Nach dem Unentschieden zuhause gegen den FC Lugano will Ciriaco Sforza nicht von einem Rückschritt sprechen. Ein Dorn im Auge: Die vielen Gegentore.

Das Heimspiel gegen Lugano war geprägt von der turbulenten Schlussphase. Gleich drei Tore gab es kurz vor Schluss – zwei für den FCB. Damit rettete er zumindest einen Punkt und verhinderte eine weitere Niederlage. Von einem Rückschritt will FCB-Trainer Ciriaco Sforza deshalb nicht sprechen.

Zu einfache Gegentore

«Man muss auch den Gegner respektieren. Dieser hat das gut gemacht. Die Führung kam ihm entgegen. Man muss auch solche Spiele akzeptieren. Aber das wichtigste ist, dass wir nicht verloren haben», so der Cheftrainer unmittelbar nach dem Spiel.

Dass die Führung dem Gast entgegenkam, sah auch der FCB-Neuzugang Amir Abrashi so. Dieser stand bereits nach seinem ersten Training in der Startformation. «Wir haben gewusst, dass sie auf Konter spielen. Wir haben es ihnen dann viel zu einfach bei den Toren gemacht», bilanzierte die Leihgabe vom SC Freiburg.

Viel Leidenschaft

Trotz diesem Punkt zeigt sich der Torschütze zum 2:2, Jasper van der Werff, enttäuscht: «Die Enttäuschung ist sicher da. Nach dem Sieg in Sion wollten wir den nächsten Dreier einfahren». Trotzdem müsse der FCB nun positiv aus diesem Spiel gehen, da er noch reagieren und die Niederlage verhindern konnte, erzählt der Verteidiger weiter.

Auch Ciriaco Sforza sieht das positiv, er sah bei seiner Mannschaft viel Leidenschaft. «Lugano spielt auswärts sehr kompakt. Sie haben schon überall gewonnen und sind vorne dabei. Und wir haben mit Leidenschaft gekämpft. Jeder wollte nicht verlieren und das haben wir geschafft», analysierte der FCB-Trainer.

Zu viele Gegentore

Amir Abrashi bringt es dann auf den Punkt: «Schlussendlich musst du zufrieden sein. Wenn du zwei Mal im Rückstand bist und am Schluss noch den Ausgleich machst, musst du zufrieden sein».

Das FCB-Problem ist mit einem Blick auf die Statistik schnell gefunden. Er kassiert zu viele Tore. In 17 Spielen musste er 24 Tore zulassen – der drittschlechteste Wert der Liga. Einzig Vaduz und Sion haben ein Tor mehr kassiert. In den letzten drei Spielen musste der FCB ganze acht Mal den Ball aus dem eigenen Tor holen.

Logischerweise gefällt das dem FCB-Trainer ganz und gar nicht: «Ich muss das mit den Einzelspieler, aber auch mit der Mannschaft diskutieren. Das darf in Zukunft nicht mehr passieren. Acht Tore sind zu viel innerhalb von drei Spielen».

Viel Zeit um das zu ändern hat der FCB aber nicht. Bereits am Donnerstag ist er Gast beim FC Lausanne-Sport.

Der Beitrag Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt

    Die anhaltenden Proteste gegenüber der FCB-Klubführung nehmen neue Dimensionen an. Laut dem FCB wurden «Grenzen überschritten».
    Am Donnerstagmorgen wurde vor der FCB-Geschäftsstelle ein abgetrennter, blutverschmierter Schweinekopf aufgefunden. An der Wand hing ein Ortsschild der Gemeinde Herisau. Vermutlich in Anspielung auf FCB-CEO Roland Heri.  Das brachte nun das Fass zum Überlaufen. Nach der jüngsten Entgleisung der FCB-Fans meldet sich der FCB zu Wort. «Es reicht!», ist in einem Post auf schwarzem Hintergrund […]
    Der Beitrag Schweinekopf vor Geschäftsstelle – Polizei ermittelt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fragezeichen hinter Cabral-Einsatz im Wallis

    Der FC Basel weiss noch nicht, ob er am Sonntag im Wallis auf seinen Top-Stürmer Arthur Cabral setzen kann.
    Wenn der FC Basel am Samstagabend ins Wallis reist, ist noch unklar, ob Stürmer Arthur Cabral gegen Sion zum Einsatz kommen wird. Der Brasilianer wird erst gegen Mittag aus Brasilien zurückerwartet. Wenige Stunden bevor der FCB-Bus in Richtung Wallis abfährt. Minimals Zeitfenster «Es bleibt nicht viel Zeit aber er kommt sicher mit», sagt Patrick Rahmen. […]
    Der Beitrag Fragezeichen hinter Cabral-Einsatz im Wallis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig»

    FCB-Präsident Reto Baumgartner muss die Geschehnisse machtlos aus der Ferne betrachten. Er hofft auf eine schnelle Lösung im Machtkampf.
    FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner ist in diesen Tagen machtlos. Über ihm tobt der gnadenlose Machtkampf zwischen David Degen und Bernhard Burgener: «Miterlebt habe ich es auch über die Medien. Ich bin recht schockiert, dass nun ein Rechtsstreit entsteht. Ich finde das unwürdig, was nun um den FCB abgeht». Hoffnung auf schnelle Lösung Er als Repräsentant des […]
    Der Beitrag Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair»

    Der FCB kann im Gegensatz zu fast allen anderen Teams am Wochenende wieder spielen. Ciriaco Sforza sprach an der Pressekonferenz über die aktuelle Situation.
    Zwei Spiele verpasste der FCB aufgrund der Quarantäne – am Sonntag wird es gegen den FC St. Gallen endlich wieder ernst. Damit ist das Spitzenspiel das einzige, welches dieses Wochenende in der Super League ausgetragen wird. Alle anderen Spiele mussten aufgrund von Corona–Fällen vorzeitig verschoben werden. Fair ist es nicht Durch den positiven Fall und […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Momentan ist es nicht fair» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner

    Der FC Basel kann den Anschluss auf Meister YB vorerst nicht halten. Die Basler verlieren den Spitzenkampf im Wankdorf unglücklich.
    Der FC Basel kann den Anschluss an die Spitze weiterhin nicht finden. Rotblau verliert den Spitzenkampf im Berner Wankdorf gegen Meister YB mit 1:2. Und das auf unglückliche Weise. Der FCB war nicht das schlechtere Team an diesem eiskalten Abend in der Hauptstadt. Es mangelte an der Effizienz im Abschluss. Eine Effizienz, die der Double-Sieger […]
    Der Beitrag FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das Joggeli öffnet seine Tore wieder

    Die neue Super League-Saison steht vor der Tür und zum Saisonstart soll das Joggeli wieder komplett geöffnet werden.
    Unter dem Motto «Es isch Zyt zum Heim koo!» will der FCB sein Saisonkartenverkauf antreiben und die Fans zurück ins Stadion holen. Das Ziel von Rotblau sind 20’000 verkaufte Saisonkarten. Ein sehr hohes Ziel der Clubführung. Doch der gestrige Bundesratsentscheid kommt Rotblau sicherlich entgegen. Auf die kommende Saison wird das Joggeli seine Tore wieder öffnen […]
    Der Beitrag Das Joggeli öffnet seine Tore wieder erschien zuerst auf Telebasel.