Rochade im FCB-Verwaltungsrat

Rotblau meldet Veränderungen im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann sind neue Mitglieder.

Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann wurden an der gestrigen ausserordentlichen Generalversammlung der FC Basel Holding AG einstimmig neu in den Verwaltungsrat gewählt. Dies teilt der FCB am Dienstag mit: «Gleichzeitig sind Sophie Herzog, Christian Gross, Johannes Barth und Reto Baumgartner aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten und fokussieren sich auf ihre Aufgaben als Verwaltungsräte der FC Basel 1893 AG.»

Die FC Basel Holding AG besitzt 75 Prozent der FC Basel 1893 AG. 25 Prozent gehören dem Verein FC Basel 1893, der als Basisverein unabhängig von der Holding und der AG funktioniert.

Die FC Basel 1893 AG ist für das operative Geschäft des Clubs zuständig, dort sind beispielsweise die 1. Mannschaft, ein Grossteil der Nachwuchsabteilung und die Geschäftsstelle angegliedert. Sämtliche Entscheide, die den Club FC Basel 1893 betreffen, werden in der AG gefällt. Die FC Basel Holding AG hat nach der gestrigen Generalversammlung eine angepasste personelle Zusammensetzung – neu sind die FCB-Teilhaber mit den insgesamt grössten Anteilen im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG vertreten, so die Mitteilung abschliessend.

Der Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG im Überblick:

  • David Degen, Präsident
  • Dani Büchi, Delegierter des Verwaltungsrats
  • Marco Gadola
  • Dan Holzmann
  • Ursula Rey-Krayer
  • Andreas Rey, Vizepräsident

Die weiteren Gremien bleiben unverändert.

Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG im Überblick:

  • Reto Baumgartner, Präsident
  • Johannes Barth
  • David Degen, Vizepräsident
  • Carol Etter, Delegierte des Vereins FC Basel 1893
  • Marco Gadola
  • Christian Gross
  • Sophie Herzog Andreas Rey

Der Vereinsvorstand des Vereins FC Basel 1893 (von den Mitgliedern gewählt) im Überblick:

  • Reto Baumgartner, Präsident
  • Tobias Adler
  • Dominik Donzé
  • Carol Etter
  • Benno Kaiser
  • Edward Turner

Der Beitrag Rochade im FCB-Verwaltungsrat erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Dürfen die FCB-Spieler überhaupt in die Ferien?

    Viele zieht es über Weihnachten und Neujahr in die Wärme. Oder einfach nur zur Familie. So auch die FCB-Spieler. Doch dürfen die in Zeiten von Corona verreisen?
    Mit dem Spiel gegen Luzern beschliesst der FC Basel am 23. Dezember 2020 die Hinrunde und damit wartet die erste richtige Pause für die FCB-Spieler seit dem letzten Frühling. Normalerweise verziehen sich die Fussballer in diesen Tagen an den nächsten Strand. Lassen den kalten Winter hinter sich. Überbrücken ein paar Ozeane. Oder geniessen die Tage […]
    Der Beitrag Dürfen die FCB-Spieler überhaupt in die Ferien? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein ungleiches Derby und ein Fest für den FC Allschwil

    Der FC Allschwil empfängt am Sonntag im Schweizer Cup den grossen FCB. Der ganze Verein freut sich auf das ungleiche Duell.
    Es ist ein Fest für den unterklassigen FC Allschwil: Den grossen FCB im Schweizer Cup zu empfangen, ist ein Anlass zur Freude. Auch wenn die sportlichen Erwartungen eher zurückhaltend sind. «Das Spiel ist das Zückerchen, das wir uns in der letzten Saison erspielt haben», sagt Trainer Roderick Föll. «Priorität hat aber ganz klar die Meisterschaft.» […]
    Der Beitrag Ein ungleiches Derby und ein Fest für den FC Allschwil erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0

    Trotz 80-minütiger Überzahl kommt der FCB im St. Jakob-Park gegen den FC Zürich nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
    Der früh dezimierte FC Zürich holte im Klassiker auswärts gegen den FC Basel heute Donnerstag Abend einen Punkt für die Moral. Das torlose Remis verteidigte das Schlusslicht erstaunlich problemlos. Im St. Jakob-Park musste der FCZ innerhalb von einer Halbzeit eine ganze Reihe von Tiefschlägen einstecken. Nach 14 Sekunden holte sich Nikola Katic von Teamkollege Karol […]
    Der Beitrag Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage

    Der FC Basel verliert erstmals in der Meisterschaft und verpasst es die Konkurrenz aus Bern weiter zu distanzieren.
    Der FC Basel bleibt zwar an der Tabellenspitze. Jedoch schmilzt der Vorsprung auf Zürich und auf die Berner Young Boys, nach der ersten Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Rotblau kam gegen St. Gallen nie wirklich in die Gänge. Mangelnde Effizienz und fehlendes Glück waren die Ursache für die Niederlage gegen die Espen. Noch ärgerlicher aus […]
    Der Beitrag FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer»

    FCB-Cheftrainer Patrick Rahmen kann seinen Platzverweis gegen Luzern nicht nachvollziehen. Es war nicht die einzige fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen.
    Die Ereignisse überschlagen sich in der 84. Minute. FCB-Stürmer Darian Males geht nach einem klaren Foulspiel unmittelbar vor den Augen seines Trainers zu Boden. Das Knie des Gegners bekommt er an den Kopf geknallt. Schiedsrichter Lukas Fähndrich lässt das Spiel aber weiterlaufen und der FC Luzern kommt zu seiner besten Ausgleichschance. Diese Situation verärgert Cheftrainer Patrick […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl»

    Der FC Basel verhindert mit einem 3:0-Heimsieg gegen Luzern eine vorzeitige FCZ-Meisterfeier. Valentin Stocker schoss seine FCB-Tore 100 und 101.
    Die Basler gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Nach einem Eckball köpfte Tomas Tavares den Ball in die Mitte des Strafraums, von wo aus Valentin Stocker herrlich aus der Drehung traf. Es war für den 33-Jährigen der 100. Treffer im Dress des FCB. In der 73. Minute doppelte er nach einem schönen Steilpass […]
    Der Beitrag Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl» erschien zuerst auf Telebasel.