FCB das Spiel zwar unter Kontrolle, jedoch ging nach vorne nicht viel bei Rotblau. Das war aber in dieser Saison gegen ähnlich starke Teams schon häufiger der Fall. FCB-Mittelfeldspieler Pajtim Kasami weiss, wieso Rotblau gegen die kleineren Teams oft Probleme hat: «Wir müssen viel schneller umschalten. Wenn wird diese […]
    Der Beitrag Kasami: «Wir haben ein angenehmes Klima im Team» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel»

    Der FCB feierte in Lichtenstein den dritten Sieg in Folge. Mit Yannick Marchand und Afimico Pululu sorgten zwei junge für den Rotblauen Erfolg.
    Der FCB kann auswärts endlich wieder gewinnen und das gleich zu Null. Neben dem Sieg gegen den FC St. Gallen ist es der zweite Vollerfolg auswärts. Ein stolzer Ciriaco Sforza sieht den FCB auf einem guten Niveau. Junge machten den Unterschied Dass der FC Basel zu drei Punkten kam liegt an einer Leistungssteigerung in der […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel» erschien zuerst auf Telebasel.