Alle zentralen Mittelfeldspieler beim FCB sind wieder fit. Nun hat Trainer Ciriaco Sforza ein Luxusproblem.

Mit Fabian Frei, Pajtim Kasami, Luca Zuffi, Taulant Xhaka, Yannick Marchand, Orges Bunjaku und je nach Aufstellung auch Valentin Stocker hat Ciriaco gleich sieben Spieler, die einen Platz im zentralen Mittelfeld wollen.

Das Problem: Von Beginn können nur drei spielen. Keine leichte Aufgabe für den FCB-Trainer also.

So stehen die Chancen für die einzelnen Spieler:

Fabian Frei hat alle Partien in dieser Saison bestritten. (Bild: Keystone)

Fabian Frei: Der Vize-Captain war in bisher allen Partien mit dabei und hat nur zweimal nicht durchgespielt. Obwohl er in 14 Ligapartien nur ein Tor erzielt und vorbereitet hatte, ist er das Herz im Basler Spiel. Bei Frei kennt man es aus der Vergangenheit: Wenn es bei ihm dann plötzlich wieder mit Toren klappt, dann kommt er in einen Lauf und dann ist er noch unverzichtbarer für Ciriaco Sforza.

Prognose: Frei wird seinen Stammplatz behalten.

Pajtim Kasami ist mit Arthur Cabral der torgefährlichste Basler in dieser Saison. (Bild: Keystone)

Pajtim Kasami: Obwohl er noch nicht bei hundert Prozent ist, hat der Neuzugang in Basel bereits eingeschlagen. In elf Partien erzielte der Ex-Sittener gleich sechs Tore, das ist Ligahöchstwert! (Auch sechs Tore haben Arthur Cabral, Aldin Turkes von Lausanne und Jean-Pierre Nsame von YB) Dazu hat der Zürcher immer durchgespielt. Es scheint also, dass er für Ciriaco Sforza bereits jetzt nicht mehr wegzudenken ist.

Prognose: Kasami wird seinen Stammplatz behalten.

Luca Zuffi ist nach fast einem Jahr Pause wieder zurück. Bei seinem Comeback gab er gleich einen Assist. (Bild: Keystone)

Luca Zuffi: Zuffi fehlte dem FCB seit Anfang Jahr. Die Schaltzentrale im Basler Mittelfeld wurde in vielen Spielen sehnlichst vermisst. Kurz vor der Winterpause kehrte er mit vier Teileinsätzen wieder zurück und bereitete auch gleich ein Tor vor. Findet Zuffi zu seiner alten Stärke zurück, wird er auch in dieser Saison ein wichtiger Bestandteil des Rotblauen Spiels werden.

Prognose: Zuffi wird sich seinen Stammplatz zurückerobern, rotiert je nach Gegner mit Marchand.

Taulant Xhaka fehlte Rotblau in der Hinrunde verletzungsbedingt. (Bild: Keystone)

Taulant Xhaka: Auch Xhaka fehlte dem FCB in der Hinrunde verletzungsbedingt. Das Basler Urgestein wurde vor allem in den Spielen gegen die Young Boys vermisst. Denn er ist einer, der Emotionen und Härte in die Spiele bringt und so auch die Mannschaft wachrütteln kann. Bis zum Rückrundenstart sollte er wieder fit sein, jedoch wird es bei ihm vermutlich noch etwas länger dauern, bis er wieder ganz der Alte ist.

Prognose: Xhaka muss sich wieder zurückkämpfen und wird vorerst nur zu Teileinsätzen kommen.

Yannick Marchand bekam von Trainer Sforza in der Hinrunde viel Einsatzzeit. (Bild: Keystone)

Yannick Marchand: Er ist einer der Lieblinge von Ciriaco Sforza. Nach seiner Rückenverletzung kam er fast in jedem Spiel zu einem Einsatz und spielte sehr solid. Gegen Vaduz krönte er seine Leistungen mit seinem ersten Super League-Treffer. Für ihn könnte die Saison zur Durchbruchsaison werden. Künftig könnte er zur neuen Säule im Mittelfeld avancieren.

Prognose: Marchand wird auch in der Rückrunde konstant seine Einsätze bekommen und gehört dem erweiterten Kreis der Stammspieler an. Je nach Gegner rotiert er mit Zuffi.

Bunjaku kam in der Hinrunde zu 311 Spielminuten. (Bild: Keystone)

Orges Bunjaku: Anfangs Saison war der 19-Jährige im defensiven Mittelfeld gesetzt, dann warf ihn allerdings eine kleine Verletzung etwas zurück. Danach spielte er nicht mehr. Jedoch hält Sforza auch von ihm viel, wird ihm vermutlich auch in der Rückrunde immer mal wieder die Chance geben.

Prognose: Bunjaku wird auch in der Rückrunde seine Einsatzminuten bekommen, für einen Stammplatz ist die Konkurrenz aber momentan noch zu gut.

Daumen hoch: Valentin Stocker kann bisher zufrieden sein, wenn er fit ist, spielt er auch. (Bild: Keystone)

Valentin Stocker: Seit Mitte Dezember war der Captain verletzt, nun ist er aber wieder fit. In der Hinrunde sammelte Stocker in acht Spielen fünf Scorerpunkte. Er ist einer, der Spiele entscheiden kann und allgemein sehr wertvoll für das Team ist.

Prognose: Wenn Stocker fit ist, dann spielt er auch, jedoch bleibt dann noch die Frage ob im zentraloffensiven Mittelfeld oder auf dem Flügel.

Der Beitrag Sieben Spieler kämpfen um drei Plätze erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Philipp Kaufmann: «Wir müssen wieder Tore schiessen»

    Dem FC Basel fehlt es aktuell an offensiver Durchschlagskraft. Was sind die Gründe dafür? FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann nennt wichtige Faktoren.
    Dem FC Basel fehlen aktuell die Ideen in der Offensive. Auch gegen den Unterklassigen aus Rorschach-Goldach haben sich die Basler über weite Strecken die Zähne ausgebissen. Ein absoluter Klassenunterschied war nicht wirklich erkennbar. Weitergekommen ist man im Cup trotzdem. Und national ist Rotblau weiterhin ungeschlagen. Kreative sind verletzt Dennoch: Rotblau hat den Tritt nach der […]
    Der Beitrag Philipp Kaufmann: «Wir müssen wieder Tore schiessen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Josef Zindel im Alter von 68 Jahren verstorben

    Josef Zindel ist in der Nacht auf Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben. Er war zuvor 20 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen beim FCB tätig.
    In der Nacht auf Sonntag ist der langjährige FC Basel-Mitarbeiter Josef Zindel im Alter von 68 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Basler Universitätsspital verstorben. In den vergangenen 20 Jahren war er in unterschiedlichen Funktionen bei Rotblau tätig. Ab 2001 arbeitete Zindel 13 Jahre lang als Medien- und Kommunikationschef beim FCB, bis zuletzt als Chefredaktor […]
    Der Beitrag Josef Zindel im Alter von 68 Jahren verstorben erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza als FCB-Trainer entlassen

    Der FC Basel und Ciriaco Sforza gehen getrennte Wege. Das teilt der Klub am Dienstag in einem Communiqué mit.
    Die Niederlage am Ostermontag gegen das abstiegsbedrohte Vaduz war die eine Pleite zu viel. Die Verantwortlichen bei Rotblau zogen die Reissleine. Der FC Basel ist neun Runden vor dem Ende nur auf Platz 5 klassiert. Seit der Winterpause hat kein Team in der Super League weniger Punkte geholt. Ausserdem hat der FCB seit 1997 nie […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza als FCB-Trainer entlassen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB gastiert in Marseille – und peilt eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel an

    Der FC Basel trifft heute um 21.00 Uhr im Achtelfinal-Hinspiel der Conference League auswärts auf Olympique Marseille. Die guten Auftritte in Europa waren die einzige Konstante der Basler in einer sonst enttäuschenden Saison. Als Gruppensieger qualifizierte sich der letzte verbliebene Schweizer Europacup-Teilnehmer direkt für die Achtelfinals, wo er mit Marseille auf einen ruhmreichen Gegner trifft.Neben…

  • YB gegen Basel findet am 15. Dezember statt

    Die Swiss Football League den Spitzenkampf YB gegen den FCB neu auf den 15. Dezember angesetzt. Ursprünglich sollte das Spiel am 20. November stattfinden.
    Die Aufregung bei den rotblauen Fans war gross, als der heiss erwartete Spitzenkampf YB gegen den FC Basel verschoben wurde. Ursprünglich sollte die Partie am 20. November stattfinden. Wegen einer Grossbaustelle der SBB beim Bahnhof Wankdorf entzog der Kanton Bern den Young Boys die Genehmigung für das Spiel. Es wurde danach befürchtet, dass der Kracher […]
    Der Beitrag YB gegen Basel findet am 15. Dezember statt erschien zuerst auf Telebasel.