In der ganzen Stadt wehen rotblaue Fahnen, auf dem Barfüsserplatz wächst gar ein Mahnmal. FCB-Fans setzen mit riesigen Transparenten ein weiteres Zeichen.

Von der Steinenvorstadt bis zum Claraplatz. Vom Münster bis zum Kohlenberg. Egal, wo man sich aktuell in der Basler Innenstadt aufhält, man sieht sie – die Fahnen in Rotblau. Diese zieren seit Anfang dieser Woche die Strassen und Gassen. Die FCB-Fans setzen ein weiteres Zeichen.

Schon etwas länger steht das Mahnmal auf dem Barfüsserplatz. Dort wimmelt es zurzeit nur so von FCB-Utensilien. Trikots, Schals, Kerzen, Blumen, und Bilder reihen sich neben einander. «Um der Klubführung zu zeigen, wem der FCB gehört», wie es im Aufruf steht.

Das Mahnmal der FCB-Fans auf dem Barfüsserplatz. (Bild: Keystone)

«Gemeinverträgliche Schaustellung»

Nun könnte jedoch das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt in Person der Stadtreinigung dem Mahnmal an den Kragen gehen. Denn es wurde wurde keine Bewilligung erteilt. «Gedenkstätten», beispielsweise bei einem Verkehrsunfall, werden toleriert, sofern diese niemandem in die Quere kommen.

Deswegen wird auch das Mahnmal auf dem Barfüsserplatz vorläufig noch toleriert. Auf Anfrage von Telebasel äusserte sich das Bau- und Verkehrsdepartement zur Situation wie folgt:

«Für die FCB-Schaustellung auf dem Barfüsserplatz wurde kein Gesuch gestellt und es existiert keine Ansprechperson. Zurzeit erachten wir diese Schaustellung als gemeinverträglich, was bedeutet, dass andere Nutzungen nicht erheblich erschwert sind. Da wir nicht wissen, wem die Fan-Utensilien gehören, sehen wir vorerst davon ab, diese einfach zu entsorgen. Sobald sich die Situation jedoch als störend erweisen sollte, wird die Räumung in Betracht gezogen und vorgängig kommuniziert».

Zudem gibt es bei der Eisenbahnbrücke vor dem Joggeli und bei der Mauer der Pfalz Transparente zu besichtigen, die jeweils auf den Verkauf des FCB abzielen.

«Dini Dräum & Visione mache unseri kaputt», steht auf einem grossen Transparent an der Mauer der Pfalz geschrieben. (Bild: Telebasel)

«Isch das no unsere FCB», fragt ein anderes grosses Transparent an der Eisenbahnbrücke vor dem Joggeli. (Bild: Telebasel)

Weitere Protestaktion geplant

Auf der Webseite der Muttenzerkurve und in der Basler Innenstadt kann man von einer weiteren geplanten Protestaktion «Zyt zum koo!» lesen. Sie will am Samstag, 13. März 2021, rund um das Heimspiel gegen den FC Luzern ein weiteres Zeichen setzen: gegen Bernhard Burgener und für den «einzigen Hoffnungsträger» David Degen.

Auf der Website der Muttenzerkurve heisst es: «Wir rufen alle FCB-Fans auf, beim Heimspiel gegen Luzern zum Joggeli zu kommen. Nehmen wir eine Schutzmaske mit und verteilen wir uns mit genügend Abstand ums Stadion. Es hat genug Platz. Holen wir uns am Wochenende des 20-jährigen Jubiläums vom neuen Joggeli wenigstens für einen Moment einen Teil unseres Stadions zurück».

Auf Anfrage von Telebasel ist (Stand Mittwochmorgen, 10. März 2021) noch kein Gesuch bei der Polizei Basel-Stadt eingegangen. Die Polizei wird die Situation vor Ort einschätzen und dann entscheiden, ob ein Einschreiten notwendig ist oder nicht. Nur weil keine Bewilligung erteilt wurde, bedeutet das nicht, dass die Versammlung aufgelöst wird oder Bussen verteilt werden.

Der Beitrag Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB gastiert in Kopenhagen

    In der dritten Qualirunde zur Conference League muss der FCB heute in Kopenhagen ran. Es ist ein erster Gradmesser in der noch jungen Saison.
    Das letzte Spiel absolvierte der FC Basel genau vor einer Woche. Damals traf Rotblau im Rückspiel der zweiten Qualirunde zur Conference League auf den Crusaders FC. In der nordirischen Hauptstadt Belfast trennten sich die beiden Teams zwar mit einem 1:1-Unentschieden, trotzdem sicherte sich der FCB das Weiterkommen. Am Wochenende konnte sich Rotblau erholen, da man […]
    Der Beitrag Der FCB gastiert in Kopenhagen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu»

    Einen Tag nach dem Ausscheiden in der Europa-League ist die Niederlage noch nicht verdaut. Der FCB gibt sich selbstkritisch.
    Die Niederlage und das damit verbundene Aus in der Europa League schmerzt Rotblau auch am Tag noch enorm und lässt die Emotionen hochkochen. Trotzdem dreht sich die Fussball-Welt weiter. Trainer Ciriaco Sforza hat das Spiel gemeinsam mit den Spielern analysiert und positives, wie negatives erkannt. «Es war nicht alles schlecht. Wir haben sehr gut begonnen, […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen»

    Gegen Servette gibt es für den FCB wieder nur ein Remis. Im gestrigen FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Otto Demarmels und Erni Maissen darüber.
    Gegen Servette zeigt Rotblau seit längerem wieder einen sehr ansehnlichen Auftritt und kreierte viele Chancen. Schlussendlich blieb es aber trotzdem bei einem 1:1-Unentschieden. Ärgerlich meint Erni Maissen: «Es ist halt einfach wieder ein Wehrmutstropfen, dass man wieder nur einen Punkt holen konnte. Das Spiel war soweit okay, der FCB konnte sich einige Chancen erarbeiten. Das […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza nach Hinrunde: «Sind auf einem guten Weg»

    Mit dem 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Lausanne-Sport beendet Rotblau die Hinrunde. Im Grossen und Ganzen fällt das Fazit positiv aus.
    Neun Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen hat der FCB nach den ersten achtzehn Spielen dieser Saison auf seinem Konto. Im Grossen und Ganzen ist FCB-Trainer Ciriaco Sforza zufrieden mit der Hinrunde seiner Mannschaft: «Wir haben gesagt, dass wir vorne mitspielen wollen und wir sind Zweiter. Dass wir in den letzten Spielen etwas gar viele […]
    Der Beitrag Sforza nach Hinrunde: «Sind auf einem guten Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels

    Der FC Basel kann im letzten Spiel vor der Nati-Pause nicht überzeugen. Das Team von Patrick Rahmen kommt gegen Luzern nicht über ein 1:1 hinaus.
    Der FC Basel schliesst das erste Viertel der Saison ungeschlagen und an der Tabellenspitze ab. Die Young Boys aus Bern haben allerdings noch ein Spiel weniger und können nach Verlustpunkten an den Baslern vorbeiziehen. Zufrieden mit Luft nach oben Dennoch – und auch nach dem enttäuschenden Remis gegen Luzern vor der Nati-Pause fällt das Fazit […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels erschien zuerst auf Telebasel.