Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

«Celestini hat seine Spieler im Stich gelassen»

Eine Runde gespielt. Und schon stellt sich die Runde in unserem Fussball-Podcast Grundsatzfragen. «YB müsste einen neuen Innenverteidiger verpflichten», fordert unser Berner Vertreter Dominic Wuillemin nach der 1:2-Niederlage der Young Boys.

Wuillemin findet mit Blick auf die Leistung des FC Basel in Lausanne gleich noch: «Fabio Celestini hat die Mannschaft im Stich gelassen.» Der FCB-Trainer habe sein Team zu wenig defensiv eingestellt aufs Feld geschickt. Eine Aussage, der unser Basler Mann Tilman Pauls nur bedingt zustimmen mag.

Insgesamt gilt für unsere Podcast-Runde hoffentlich das, was Thomas Schifferle über die Sommerzugänge des FC Zürich sagt: «Ein lustiges Grüppchen, das da zusammengestellt wurde.»

Weil uns die erste Runde der Super League dermassen viel Diskussionsstoff liefert, sind wir wieder mit Überlänge unterwegs. Es geht um die Saisonziele des FC St. Gallen. Darum, ob es clever ist, wenn der Sportchef der Grasshoppers sagt: «Nicht jeder Spieler schreit ‹Hurra›, wenn er von GC hört.» Und ein wenig auch über die richtig grossen Themen des Fussballs: die neue Matchuhr beim FC Winterthur.

Wann welches Thema besprochen wird

  • 02:12 BSC Young Boys – FC Sion

  • 21:03 Lausanne-Sport – FC Basel

  • 38:30 Yverdon-Sport – FC Zürich

  • 48:20 FC Lugano – Grasshoppers

  • 58:20 FC Winterthur – FC St. Gallen

  • 71:47 FC Luzern – Servette FC

Newsletter

Dritte Halbzeit

Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Kane und Co. im St.-Jakob-Park: Ein hoher Besuch zum falschen Zeitpunkt

    – Hätte der FC Basel auf das Bayern-Spiel verzichten müssen?Am 6. Januar bestreitet der FC Basel ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München. Der Besuch des deutschen Rekordmeisters verspricht einen tollen Anlass, hat aber auch grosse Auswirkungen auf die Basler Wintervorbereitung. Publiziert heute um 18:57 UhrBald im St.-Jakob-Park zu bestaunen: Bayern-Stürmer Harry Kane.Foto: Michael Steele (Getty Images)Ja: Ein Trainingslager hätte dem FC Basel in der jetzigen Situation äusserst gutgetanDer FC Basel startet mit einem echten Highlight ins neue Jahr: Am 6. Januar trifft das Team von Fabio Celestini im heimischen St.-Jakob-Park im Rahmen eines Testspiels auf den grossen FC Bayern München. So ausgeprägt die Freude über den Besuch des nördlichen Namensvetters auch sein mag – der kleinere FCB läuft wegen des hohen Gasts Gefahr, den Fokus in der Wintervorbereitung falsch zu legen. Traditionsgemäss sieht diese bei Rotblau nämlich so aus: ausgedehntes Trainingslager in Marbella und viel Zeit für die Mannschaft, um zusammenzufinden. Die Tatsache, dass der FCB aufgrund eines einzigen Testspiels von diesen Plänen absieht, verwundert. Testspielgegner gäbe es auch im sonnigen Marbella zur Genüge, und gespielt werden könnte sowieso bei unvergleichbar besseren Bedingungen. Vor allem aber muss festgehalten werden: Ein Trainingslager hätte dem FC Basel in der jetzigen Situation äusserst gutgetan. Unter Fabio Celestini hat das Team endlich zu so etwas wie Selbstvertrauen gefunden. Das bezeugen nicht nur die Resultate – immerhin zehn Punkte aus sechs Super-League-Partien – sondern das zeigt auch die Art und Weise, wie Rotblau mit dem 48-Jährigen an der Seitenlinie auftritt. Gegen GC gab das Team zuletzt trotz Unterzahl und Rückstands nie auf und schnupperte bis zum Schluss an einem Punktgewinn. Kurz: Der Grundstein für ein ertragreiches Trainingslager ist gelegt. Die Spieler vertrauen dem Trainer, sind nach dem positiven Umschwung der letzten Wochen und dem Schritt weg vom Tabellenende motiviert und lernbegierig. Was dem Gefüge jetzt noch fehlt: Feinabstimmung, taktisches Know-how und ein starkes Wirgefühl. Es sind dies alles Dinge, die viel Zeit voraussetzen – Zeit, wie sie in einem Trainingslager in Hülle und Fülle vorhanden gewesen wäre. So müssen sich die FCB-Verantwortlichen ein wenig den Vorwurf gefallen lassen, dass sie sich bei der Terminierung des Freundschaftsspiels wohl etwas zu sehr an den Bedürfnissen des grossen Nachbarn orientiert haben. Dieser bestreitet nämlich bereits am 13. Januar – und nicht wie die Basler erst am 21. Januar – seine erste Pflichtpartie. Ein Testspiel eine Woche zuvor passt da wunderbar in die Vorbereitung. Klar ist auch, dass man beim FCB an den Bedürfnissen des Teams vorbeigeplant hat. Nach dem verrückten Saisonstart bräuchte dieses nämlich vor allem zwei Dinge: Ruhe und eine Fokussierung auf die nachhaltige Entwicklung der Mannschaft. Beides sind aber nicht gerade Dinge, die man sich von einem Auftritt gegen den deutschen Serienmeister erhoffen darf. Darius Aurel MeyerNein: Für den FCB ist eine Partie gegen einen grossen Gegner keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Chance, die es zu nutzen gilt.Als die beiden FCB vergangene Woche den Ticketverkauf für das Testspiel am 6. Januar lanciert haben, ging beim kleineren FCB plötzlich nichts mehr. «Aufgrund des grossen Ansturms ist das Ticketing derzeit überlastet», verkündete die Basler Social-Media-Abteilung. Was zu Zeiten magischer Champions-League-Nächte unvorstellbar war, ist nun Realität: Ein Freundschaftskick gegen einen Bundesligisten wird zum grossen Publikumsmagneten. Es ist dies eine logische Folge der vergangenen Jahre – und ein Glücksfall für den FC Basel.Natürlich, die Bayern mit Superstar Harry Kane sind nicht irgendein Bundesligist. Und natürlich, ein bekannter Name aus der Bundesliga lockt auch immer Fussballfans aus dem nahen Ausland ins Joggeli. Die Profis aus der «Sportschau» einmal live sehen – das zieht. Der Hauptgrund für den Ansturm auf die Tickets aber dürfte ein anderer sein: Für den FCB und seine Fans ist eine Partie gegen einen grossen Gegner keine Selbstverständlichkeit mehr. Statt Spektakel im Camp Nou gibts ein 1:1 auf der Pontaise. Und auch wenn die Muttenzerkurve selbst gegen Lausanne-Ouchy für aussergewöhnliche Stimmung sorgt, so sehnt sich der Grossteil des verwöhnten Basler Fussballpublikums dann doch eher nach einem Duell gegen Barcelona. Oder eben gegen die Bayern. Das Testspiel gegen Müller, Neuer, Sané und Co. bekommt so einen ganz anderen Stellenwert. Es wird zum Sehnsuchtsspiel, zum Fussballfest, lädt zum Träumen und zum Erinnern ein. Und es wird zur grossen Chance für den FCB. Dieser nämlich bekommt durch das zahlreiche Publikum nicht nur einen Zustupf in die leeren Kassen, das Testspiel bietet den Basler Talenten auch die Möglichkeit, sich gegen die bekannten bajuwarischen Namen zu beweisen. Dass man zugunsten dieser Partie auf ein Trainingslager im warmen Süden verzichtet, ist deshalb kein Problem: Die Aussicht, sich durch die Münchner Verteidigung zu dribbeln, dürfte in der Vorbereitung für mindestens so viel Motivation sorgen wie ein paar Tage in der Sonne. Positiver Nebeneffekt: Man spart durch den Verzicht auf das Trainingslager rund 200’000 Franken (Quelle: «Blick») – jeder Rappen zählt.Bratwurst, Bier und die Bayern. Für die Basler Fans klingt das nach einem positiven Start ins neue Jahr. Ein Start, der den tristen Liga-Alltag (und den aktuellen Tabellenplatz) zumindest für ein paar Stunden vergessen macht. Das kann dem FCB nur guttun. Fabian LöwLESEN SIE WEITERE WOCHENDUELLEDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Wie gut ist eigentlich FCB-Trainer Fabio Celestini?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Wie gut ist eigentlich FCB-Trainer Fabio Celestini? Nachdem er sein Team ein halbes Jahr stabilisieren musste – und konnte –, stehen nun auch die Ideen und die Philosophie des rotblauen Übungsleiters stärker im Fokus. Publiziert heute um 16:30 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast….

  • Von Montpellier: Der FC Basel verpflichtet Léo Leroy

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Der FC Basel verpflichtet Léo Leroy Der französische Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis im Sommer 2028. Er ist die erste Basler Neuverpflichtung dieser Transferphase. Publiziert heute um 18:41 Uhr Stösst vom Montpellier HSC zum FC Basel: Léo Leroy. Foto: FC Basel Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren….

  • Podcast zum Schweizer Fussball: Erstmals ist die Ordnung mit Xherdan Shaqiri besser als ohne ihn

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Erstmals ist die Ordnung mit Xherdan Shaqiri besser als ohne ihn Ist der grosse Rückkehrer für den FC Basel Fluch oder Segen? Wieso bleiben die Young Boys auf Tiefflug? Kann dieser FC Zürich Meister werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 18:34 Uhr Zum zweiten Mal…

  • Champions-League-Playoffs: Der FC Basel trifft auf den FC Kopenhagen

    Champions-League-Playoffs – Der FC Basel trifft auf den FC KopenhagenDie Dänen gewinnen das Rückspiel gegen Malmö 5:0 und treten am 20. August mit Ex-FCB-Akteur Mohamed Elyounoussi in Basel an.Publiziert heute um 20:52 UhrKollektiver Jubel in Kopenhagen: Der FC Kopenhagen steht in den Playoffs zur Champions League.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNun ist es fix. Der FC Basel trifft in den Playoffs zur Champions League auf den FC Kopenhagen. Im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde setzte sich der Meister aus Dänemark gegen Malmö, den Meister aus Schweden, mit 5:0 Toren durch. Das Hinspiel endete torlos.Damit gastieren die Dänen am 20. August (21 Uhr, St.-Jakob-Park) in Basel, ehe Rotblau am 27. August in der dänischen Kapitale antreten muss. Der öffentliche Vorverkauf für die Partie im Joggeli startet am 15. August (ab 14 Uhr). Zuvor haben FCB-Saisonkarteninhaber und -Vereinsmitglieder die Möglichkeit, Karten zu erwerben.Der FCB hat damit den stärker eingestuften der beiden möglichen Gegner erhalten. Die Dänen verfügen über eine gute Mannschaft mit erfahrenen Akteuren wie Thomas Delaney oder Ex-FC-Basel Mohamed Elyounoussi. Der Norweger steuerte am Dienstag beim 5:0-Heimsieg gegen Malmö zwei Assists und einen Treffer bei. Bemerkenswert ist, dass die Kopenhagener, gegen die Basel in seiner Vereinshistorie noch nie angetreten ist, in der Qualifikation zur Königsklasse in vier Partien keinen Gegentreffer erhalten haben.Der FC Basel wird nach einer Saison ohne Europacup also bereits im Hinspiel gefordert sein. Denn für den FC Kopenhagen ist der europäische Rhythmus nichts Neues. In der vergangenen Spielzeit stiessen die Dänen in der Conference League bis in den Achtelfinal vor und unterlagen dort im März dieses Jahres dem englischen Spitzenteam Chelsea.Der FC Basel im August 2025:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare