Seit einem Monat ist Ciriaco Sforza im Amt als Trainer des FC Basel. Es wird noch Geduld brauchen, bis das Team seine Ideen vollends anwenden wird.

Ciriaco Sforza ist der pure Gegensatz zu seinem Vorgänger Marcel Koller. Die Emotionalität. Das Herzblut, dass der FCB-Trainer vorlebt. Es ist beinahe ansteckend. Soll es auch sein – zumindest für das Team. «Er hat eine positive Energie in sich. Die versprüht er auch. Ich hoffe wirklich, dass das Team das übernehmen kann. Das hat lange gefehlt», sagt FCB-Legende Erni Maissen bei Telebasel.

Eine Frage der Geduld

Klar auch: Die Spieler müssen sich an den neuen Typen an der Seitenlinie erst gewöhnen. Das wird nicht über Nacht geschehen. «Es braucht Zeit. Ein neuer Trainer. Neue Methoden. Neue Persönlichkeit. Dann noch keine Vorbereitung. Dass das eine gewisse Zeit brauchen wird, ist verständlich. Es wird erst am Ende abgerechnet», so FCB-Trainer Ciriaco Sforza.

Geduld im Fussball? Das ist stets seine Sache. Einerseits will man dem Team seine Zeit geben sich zu entwickeln. Andererseits ist man knallhart abhängig von Resultaten. Wie will man diesen Spagat schaffen bei Rotblau? «Es wird Geduld brauchen. Die letzten 15 Jahre des FCB waren eher eine Ausnahme. Dort konnte man noch aus dem Vollen schöpfen. Man hatte überragende Spieler. Da war man ein bisschen verwöhnt. Schon damals redeten wir darüber, dass auch wieder eine andere Zeit kommen könnte», so Maissen. Es habe gute Spieler hier. Auch tolle Talente. «Ohne Geduld wird es nicht funktionieren», so Maissen weiter.

Eine Frage des Personals

«Geduld ist etwas wichtiges», stimmt Sforza zu. Besonders, wenn man mit jungen Spielern arbeite. Aktuell werde das Problem noch verschärft, weil wichtige erfahrene Spieler langzeit-verletzt sind. Darunter Taulant Xhaka, Luca Zuffi oder Yannick Marchand. «Wir hatten bislang vier Spiele. Zwei in der Meisterschaft und zwei K.O.-Spiele. Die K.O.-Spiele waren nicht selbstverständlich. Mental. Psychisch. Läuferisch. Aber die Mannschaft hat das gut gemacht», so der FCB-Trainer.

Am Donnerstag wartet das Finale dieser drei K.O.-Spiele: Die Playoffs zur Europa League. Besteht Rotblau den Test gegen Sofia, dann steht man erneut in der Gruppenphase der Europa League. Das Motto ist klar: Irgendwie in diese Gruppenphase zu kommen – egal wie: «Jedes Spiel ist ein Finale bei uns. Es ist klar, dass wir Weiterkommen wollen. Jetzt müssen wir uns erst kurz erholen. Und mit den Spielern, die mir zur Verfügung stehen, probieren wir das Beste rauszuholen», so Sforza.

Ob die Batterien reichen, nach einer Stunde in Unterzahl am Sonntag gegen Servette? Sforza: «Müdigkeit kann man sich auch einreden. Entweder spielt man mit Freude Fussball. Natürlich ist es eine schwierige Situation. Keine Ferien. Keine Erholung. Aber wir werden das hinbekommen, dass wir am Donnerstag bereit sind.»

Der Beitrag Sforza: «Es wird erst am Ende abgerechnet» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jup Henyckes waren auch Stürmer und […]
    Der Beitrag Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza nach Hinrunde: «Sind auf einem guten Weg»

    Mit dem 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Lausanne-Sport beendet Rotblau die Hinrunde. Im Grossen und Ganzen fällt das Fazit positiv aus.
    Neun Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen hat der FCB nach den ersten achtzehn Spielen dieser Saison auf seinem Konto. Im Grossen und Ganzen ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza zufrieden mit der Hinrunde seiner Mannschaft: «Wir haben gesagt, dass wir vorne mitspielen wollen und wir sind Zweiter. Dass wir in den letzten Spielen etwas gar viele […]
    Der Beitrag Sforza nach Hinrunde: «Sind auf einem guten Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir haben alles in die Waagschale geworfen»

    Gut gespielt, tapfer gekämpft, aber am Ende gescheitert: Beim FCB ist die Enttäuschung nach dem Aus gegen Marseille gross. Es schwingt aber auch Stolz mit.
    «Es war alles angerichtet für einen richtig geilen Europacup-Abend». Viel passender als mit den Worten von Heinz Lindner kann man das Spiel des FC Basel gegen Olympique Marseille nicht auf den Punkt bringen. Aber am Ende habe es nicht sein sollen. «Jeder hat gekämpft und alles gegeben» Der FCB kann sich nach der erneuten 1:2-Niederlage […]
    Der Beitrag «Wir haben alles in die Waagschale geworfen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Arthur Cabral zu seiner Gala gegen Servette

    Arthur Cabral war gegen Servette dank seiner vier Tore der Mann des Spiels. Nach der Partie sprach der Brasilianer über den Hattrick und einen möglichen Abgang.
    Möchte man den Auftritt des 23-jährigen Arthur Cabral gegen Servette vom Sonntag in Worte fassen, kommen nur die allerbesten in Frage: Gala, herausragend, exzellent oder Weltklasse, um nur einige zu nennen. Mit vier Toren schoss Cabral die Genfer praktisch im Alleingang ab. Viermal in einem Spiel jubeln, das konnte Arthur Cabral während seiner sehr jungen […]
    Der Beitrag Arthur Cabral zu seiner Gala gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Beide mit einem Punkt belohnt

    Kein Sieger im Duell der beiden derzeit formstärksten Mannschaften der Super League: Der FC St. Gallen und der FCB trennen sich in einer intensiven Partie 2:2.
    Der FC St. Gallen bestätigte, dass er die Mannschaft der Rückrunde ist. Die Ostschweizer, die in der Winterpause noch deutlich näher an den Abstiegsplätzen als an den Europacup-Rängen waren, lieferten sich mit dem FC Basel in ihrem ausverkauften Stadion ein sehenswertes Duell mit vielen hart geführten Zweikämpfen und zahlreichen Torchancen. Zweimal legten die St. Galler […]
    Der Beitrag Beide mit einem Punkt belohnt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB

    Nach der Trennung von FCB-Trainer Patrick Rahmen übernimmt Guillermo Abascal den Job an der Seitenlinie. Trotz des jungen Alters bringt dieser Erfahrung mit.
    Am Dienstag Nachmittag leitet Interimstrainer Guillermo Abascal seine erste Trainingseinheit als Cheftrainer. Engagiert, laut und aktiv. So könnte man das Verhalten des erst 32-Jährigen im ersten Training beschreiben. Trainiert wird das Pressing, aber auch das schnelle Umschalten. Das deutet auf eine offensive Ausrichtung hin, nach der sein Chef David Degen mit der sportlichen Führung strebt. […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB erschien zuerst auf Telebasel.