Reto Baumgartner wurde am Montag als neuer FCB-Präsident vorgestellt. Nun warten mehrere Aufträge mit einem geschrumpften Team auf den 53-Jährigen.

Mit einem deutlichen Mehr wurde Reto Baumgartner an der schriftlichen GV des FC Basel zum neuen FCB–Vereinspräsidenten gewählt. Jetzt steht er mit seinem Team vor einigen Herausforderungen.

Glücklich und selbstbewusst

Obwohl er am Montag fast den ganzen Tag auf Nadeln sass, nahm er die Wahl gut auf. Fast 90 Prozent aller Stimmen erhielt Reto Baumgartner für den Posten als neuer Vereinspräsident. Dass das Ergebnis so hoch ausgefallen ist, kommt für Baumgartner aber überraschend. «Ja absolut. Ich habe natürlich gehofft, dass ich gewählt werde, gerade mit so einer Deutlichkeit war ich sehr glücklich und habe mich sehr, sehr gefreut», sagt Reto Baumgartner.

Der Vorstand wird durch Dominik Donzé und Benno Kaiser komplettiert. Die Arbeit lastet also nur noch auf drei Schultern und nicht wie bis anhin auf sieben. «Ich war recht überrascht, dass wir jetzt zu dritt sind. Eine Konstellation die wir aber annehmen. Es ist wie es ist, die Mitglieder haben entschieden und daher gilt es, das Beste daraus zu machen», so der neue Vereinspräsident, der aber klar sagt, dass sie die Aufgaben auch zu dritt meistern werden.

Dass alle drei bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt werden, war der Wunsch von allen Beteiligten. So kann laut Reto Baumgartner eine gewisse Kontinuität beibehalten werden, um das Beste für den Verein zu erreichen. Gleichwohl ist er der Meinung, der Vorstand braucht noch Verstärkung.

Dem FCB soll es gut gehen

Mit Beginn der neuen Präsidentschaft steigen auch die Erwartungen an Veränderungen durch Reto Baumgartner beim FCB. Um diesen gerecht zu werden, konzentriert sich der frischgebackene Vereinspräsident zuerst auf die Statuten. «Einen Auftrag haben wir ganz klar gefasst und das ist die Statutenanpassung, welche nicht durchgekommen ist. Da braucht es eine Justierung», meint Reto Baumgartner. Von heute auf morgen wird sich aber noch nichts ändern.

Ob es dann wirklich zu Veränderungen kommt, wird man sehen. Die Holding AG um Ex–Präsident Burgener hat immer noch dreiviertel der Stimmen in den wichtigsten Bereichen. Für Baumgartner ist es daher wichtig, dass es ein Mit– und nicht ein Gegeneinander gibt: «Dem FCB soll es gut gehen, der FCB soll erfolgreich sein und da braucht es alle.»

Zweiter Auftrag

Bei den Statuten bleib also alles beim Alten. Damit ist Reto Baumgartner der Delegierte des Vereins und nimmt Einsitz in die AG, welche auch zukünftig in Besitz von Bernhard Burgener bleibt. So muss sich Reto Baumgartner an der GV der Holding AG gegen Bernhard Burgener und Roland Heri stellen, welchen er auch schon den Rücken gestärkt hat. Das ist vor allem ein Misstrauensvotum der Mitglieder, welches Baumgartner nun ausführen muss. «Ich muss es nicht nachvollziehen, ich muss es einfach ausführen und das ist mein Auftrag, der an dieser Abstimmung ganz klar hervorkam. Von daher nehme ich das so mit, werde so stimmen und das ist für mich überhaupt kein Problem», so der neue Vereinspräsident.

Der Beitrag Reto Baumgartner zur Zukunft vom FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer»

    Der FCB trifft am Donnerstag in der Conference League-Qualifikation auf Ujpest FC aus Budapest. Das Ziel gegen den Underdog war schon vor der Abreise klar.
    Nach und nach steigen die FCB-Spieler am Mittwochvormittag in den Bus ein. Es geht in Richtung EuroAirport, an dem ein Charterflugzeug mit dem Ziel Budapest auf Rotblau wartet. Das sportliche Ziel ist ebenfalls schon vor der Abreise klar: Die Basler wollen die makellose Bilanz des Saisonstarts auch nach der Auswärtsreise nach Ungarn vorweisen können. Einen […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl»

    Der FC Basel verhindert mit einem 3:0-Heimsieg gegen Luzern eine vorzeitige FCZ-Meisterfeier. Valentin Stocker schoss seine FCB-Tore 100 und 101.
    Die Basler gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Nach einem Eckball köpfte Tomas Tavares den Ball in die Mitte des Strafraums, von wo aus Valentin Stocker herrlich aus der Drehung traf. Es war für den 33-Jährigen der 100. Treffer im Dress des FCB. In der 73. Minute doppelte er nach einem schönen Steilpass […]
    Der Beitrag Stocker zum 100. Tor: «Ein sehr schönes Gefühl» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Jetzt müssen Punkte her, egal wie»

    Der FC Basel steht vor einer wegweisenden Woche. Im FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Massimo Ceccaroni und Erni Maissen darüber.
    Im Schweizer Cup gewinnt der FC Basel gegen den FC Allschwil mit 5:0. Telebasel FCB-Experte Erni Maissen war am Spiel und zieht folgendes Fazit dazu: «Ich muss dem FC Allschwil ein Kompliment machen. Die haben aus ihren Möglichkeiten alles herausgeholt, vor allem sind sie defensiv sehr gut gestanden. So haben sie es dem FCB zum […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Jetzt müssen Punkte her, egal wie» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette

    Erstmals seit der 11. Runde gewinnt der FCB in der Super League zwei Spiele nacheinander. Gegen Servettiens reicht es im St.-Jakob-Park zu einem 2:0-Sieg.
    Nach weniger als einer halben Stunde zog Servettes rechter Aussenverteidiger Moussa Diallo gegen den durchbrechenden Dan Ndoye als hinterster Feldspieler die Notbremse. Für Schiedsrichter Alain Bieri gab es keine Alternative zur Roten Karten. In Unterzahl wehrten sich die Genfer sehr geschickt und überliessen dem FCB nicht viele reelle Torchancen. Eine solche vereitelte in der zweiten […]
    Der Beitrag FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Das schlechteste Spiel, seit ich FCB-Trainer bin»

    Der FCB verliert das Playoff-Hinspiel in Sofia 0:1. Trainer Alex Frei ist nach der Pleite angefressen und von der Leistung seines Teams sehr enttäuscht.
    Es gehe um Ernsthaftigkeit. Dieses Schlagwort wählte Alex Frei nach dem missratenen Playoff-Hinspiel in Sofia. CSKA ist die letzte Hürde, die der FC Basel zur Qualifikation für die Conference League nehmen muss. Und die Ernsthaftigkeit sei dem FCB in der bulgarischen Hauptstadt «absolut abgegangen», so Frei nach dem Spiel sichtlich bedient. Das Spiel war in […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Das schlechteste Spiel, seit ich FCB-Trainer bin» erschien zuerst auf Telebasel.