Der FC Basel holt im Gipfeltreffen gegen YB einen Punkt. Nach strapaziösen Wochen das Maximum, was die Basler gegen einen starken Meister rausholen konnten.

Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Halbzeit zeigte YB den Baslern sprichwörtlich den Meister. Rotblau musste unten durch. Wurde spielerisch dominiert. Bis der Moment der roten Karte gegen Quentin Maceiras kam. Anschliessend war es der FCB, der zunächst durch Sebastiano Esposito ausglich und in Person von Arthur Cabral den Sieg verpasste.

Zwei unterschiedliche Halbzeiten

«Wir sind am Anfang nur hinterhergelaufen und hatten nicht viel den Ball. Schlussendlich ist das Unentschieden gerecht», meint Raoul Petretta nach einem turbulenten Spiel. Dieser Meinung schliesst sich auch Fabian Frei an: «Es ist das korrekte Resultat. In der ersten Halbzeit muss man anerkennen, dass sie die bessere Mannschaft waren. Wir haben uns gewehrt so gut wie möglich. Es war auch nicht so, dass wir komplett drunter kamen».

Dennoch spielte Rotblau mehr als eine Halbzeit in Überzahl. Der Sieg wäre in Reichweite gewesen. «Irgendwie ist es ein komisches Gefühl. Wir haben in der zweiten Halbzeit dominiert und praktisch nur auf ein Tor gespielt. Aber wir hatten kaum zwingende Szenen in der Offensive», so Petretta. «Im ersten Moment überwiegt vielleicht noch gerade die Enttäuschung, dass wir es nicht geschafft haben, den Sieg einzufahren», so Frei. Am Ende habe man aber gemerkt, dass die Batterien nach dem kräfteraubenden Spiel am Donnerstag schlicht leer waren.

Leere Batterien

Das Thema Energie war bereits vor dem Duell mit YB ein Thema. «Wir haben jetzt bereits eine Gruppenphase durchgespielt. Wir mussten komplett ans Limit gehen. Dass das nicht spurlos an uns vorbeigegangen ist, ist auch klar», meint FCB-Trainer Patrick Rahmen und verteilt noch einen Seitenhieb in Richtung Liga: «Ich finde es äusserst fragwürdig, dass man dieses Spiel genau jetzt angesetzt hat. In einer Phase, wo es für beide Vereine um extrem viel gegangen ist».

Getragen wurde Rotblau von den Fans. Mehr als 30’000 Zuschauer fanden den Weg in den St. Jakob-Park zu diesem Spitzenspiel. Eine Atmosphäre, die man seit Monaten und Jahren nicht mehr gespürt hat. «Es war das erste Mal, dass wir wieder in diese Normalität zurückkommen. Es ist noch spezieller als vielleicht vorher. Man schätzt das Ganze einfach noch viel mehr», meint Fabian Frei.

Positives Zwischenfazit

Nun ist Länderspiel-Pause. Der Moment, um ein erstes Fazit zum Saisonstart des FCB zu ziehen. Dieses fällt positiv aus. «Wenn wir gesagt hätten, was bis zur Nati-Pause das Ziel wäre, dann wäre das nicht weit weg gewesen von dem, wo wir jetzt stehen», meint Fabian Frei. «Wir gehen ohne Niederlage in der Liga in diese Pause. Wir wollten gut in die Saison starten und das ist uns gelungen», so Petretta. Auch der FCB-Trainer sieht seine Mannschaft auf dem richtigen Weg: «Wir haben im letzten Quartal einen gewissen Weg gefunden. Den konnten wir in diesen ersten Spielen bestätigen. Aber wir haben heute auch gesehen, dass wir noch einiges zu tun haben, damit wir mit YB auf Augenhöhe sind», so Rahmen.

Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei: «Das Resultat ist beschissen»

    Im zweiten Ligaspiel holt der FCB zum zweiten Mal nur einen Punkt. Trotz klarer Leistungssteigerung gegen Servette dominiert danach der Frust über das Resultat.
    Der FCB startet mit einem neuen Innenverteidigung-Duo in das erste Heimspiel der Meisterschaft. Erst gerade neu verpflichtet, steht Kasim Adams Nuhu bereits in der Startaufstellung. Neben ihm im Zentrum spielt Arnau Comas. Andy Pelmard spielt auf der Position des linken Aussenverteidigers. Mangelnde Effizienz Dadurch gewinnt die Defensive an Stabilität gegenüber dem Spiel gegen Winterthur. Servette […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Das Resultat ist beschissen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Spieler des FCB bleiben bis Sonntag in Quarantäne

    Die 1. Mannschaft des FC Basel muss bis auf wenige Ausnahmen bis Sonntag in Quarantäne bleiben. Dies hat der kantonsärztliche Dienst am Montag entschieden.
    Davon ausgenommen ist der Trainerstaff um Ciriaco Sforza, der über eine separate Garderobe verfügt. Von der Massnahme ebenfalls nicht betroffen sind Spieler, die in einer anderen Trainingsgruppe trainiert haben sowie die zuletzt bereits positiv getesteten Eray Cömert, Arthur Cabral und Raoul Petretta. Da ein regulärer Trainingsbetrieb für den FCB so derzeit nicht möglich ist, beantragen […]
    Der Beitrag Die Spieler des FCB bleiben bis Sonntag in Quarantäne erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total ist zurück zum Saisonauftakt

    FCB Total kehrt am 2. August zurück. Mit dabei sind FCB-Legende Erni Maissen und FCB-Trainer Patrick Rahmen.
    Der Saisonstart ist dem FC Basel geglückt. Drei Siege nach den ersten drei Spielen. Kein einziges Gegentor hat man kassiert. Die Hürde Partizani stellte sich als keine Hürde in der Qualifikation zur Conference League dar. Gegen den Aufsteiger Grasshoppers Zürich benötige Rotblau jedoch das eine oder andere Quäntchen Glück. Neuzugänge schlagen ein Noch greifen zwar […]
    Der Beitrag FCB Total ist zurück zum Saisonauftakt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Rahmen-Effekt beim FCB

    Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?
    Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war. Schritt für Schritt Rahmen gibt der […]
    Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Der FCB muss wieder zurück zu alter Stärke» – nach Machtwechsel geht David Degen voran

    David Degen übernimmt den FC Basel von Bernhard Burgener und stellt ihn breit auf. Er will den Verein zu alter Stärke führen. David Degen (l.) und Bernhard Burgener konnten sich noch vor ihrem Gerichtstermin einigen. Bild: keystoneDavid Degen übernimmt den FC Basel von Bernhard Burgener und stellt ihn breit auf. Er will den Verein zu…

  • FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve

    Die Muttenzerkurve wollte beim Spiel FCB gegen den FCZ gegen die Vereinsführung protestieren. Doch der Klub hängte die Banner noch vor Anpfiff wieder ab.
    Seit fast einem Jahr gab es kein geschlossenes Auftreten der Muttenzerkurve im Joggeli mehr. Auch sonst blieben die Fans zurückhaltend, obwohl es beim FCB mehrmals brodelte. Protestaktion unterbunden Nun wollte die Muttenzerkurve beim ersten Spiel im Jahr 2021 mit zwei Banner auf die schlechten Resultate der FCB–Führung bei der GV aufmerksam machen. Doch der Klub […]
    Der Beitrag FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve erschien zuerst auf Telebasel.