Schicksalsspiel für den FCB

Die Meisterschaft ist für Rotblau gelaufen. Das heutige Cup-Spiel gegen den FC Winterthur ist deshalb eine Art Schicksalsspiel für den FCB.

In den Cup-Achtelfinals trifft der FCB am 17. Februar auf den FC Winterthur. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde die Partie ins Joggeli verlegt, was dem FC Basel natürlich entgegen kommt. Der FC Winterthur ist zwar ein Challenge-Ligist, jedoch kennt man den Verein nur zu gut in Basel. Denn in den letzten Jahren wurde das Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams im Cup fast schon zur Tradition.

Fünftes Duell innert sieben Jahren

Das diesjährige Cupspiel zwischen «Winti» und dem FCB ist das fünfte Cup-Duell zwischen den beiden Teams in den letzten sieben Jahren. Die vier vergangenen Spiele konnte Rotblau allesamt für sich entscheiden. Einfach wird es gegen den fünften aus der Challenge League aber nicht, weiss auch FCB-Trainer Ciriaco Sforza: «Jeder Titel, den man holen kann, ist für uns wichtig. Der FC Winterthur hat eine gute Mischung im Team mit jungen und erfahrenen Spielern, aber wir müssen uns auf uns fokussieren».

Der Siegeswille muss da sein

Für den FCB ist der Cup die letzte Chance um die aktuelle Saison noch zu retten. Deshalb nimmt Ciriaco Sforza auch seine Spieler in die Verantwortung und definiert sein Ziel klar: «Ich erwarte eine Mannschaft, die das Spiel unbedingt gewinnen will. Ein Team das vorne gefährlich vor dem Tor ist – und in dem hinten alle verteidigen, damit wir kein Tor kassieren. Und diese Ziele muss die Mannschaft in jedem Spiel verfolgen».

Silvan Widmer zurück im Kader

Heute Abend im Tor stehen wird Djordje Nikolić, der zuletzt wieder zur Nummer 2 degradiert wurde: «Djordje wird morgen spielen, das habe ich ihm heute bereits mitgeteilt. Heinz hat jetzt auch einmal eine Pause verdient, und Djordje wird unser vollstes Vertrauen geniessen», so Sforza.

Wieder mit dabei ist Rechtsverteidiger Silvan Widmer. Nicht dabei sind die verletzten  Taulant Xhaka, Jorge, Andrea Padula, Yannick Marchand, Kaly Sene, Julian von Moos und Amir Abrashi. Von den beiden Neuzugängen ist Matías Palacios noch nicht spielberechtigt, dafür wäre es Darian Males.

Verfolgen Sie das Spiel am 17. Februar 2021 ab 17:30 Uhr in unserem Live-Ticker.

Der Beitrag Schicksalsspiel für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Machtstreit vertagt: Degens superprovisorische Massnahme blockiert eine Entscheidung

    Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht. Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht.céline feller und christian mensch / ch mediaDavid Degen hat am Montagvormittag beim Basler Zivilgericht eine superprovisorische Verfügung…

  • Taulant Xhaka: »Das war ein geiler Match»

    Der FC Basel kann sich als Leader behaupten und gewinnt den Spitzenkampf gegen den FCZ mit 3:1.
    Der FC Basel war in diesem Spitzenspiel nicht unbedingt die bessere Mannschaft. Vielleicht war Rotblau die glücklichere Mannschaft. Aber auf jeden Fall war der FCB eines: «Wir waren die effizientere Mannschaft», so FCB-Trainer Patrick Rahmen nach dem Spiel. Führung aus dem Nichts Es waren dann auch die Zürcher, die besser in diesen Spitzenkampf starteten. «Wir […]
    Der Beitrag Taulant Xhaka: »Das war ein geiler Match» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her

    Der FC Basel bestreitet am Sonntag bereits sein letztes Heimspiel dieses Jahres. Gegen Sion will Rotblau den Schwung aus Europa mitnehmen und drei Punkte holen.
    Es ist Anfang November und der FC Basel bestreitet bereits sein letztes Heimspiel im Jahr 2022. Der ungewohnte Terminkalender ist der WM geschuldet, die vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar stattfindet. Am Sonntag pilgern Rotblau und seine Anhänger ein letztes Mal ins Joggeli mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren. Gegner ist der […]
    Der Beitrag Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total: Rotblau vor dem Absturz in der Tabelle

    Der FC Basel verliert in Genf und damit auch den zweiten Rang in der Tabelle. Es kommt noch schlimmer: Rotblau wird in der Tabelle durchgereicht.
    Die Tage rund um Rotblau bleiben unruhig. Der FCB verliert bereits zum neunten Mal in dieser Saison. Die erneute Niederlage in Genf gegen Servette hat noch weitere Signifikanz: Der FC Basel wird in der Tabelle durchgereicht. Kommt das Team von Ciriaco Sforza nicht bald auf Touren, kann es sportlich schnell desaströse Ausmasse annehmen. Gerüchte um […]
    Der Beitrag FCB Total: Rotblau vor dem Absturz in der Tabelle erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Remis in Lugano

    Der FC Basel findet den Tritt nach der Nati-Pause nicht wie gewünscht. Im Tessin beim FC Lugano verpasst Rotblau den Sprung an die Tabellenspitze.
    Da hat sich der FC Basel mehr ausgerechnet: Nach der Niederlage von Leader Zürich beim Meister YB, wäre die Tabellenspitze eigentlich auf dem Präsentierteller bereit gelegen. Rotblau aber enttäuscht im Tessin und kommt nicht über eine 1:1-Unentschieden hinaus. Die Basler warten derweil weiter auf den ersten Sieg beim FC Lugano seit November 2019. Angriff oder […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das Fazit nach dem verpatzten Jahresabschluss

    Am Samstag schliesst der FC Basel das Jahr mit einer Niederlage ab. Im FCB Total ziehen BZ-Journalistin Céline Feller und FCB-Legende Erni Maissen ihr Fazit.
    Wegen der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar geht die Super League mit 16 anstelle der üblichen 18 Runden in die Winterpause. Seit der Einführung der Super League in der Saison 2003/04 hat der FC Basel nie ein derart schwaches Herbstpensum abgeliefert wie jetzt. 21 Punkte sind der niederste Wert aus den ersten 16 Runden. Die nächstschlechteren […]
    Der Beitrag Das Fazit nach dem verpatzten Jahresabschluss erschien zuerst auf Telebasel.