Der FC Basel zeigt eine Reaktion auf das Ausscheiden aus der Europa League und holt sich gegen Luzern den ersten Sieg der neuen Saison.

Am Ende war es eine Willensleistung der Basler. Erstmals unter Trainer Ciriaco Sforza kann Rotblau einen Sieg auch in der Schlussphase über die Bühne bringen. Damit streicht Rotblau den ersten Dreier der neuen Saison ein. Mit 3:2 gewinnt der FCB gegen Luzern.

«Wir wollten die drei Punkte unbedingt hier in Basel behalten. Wir haben alles dafür getan. Es ist sicher noch nicht alles perfekt. Heute haben wir aber Leidenschaft gezeigt», so Silvan Widmer nach dem Spiel. Auch seinem Trainer hat das Gezeigte gefallen: «Das war auch in den letzten Spielen der Fall. Wir spielen nach vorne und kommen zu Chancen. Das heisst die Mannschaft hat Freude und Power», so Ciriaco Sforza.

Unnötige Gegentore

Dennoch: Zweimal kann der Gast aus der Innerschweiz das Score ausgleichen. Erneut muss der FCB-Fan bis zum Schlusspfiff bibbern, ob den die Basler als Sieger vom Platz gehen. Das stört auch Ciriaco Sforza: «Wir kriegen zu einfache Gegentore. Das darf nicht passieren in Zukunft. Das kann eine mentale Geschichte sein. Das werden wir analysieren».

Das erste Gegentor fällt nach einem abgefälschten Schuss. Das zweite Gegentor der Basler aus dem Gewühl heraus nach einer Ecke. Rechtsverteidiger Silvan Widmer hadert auch ein bisschen mit dem mangelnden Glück in diesen Situationen: «Die Tore waren unnötig. Ein bisschen Pech war sicher dabei. Ausser die beiden Tore hatten sie kaum eine Chance. Wenn wir da cleverer agieren und gegen Ende des Spiels noch ein Tor schiessen, dann schaukeln wir das Spiel nach Hause. Aber so musst du bis ans Ende kämpfen».

Reaktion auf das Aus

Damit kann Rotblau auf die herbe Schlappe unter der Woche gegen CSKA Sofia und dem Ausscheiden in der Qualifikation zur Europa League reagieren. Der Fokus war bis zum Spiel gegen Luzern das Problem. Das sieht auch Silvan Widmer so: «Wir hatten zu viele Unkonzentriertheiten drin. Heute haben wir einen ersten Schritt gemacht. Noch ist nicht alles perfekt, aber wir sind auf dem richtigen Weg.»

Der Meinung ist auch der Trainer: «Das ist mental wichtig. Wir haben auch bereits in den letzten Spielen gut gespielt. Gegen Sofia haben wir 70 Minuten sehr gut gespielt und dann innerhalb von zehn Minuten das Spiel aus der Hand gegeben. Heute hat die Mannschaft aber gezeigt, dass sie auch in einer schwierigen Phase nochmals kommen kann. Das man den nächsten Gang findet», so Sforza.

Der Beitrag Silvan Widmer: «Wir sind auf dem richtigen Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Arthur Cabral zur Seleçao: «Ich werden jede Sekunde geniessen»

    Arthur Cabral erhält für seine aussergewöhnlichen Leistungen beim FCB den Ritterschlag. Er darf in den kommenden Wochen in der Nati von Brasilien auflaufen.
    Arthur Cabral kann sein Glück noch gar nicht richtig fassen. Nach dem Luzern-Spiel ist für den FCB-Stürmer vor der Seleçao. Der Brasilianer darf an der Seite von Neymar und anderen Stars in der Nati auflaufen. «Ich bin unglaublich glücklich und motiviert. Ich werde jede Sekunde geniessen», so Cabral. Spielt Cabral auch? Dass ein FCB-Spieler für […]
    Der Beitrag Arthur Cabral zur Seleçao: «Ich werden jede Sekunde geniessen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano

    Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Luzern setzte es für den FCB die nächste Niederlage ab: 1:2 in Lugano – und das trotz Pausenführung.
    Eine ansprechende Halbzeit reichte dem FC Basel nicht, um in Lugano die vierte Auswärtsniederlage in Folge zu verhindern. Er führte zur Pause dank dem Fehler von Luganos Keeper Noam Baumann und dem Kopfball von Liga-Topskorer Arthur Cabral 1:0, doch sackte die Leistung in den zweiten 45 Minuten weit in den ungenügenden Bereich ab. Dass der […]
    Der Beitrag FCB-Absturz nach der Pause gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen optimistisch: «YB ist momentan auch nicht so in Fahrt»

    Am Mittwoch geht es für den FCB ins Wankdorf zum Knüller gegen YB. Erni Maissen und Fabian Frei reden im FCB Total unter anderem über das Topspiel.
    Am vergangenen Donnerstag wurde der FCB Gruppensieger in der Conference League. Europäisch lief es für Rotblau bisher nach Plan: «Nach der Auslosung haben wir gesagt, dass der Gruppensieg das Ziel sein muss. Ich glaube, mit 14 Punkten sind wir absolut im Soll», sagte FCB-Akteur Fabian Frei am Montag in Telebasel FCB Total. Fehlstart, aber gut […]
    Der Beitrag Erni Maissen optimistisch: «YB ist momentan auch nicht so in Fahrt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Ära, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war

    Seit Kurzem hat man die Gewissheit: Ciriaco Sforza ist nicht mehr Trainer des FC Basel. Damit geht bei Rotblau ein ganz grosses Missverständnis zu Ende.
    Die Ära von Ciriaco Sforza beim FC Basel, sie ist beendet. Eine Ära, die es so eigentlich gar nicht hätte geben dürfen. Eine Ära, die an fünf grundlegenden Punkten scheiterte. Amtsantritt Es ist der 26. August 2020, als Ciriaco Sforza als neuer FCB-Trainer vorgestellt wird. Und das noch während der Amtszeit von Marcel Koller und […]
    Der Beitrag Eine Ära, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau setzt sich gegen Sion durch

    Basel führt die Tabelle auch nach der 10. Runde der Super League an. Ein Geniestreich von Edon Zhegrova verhalf dem FCB in den letzten Sekunden zum Sieg.
    Paolo Tramezzanis dritter Trainer-Einstand im Wallis missglückte damit trotz einer starken Leistung seiner Schützlinge. Ohne den 75 Minuten lang geschonten Torgaranten Arthur Cabral taten sich die Basler gegen die physisch starken und kompakt stehenden Walliser von Tramezzani lange schwer. Kurz vor dem Siegtreffer kassierte Eray Cömert zudem für ein Notbremse-Foul die Rote Karte. Am anderen […]
    Der Beitrag Rotblau setzt sich gegen Sion durch erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren»

    FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.
    Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch. «Zu wenig in den letzten 30 Metern» «Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten […]
    Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.