Der FCB spielt gegen Sion in eindrücklicher Manier und schickt die Walliser mit einer Packung nach Hause. Die Stimmen zum 6:1-Heimsieg des FCB.

Der FCB zündet passend zum 1. August ein Feuerwerk im Joggeli. Eray Cömert, welcher zum ersten Mal diese Saison in der Startformation stand, sah ein nahezu perfektes Spiel. «Ich glaube, das Resultat sagt schon alles. Heute haben wir gezeigt, was der FCB diese Saison leisten kann. Es lag sogar noch mehr drin. Es ist schade, das Gegentor war niemals ein Penalty. Nichtsdestotrotz, 6:1 ist ein gutes Resultat und zeigt der Konkurrenz, dass wir da sind», sagt Cömert nach dem Abpfiff.

Für Pajtim Kasami und Patrick Rahmen gibt es noch ein, zwei Verbesserungen. «Wir haben von der Defensive in die Offensive sehr gut umgeschaltet. Aber von der Offensive in die Defensive können wir es noch besser machen. So dass wir noch weniger Sachen anbrennen lassen», meint Pajtim Kasami. «Es war schon sehr gut. Aber klar, es geht immer besser», sagt Trainer Patrick Rahmen mit einem leichten Schmunzeln.

Gute Stimmung bei Fans und Spielern

Auch Pajtim Kasami ist die Freude anzusehen. Der Mittelfeldspieler hatte am Sonntagnachmittag extrem viel Spass auf dem Platz. «Die Bälle gehen hinter die Linie und man merkt, dass die Fans glücklich sind. Ich hoffe, dass es so weitergeht und wir darauf aufbauen können.» Die Fans halfen dem Team, den Sieg noch spezieller zu machen. «Klar haben wir die Fans vermisst. Jeder weiss, dass es in Basel mit Fans anders zu spielen ist. Die Muttenzerkurve ist leider noch nicht hier, aber ich hoffe, dass das Stadion in Zukunft noch voller sein wird.»

Im St. Jakob-Park herrschte logischerweise eine Freudestimmung. 15’112 Zuschauer, so die offizielle Zahl, waren bei diesem Spektakelspiel mit dabei. Die Stimmung ist nicht nur auf den Rängen, sondern auch in der Mannschaft hervorragend. «Es ist auch erfreulich, dass wir wieder den einen oder anderen Wechsel machen konnten. Dass die Spieler, welche auf dem Platz waren, auch für die nächsten Spiele Druck machen konnten. Wir haben einen gesunden Konkurrenzkampf. Die Stimmung ist aktuell so, dass man sich gegenseitig Dinge gönnt,» gibt Rahmen preis.

Ein solcher Sieg erhöht natürlich auch den Druck auf die Mannschaft für kommende Aufgaben. «Es ist klar, wenn man einen solch dominanten Auftritt hinlegt wie heute, dann hat man vielleicht auch das Gefühl, dass es immer so weitergeht. Unsere nächsten Gegner werden dieses Spiel sicherlich analysieren und einen Plan zurechtlegen, um dem entgegenzuwirken. Nochmals: Wir haben das heute richtig gut gemacht aber wir müssen demütig bleiben», meint Patrick Rahmen.

Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir haben das heute richtig gut gemacht» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Was läuft da mit Uli Forte?

    Trotz der ausgesprochenen Job-Garantie für Ciriaco Sforza scheint sein Ersatz schon bereit zu stehen: Uli Forte.
    Die Gerüchteküche beim FCB brodelt erneut gehörig: Laut Informationen von Telebasel wurde FCB-Besitzer Bernhard Burgener am Montag mit Uli Forte gesichtet. Es sollen im Hintergrund Gespräche laufen. Dass sich die Führung nach Alternativen auf dem Trainerposten umsieht, ist nachvollziehbar. Ob Uli Forte nur ein Kandidat von mehreren Trainern ist, ist unklar. Rotblau ist die schlechteste […]
    Der Beitrag Was läuft da mit Uli Forte? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hat der FCB ein Goalie-Problem?

    Djordje Nikolić verschuldet gegen Vaduz erneut einen Gegentreffer. Das Misstrauen der Fans wächst. Nun die Frage: Hat der FCB ein Goalie-Problem?
    Im Viertelfinal-Spiel der Europa League fliegt er nach wenigen Minuten nach einem Eckball am Ball vorbei. Im Cupfinal gegen die Young Boys greift er bei einem Distanzschuss ins Leere. Zum Auftakt in die neue Saison verschuldet er mit einem schlechten Abspiel den ersten Gegentreffer der Saison. Die Rede ist von FCB-Goalie Djordje Nikolić. Verunsicherung zwischen […]
    Der Beitrag Hat der FCB ein Goalie-Problem? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fragezeichen hinter Cabral-Einsatz im Wallis

    Der FC Basel weiss noch nicht, ob er am Sonntag im Wallis auf seinen Top-Stürmer Arthur Cabral setzen kann.
    Wenn der FC Basel am Samstagabend ins Wallis reist, ist noch unklar, ob Stürmer Arthur Cabral gegen Sion zum Einsatz kommen wird. Der Brasilianer wird erst gegen Mittag aus Brasilien zurückerwartet. Wenige Stunden bevor der FCB-Bus in Richtung Wallis abfährt. Minimals Zeitfenster «Es bleibt nicht viel Zeit aber er kommt sicher mit», sagt Patrick Rahmen. […]
    Der Beitrag Fragezeichen hinter Cabral-Einsatz im Wallis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden»

    Der FC Basel geht mit einer erneuten Niederlage in die Nati-Pause. Rotblau hat das Spiel und den Sieg im zweiten Durchgang aus den Händen gegeben.
    Es bleibt dabei: Der FC Basel kann aktuell nicht über die gesamte Spielzeit überzeugen. Während die Waage noch vor einer Woche gegen Luzern auf die Basler Seite fiel, musste das Team von Ciriaco Sforza in Lugano eine erneute Niederlage einstecken. «Wir haben aktuell keine Kontinuität. Auf ein gutes Spiel kommt oftmals wieder ein weniger gutes […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2

    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Rotblau gerät auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnt aber 3:2.
    Der FC Basel ist in der Conference League auch nach fünf Runden unbesiegt. Die Basler geraten auswärts gegen Kairat Almaty zweimal in Rückstand, gewinnen aber 3:2. Für Basel trafen Arthur Cabral auf Foulpenalty zum 1:1 sowie Edon Zhegrova und Pajtim Kasami Mitte der zweiten Halbzeit zum 2:2 und zum 3:2. Tabellenplatz wird noch entschieden Welche […]
    Der Beitrag FCB besiegt Kairat Almaty mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.