Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert3. August 2025, 06:03

FCB-Star genervt«Schreibt doch einfach, dass es meine Schuld war»

Basel erfüllt die Pflicht gegen GC. Danach sind beim Meister alle happy. Das Gegentor sorgt allerdings für etwas Aufregung bei einem FCB-Spieler.

Pascal  Ruckstuhl

Darum gehts

  • FC Basel gewinnt 2:1 gegen GC und sichert sich den ersten Saisonsieg.

  • Trainer Ludovic Magnin zeigt sich erleichtert über den Erfolg im zweiten Spiel.

  • Ein Gegentor von GC sorgt für Unmut bei FCB-Verteidiger Dominik Schmid.

  • Schmid übernimmt die Verantwortung für den Abwehrfehler und blickt optimistisch auf das nächste Spiel gegen YB.

Zweites Spiel, erster Saisonsieg – Pflicht erfüllt. Meister FC Basel jubelt nach der Startpleite vor einer Woche gegen St. Gallen am Samstagabend gegen GC über einen 2:1-Erfolg. Trotzdem sorgt im Nachgang der Partie eine Szene für gereizte Stimmung im Kabinengang.

Vor dem Ausgleich von GC in der 69. Minute passte die Zuteilung in der FCB-Abwehr überhaupt nicht. Hoppers-Verteidiger Paskotsi hatte freie Bahn, konnte hochsteigen und ohne Gegenwehr zum 1:1 einnicken. FCB-Verteidiger Dominik Schmid verlor seinen Gegenspieler aus den Augen.

Schmid: «Der geht auf meine Kappe»

Schmid nach Spielschluss ehrlich: «Wir haben genau das unter der Woche angeschaut. Wir gehen da viel zu früh weg von der Linie. Der geht auf meine Kappe». Als ein Journalist beim ehemaligen FCB-Captain nachfragt, was da genau mit der Zuteilung nicht stimmte, nervt er sich: «Schreibt doch einfach, dass es meine Schuld war, dann wars niemand anderes.»

Da am Ende für Schmid und Co. drei Punkte rausschauten, ist der ärgerliche Gegentreffer halb so wild. Findet auch Trainer Ludovic Magnin: «Das kann passieren. Und ausserdem ist der Corner auch hervorragend getreten worden von GC.»

«Gegen YB müssen wir eine Schippe drauf legen»

Auch Schmid erfreut sich schnell wieder bester Laune. «Wir haben sehr attraktiven Fussball gespielt. Aber wir haben zu viele Chancen liegen gelassen. Gegen Ende der letzten Saison sind diese Bälle ins Tor geflogen, aktuell nicht.» Dieses Glück müsse man sich in den nächsten Spielen wieder erarbeiten.

Die erste Chance dazu bietet sich am Mittwoch gegen YB. Im Knüller dürfen Abstimmungsfehler wie derjenige gegen GC nicht mehr passieren – und vorne müsste man effizienter sein. Schmid dazu: «Da kommt YB. Am Mittwoch müssen wir nochmals eine Schippe oben drauflegen.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • «Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-Stars

    Publiziert14. September 2025, 04:34Basel: «Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-StarsDer FC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun oben dran. Coach Ludovic Magnin verrät hinterher, dass auch in der Länderspielpause fleissig trainiert wurde.Albian Ajetis Traumtor gegen Thun im Video.SRFDarum gehtsFC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun in der Spitzengruppe der Liga.Trainer Ludovic Magnin nutzte die Länderspielpause für intensives Training statt Erholung.Die Spieler waren überrascht von der hohen Trainingsintensität während der Pause.Magnin betont die Wichtigkeit der Vorbereitung für das anstehende Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League.Für den FC Basel steht in den kommenden Wochen und Monaten ein Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League an. Deshalb nutzte FCB-Trainer Ludovic Magnin die letzte Länderspielpause, um mit den in Basel gebliebenen Spielern gut zu trainieren.Nach dem 3:1-Sieg im Spitzenspiel beim FC Thun verrät Magnin, dass er die Zügel in der kurzen Liga-Unterbrechung zuvor durchaus angezogen hatte. «Die Spieler waren überrascht von der Trainingsintensität in der Länderspielpause. Sie haben wohl gedacht, dass sie nach den vielen Spielen regenerieren könnten», sagt der Basler Coach.FC Basel: Rotblau gewinnt beim FC ThunUm bis Dezember gut durchzukommen, sei es aber wichtig gewesen, nochmals eine Schippe drauf zu legen, erklärt Magnin. «Sie haben letzte Woche ein paar Kilometer abgespult, statt im Wellness zu sitzen. Aber das ist wichtig. Jetzt können sie sich darauf fokussieren, alle drei Tage ein Spiel zu haben», sagt der Romand und betont, schon jetzt heiss auf die europäischen Spiele zu sein.Zog in der Länderspielpause die Zügel an: Ludovic Magnin.Pascal Muller/freshfocusGegen Kaliber wie Freiburg und Co. müssen die Basler allerdings auch im Match eine Schippe drauf legen im Vergleich zur Leistung in Thun. Bei den  Berner Oberländer bestach der FCB vor allem durch Effizienz und durch die Klasse einzelner Spieler.«In der ersten Halbzeit machte die individuelle Qualität den Unterschied», erklärt Thuns Captain Marco Bürki, als ihn 20 Minuten nach dem Spiel auf die Gründe für die Niederlage anspricht. In der Schlussphase habe dann auch die Rote Karte gegen FCT-Verteidiger Genis Montolio den Baslern in die Karten gespielt.Lob für Thun«Thun hat uns alles abverlangt», lobt derweil Magnin den Überraschungs-Aufsteiger nach dem Spiel. Die erste Halbzeit habe man dominiert, dann jedoch den Gegner Anfangs der zweiten Hälfte wieder ins Spiel kommen lassen. Am Ende reichte es dem Double-Sieger zu einem 3:1-Sieg.Der FCB konnte in Thun drei Punkte bejubeln.Claudio De Capitani/freshfocus«Die haben ein gutes Spiel gemacht. Man hat gesehen, wieso Thun so eine tolle Anfangssaison in dieser Saison hatte», erklärt der Basler Trainer. «Im Grossen und Ganzen sind wir aber sehr glücklich mit den drei Punkten hier, denn es ist sehr schwer hier zu gewinnen. Die haben die letzten 11 Spiele zuhause nicht verloren gehabt», so Magnin weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Auch dank Wunder-Shaqiri: FCB grüsst vom Leaderthron

    Der FC Basel ist happy.Marc Schumacher/freshfocusDie Szene des SpielsIn der 16. Minute zirkelte Xherdan Shaqiri einen Freistoss mit seinem linken Fuss aus weiter Entfernung in den Strafraum – und plötzlich wurde es gefährlich. Am zweiten Pfosten tauchte Dominik Schmid völlig frei auf, setzte zum Flugkopfball an und traf punktgenau ins kurze Eck. Sein vierter Saisontreffer in der Super League – und der FCB führte 1:0. Die GC-Abwehr? Desolat. Am Ende siegte Rotblau mit 2:1.Die SchlüsselfigurZuerst waren da die FCB-Fans, die vor Anpfiff viel Feuerwerk zündeten, dann war da Wunder-Shaqiri! Der Basler zauberte erneut und war der Leader auf dem Platz. Das erste Tor bereitete er vor, beim zweiten schoss er den Freistoss, welchen GC-Goalie Justin Hammel zum Torschütze Philip Otele abwehrte.Vor dem Spiel zündeten die FCB-Fans viel Feuerwerk.Marc Schumacher/freshfocusDie grosse Frage: Wo stünde Rotblau bloss ohne den Heilsbringer, der letzten Sommer den Weg zurück an den Rheinknie fand? Ein Fakt dazu: Mit zehn Toren und 14 Assists spielt Shaqiri eine überragende Saison. Ja, mehr noch. Der FCB-Star könnte den Assist-Rekord von Miroslav Stevanovic mit 20 Vorlagen brechen aus dem Jahr 2022.Das bessere TeamIn sechs der letzten neun Super-League-Duelle mit GC ging der FCB als Verlierer vom Platz – kein anderer Club hat Basel in den vergangenen drei Saisons öfter bezwungen als die Zürcher. Doch an diesem Donnerstagabend war es anders. Die Basler spielten lange Zeit bestimmt und dominant. Die Grasshoppers wurden erst nach dem Anschluss zum 1:2 besser und waren am Ende dem Ausgleich nahe. Doch es sollte nicht sein. GC kämpft durch die Pleite weiter gegen den Abstieg, die Basler grüssen vom Leaderthron.Das Tribünen-GezwitscherVor dem Auswärtsspiel gegen den FC Winterthur, am 30. März, verletzte sich Finn van Breemen beim Aufwärmen am Knie. Die Verletzung zog eine Operation am linken Innenmeniskus nach sich, welche am Donnerstag erfolgreich durchgeführt wurde. Aufgrund der komplexen Operation und dem daraus resultierenden längeren Heilungsprozesses, fällt van Breemen voraussichtlich mindestens ein halbes Jahr aus. Die Mannschaft und der ganze Verein wünschen den jungen Kicker eine schnelle und gute Besserung. Vor dem GC-Spiel posiert das Team mit einem Trikot von van Breemen.Die Tore16’ I 1:0 I Shaqiri spielte einen Freistoss auf Dominik Schmid ins Zentrum. Letzterer stand komplett frei und nutzte das Loch in der GC-Verteidigung um den Ball mit dem Kopf ins Netz zu schieben.40’ I 2:0 I Shaqiri schlug einen Freistoss von rechts direkt in den Strafraum. GC-Keeper Hammel war zur Stelle und parierte stark. Der Ball kam zu Otele, der Mass nahm und per Seitfallzieher die Kugel spektakulär ins rechte Lattenkreuz hämmerte.70’ I 2:1 I Giotto Morandi traf per Penalty zum Anschluss. Joe Mendes hatte zuvor Sonny Kittel äusserst ungeschickt von den Beinen geholt.Das andere Spiel: FCL spielt 1:1Umkämpftes Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen.Martin Meienberger/freshfocusDas Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen ging 1:1 aus. Es war ein Spiel mit zwei frühen Highlights und anschliessend viel Leerlauf. Luzern erwischte den perfekten Start: Bereits in der 2. Minute köpfte Lars Villiger eine präzise Flanke zum 1:0 ein.Doch St. Gallen reagierte prompt. Nur sieben Minuten später landete der Ball bei Chadrac Akolo, der den Ball nach einem ungenügenden Abwehrversuch von Pascal Loretz zum Ausgleich einschob. In der Folge: Langeweile. Viele Zweikämpfe, wenig Risiko – klare Chancen blieben lange Zeit aus.Der FCL bleibt dank des Resultats an der Spitzengruppe dran. Für den FCSG wird es langsam aber sicher eng mit der Teilnahme an der Meisterschaftsgruppe.So gehts weiterZum Abschluss der englischen Woche spielt der FC Basel gegen Lugano. GC trifft auf den FC Luzern. St. Gallen muss gegen Servette ran.

  • Wegen Abwehr-Bock: Ideenloses Basel verliert gegen GC

    Persson bringt die Grasshoppers in Front.SRFDie Szene des SpielsWas für ein Bock leistet sich Jonas Adjetey vor dem 0:1. Der Verteidiger kann als vorletzter Mann den Ball nicht kontrollieren. Tim Meyer schnappt sich das Leder und legt ab auf Noah Persson, der den Ball lässig in die rechte untere Torecke befördert. Dank des 1:0-Siegs gibt GC die Rote Laterne ab, Basel verpasst den Sprung an die Tabellenspitze. Für GC ist es der erste Sieg seit neun Spielen.Die SchlüsselfigurJustin Hammel hat zwar nicht immens viel zu tun, löst seine Aufgaben aber mit Bravour. In der zweiten Hälfte bewahrt er GC gleich mehrmals vor dem Ausgleich.Die bessere MannschaftSchwer zu sagen, Basel hat zwar viel Ballbesitz, weiss aber nicht richtig was damit anzustellen. Immer wieder beisst sich der FCB die Zähne an der gut organisierten GC-Abwehr aus. Die Hoppers hingegen lauern auf Konter, können oft aber nicht schnell genug umschalten um Marwin Hitz im Tor in Bedrängnis zu bringen.Das TribünengezwitscherAmir Abrashi und Xherdan Shaqiri sind eigentlich gute Freunde, haben vergangene Woche sogar miteinander telefoniert. Auf dem Feld liefern sich die beiden einen erbitterten Kampf. Immer wieder geraten sie aneinander und reklamieren. Dies dürfte sich nach dem Spiel aber schnell wieder legen.Xherdan Shaqiri und Amir Abrashi.Daniela Frutiger/freshfocusDie Tore21’ I 0:1 I Noah Persson profitiert von einem Fehler in Basels Hintermannschaft und verwandelt souverän.So gehts weiterGC reist nach der Winterpause ins Wallis zum FC Sion. Die Basler treten den Weg ins Tessin an und treffen dort auf den Tabellenführer Lugano.

  • Offiziell bestätigt: Erfolgscoach Celestini verlässt den FC Basel

    Aktualisiert13. Juni 2025, 16:50Super League: Offiziell bestätigt: Erfolgscoach Celestini verlässt den FC BaselDoublesiegertrainer Fabio Celestini wird kommende Saison nicht mehr beim FC Basel an der Seitenlinie stehen.Jetzt ist klar: Fabio Celestini verlässt den FC Basel. Das gibt der amtierende Meister am Freitagabend bekannt. Wer auf Celestini folgt, ist nicht bekannt, vieles deutet aber auf den jetzigen Lausanne-Trainer Ludovic Magnin hin.Der 49-jährige Cheftrainer hat sich nach dem fantastischen Double-Gewinn dazu entschlossen, von seinem Amt am Rheinknie zurückzutreten und offen zu sein für eine neue Herausforderung im Fussball. Die Entscheidung fiel auf eigenen Wunsch Celestinis. Der Club hätte die erfolgreiche Zusammenarbeit gerne fortgesetzt, respektiert aber diesen persönlichen Entschluss. Wohin der Westschweizer gehen wird, ist noch nicht bekannt.Fabio Celestini: «Aufgabe abgeschlossen»«Die Reise, die ich in den vergangenen eineinhalb Jahren mit dem FC Basel machen durfte, war unglaublich. Als ich gekommen bin, stand das Team abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz, nun gehe ich als Double-Trainer, das ist der absolute Wahnsinn und macht mich sehr glücklich», wird Celestini auf der Vereinswebseite zitiert.Er habe das Gefühl, dass seine Aufgabe beim FCB vollendet sei und er bereit sei für ein neues Abenteuer, erklärt er seinen Entscheid.« Ich gehe mit einem unglaublich positiven Gefühl aufgrund dessen, was wir in den letzten Wochen erreicht haben und danke allen Menschen im und um den Club für diese grossartige Erfahrung», so Celestini abschliessend. Sportdirektor Daniel Stucki bedankt sich bei Celestini.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Er ist im Sommer unser Trainer»: FCB-Boss Degen stärkt Celestini

    Publiziert11. April 2025, 17:39Trainerdiskussion: «Er ist im Sommer unser Trainer»: FCB-Boss Degen stärkt CelestiniIm neuen FCB-Podcast spricht Präsident David Degen über den Titeltraum, die Trainerfrage rund um Celestini und Taulant Xhakas mögliche Abschiedssaison.Darum gehtsDavid Degen, Präsident des FC Basel, spricht im neuen Podcast «Achzädreyenünzig» über die aktuelle Lage des Clubs.Der FCB hat nach einer schwierigen Phase nun vier Punkte Vorsprung in der Tabelle und strebt den Meistertitel an.Trainer Fabio Celestini bleibt trotz Diskussionen im Amt und hat einen Vertrag bis 2026.Taulant Xhaka erhält wenig Spielzeit, was laut Degen die alleinige Entscheidung des Trainers ist.FCB-Präsident David Degen war Gast in der ersten Folge des neuen FC-Basel-Podcasts «Achzädreyenünzig». Dabei wurde unter anderem über die Thematik Taulant Xhaka, Trainer Fabio Celestini und den Traum vom Titel gesprochen.Angesprochen auf seine allgemeine Stimmung rund um den FCB meinte Degen: «Wenn man die Tabelle anschaut, könnte die Stimmung natürlich nicht besser sein. Vor den letzten drei Siegen hatten wir sicher eine schwierige Phase. Aber nun hat man gesehen, dass die Mannschaft merkt, dass in dieser Saison etwas in der Luft liegt. Jetzt haben wir vier Punkte Vorsprung. Da fängt man irgendwo an, weiterzudenken.»Der FC Basel steht zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte vor Servette an der Spitzenposition in der Super League.IMAGO/Steinsiek.chUnd weiter: «Unser Ziel war die Top sechs, und das haben wir erreicht. Es ist klar, dass man Ziele immer mal wieder anpassen muss. Ein Titel ist kein Muss. Nur: So, wie wir sieben Runden vor Schluss dastehen, will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?»Rund um den aktuellen Tabellenführer ist das Standing von Trainer Fabio Celestini ein grosser Streitpunkt. Der Präsident stärkt dem Romand aber den Rücken: «Natürlich haben wir von der Sportkommission Gespräche geführt in der Nationalmannschaftspause, auch mit dem Trainer. Die Diskussionen waren lang, intensiv und kritisch. Meine Einstellung dabei ist, dass man nicht das Maximum herausholen kann, wenn man nicht kritisch miteinander umgehen kann.»Am Schluss zähle nur der Erfolg des Clubs. «Fabio hat einen Vertrag bis 2026, und Stand jetzt ist er im Sommer unser Trainer. Ich kenne natürlich seine Sicht nicht. Ich weiss nicht, wie Fabio tickt und ob er im Sommer gehen will. Das werden wir sehen.»Abschliessend bestärkt er den Coach nochmals mit einer klaren Ansage: «Die Trainerfrage ist kein Thema. Wir stehen 100 Prozent hinter Fabio. Fabio ist im Sommer unser Trainer und hat noch bis 2026 Vertrag.»Ein weiteres Thema war die mangelnde Spielzeit von FCB-Legende Taulant Xhaka: «Das ist reine Sache des Trainers. Ich habe mich noch nie eingemischt, auch wenn andere sagen, ich hätte es getan.»Degen fügt an: «Ehrlich gesagt, würde ich Taulant wohl das eine oder andere Mal auf die Bank mitnehmen, auch wenn er nicht spielt. Aufgrund seiner Energie und seiner Motivation und weil er weiss, was Basel bedeutet. Ich hoffe schwer für Tauli, ja für alle, dass wir ihm einen schönen Abschied bereiten können. Das würde ihm sicher viel geben.»Am Samstag steht für den Tabellenersten das Auswärtsduell gegen den FC Zürich an. Für beide Mannschaften ein «Must-Win-Spiel»: Basel muss seine Verfolger auf Abstand halten, während der FCZ die Relegation-Group um jeden Preis vermeiden möchte.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel sein

    Publiziert28. August 2025, 17:28Nun in Europa League: Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel seinNach dem bitteren Verpassen der Champions League blickt der FC Basel nach vorne – und auf mögliche Einnahmen in Millionenhöhe.Wilde Szene kurz nach dem Start. Keigo Tsunemoto wurde gewürgt.SRFDarum gehtsDer FC Basel muss nach dem Aus gegen Kopenhagen in die Europa League.Trotz verpasster Millionen sieht der FCB die Europa League positiv.Basel erhält Startgeld und weitere Einnahmen in der Europa League.FCB-Sportchef Daniel Stucki sagt: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen.»Der FC Basel leckt jetzt seine Wunden. So verpasste der FCB gegen den FC Kopenhagen die Champions League und damit die ganz grossen Geldsummen in der Höhe von rund 35 Millionen Franken. Allein für die Teilnahme an der Ligaphase hätte der FCB 17,5 Millionen Franken kassiert. Hinzu wären Einnahmen aus den vier ziemlich sicher ausverkauften Heimspielen und einem zweiten Pott der Uefa gekommen.Aus diesem hätte es Geld gegeben, das der Verband auf Grundlage des TV-Marktanteils jedes Teams sowie der Koeffizientenrangliste der letzten zehn und fünf Jahre verteilt. Ebenso hätte Basel für jeden Punkt eine Stange Geld kassiert. Es gilt aber zu sagen: Die Europa League könnte für den FC Basel auch wunderbar sein. 20 Minuten zeigt die Gründe auf.«Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen»Es stimmt zwar, dass die Basler durch das Verpassen der Königsklasse sehr viele Millionen verpassen, aber es ist Geld, mit dem der FCB nicht gerechnet hat. So erklärte FCB-Sportchef Daniel Stucki bereits vor dem Playoff-Rückspiel in Kopenhagen: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen. Wir haben unsere finanziellen Strukturen nicht danach ausgerichtet.»Der FC Basel spielt nun in der Europa League.Daniela Frutiger/freshfocusEbenso kassieren die Basler – wie erwähnt – auch in der Europa League grosse Summen. So erhält der FC Basel allein vier Millionen Franken Startgeld für die Europa League. Diese kommen zu den rund vier Millionen Franken, die Basel von der Uefa für das Out in den Champions-League-Playoffs erhält, hinzu. Und auch in der Europa League winken dem FCB Einnahmen aus den Heimspielen wie auch Gelder für jeden gewonnenen Punkt.Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass sich die Spieler von Rotblau mit guten internationalen Leistungen ins Rampenlicht spielen und Clubs im Ausland auf sie aufmerksam werden. Die Folge könnten millionenschwere Abgänge sein. Zur Erinnerung: Beim letzten Europacup-Abenteuer der Basler, als sie in den Halbfinal der Conference League eingezogen waren, verkaufte Basel Spieler für etwa 75 Millionen Franken.Europa League freut sich auf den FC BaselDass an diese Aussichten so kurz nach dem Verpassen der Champions League nicht wirklich jemand denken mag, ist verständlich. FCB-Verteidiger Dominik Schmid meinte aber nach der 0:2-Niederlage: «Wir freuen uns auf die europäische Kampagne mit den Fans. Sie haben sich das verdient, wir haben es uns verdient.»Die Europa League freut sich auf den FC Basel.Instagram/fcbasel1893Wer sich auch freut, sind die Verantwortlichen der Europa League. So schreibt der offizielle Account des Wettbewerbs auf Instagram auf dem Profil des FC Basel: «Welcome to the Europa League!» Auf welche Gegner der FCB trifft, kommt am Freitagmittag raus. Dann findet die Auslosung statt.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.