Patrick Rahmen versucht nach dem zweiten Kantersieg in der Super League den Ball flach zu halten. Das die Stimmen zum Sieg gegen Servette FC.

Das Joggeli wird wieder zu einer Festung. Nach dem der FCB vor einer Woche den FC Sion hochkant aus dem eigenen Stadion warf, war heute Sonntag Servette FC an der Reihe. Arthur Cabral (4 Tore) schoss die Basler fast im Alleingang zum 5:1 Sieg.

Ohne Rezept zur Besserung

Aktuell scheint beim FCB einfach alles zu funktionieren. «Ja, im Moment ist es ganz gut so wie es ist. Ich glaube, es ging lange bis wir an diesen Punkt kamen, an dem wir jetzt stehen. Jetzt dürfen wir diesen Moment auch mal geniessen. Jedoch mit dem Wissen, dass es Schlag auf Schlag weitergeht. Wenn wir nicht genau so weiterfahren, kann es sich auch schnell wieder wenden.», sagt Fabian Frei nach dem Spiel.

Woher genau die positive Stimmung kommt, kann sich der Routinier nicht erklären. «Es ist schwer zu sagen. Es war augenscheinlich nicht nur etwas, dass uns gefehlt hat, sondern es waren viele Sachen. Der Trainer hat an den richtigen Schrauben gedreht, wir haben super Neuverpflichtungen gemacht. Das sind alles Dinge, die uns helfen.» Ein Rezept für den Erfolg hat Fabian Frei dann aber doch. «Die Offensiven arbeiten auch gut defensiv und die Defensiven spielen durchaus auch mal einen gescheiten Ball nach vorne.»

Nur nicht überheblich werden

Das Spiel hatte viele Ähnlichkeiten mit der Partie gegen den FC Sion. Erneut konnte der FCB von Anfang an Druck machen und den ersten Treffer erzielen. Doch im Gegensatz zu Sion kam Servette in der Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel. «Wir waren die dominierende Mannschaft und konnten in Führung gehen. Dann kam diese Phase, in der Servette etwas aufkam. Wir konnten das Spiel in dieser Phase aber so kontrollieren, das wir dem Gegner keine Chance zugestanden haben», erklärt Patrick Rahmen an der Pressekonferenz.

Der Cheftrainer nennt einige Gründe, warum es beim FCB aktuell so gut läuft. «Die Mannschaft hat sich sehr gut gefunden. Wir bekamen neues Blut durch junge Spieler, die auch gierig sind und eine gute Mischung in die ganze Sache brachten. Auch menschlich passt es sehr gut zusammen.» Aber der Mann an der Seitenlinie mahnt auch zur Vernunft. «Wir haben einen richtig guten Start hingelegt, aber es ist jetzt wichtig, dass wir demütig bleiben. Wir hatten letzte Saison 31 Punkte Rückstand und das darf man jetzt nicht einfach vergessen», meint Patrick Rahmen.

In dieser Saison hat der FCB bereits neun Punkte gesammelt. Und damit das Maximum aus den drei ersten Super League-Spielen herausgeholt. Erster Verfolger der Basler ist der FC Zürich, welcher ebenfalls drei Siege einfahren konnte. Etwas, dass Taulant Xhaka enorm freut, ist, dass YB aktuell mit fünf Punkten Rückstand auf den FCB den 5. Platz belegt.

Der Beitrag Rahmen appelliert nach dem Kantersieg an die Vernunft erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Trainer Rahmen: «Habe Ciri angerufen, aber er hat nicht abgenommen»

    Bei der Vorstellung des neuen FCB-Trainers Patrick Rahmen ging es natürlich auch um den Machtkampf an der Spitze des Klubs. bild: screenshotDer FC Basel hat eine turbulente Zeit hinter sich. Der Machtkampf zwischen Präsident Bernhard Burgener und Mitbesitzer David Degen hat sich in den letzten Wochen zugespitzt und muss vor Gericht geklärt werden. Sportlich ging…

  • Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel

    Der FCB ist mit vier Siegen aus vier Spielen in die Saison gestartet. FCB-Trainer Patrick Rahmen und Erni Maissen sprechen über den Saisonstart.
    Gleich mit 6:1 fertigte Rotblau den FC Sion am vergangenen Sonntag ab. FCB-Coach Patrick Rahmen hatte seinem Team aber auch mitgegeben, dass es gleich von Beginn weg Druck machen soll: «Klar, habe ich auch nicht damit gerechnet, dass das Resultat so eindeutig wird aber ich hatte schon das Ziel, dass wir in der ersten Viertelstunde […]
    Der Beitrag Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Christian Giménez

    Der erste Ligasieg und die Quali für die Conference League sind Themen des FCB Total. Zu Gast Ex-FCB-Stürmer Christian Giménez und Journalistin Céline Feller.
    Erst die erfolgreiche Qualifikation für die Uefa Conference League am vergangenen Donnerstag gegen CSKA Sofia, dann der erste Sieg in der Meisterschaft im Klassiker gegen den FCZ: Der FC Basel hat eine erfolgreiche Woche hinter sich. Im Nervenspiel gegen Sofia kämpfte Rotblau nach wie vor mit mangelhafter Effizienz. Am Sonntag in Zürich konnte er diese merklich […]
    Der Beitrag FCB Total mit Christian Giménez erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bezwingt Luzern mit 3:2

    Am Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
    Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer

    Die Muttenzerkurve zieht ihren Protest durch und wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen Sion nicht ins Stadion kommen.
    Die Muttenzerkurve wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen den FC Sion am Sonntag fernbleiben. Das bestätigen Kurvenmitglieder gegenüber Telebasel. Erneut werden sich die Fans auf der Plattform versammeln und dort für Stimmung sorgen. Damit ziehen die rotblauen Anhänger ihren Protest gegen personalisierte Tickets stringent durch. Rückkehr im September geplant Eine Rückkehr ins […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kuzmanovic: «Mit David Degen wird es sicher nicht besser»

    Zdravko Kuzmanovic verfolgt die Geschehnisse rund um Rotblau mit Interesse. Und er lässt kein gutes Haar an der FCB-Führung und der sportlichen Leistung.
    Im Sommer 2020 hing Zdravko Kuzmanovic seine Fussballschuhe an den Nagel. Damals noch unter Trainer Marcel Koller. Der ehemalige Mittelfeldspieler beobachtet seither die Entwicklung des FC Basel mit Argusaugen. Der Serbe ist schockiert, was auf und neben dem Platz bei Rotblau aktuell abgeht. «Der FCB ist sicherlich nicht auf der Höhe, auf der er sein […]
    Der Beitrag Kuzmanovic: «Mit David Degen wird es sicher nicht besser» erschien zuerst auf Telebasel.