Am Sonntag trifft Rotblau auswärts auf den FC Lugano. Nach dem Sieg gegen Lausanne-Sport will Rotblau auch aus dem Tessin drei Punkte mitnehmen.

Der Sieg vom vergangenen Mittwoch gegen Lausanne-Sport sollte der Startschuss für eine Siegesserie gewesen Sein. Um diese Serie fortzusetzen, muss Rotblau am Sonntag gegen den FC Lugano die nächsten drei Punkte einfahren.

«Wir werden immer besser»

FCB-Trainer Ciriaco blickt positiv auf das Spiel gegen die Tessiner. Er selbst merkt, dass sein Team immer wie besser wird: «Valentin Stocker hat es nach dem YB-Spiel richtig gesagt mit dem Bock umstossen. Gegen Lausanne war es genau so ein Spiel, in dem wir das gemacht haben. Aber klar, das nächste Spiel ist wieder anders. Ich habe für mich jedoch analysiert, dass wir immer besser werden und es kommen immer wie mehr verletzte oder erkrankte Spieler zurück.»

Einst Lieblingsgegner

Früher war der FC Lugano einer der Lieblingsgegner von Rotblau, denn die Tessiner waren sozusagen Punktelieferanten für den FCB.

Doch diese Zeiten sind schon länger Geschichte. Die Luganesi haben sich mittlerweile in der Super League etabliert und sind vermutlich das Team, welches in den letzten Jahren am häufigsten Unentschieden gegen Rotblau gespielt hat. In den letzten 15 Partien teilten Basel und Lugano die Punkte ganze sieben Mal, also fast bei jedem zweiten Spiel.

«Lugano ist eingespielt»

Dass der FC Lugano momentan auf Rang zwei der Super League-Tabelle steht, verwundert Ciriaco Sforza nicht: «Lugano ist eine eingespielte Mannschaft und es ist kein Geheimnis, dass Lugano einen guten Fussball spielt. Sie stehen Defensiv sehr gut und sind schnell im Umschaltspiel.»

Seit es die Super League gibt (2003), konnten die Tessiner den FCB allerdings erst zweimal bezwingen in insgesamt 26 Partien. Für den FCB-Fan darf das ruhig noch länger so bleiben.

Der Beitrag Sforza vor Lugano: «Wir werden immer besser» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Verfolgerduell endet ohne Tore

    Der FC Basel und St. Gallen haben sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0 getrennt.
    Es bleibt also dabei: In den Super-League-Duellen zwischen Basel und St. Gallen kann der jeweilige Gastgeber nicht gewinnen. Zum zwölften Mal in Folge ging ein Spiel zwischen dem FCB und dem FCSG entweder unentschieden oder mit einem Sieg der Gastmannschaft aus. In diesen zwölf Spielen haben St. Gallen vier und Basel fünf Auswärtssiege errungen. Drei […]
    Der Beitrag Verfolgerduell endet ohne Tore erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden»

    Der FC Basel geht mit einer erneuten Niederlage in die Nati-Pause. Rotblau hat das Spiel und den Sieg im zweiten Durchgang aus den Händen gegeben.
    Es bleibt dabei: Der FC Basel kann aktuell nicht über die gesamte Spielzeit überzeugen. Während die Waage noch vor einer Woche gegen Luzern auf die Basler Seite fiel, musste das Team von Ciriaco Sforza in Lugano eine erneute Niederlage einstecken. «Wir haben aktuell keine Kontinuität. Auf ein gutes Spiel kommt oftmals wieder ein weniger gutes […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «In zwei Wochen wird es ein anderes Spiel»

    Der FC Basel kann erstmals in dieser Vorbereitung siegen. Gegen den Aufsteiger Grasshoppers Zürich, erhielt Rotblau erstmals kein Gegentor.
    Im dritten Testspiel kommt der FC Basel auf dem Campus zum ersten Sieg in dieser Vorbereitung auf die neue Saison. Gegen den Aufsteiger Grasshoppers Zürich gewinnt Rotblau mit 1:0 durch ein Tor von Pajtim Kasami. Ohne Wert für Saisonauftakt Die Zürcher sind dann auch sogleich der erste Gegner der Basler zum Start in die neue […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «In zwei Wochen wird es ein anderes Spiel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB auch sportlich neben der Spur

    Der FC Basel findet auch sportlich nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Er verliert gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit.
    Der FC Basel verliert das Heimspiel gegen Vaduz durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit 1:2. Somit hat der FCB von den letzten zehn Super-League-Partien nur eine gewonnen. Nichts bleibt den Baslern in der kolossalen Krise erspart. Nach dem eskalierten Streit um die künftigen Besitzverhältnisse letzte Woche und der medialen Schlammschlacht zwischen den Parteien um Präsident […]
    Der Beitrag FCB auch sportlich neben der Spur erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt

    In der ganzen Stadt wehen rotblaue Fahnen, auf dem Barfüsserplatz wächst gar ein Mahnmal. FCB-Fans setzen mit riesigen Transparenten ein weiteres Zeichen.
    Von der Steinenvorstadt bis zum Claraplatz. Vom Münster bis zum Kohlenberg. Egal, wo man sich aktuell in der Basler Innenstadt aufhält, man sieht sie – die Fahnen in Rotblau. Diese zieren seit Anfang dieser Woche die Strassen und Gassen. Die FCB-Fans setzen ein weiteres Zeichen. Schon etwas länger steht das Mahnmal auf dem Barfüsserplatz. Dort […]
    Der Beitrag Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.